Winterräder / Winterreifen für Macan - welche Breite nehmen?
Hallo Zusammen,
Ich bekomme in wenigen Wochen meinen Macan GTS. Laut Porsche gibt es zwei Winterreifenempfehlungen:
1.
235/55 R 19 vorne
255/55 R 19 hinten
2.
265/45 R 20 vorne
295/40 R 20 hinten
Ist schon ein gewaltiger Unterschied. Persönlich würden mir natürlich die 20 Zöller im Winter selbstverständlich gut gefallen. Wir fahren ja das halbe Jahr damit herum, warum also sich mit "Trennscheiben" zufrieden geben?
Nun wohne ich aber im Schwarzwald. Und hier ist es vor allem Eines: Steil. Wenn Winter, dann richtig!
Ich kann die 20 Zoll Winterreifenempfehlung von Porsche so gar nicht recht einordnen, schon deswegen, weil mir die Erfahrung dazu fehlt. Oder doch lieber auf Nummer sicher und die schmalerer 19 Zoll Variante?
Was meint ihr?
Gruß Etri
Beste Antwort im Thema
Denke mal über 21 Zoll nach. Sieht auch im Winter sehr gut aus. Wir fahren die 21-Zoll-Turboräder sowohl im Sommer als auch im Winter. Es werden nur Reifen auf der Felge getauscht. Somit sieht das Auto das ganze Jahr gleich aus.
50 Antworten
Zitat:
@ebtri schrieb am 11. November 2016 um 17:02:45 Uhr:
Zurück zum Thema. Bei Trockenheit und fester Schneedecke ist die Sache klar -> eher die breiten Dinger.Nun wohne ich im Schwarzwald an einer sehr steilen Straße. Letztes Jahr ist es mir mit meinem Audi A5 Quattro (245er auf 18 Zoll) öfter passiert, dass ich den Berg nicht hoch kam. Dies war immer dann der Fall, wenn der Schnee sehr nass war, ähnlich einer Schmierseife und mehr als 5cm lagen. Einmal haben ich solange herumprobiert bis der Wagen quer zur Straße stand, es war fürchterlich... Ich muss zugeben, die Reifen waren aber auch schon unter 4mm Restprofilltiefe.
Klar, auf einer Autobahn spielt das Aufschwimmen wegen Aquaplaning aufgrund der Geschwindigkeit eine sehr bedeutende Rolle.
Doch an "meinem" Hang" ist es dann eher Schrittgeschwindigkeit die dort ausschlaggebend ist.Was meinen die Experten in dieser Situation?
Breit oder Schmal?
Gruß Ebtri
@ebtri:
Ich versteh' überhaupt nichts davon, wie Du merkst. Und weiß auch nicht welche revolutionäre Geheimbotschaft uns hier möglicherweise noch verschwiegen wird. Ich hoffe Du nimmst es mir nicht übel, dass ich mich trotzdem zu Wort melde.
Dass Winterreifen grundsätzlich dünnne Wackelchen sein müssen, ist ja die Folklore aus den 90ern. Breitere Winterreifen haben ja heutzutage die selben Vor- und Nachteile wie's auch breitere Sommerreifen haben. Beim Thema Aquaplaning zum Beispiel, wie Du sagst.
Aber wenn man den Experten außerhalb des Forums zuhört, würde ich sagen, die breiteren bieten mit der größeren Aufstandsfläche mehr Profilzähne die sich mit dem Untergrund verzahnen können. Und haben mehr Grips... äh.. Grip für Dein Fall. Die Fachleute aus dem Thread können Dir aber bestimmt vorrechnen, wie viel Aufstandsfläche durch die "Steife-Flankenhypothese" wieder verloren geht.
PS: Aber wichtiger als alles andere, sind glaub' ich einfach gute, frische Winterreifen. Wenn das Profil runtergerubbelt ist, spielen 2 cm hin oder her - in der Beite keine Rolle.
könntes du mal Fotos von deinen 19 Zoll Winterräder posten damit ich mir das besser vorstellen kann?
Gruß Ebtri
Unser GTS bekommt nächste Woche vorne 235/55 R19, hinten 255/50 R19 Dunlop drauf.
Sommerräder hat er die gängigen Räder für den GTS.
Gruß
Da ein Satz Komplett-Winterräder in 20 Zoll mit einer Felgen in orginaler Porsche Größe inkl. ABE und von Porsche freigegebenen Winterreifen mit NO Kennung ca. 3.000 € kostet, liegt es doch nahe, einem Macan GTS mit 21 Zoll Sommerräder- wie ab April 2017 in meinem Fall - doch wenigstens 20 Zoll Räder für den Winter zu spendieren - der Winter von "O" bis "O" ist lange und der Wagen soll doch auch im Winter Spaß machen - oder? Bei Schneematsch ein bischen vorsichtiger zu fahren, ist doch ein 20 Zoll Bereifung wert - oder?
Ähnliche Themen
Grundsätzlich sehe ich das genau so aber man sollte bei Matsch oder nassem Schnee zumindest den Berg hoch kommen :-)
Gruß Ebtri
Zitat:
@ebtri schrieb am 14. November 2016 um 13:11:44 Uhr:
Grundsätzlich sehe ich das genau so aber man sollte bei Matsch oder nassem Schnee zumindest den Berg hoch kommen :-)Gruß Ebtri
Mit Allrad wird das bestimmt klappen :-)
Also Sicherheit und Komfort geht meiner Meinung nach doch ein wenig vor der Optik. Was nützen mir tolle Felgen wenn jeder Alltad Dacia Duster sicherer ankommt.
Übertreibung macht anschaulich.
Wir versuchen es mal mit den serienmäßigen Ganzjahresreifen auf 20 Zoll.
Bin aber eher ein Freund von "richtigen" Winter, wie Sommerreifen .
Zitat:
@ebtri schrieb am 14. November 2016 um 13:11:44 Uhr:
Grundsätzlich sehe ich das genau so aber man sollte bei Matsch oder nassem Schnee zumindest den Berg hoch kommen :-)
Aber nicht mehr runter, das ist ja das Schöne am Allrad.😕😕
Grip in fast jeder Lebenslage, aber beim Bremsen gleich schlecht wie alle anderen.
Schlechte Reifen = Profiltiefe oder Konstruktion.
Manche Hersteller funktionieren im Schnee/Schneematsch schlecht.
Aus eigener Erfahrung... Pirelli ist nur was für den Sommer.
Kann ich bestätigen. Hatte die Pirelli Zottozero drauf (245er). Waren nach 6000km runter, so etwas hatte ich noch nie und im Schnee waren die lausig dazu.
Mit Good Year hatte ich schon bessere Erfahrungen gemacht. Der Conti T850 soll ja auch ganz ordentlich sein?
Mit den neuen Conti oder Michelin machst Du nie etwas falsch. Beim Michelin ist die Laufleistung in der Regel noch ein wenig höher.
Weiß jemand was das für Felgen sind?
http://www.autogespot.de/porsche-95b-macan-turbo/2016/11/18
Gefallen mir gut :-)
Zitat:
@ebtri schrieb am 13. November 2016 um 11:50:19 Uhr:
... @SANDRIN ... könntes du mal Fotos von deinen 19 Zoll Winterräder posten damit ich mir das besser vorstellen kann ...
Hi,
hat etwas gedauert und in der TG wurden die Pics auch nicht so richtig klasse. Muss noch das 3 GS meiner Tochter aufbrauchen und das Ding will nicht kaputt gehen ... dennoch, für einen (meinungsbildungsunterstützenden) Eindruck sollte es genügen.
Ciao