Winterreifen : 17/18 Zoll und Markenempfehlung?
Hallo zusammen,
ich bin mir sicher dass diese Frage öfter kommt, konnte aber nichts finden das direkt zu mir passt.
Ich steh vor der Qual der Wahl was Winterreifen betrifft. Sollte ich lieber 17 oder 18 Zoll nehmen? Man sagt ja um so mehr Fläche, um so mehr Probleme kann es geben im Winter.
Und dann noch die Frage nach Herstellern - eher was von Michelin, Dunlop, etc. oder könnt ihr auch welche von z.B. Nexen empfehlen? Von letzteren liest man ja mittlerweile viel positives.
Wichtig ist mir halt die Stabilität vor allem bei Nässe - wirklichen Schnee haben wir in Deutschland ja kaum, eher dieses Matsch-Gepampe.
Für Tipps und Antworten möchte ich jetzt schon danken. Sollte es bereits einen passenden Beitrag geben, so dürft ihr mich gerne darauf hinweisen.
40 Antworten
Zitat:
@steineschlepper schrieb am 17. Oktober 2018 um 22:30:19 Uhr:
Für eine schmale Lauffläche müsste man auf 16“. Original stehen 17 + 18“ auf 225.Ob Reifen x oder y muss jeder selber wissen. Sternmarkierung ist aber zu empfehlen.
Achsweise einen anderen Reifen zu fahren ist ein cleveres Sparkonzept, um ungleichen Verschleiss oder einen Defekt schnell zu ersetzen.
So wie ich es handhabe. Warum soll man auch immer 4 NEUE Reifen kaufen.
Ich schwöre auf Dunlop, vor allem im Winter.. Hervorragender Grip, sehr angenehm zu fahren und auch auf trockener Fahrbahn sehr gut und leise.. Bremsleistung auf Schnee ist perfekt.
Zitat:
@blacky1412 schrieb am 18. Oktober 2018 um 09:13:11 Uhr:
Zitat:
@steineschlepper schrieb am 17. Oktober 2018 um 22:30:19 Uhr:
Achsweise einen anderen Reifen zu fahren ist ein cleveres Sparkonzept, um ungleichen Verschleiss oder einen Defekt schnell zu ersetzen.
So wie ich es handhabe. Warum soll man auch immer 4 NEUE Reifen kaufen.
Die Reifen Achsweise zu tauschen ist auch vollkommen in Ordnung, nur was an o.g. Vorgehensweise ein "cleveres Sparkonzept" sein soll - erschließt sich mir nicht . Wenn zwei Reifen verschlissen sind, lasse ich auch wieder dieses Modell aufziehen u. greife nicht zu einer günstigeren Lösung.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 18. Oktober 2018 um 17:17:33 Uhr:
Zitat:
@blacky1412 schrieb am 18. Oktober 2018 um 09:13:11 Uhr:
So wie ich es handhabe. Warum soll man auch immer 4 NEUE Reifen kaufen.
Die Reifen Achsweise zu tauschen ist auch vollkommen in Ordnung, nur was an o.g. Vorgehensweise ein "cleveres Sparkonzept" sein soll - erschließt sich mir nicht . Wenn zwei Reifen verschlissen sind, lasse ich auch wieder dieses Modell aufziehen u. greife nicht zu einer günstigeren Lösung.
Die Frage hier war, warum einige die Reifen über die Achsen mischen. Daher das clevere Sparkonzept, da es keine fahrdynamische Relevanz hat. 🙂 Andere ersetzen vier Pneu und fahren auch nicht besser.
Ähnliche Themen
Vielleicht beim nächsten Mal auch entsprechend formulieren, denn von Achsweise die vorhandene Bereifung durchtauschen steht in o.g. Beitrag nichts.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 18. Oktober 2018 um 19:09:42 Uhr:
Vielleicht beim nächsten Mal auch entsprechend formulieren, denn von Achsweise die vorhandene Bereifung durchtauschen steht in o.g. Beitrag nichts.
🙂 jeder liest was er lesen mag 🙂
Hier nochmals die genaue Frage des TE:
Macht es im übrigen Sinn zwei verschiedene Sätze zu montieren? Haben ja hier einige im Forum so gemacht - da würde mich doch glatt mal der Grund interessieren.
