Winterräder welche Größe?
Hallo,
ich will zwar noch nicht an den Winter denken, obwohl das Wetter einen momentan glatt dazu verleiten könnte, beschäftige mich aber momentan mit der Frage welche Reifengröße ich im Winter fahren werde.
Ich habe gerade meine Sommerräder von 19" auf 20" umgestellt, und bin nebenbei bemerkt schwer begeistert, nicht nur optisch.
Jetzt habe ich zwar noch die 19 Zöller "rumliegen" könnte mir aber gut vorstellen auch im Winter auf 20" unterwegs zu sein.
Was denkt ihr bzw. welche Größe fahrt ihr im kommenden Winter?
Grüße der Audifan
Beste Antwort im Thema
Die originalen 17" mit Reifen existieren sowieso, war die billige Mitgabe des Händlers letztes Jahr. Ich möchte nur ungern gutes Geld für nen komplett neuen Satz von Felgen und Reifen ausgeben der mir auch wieder nicht zu 100% gefällt. Da warte ich lieber bis die Lieferbarkeit im 19" Bereich größer wird und verschiebe es auf nächstes Jahr.
Unschön aber wohl effizient und vernünftig :P
74 Antworten
Zitat:
@StyLeZ P schrieb am 15. Oktober 2015 um 22:37:49 Uhr:
Was genau stört dich daran? Ist doch trotzdem n klasse reifen, fahren den ab diesem Winter auch auf meinen alten 20 Zoll sommerfelgen. Die alten 19er konnte ich einfach nicht mehr sehen. 19 ist einfach zu klein für das grosse Auto, selbst im Winter (immerhin sind die Winterräder ähnlich lang montiert wie die sommerräder)Zitat:
@hutchracer schrieb am 5. Oktober 2015 um 17:36:01 Uhr:
mich hat aber gestört, dass es dort in der "Originalreifengröße" (265/35 R20) nur die schon in die Jahre gekommenen Dunlop SP Winter Sport 3 D zu geben scheint.
Ich habe den 4D in 21 Zoll (DOT 3115)und muss sagen erschreckend wie laut die Reifen sind im Vergleich zu Contis welche ich letztes Jahr am A6 hatte...ich hätte ja nie Dunlops gekauft aber es gibt keine anderen in 275.....
Zitat:
@TirolA5 schrieb am 22. Oktober 2015 um 22:09:45 Uhr:
Meine Meinung ist auf einen A7 20 Zoll min. Pflicht. Auch im Winter. Alles andere ist dem 7er nicht gerecht. Habe einen A7 mit 18 Zoll gesehen. Es sieht so aus als würde dem Besitzer bei den Felgen das Geld ausgeht. Sorry meine Meinung.
So gehen die Meinungen auseinander🙂 aber nicht immer ist es eine Frage des Geldes.
Ich fahre lieber eine 19" Felge ohne Macke (die aber für mich übrigens auch hinsichtlich der Größe und gegebenem Komfort für den A7 für mehr als ok ist) als eine 20" Felge mit vielen Macken. Ich bin Vielflieger und das Parkhaus (P4) am Frankfurter Flughafen sieht mich durchschnittlich dreimal im Monat. Wer es hier schafft jedes Mal durch die Schranke, die zu den Parkbuchten führt, durchzukommen ohne eine einzige Macke an seiner 20" Felge zu haben, der verdient meinen vollen Respekt. Ich habe schon viele Fahrzeuge dort gesehen die mit 20" bereift waren (auch A7) aber noch nicht ein Fahrzeug bei dem nicht mindestens eine beschädigt war.
Manchmal sind es also durchaus dann auch optische Gründe, wenn man eine 19" Felge fährt😉
Die Komfortfrage lasse ich für jeden hier bewußt außen vor.
Ich bin mit den nun endlich 19" im Winter auch zufrieden. Sie sind in Sachen Optik Lichtjahre von den grauenhaften kleinen 17" entfernt. 😁
265er waren für mich im Winter bei den oft vorherrschenden Bedingungen keine Option. Die 235/45R19 boten meiner Ansicht nach den besten Kompromiss.
