Winterräder
Jch fahre bis dato einen Touran 1,4 TSI mit Schaltgetriebe Bj 02/2012. Jetzt habe ich mir über einen EU Händler ein neuen Touran 190 PS Diesel mit DSG bestellt. Der Touran aus CZ hat 205 / 60 / R16 Sommerräder. Meine Frage an Gemeinde: Kann ich meine noch sehr guten Winterräder 195 / 65 / R15 weiter benutzen.
Vielen Dank für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Die Reifen auf den Winterfelgen sind doch gut ?
z.b. die Trondheim kommen mit dem Conti wintercontact TS 830P Seal. (ca 100€/stück)
und die ca 850€ für den Satz finde ich ok. Das bekommt man selber auch nicht wirklich günstiger.
oder halt die Stahl für ca. 550€.
(man bekommt ja ca 20% auf den Listenpreis)
außerdem bekommt man nur dann Wagenheber usw mit ins Auto gelegt wenn man die mit bestellt.
137 Antworten
Nochmals zur Sicherheit:
Sind die Winterräder "Trondheim" (zusätzlich), 4 Leichtmetallräder 6,5 J x 16, Mobilitäts-Winterreifen 205/60 R 16 H
für Schneeketten geeignet?
Zitat:
@lwinni schrieb am 8. September 2016 um 09:42:23 Uhr:
Nochmals zur Sicherheit:
Sind die Winterräder "Trondheim" (zusätzlich), 4 Leichtmetallräder 6,5 J x 16, Mobilitäts-Winterreifen 205/60 R 16 H
für Schneeketten geeignet?
Trondheim ja, Stockholm nein!
Hat jemand zufällig die KBA Nummer von der Felge Trondheim 6,5 J x 16. Ich würde gerne mal den Hersteller wissen und welche Reifengröße noch auf diese Felge passt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jan2812 schrieb am 8. September 2016 um 10:34:01 Uhr:
Hat jemand zufällig die KBA Nummer von der Felge Trondheim 6,5 J x 16. Ich würde gerne mal den Hersteller wissen und welche Reifengröße noch auf diese Felge passt?
Einfach Gutachten bei VW anfordern...
Hast du das schon mal gemacht? Oder hast einen Link wo jemand das schon mal gemacht hat?
Alles was ich bisher immer von VW bekommen habe, war ein Traglastgutachten.
Glaube auf meinen Trondheim steht ronal drauf.
Sind Sack schwer, aber dick gepulvert unzerstörbar und können mit Ketten. War mir wichtig brauch ich manchmal
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 8. September 2016 um 12:20:08 Uhr:
Muss nicht auf jeder Felge eine KBA-Nr stehen?!
Nach meinem Verständnis muss die Felge zwingend eindeutig gekennzeichnet sein. Wie auch immer. Das kann z.B. auch eine Hersteller Nummer etc sein.
KBA ist nur dann Pflicht, wenn die Felge eine ABE bekommen soll. Das ist aber bei Serienfelgen oft nicht da Fall, da der Genehmigungsprozess ein anderer ist.
Zitat:
@joltcoke schrieb am 8. September 2016 um 13:19:07 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 8. September 2016 um 12:20:08 Uhr:
Muss nicht auf jeder Felge eine KBA-Nr stehen?!Nach meinem Verständnis muss die Felge zwingend eindeutig gekennzeichnet sein. Wie auch immer. Das kann z.B. auch eine Hersteller Nummer etc sein.
KBA ist nur dann Pflicht, wenn die Felge eine ABE bekommen soll. Das ist aber bei Serienfelgen oft nicht da Fall, da der Genehmigungsprozess ein anderer ist.
Wenn ich Google, stoße ich auf folgendes:
Zitat:
Alle ab dem 01. Oktober 1999 gefertigten Ident- und Nachbauräder müssen mit einer
ABE-Nummer (z.B. KBA 43815) gekennzeichnet werden. Räder die vor dem 01.10.
1999 gefertigt wurden, erfordern keine Kennzeichnung mit einer ABE-Nummer,
dürfen aber auch nach dem 01. Oktober 1999 uneingeschränkt im Markt vertrieben
werden.