Erfahrungen mit 20 Zoll Winterrädern?
Hallo,
gibt es hier denn jemanden der auch im Winter 20" fährt?
Nach den guten Erfahrungen mit den 20" Sommerrädern (ich finde den Unterschied von 19" zu 20" im Fahrverhalten schon erheblich z.B. in Kurven, Autobahn bei schneller Fahrt etc.), überlege ich von 19" auf 20" Winterräder zu wechseln, von der Optik mal ganz abgesehen.
Gibt es irgendwelche Vor- oder Nachteile?
Wie macht sich der geringere Querschnitt bei niedrigen Temperaturen bemerkbar, härter ...?
Ich wohne in Mitteldeutschland 100 m ü.NN, also nicht sehr "Schneegefährdet", mal abgesehen von
2-3 Winterurlauben im Jahr, aber auch da hatte ich bisher nie Probleme.
Wenn noch einer Bilder von seinen 20" Winterrädern hat, bitte einstellen.
Besten Dank, der Audifan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Zusammenfassend steht Optik gegen Komfort, Sicherheit, Geldbeutel und Schneekettentauglichkeit.
Für Einige scheint es vielleicht wichtiger zu sein, "schön" zu sterben als "hässlich" zu (über)leben 😉 😉.
Dagegen wäre noch nicht einmal etwas zu sagen. Falls aber der Fahrzeugoptik wegen auch noch Unbeteiligte in das Malheur involviert sein sollten.... !?!?!?
Wobei Schönheit und Hässlichkeit bekanntlich auch noch äußerst subjektiv sind!!
30 Antworten
Aufgrund meiner schlechten Erfahrungen mit nur 18" Winterrädern auf meinem Ex S5, würde ich immer zu 20" raten. Die Schwabbelei mit dem vielen Gummi war ja fast lebensgefährlich. Habe jetzt auf meinem Pana auch 20" Winter und bin damit seeeehr zufrieden.
Andreas
Ich finds trotzdem eine Schande was Audi da mit den neuen Modellen macht... mehr Querschnitt, bringt vllt. etwas Komfort, aber dafür versauts komplett die Optik.. selbst die 19" sehen auf den Autos ziemlich klein aus... wenn ich bei unserm A7 schaue.. 235er auf den 19"... die Felgen sind schön groß, aber so extrem rüber kommen wie auf Autos damals tun sie nicht...
Ich meinte jetzt eigentlich nicht die Optik. Flacher ist besser, auch im Winter.
Andreas
Wohne in Bayern und bin viel in den Bergen unterwegs (auch bei richtig viel Schnee). Habe mit 20 Zoll Winterreifen bis dato nur mit einem X5 Erfahrung. Für mich in Sachen Sicherheit/Komfort kaum ein Unterschied zum 19 Zoll Reifen erkennbar.
Insofern für mich nur eine Frage der Optik und des Geldbeutels.
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich fahre Dunlop Wintersport 3D 265/35r20 auf eine 3.0TFSI und bin zufrieden mit die Fahreigenschaften.
Kann nur empfehlen.
Gruß
Also ich hatte auf meinem X6 bisher 22 Zoll Winterräder, und habe gewechselt auf 19 Zoll. Sieht zwar echt bescheiden aus, aber nachdem ich eine Rutschpartie hinter mir hatte mit den 22ern war es mir die Optik nicht mehr wert. Kann aber natürlich auch an den mega breiten Schlappen liegen.
Denke aber, dass das bei dem A7 ein ähnliches Problem sein könnte. Ich fahre allerdings viel auf stark verschneiten Strecken...
Zitat:
Original geschrieben von Incubo
Hallo,
Ich fahre Dunlop Wintersport 3D 265/35r20 auf eine 3.0TFSI und bin zufrieden mit die Fahreigenschaften.
Kann nur empfehlen.
Gruß
Hallo, ich bin auch an einer solchen Kombination interessiert und habe diese vor wenigen Tagen auch auf einem A7 mit Audi Segmentspeichenrädern gesehen. Dessen Alu-Felgen waren aber von Bordsteinberührungen schon ziemlich "abgedreht". Daher die Frage an Dich: Schützt bei Dir der Dunlop Reifen die Felge auch nur minimal? Oder bauen die Dunlop 3D in der AO (Audi only) Variante etwas breiter?
Alternativ gäbe es ja noch die wie bei der Sommerbereifung etwas breiteren Yokohama Pneus?!
Schöne Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von A6quattro
Hallo, ich bin auch an einer solchen Kombination interessiert und habe diese vor wenigen Tagen auch auf einem A7 mit Audi Segmentspeichenrädern gesehen. Dessen Alu-Felgen waren aber von Bordsteinberührungen schon ziemlich "abgedreht". Daher die Frage an Dich: Schützt bei Dir der Dunlop Reifen die Felge auch nur minimal? Oder bauen die Dunlop 3D in der AO (Audi only) Variante etwas breiter?
Alternativ gäbe es ja noch die wie bei der Sommerbereifung etwas breiteren Yokohama Pneus?!Schöne Grüße!
Hallo,
Meine Segmentspeichenrädern werden tatsächlich nicht genügend geschützt von die Reifen.
Ich passe normalerweise auf aber eine Felge trägt schon kampfspuren , eine unfähige Parking Valet hat es vor meie augen ramponiert.
Abgesehen von diese Malheur, habe ich nie eine Bordstein berührt, mann lernt die Bordsteine zu respektieren.
Ich habe leider keine Erfahrung mit die Yokohamas.