Habe mich auch auf deinen Beitrag bezogen, sonst hätte ich den TE zitiert. Zumal beide Aussagen vollkommen missglückt sind. Selbst aus dem Kontext lässt sich nicht auf achsweise durchtauschen der vorhandenen Rad-/Reifenkombination schließen. Umso besser, dass wenigstens ihr euch versteht. 😉
Zitat:
@Destiny094 schrieb am 17. Oktober 2018 um 21:08:31 Uhr:
Macht es im übrigen Sinn zwei verschiedene Sätze zu montieren? Haben ja hier einige im Forum so gemacht - da würde mich doch glatt mal der Grund interessieren.
Zitat:
@steineschlepper schrieb am 17. Oktober 2018 um 22:30:19 Uhr:
Achsweise einen anderen Reifen zu fahren ist ein cleveres Sparkonzept, um ungleichen Verschleiss oder einen Defekt schnell zu ersetzen.
Zitat:
@afis schrieb am 17. Oktober 2018 um 13:41:40 Uhr:
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 17. Oktober 2018 um 11:52:07 Uhr:
Bei Gebrauchten sollte man - egal ob das Profil noch taugt - das Alter im Auge behalten.
Meine Conti - ab Werk - tausche ich nach 5 Jahren in 2 Wochen gegen Pirelli.Darf man fragen, warum? Und welche Pirelli? SZ 2 oder SZ 3? Und natürlich welche Conti waren drauf?
Bin gerade - wenn's auch mit einem M140i ein anderes Auto ist - den umgekehrten Schritt gegangen und von Pirelli auf Conti, da mich bei den Pirelli SZ 3 - so gut sie sich auch fuhren - die Haltbarkeit (ca. 20tkm) gestört hat. Dafür fahre ich pro Jahr einfach zuviele km (35tkm p.a.).
Conti Wintercontact TS 830 P SSR
Auf trockener Fahrbahn gut, als RFT ziemlich laut (Strafe muss ein 😉), nass nie besonders aber im letzten Winter eine Katastrophe.
Pirelli - hab' ich bei der Bestellung nicht notiert. Wenn sie sich eher abfahren, ist das bei meinen derzeit gut 10.000 km im Jahr nicht problematisch.
Für meine Räder (225 R 18) gibt es wohl nur 3 Reifen mit RFT und BMW-Zertifizierung. Diese Conti, Bridgestone und Pirelli - und die Conti 830 sind die einzigen mit Zulassung bis 240 km/h.
Hat sich so rausgehört, als ob es eine ganze Weile dauert, bis BMW neu erscheinende Reifen zertifizieren.
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 19. Oktober 2018 um 12:11:41 Uhr:
Zitat:
@afis schrieb am 17. Oktober 2018 um 13:41:40 Uhr:
Darf man fragen, warum? Und welche Pirelli? SZ 2 oder SZ 3? Und natürlich welche Conti waren drauf?
Bin gerade - wenn's auch mit einem M140i ein anderes Auto ist - den umgekehrten Schritt gegangen und von Pirelli auf Conti, da mich bei den Pirelli SZ 3 - so gut sie sich auch fuhren - die Haltbarkeit (ca. 20tkm) gestört hat. Dafür fahre ich pro Jahr einfach zuviele km (35tkm p.a.).
Conti Wintercontact TS 830 P SSR
Auf trockener Fahrbahn gut, als RFT ziemlich laut (Strafe muss ein 😉), nass nie besonders aber im letzten Winter eine Katastrophe.
Pirelli - hab' ich bei der Bestellung nicht notiert. Wenn sie sich eher abfahren, ist das bei meinen derzeit gut 10.000 km im Jahr nicht problematisch.Für meine Räder (225 R 18) gibt es wohl nur 3 Reifen mit RFT und BMW-Zertifizierung. Diese Conti, Bridgestone und Pirelli - und die Conti 830 sind die einzigen mit Zulassung bis 240 km/h.
Hat sich so rausgehört, als ob es eine ganze Weile dauert, bis BMW neu erscheinende Reifen zertifizieren.
Hm...ich lese immer wieder vereinzelt, dass einige keine guten Erfahrungen mit Contis gemacht haben. Ich muss gestehen. Wenn es eine Reifenmarke gibt mit der ich stets gute Erfahrungen gemacht habe, dann mit Contis. Selbst mit Michelin habe ich zwischendurch nicht so gute Erfahrungen gemacht...
Wenn du RFT bestellt hast, dann müssten es - wenn ich mich nicht irre - Pirelli SZ2 sein.
Bin gespannt, wie du den findest.