Breiter heisst nicht schlechter auf schnee....
Ähnliche Themen
Mir aquaplanen die Winterwalzen einfach zu viel. Ging mir garnicht vorrangig um den Schnee.
Und jenseits von 1300€ für nen Satz Winterreifen hört für mich dann auch irgendwo die Verhältnismäßigkeit auf 🙂
Der Umstieg im Sommer von Yokohama auf Pirelli P Zero war schon subjektiv wie Tag und Nacht.
Ich habe mir 265/35/20" als Winter gegönnt. Habe dafür einen guten Preis bezahlt. Da ich mein Auto erst bekomme, kann ich zum Fahrverhalten nichte sagen.
Haben grade 19Zöller drauf... für den Winter nicht schlecht. Stimmt es dass man mit den 19er winterfelgen nur schlappe 240Fahren darf?
Ja ist wirklich so xD
Muss ich jetzt im ernst neue kompletträder kaufen um vernünftig fahren zu können?
Hab meine reifen seit 3 tagen drauf )🙁
Wusste ja nicht das die felgen nicht mehr verkraften.
Die Reifen sind das Hindernis, nicht die Felgen.
Allerdings ist es mir ein Rätsel wo das Problem ist, dass man nur noch 10km/h weniger als den abgerelten Top-Speed fahren kann 😁. Alleine konstant 150 ist auf deutschen Autobahnen (explizit 2 spurig) schon ne Herausforderung und kaum länger als ein paar km beizubehalten wenn es nicht gerade Nachts um 2 ist. Das nächste Brummi-Race wartet immer...
Da ist es mir ein Rätsel wo dir die 10km/h mehr irgendwo einen Vorteil bringen 😉
Zumindest dem "🙂" machste bei Verschleiß und Wartung ne Freude sowie auch den Ölkonzernen bei einem konstanten Wechsel von in die Eisen und Vollgas.
In dem Fall würde ich mir sowieso überlegen das Gaspedal durch nen Kippschalter mit on und off zu ersetzen.
Ich weiß nicht ob wieder getrolled wird oder was hier los ist.
Felgen sind keine Frage des Geldes, für mich nicht. Ich fuhr auf meinem letzten Fahrzeug 20 Zoll mit 30er Querschnitt und der Komfort war ein Graus. Und wehe man fährt einmal nicht ganz langsam und genau im richtigen Winkel den Bordsteun hoch. Nein danke, 19 Zoll reichen im Sommer wie Winter für mich. Unter 19 würde ich aber nixht gehen. Die 17er von Audi sind ein Witz auf dem A7 das stimmt.
@JayRyan87
Also dazu muss ich ergänzen ...
Er ist nicht abgeregelt 😉
2. Die felgen sind sehr wohl bis höchsten 235 sogar. Nichtmahl 240
3.wohne ich in der schweiz...
Sobald ich einen km unbegrenzt fahren darf nimmt das gaspedal bodenblechkontakt 😉
Check @ Schweiz 😉
Mir ist bisher allerdings nicht bekannt dass die Felgen limitierend sind. Woher hast du diese Info?
Alleine schon rein rechnerisch angegegangen ist eine Verformung des Alus wegen V-Max quasi ausgeschlossen, vorher zerfetzt es schon lange den Reifen.
Bei 250 liegen wir bei ca. 1900 U/min bei den Reifendimensionen des A7. Für reelle Materialverformungen selbst von schlechten Aluminumgefügen wären schon bei pessimistischer Gewichtsverteilung und kleinen Felgenarmen ein paar 10000 U/min nötig. Oder mit Anlauf in den guten Bordstein... aber hierbei wirken auch Kräfte jenseits von Gut und Böse auf kleinste Fläche.
Bin das ganze nur rein rechnerisch angegangen, lasse mich auch gerne eines Besseren belehren :P
@JayRyan87 ich werde dir ein bild zu schicken 😉
@JayRyan87 ich meine ich hätte in den Papieren wo die Felgen eingetragen sind gesehen, dass da VMAX 230/235 gestanden ist.