Hoffe das ich dich behilflich sein könte.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Also ich hatte auf meinem X6 bisher 22 Zoll Winterräder, und habe gewechselt auf 19 Zoll. Sieht zwar echt bescheiden aus, aber nachdem ich eine Rutschpartie hinter mir hatte mit den 22ern war es mir die Optik nicht mehr wert. Kann aber natürlich auch an den mega breiten Schlappen liegen.
Denke aber, dass das bei dem A7 ein ähnliches Problem sein könnte. Ich fahre allerdings viel auf stark verschneiten Strecken...
Der Abrollumfang sollte ja der gleiche sein. Bei gleicher Breite (und gleichem Luftdruck) ist damit auch die Aufstandfläche gleich. Und selbst wenn die Reifen breiter sind, sind die Haftungseigenschaften von Winterrädern fast nur im Profil begründet. Komfort- und Lastwechselverhalten hängen allerdings vom Querschnitt ab. Da moderne Fahrwerke viel zum Komfort beitragen und moderne Reifenprofile maßgeblich für die Sicherheit verantwortlich sind, würde ich immer zum niedrigeren Querschnitt greifen. Er bringt - auch bei Winterreifen - die Sicherheit, die ich mir bei meiner teils forcierten Fahrweise wünsche. Kann mir nicht denken, dass du mit den 19" glücklicher wirst.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Der Abrollumfang sollte ja der gleiche sein. Bei gleicher Breite (und gleichem Luftdruck) ist damit auch die Aufstandfläche gleich. Und selbst wenn die Reifen breiter sind, sind die Haftungseigenschaften von Winterrädern fast nur im Profil begründet. Komfort- und Lastwechselverhalten hängen allerdings vom Querschnitt ab. Da moderne Fahrwerke viel zum Komfort beitragen und moderne Reifenprofile maßgeblich für die Sicherheit verantwortlich sind, würde ich immer zum niedrigeren Querschnitt greifen. Er bringt - auch bei Winterreifen - die Sicherheit, die ich mir bei meiner teils forcierten Fahrweise wünsche. Kann mir nicht denken, dass du mit den 19" glücklicher wirst.Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Also ich hatte auf meinem X6 bisher 22 Zoll Winterräder, und habe gewechselt auf 19 Zoll. Sieht zwar echt bescheiden aus, aber nachdem ich eine Rutschpartie hinter mir hatte mit den 22ern war es mir die Optik nicht mehr wert. Kann aber natürlich auch an den mega breiten Schlappen liegen.
Denke aber, dass das bei dem A7 ein ähnliches Problem sein könnte. Ich fahre allerdings viel auf stark verschneiten Strecken...Andreas
Also in der Praxis habe ich schon einen Unterschied feststellen können. Pro 19". Ich kann mal die genauen Größen nachsehen.
Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Also in der Praxis habe ich schon einen Unterschied feststellen können. Pro 19". Ich kann mal die genauen Größen nachsehen.
Interessant. Dann wären - neben der Dimension - auch Marke und Profil nett zu wissen.
Andreas
und nicht den GEschwindigkeitsindex vergessen, bei V reifen (ist meist bei großen Reifen) ist der Grip im Vergleich zu H Reifen bei identischem hersteller und Größe fast immer geringer, da die Mischung und das Profil im Kompromiss Haftung zu Geschwindigkeit zugunsten der Geschwindigkeit verändert werden.
Schneekettentauglichkeit ist dann auch noch die Frage, ist genügend Platz im Radkasten?
Um die Felgen nicht zu ruinieren fährt mann(frauen stellt sich das Problem einfach nicht) bei schmaleren Reifen auch schmalere Felgen.
Und schmalere Reifen fährt man, weil die echten Wintereigenschaften mit 245 und breiter eben bescheiden sind.
Zusammenfassend steht Optik gegen Komfort, Sicherheit, Geldbeutel und Schneekettentauglichkeit.
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Zusammenfassend steht Optik gegen Komfort, Sicherheit, Geldbeutel und Schneekettentauglichkeit.
Für Einige scheint es vielleicht wichtiger zu sein, "schön" zu sterben als "hässlich" zu (über)leben 😉 😉.
Dagegen wäre noch nicht einmal etwas zu sagen. Falls aber der Fahrzeugoptik wegen auch noch Unbeteiligte in das Malheur involviert sein sollten.... !?!?!?
Wobei Schönheit und Hässlichkeit bekanntlich auch noch äußerst subjektiv sind!!
Zitat:
Original geschrieben von auditorium4
Für Einige scheint es vielleicht wichtiger zu sein, "schön" zu sterben als "hässlich" zu (über)leben 😉 😉.Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Zusammenfassend steht Optik gegen Komfort, Sicherheit, Geldbeutel und Schneekettentauglichkeit.
Dagegen wäre noch nicht einmal etwas zu sagen. Falls aber der Fahrzeugoptik wegen auch noch Unbeteiligte in das Malheur involviert sein sollten.... !?!?!?Wobei Schönheit und Hässlichkeit bekanntlich auch noch äußerst subjektiv sind!!
Kann es vielleicht auch sein, dass die Anforderungen an die höchste Wintertauglichkeit der Reifen sehr variieren. Es soll Menschen geben, die fahren in den Wintermonaten 6 Monate mit WR im Flachland bei Regen und Trockenheit umher und machen mal gerade keinen Skiurlaub, wo man ggf. zu Quattro und Winterreifen auch noch Ketten benötigt.
Da schon die Wintertauglichkeit der Markenreifen stark variiert, wird der Unterschied zwischen 245 oder 265er WR wohl i.d.R. nicht das Leben von Dritten mehr als durch das grundsätzliche Risiko eines fahrenden Autos gefährden.
Schönen Grüße!