Ich habe 1) extra keine RFT geholt und 2) lege ich keinen Wert auf den Stern. Der wäre mir nur ggf. wg. Kulanz beim xDrive wichtig. Ansonsten ist der Stern wertlos.
Bei 10tkm p.a. ist die Laufleistung in der Tat zu vernachlässigen. Da hätte ich dann sogar u.U. die Pirelli SZ 3 nochmal geholt 😁
Zitat:
@afis schrieb am 19. Oktober 2018 um 13:00:07 Uhr:
Hm...ich lese immer wieder vereinzelt, dass einige keine guten Erfahrungen mit Contis gemacht haben. Ich muss gestehen. Wenn es eine Reifenmarke gibt mit der ich stets gute Erfahrungen gemacht habe, dann mit Contis. Selbst mit Michelin habe ich zwischendurch nicht so gute Erfahrungen gemacht...Wenn du RFT bestellt hast, dann müssten es - wenn ich mich nicht irre - Pirelli SZ2 sein.
Bin gespannt, wie du den findest.
Ich habe 1) extra keine RFT geholt und 2) lege ich keinen Wert auf den Stern. Der wäre mir nur ggf. wg. Kulanz beim xDrive wichtig. Ansonsten ist der Stern wertlos.
Mit den Contis für den Sommer bin ich auch hochzufrieden - nass wie trocken.
Und ja ich bin gespannt.
Wegen dem Stern: Mein Wagen hat xDrive und genau das ist meine Motivation.
BTW ... Der Pirelli SZ W240 in 18“ hat ebenfalls einen Stern und eine 240er Zulassung.
Hallo nochmal! Vielen Dank für die vielen Antworten und Meinungen. Ich hab mich jetzt für 4 neue Michelin Alpin 4 entschieden. Sind zwar natürlich teurer, halten aber länger als Contis (zumindest wenn man der Meinung von Tests und Freunden glauben kann). Außerdem läuft derzeit eine Aktion von Michelin bei der man immerhin wenigstens 40€ cashback erhält.
Damit hoffe ich jetzt für die nächsten 3 Jahre gerüstet zu sein.
Zitat:
@Destiny094 schrieb am 23. Oktober 2018 um 00:48:23 Uhr:
Hallo nochmal! Vielen Dank für die vielen Antworten und Meinungen. Ich hab mich jetzt für 4 neue Michelin Alpin 4 entschieden. Sind zwar natürlich teurer, halten aber länger als Contis (zumindest wenn man der Meinung von Tests und Freunden glauben kann). Außerdem läuft derzeit eine Aktion von Michelin bei der man immerhin wenigstens 40€ cashback erhält.Damit hoffe ich jetzt für die nächsten 3 Jahre gerüstet zu sein.
Gute Wahl. Den Reifen fahre ich auch im Winter.
Moin in die Runde,
hab jetzt auch seit ca. 1000 km den A6 auf meinem 3er BMW Touring (F31) 17 Zoll. Hatte vorher Dunlop Sport 4 glaub ich als Runflat und habe mich nach langem hin und her für den A6 entschieden also kein Runflat mehr.
Ich muss sagen so nach den ersten km lässt er sich sehr gut an. Er läuft geschmeidig und es ist ein schönes Fahrgefühl.
Sprit brauch ich auch ein kleines bisschen weniger. Zwischen 70 und 100 km/h könnte er meiner Meinung ein bisschen leiser sein aber das ist meckern auf hohem Niveau.
Also ich kann den Reifen jetzt nach dieser Zeit empfehlen. Er hat ja auch seinen Preis.
Jetzt bin ich natürlich gespannt wenn es ein wenig schmuddeliger wird und natürlich vom Verschleiß her bin ich gespannt.
Grüße Johannes
Zitat:
@Destiny094 schrieb am 23. Oktober 2018 um 00:48:23 Uhr:
Hallo nochmal! Vielen Dank für die vielen Antworten und Meinungen. Ich hab mich jetzt für 4 neue Michelin Alpin 4 entschieden. Sind zwar natürlich teurer, halten aber länger als Contis (zumindest wenn man der Meinung von Tests und Freunden glauben kann). Außerdem läuft derzeit eine Aktion von Michelin bei der man immerhin wenigstens 40€ cashback erhält.Damit hoffe ich jetzt für die nächsten 3 Jahre gerüstet zu sein.
Bei Pirelli gibt es sogar satte 50€ 😁