Winterräder welche Größe?

Audi A7 4G

Hallo,

ich will zwar noch nicht an den Winter denken, obwohl das Wetter einen momentan glatt dazu verleiten könnte, beschäftige mich aber momentan mit der Frage welche Reifengröße ich im Winter fahren werde.
Ich habe gerade meine Sommerräder von 19" auf 20" umgestellt, und bin nebenbei bemerkt schwer begeistert, nicht nur optisch.
Jetzt habe ich zwar noch die 19 Zöller "rumliegen" könnte mir aber gut vorstellen auch im Winter auf 20" unterwegs zu sein.
Was denkt ihr bzw. welche Größe fahrt ihr im kommenden Winter?

Grüße der Audifan

Beste Antwort im Thema

Die originalen 17" mit Reifen existieren sowieso, war die billige Mitgabe des Händlers letztes Jahr. Ich möchte nur ungern gutes Geld für nen komplett neuen Satz von Felgen und Reifen ausgeben der mir auch wieder nicht zu 100% gefällt. Da warte ich lieber bis die Lieferbarkeit im 19" Bereich größer wird und verschiebe es auf nächstes Jahr.
Unschön aber wohl effizient und vernünftig :P

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

@hormue schrieb am 19. November 2015 um 22:00:54 Uhr:


Sieht dann so aus

Gut gemacht - gefällt mir wesentlich besser als die extremen Teile von Alter Hase 1.

Kann man auch 245/40 auf den 9x20 Felgen fahren?

Ja sollte bezüglich Tachoabweichung (-0.8%) passen.

Welche 20" Reifenkombination würdet ihr mir bezüglich Preis / Leistung empfehlen?
Danke & Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@Alter Hase 1 schrieb am 3. Oktober 2015 um 11:54:00 Uhr:


Ich dachte eigentlich an dunkle bzw. schwarze ,da kein silber am Auto ist.
Fahre jetzt Titan Rotorfelgen.

Auch wir fahren den A7 in komplett schwarz mit den 21" Titan Rotor.

Als Winterfelge haben ich nun mit Absicht 19" in Silber genommen (nicht poliert). Mal abgesehen davon dass diese Komplettbereifung bei gerade mal 1800,-€ lag, bin (zumindest) ich sehr zufrieden: Hoher Komfort und schick sieht er damit auch aus.

Frau hätte gerne die 20 Zöller gehabt, besser noch 21".

Ich konnte es nicht lassen und habe kurz vor Ende der Wintersaison noch mal in 21 Zoll investiert ... und ich bin begeistert.

Image
Image

Zitat:

@audifan71 schrieb am 23. Januar 2016 um 16:27:02 Uhr:


Ich konnte es nicht lassen und habe kurz vor Ende der Wintersaison noch mal in 21 Zoll investiert ... und ich bin begeistert.

Begeistert wowvon? von der Optik? oder von der Fahrdynamik auf Schnee? oder beidem? Kostenpunkt?

Sieht auf jeden Fall sehr gut aus, dein Dicker auf den 21"-Winterfelgen!

Zitat:

@phil68 schrieb am 24. Januar 2016 um 15:20:50 Uhr:



Zitat:

@audifan71 schrieb am 23. Januar 2016 um 16:27:02 Uhr:


Ich konnte es nicht lassen und habe kurz vor Ende der Wintersaison noch mal in 21 Zoll investiert ... und ich bin begeistert.
Begeistert wowvon? von der Optik? oder von der Fahrdynamik auf Schnee? oder beidem? Kostenpunkt?
Sieht auf jeden Fall sehr gut aus, dein Dicker auf den 21"-Winterfelgen!

Also, grundsätzlich natürlich von der Optik, ich finde die Felge halt so geil, die fahre ich auch im Sommer, nur Front poliert 🙂 Den Fahrkomfort kenne ich somit von den 21" Sommerrädern, da war ich nicht überrascht. Ich hatte vorher 20" Winterräder und es hat sich nichts geändert, keine Komforteinbußen, nur minimal straffer, aber kaum spürbar. Die Dynamik bei trockener Fahrbahn ist da schon merklich besser als bei den 20". Immer ein Frage ob man es benötigt und so möchte, ganz klar.

Erstaunt war ich vom Fahrverhalten auf Schnee, hatte schon Angst dass es schlechter wird, aber nein, wesentlich besser als mit den 20" die ich vorher drauf hatte. Das kann natürlich auch am Reifen liegen (vorher Yokohama Advan Winter und jetzt Dunlop SP Winter 4D).

Kostenpunkt verrate ich nicht 😁 ... Nein, die Räder habe ich in der Bucht für 2.000,- € bekommen, Zustand neuwertig, das Profil 8 mm. Die Felgen waren allerdings in silber (Original RS7 Winterräder). Für 400,-€ habe ich sie noch pulvern lassen (Neu kostet die Felge übrigens 1.200,-€ bei AUDI)

Grüße

seht mal hier:

BBS SR 8,5 x 19 ET 32 LK 5 x 112
Best.-Nr.: 0362643# Lochkreis:
Farbe: himalaya-grau matt
235/45R 19

Gruß
Oskarfox

Habe mir im Sommer Zweitanbieterfelgen mit leichten Abweichungen zur EG-Übereinstimmungsbescheinigung gekauft. 9,0Jx20 ET 40 (statt ET 37). Diese sind auch mit den Reifen 265/35 R20 99Y eingetragen. Kann ich da nun auch Winterreifen 265/35 R20 99V M+S draufziehen, oder muss das auch extra eingetragen werden?

Zudem bin ich heute wieder auf das Problem Kugel- und Kegelbund gestoßen. Hab mir nun eine Tabelle angelegt und die Daten aus den Teilegutachten bzw. der ABE eingetragen. Streng genommen sind die Felgen ja nur in Verbindung mit den dort zugewiesenen Radschrauben und der angegebenen Motorleistung zugelassen.

