Winterräder und Winterfelgen
@Gemeinde,
in letzter Zeit tauchen naturgemäß einige Fragen zu Winterrädern auf 😉
Diskussionen um 16", 17" und größer werden eifrigst geführt...
ok.. ich äussere mich mal dazu, nachdem ich eben vom 🙂 etwas erfahren habe:
8L9 601 027 03BC
Scheibenrad Stahl, 6Jx16H2 ET31
für den Audi TT steht bis einschließlich Baujahr 1999 -> 2002 im Ersatzteilkatalog.
Dannach ist es nicht mehr gelistet.
Würde bedeuten, dass es für einen TT ab Bj. 2002 nicht mehr zugelassen ist.
Frage daher: Wer von Euch TT`lern fährt ab 2003 diese Felge für Winterräder auf seinem TT?
Es geht hier um die Beantwortung der Frage, ob das o.a. Rad noch auf einen TT ab Bj 2002 paßt, oder ob die Bremsanlage aus Platzgründen dafür ein Hinderniss darstellt?
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von yersinia pestis
Danke Pyro,
jetzt nochmal kurz zum Verständnis (bin kein Techniker):
Das würde also in meinem Fall bedeuten (35 mm statt der im Schein geforderten 32), dass die Felge 3 mm weiter raus steht?
GrußYersi
Nein, die Felge würde 3mm weiter innen sitzen (je größer die ET, desto weiter innen).
Gruß PYRO
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Wollte lieber nochmal sicher gehen, bevor die mir bei ATU (nicht schlagen 😉 ), die falschen Kompletträder andrehen...
Gruß
Yersi
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@Menaceo,
ich hole Deinen Post mal hier mit rein.
Kannst Du uns mal bitte sagen, ob die Räder auch eingetragen waren / sind?Danke
Sry...bin eben erst wieder an den PC gekommen.
205/55R16 sind bei mir eingetragen.
War etwas durcheinander weil ich dachte im fahrzeugschein "alu felge" gelesen zu haben.
Da steht aber "a.felge" also "auf Felge" 6Jx16H2 ET31
Dann passt das doch.
Wo kann man den rauskriegen, für was der Begriff A.FELGE jetzt wirklich steht - für "Alufelge" oder für "auf Felge"?
Im Fahrzeugschein bzw. Brief ist alles groß geschrieben, sodass da viel Interpretationsspielraum ist!
Zitat:
Original geschrieben von ritchie871
Wo kann man den rauskriegen, für was der Begriff A.FELGE jetzt wirklich steht
@ritchie,
am Besten dort, wo die Kombination eingetragen wurde:
Anruf beim Strassenverkehrsamt?
Zitat:
Original geschrieben von ritchie871
Wo kann man den rauskriegen, für was der Begriff A.FELGE jetzt wirklich steht - für "Alufelge" oder für "auf Felge"?
Im Fahrzeugschein bzw. Brief ist alles groß geschrieben, sodass da viel Interpretationsspielraum ist!
Scheint die Standardformulierung bei Serie zu sein. Hat meiner auch seit Beginn drin.
In puncto Alus gibts bei mir die (nachträgliche) Eintragung: "A. LM-RAD RH ..." in den Papieren.
A.FELGE heißt für mich somit "auf Felge".
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von hairline
wie schon in anderen posts erwähnt, habe ich bei meinem ttr bj 2005 von Audi, dem TÜV un der Dekra die Info, das nur noch Aluräder zugelassen sind. Die nachfrage bei Audi hat dies bestätigt, mir aber auch nicht sagen können oder wollen, warum keine Stahlräder mehr zugelassen sind.
@Hairline,
nachdem ich heute einen Anruf zu dem Thema bekommen habe,
bräuchte ich zur erfolgreichen Einzelfallklärung die fahrzeugspezifischen Daten des TT`s und, falls vorhanden, den TÜV Prüfbericht.
Das giltet für jeden einzelnen TT an dem der TÜV die Eintragung verweigert...
In jedem Fall würde eine Einzelprüfung der Audi AG durchgeführt.
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Das giltet für jeden einzelnen TT an dem der TÜV die Eintragung verweigert...
In jedem Fall würde eine Einzelprüfung der Audi AG durchgeführt.
erfreuliches Update, @Gemeinde.
Ich habe die Freigabebestätigung der Audi AG für das
Stahlrad 6Jx16 H2 ET31
Et.-Nr.: 8L9 601 027 03BC
erhalten.
Bei Bedarf hier zum
runterladen:
Stahlfelge Freigabe -> Vollgröße: Dokument -> Dokument runterladen
Merkwürdigerweise macht Audi in dem Dokument keinen Unterschied für welchen 8N.
Aber auf den 3,2er passt es definitiv nicht. Da ist's schon bei 17"ern vorne kanpp.
@steysi,
der Unterschied wird in der angesprochenen Werkstattliteratur gezogen. Darin wird näherer Bezug auf die Verwendungsmöglichkeiten der aufgeführten Felge genommen.
Aufgrund der größeren Bremsanlage ist die Verwendung für den V6 wohl ausgeschlossen.