Winterräder
Jch fahre bis dato einen Touran 1,4 TSI mit Schaltgetriebe Bj 02/2012. Jetzt habe ich mir über einen EU Händler ein neuen Touran 190 PS Diesel mit DSG bestellt. Der Touran aus CZ hat 205 / 60 / R16 Sommerräder. Meine Frage an Gemeinde: Kann ich meine noch sehr guten Winterräder 195 / 65 / R15 weiter benutzen.
Vielen Dank für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Die Reifen auf den Winterfelgen sind doch gut ?
z.b. die Trondheim kommen mit dem Conti wintercontact TS 830P Seal. (ca 100€/stück)
und die ca 850€ für den Satz finde ich ok. Das bekommt man selber auch nicht wirklich günstiger.
oder halt die Stahl für ca. 550€.
(man bekommt ja ca 20% auf den Listenpreis)
außerdem bekommt man nur dann Wagenheber usw mit ins Auto gelegt wenn man die mit bestellt.
137 Antworten
Zitat:
@joltcoke schrieb am 7. September 2016 um 14:05:49 Uhr:
Für Winterreifen sollte 94 reichen.
94? Hab ich ja noch nie gehört, gängige sind 92/95/96...
Der unterschied zwischen zwei verschiedenen Herstellern und Reifen Modellen ist genauso groß wie mit oder ohne Seal Technik.
Der Reifenaufbau ist genau gleich, es wird nur eine Polymerschicht aufgetragen. Die ist sehr dünn und versteift den Reifen nicht. Genau genommen dämpft die sogar ein klein wenig und macht das theoretisch komfortabler.
Das Gewicht der Schicht kann man im Vergleich zum Rest auch vernachlässigen.
Ich kann mir nicht vorstellen das jemand im Blindtest erfühlen kann ob er mit oder ohne seal fährt.
Über Runflat brauchen wir nicht diskutieren. Das dieses System Nachteile hat ist klar. Der einzige Nachteil bei Seal sind die Kosten für die Schicht.
-> Tragfähigkeit.
Da musst ins CoC schauen, wird beim Touran von VW sehr hoch angesetzt. So hoch das entliche Riefen gar nciht erhältlich sind. Ich glaube das VW sich sogar selber bei manchen Reifen gar nicht dran hält. Müsste nachsehen welche das waren.
Zitat:
@lwinni schrieb am 7. September 2016 um 14:12:53 Uhr:
Wieso werden die 16" werkseitig nur in H angeboten?
Beim 190PS ist es doch wieder mist...
Was hast du denn vor? Außerdem, auf nem 190er würde ich Minimum 17 Zöller fahren, sieht einfach besser aus...:-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 7. September 2016 um 14:14:21 Uhr:
Zitat:
@lwinni schrieb am 7. September 2016 um 14:12:53 Uhr:
Wieso werden die 16" werkseitig nur in H angeboten?
Beim 190PS ist es doch wieder mist...Was hast du denn vor? Außerdem, auf nem 190er würde ich Minimum 17 Zöller fahren, sieht einfach besser aus...:-)
Was soll ich denn vor haben?
- Vmax ist mir 220 km/h angegeben und wenn ich H-Reifen aufziehe, müsste theoretisch ein Aufkleber sichtbar aufs Armaturenbrett !
Hier ein Bild eines original Touran ContiSeal Reifens mit zu sehender Beschichtung von innen. Der ContiSeal 215 55 R17 Reifen darf nicht geflickt (vulkanisiert) werden. Tragfähigkeitsindex 94 ist nicht unüblich.
Zitat:
@lwinni schrieb am 7. September 2016 um 14:18:42 Uhr:
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 7. September 2016 um 14:14:21 Uhr:
Was hast du denn vor? Außerdem, auf nem 190er würde ich Minimum 17 Zöller fahren, sieht einfach besser aus...:-)
Was soll ich denn vor haben?
- Vmax ist mir 220 km/h angegeben und wenn ich H-Reifen aufziehe, müsste theoretisch ein Aufkleber sichtbar aufs Armaturenbrett !
Oh, wie schlimm, sorry, hatte ich vergessen...;-)
Zitat:
@lwinni schrieb am 7. September 2016 um 14:12:53 Uhr:
Wieso werden die 16" werkseitig nur in H angeboten?
Beim 190PS ist es doch wieder mist...
Ok, wird wohl an der Größe liegen, 16" und > V gibt es wohl nicht bei Conti und sonst auch nirgends ...
Aber dann mit 225er ? durch den Schneematsch ... hmm
Zitat:
@Frank1Z5 schrieb am 7. September 2016 um 14:22:14 Uhr:
Hier ein Bild eines original Touran ContiSeal Reifens von innen. Der ContiSeal 215 55 R17 Reifen darf nicht geflickt (vulkanisiert) werden. Tragfähigkeitsindex 94 ist nicht unüblich.
Das ist alles? Was macht man dann wenn man nen Nagel stecken hat?
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 7. September 2016 um 14:24:45 Uhr:
Zitat:
@Frank1Z5 schrieb am 7. September 2016 um 14:22:14 Uhr:
Hier ein Bild eines original Touran ContiSeal Reifens von innen. Der ContiSeal 215 55 R17 Reifen darf nicht geflickt (vulkanisiert) werden. Tragfähigkeitsindex 94 ist nicht unüblich.Das ist alles? Was macht man dann wenn man nen Nagel stecken hat?
Ganz ehrlich.
Wenn ein Reifen einen Schaden nimmt, egal welcher Art, ist er raus!
Zitat:
@lwinni schrieb am 7. September 2016 um 14:24:27 Uhr:
Zitat:
@lwinni schrieb am 7. September 2016 um 14:12:53 Uhr:
Wieso werden die 16" werkseitig nur in H angeboten?
Beim 190PS ist es doch wieder mist...
Ok, wird wohl an der Größe liegen, 16" und > V gibt es wohl nicht bei Conti und sonst auch nirgends ...Aber dann mit 225er ? durch den Schneematsch ... hmm
Als ob du mehr als 240kmh schaffst? Als V-Reifen und 16 Zöller gibts nur den Michelin...
Zitat:
@lwinni schrieb am 7. September 2016 um 14:26:53 Uhr:
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 7. September 2016 um 14:24:45 Uhr:
Das ist alles? Was macht man dann wenn man nen Nagel stecken hat?
Ganz ehrlich.
Wenn ein Reifen einen Schaden nimmt, egal welcher Art, ist er raus!
Den seh ich den Vorteil nicht, aber gut, wir lassen das Thema lieber mal, sonst artet das noch aus hier...
Ob Frau mit Kind und Kegel irgendwo im nirgendwo liegen bleibt oder weiter fahren kann, macht für mich schon einen Unterschied. Ob man den Reifen dann ersetzt oder repariert ist eine andere Frage und auch unabhängig von Seal oder nicht Seal.
Zitat:
@joltcoke schrieb am 7. September 2016 um 14:33:06 Uhr:
Ob Frau mit Kind und Kegel irgendwo im nirgendwo liegen bleibt oder weiter fahren kann, macht für mich schon einen Unterschied. Ob man den Reifen dann ersetzt oder repariert ist eine andere Frage und auch unabhängig von Seal oder nicht Seal.
Mit nem Nagel im Reifen kann ich auch ohne Seal weiterfahren. Ist ja auch egal, für mich stellt sich die Frage sowieso nicht da es die 17er Conti nicht mit Seal gibt...;-)
Zitat:
@lwinni schrieb am 7. September 2016 um 14:26:53 Uhr:
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 7. September 2016 um 14:24:45 Uhr:
Das ist alles? Was macht man dann wenn man nen Nagel stecken hat?
Ganz ehrlich.
Wenn ein Reifen einen Schaden nimmt, egal welcher Art, ist er raus!
Der ContiSeal 215 55 R17 94 V (94 Tragfähigkeitsindex) muss laut Hersteller schnellstmöglich ausgetauscht werden. Der Nagel bis 5 mm sollte steckenbleiben, in der Lauffläche könnte er aber auch gezogen - oder herausgeschleudert - werden.
Ein geflickter/vulkanisierter Reifen taugt z. B. noch wunderbar als Reserverad. Ist aber zugegeben eine Einstellungssache. ContiSeal darf laut Hersteller nicht geflickt werden. Wer die ContiSeal-Beschichtung auf dem ersten Foto beim fahren bemerkt sollte Rennfahrer werden.