1. Wo bekomme ich diese Angaben (Schraubengröße, Bund, Anzugsmoment, Schaftlänge) für die original Audi/OEM-Felge her?

2. In einer ABE (für die Zweitanbieter Winterfelgen) steht das Fahrzeugmodell exakt drin. Daher sind in diesem Fall alle o. g. Angaben zu Radschrauben und Motorleistung eindeutig festgelegt und der Felge zugeordnet. Im Teilegutachten der 20"-Felgen steht mein Fahrzeugmodell nicht drin (dafür eben die Einzelzulassung mit Eintragung im Fahrzeugschein). Welche Auflagen gelten denn dann für diese Felgen in Bezug auf Radschrauben und Motorleistung?

Was mich an den 21 ZOll massiv stört ist dass es nur 1 Reifen gibt in 275/30 R21 und das ist Dunlop.
Ich mag keine dunlop und sie sind einfach sau laut.....da lob ich mir einfach Conti - das sind welten.

Zitat:

@Caligari schrieb am 5. November 2016 um 01:10:51 Uhr:


Habe mir im Sommer Zweitanbieterfelgen mit leichten Abweichungen zur EG-Übereinstimmungsbescheinigung gekauft. 9,0Jx20 ET 40 (statt ET 37). Diese sind auch mit den Reifen 265/35 R20 99Y eingetragen. Kann ich da nun auch Winterreifen 265/35 R20 99V M+S draufziehen, oder muss das auch extra eingetragen werden?

Nein, die müssen nicht extra eingetragen werden. Aber du darfst damit nur maximal 240 fahren und musst das im Fahrzeug auch kenntlich machen.

Zitat:

1. Wo bekomme ich diese Angaben (Schraubengröße, Bund, Anzugsmoment, Schaftlänge) für die original Audi/OEM-Felge her?

Das Anzugsmoment steht im Handbuch (120 Nm), aber wofür brauchst du die restlichen Angaben? Einfach zum Händler gehen und passendes Teil nach Katalog raussuchen. Glaube aber nicht, dass es da so viele unterschiedliche Varianten geben wird.

Zitat:

2. In einer ABE (für die Zweitanbieter Winterfelgen) steht das Fahrzeugmodell exakt drin. Daher sind in diesem Fall alle o. g. Angaben zu Radschrauben und Motorleistung eindeutig festgelegt und der Felge zugeordnet. Im Teilegutachten der 20"-Felgen steht mein Fahrzeugmodell nicht drin (dafür eben die Einzelzulassung mit Eintragung im Fahrzeugschein). Welche Auflagen gelten denn dann für diese Felgen in Bezug auf Radschrauben und Motorleistung?

Frag doch mal bei der Person an, die dir die Felgen eingetragen hat 😉

@Slaine: Danke!

Zitat:

@Slaine schrieb am 7. November 2016 um 19:56:50 Uhr:


Nein, die müssen nicht extra eingetragen werden. Aber du darfst damit nur maximal 240 fahren und musst das im Fahrzeug auch kenntlich machen.

Tatsächlich: StVZO §36. Hatte ich ja noch nie drauf geachtet und so was auch bisher nur bei Flotten- oder Leihwägen gesehen.

Zitat:

@Slaine schrieb am 7. November 2016 um 19:56:50 Uhr:


Das Anzugsmoment steht im Handbuch (120 Nm), aber wofür brauchst du die restlichen Angaben? Einfach zum Händler gehen und passendes Teil nach Katalog raussuchen. Glaube aber nicht, dass es da so viele unterschiedliche Varianten geben wird.

Ehrlich gesagt? Ich verlier anhand der verschiedenen Radsätze mit den entsprechenden Radschrauben langsam den Überblick. Bei der Suche nach "original Audi A7 Radschrauben" werden für nicht nur dieses VAG Modell immer M 14 x 1,5 ( Gewindesteigung) x 27 (Schaftlänge) Kugelbund R13 gefunden. Ich gehe davon aus, dass diese Schrauben unabhängig von der Felgenarte gelten.

Zitat:

@Slaine schrieb am 7. November 2016 um 19:56:50 Uhr:


Frag doch mal bei der Person an, die dir die Felgen eingetragen hat 😉

Das werde ich machen.

Zitat:

@Caligari schrieb am 8. November 2016 um 00:11:32 Uhr:



Ehrlich gesagt? Ich verlier anhand der verschiedenen Radsätze mit den entsprechenden Radschrauben langsam den Überblick. Bei der Suche nach "original Audi A7 Radschrauben" werden für nicht nur dieses VAG Modell immer M 14 x 1,5 ( Gewindesteigung) x 27 (Schaftlänge) Kugelbund R13 gefunden. Ich gehe davon aus, dass diese Schrauben unabhängig von der Felgenarte gelten.

Das wird wahrscheinlich auch so sein, dass die Schrauben über diverse Modelle und Felgen im Konzern immer gleich sind. Wenn du so viele unterschiedliche Varianten hast, dann ist das vermutlich einfach nur dumm gelaufen. Ich hatte es erst 1x bei Felgen aus dem Zubehör, dass ich dort andere Schrauben (und auch Zentrierringe) benötigt habe. Bei den anderen konnte ich immer die originalen Schrauben verwenden.

Na dann melde ich mich auch zu Wort - ich fahre im Sommer wie Winter 21" Rotor.
Im Sommer in Titan mit glanzgedrehtem Rand und im Winter komplett silber - sh. Fotos!

Optisch einfach perfekt, kleiner dürften die Räder meiner Meinung nach nicht sein...

Image
Image
Image
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen