Winterräder

VW Touran 2 (5T)

Jch fahre bis dato einen Touran 1,4 TSI mit Schaltgetriebe Bj 02/2012. Jetzt habe ich mir über einen EU Händler ein neuen Touran 190 PS Diesel mit DSG bestellt. Der Touran aus CZ hat 205 / 60 / R16 Sommerräder. Meine Frage an Gemeinde: Kann ich meine noch sehr guten Winterräder 195 / 65 / R15 weiter benutzen.
Vielen Dank für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Die Reifen auf den Winterfelgen sind doch gut ?
z.b. die Trondheim kommen mit dem Conti wintercontact TS 830P Seal. (ca 100€/stück)
und die ca 850€ für den Satz finde ich ok. Das bekommt man selber auch nicht wirklich günstiger.
oder halt die Stahl für ca. 550€.

(man bekommt ja ca 20% auf den Listenpreis)
außerdem bekommt man nur dann Wagenheber usw mit ins Auto gelegt wenn man die mit bestellt.

137 weitere Antworten
137 Antworten

Fahre seit 10 Jahren ohne Ersatzreifen und Mobility Kit und mit Standardreifen. Hatte bisher keine Probleme, weder Platten noch sonst irgendwas. Falls was passiert kommt sowieso der ADAC, schleppt ab, dann gibts nen neuen Reifen und gut!

ja gibt halt eine nette Rechnung der polizei wenn du auf der Autobahn ohne liegen bleibst....
(zurecht)

Zitat:

@pintie schrieb am 6. September 2016 um 13:41:18 Uhr:


ja gibt halt eine nette Rechnung der polizei wenn du auf der Autobahn ohne liegen bleibst....
(zurecht)

Wieso das denn?

Es ist nicht Pflicht Ersatz oder Reparaturset dabei zu haben, aber wenn du unnötig und Fahrlässig den Verkehr oder andere Behinderst gibt es eine Strafe.

Das ist so wie wenn du auf der Autobahn ohne Sprit liegen bleibst. Du gefährdest dann dich und andere. und behinderst.
Und das wäre vermeidbar...

Ich weiß nicht wie teuer es ist, aber die polizei schreibt dafür durchaus Strafzettel. Und das finde ich vollkommen richtig.

Ähnliche Themen

Habe ich noch nie was davon gehört das jemand bei einer Reifenpanne eine Strafe zahlen musste da er keinen Ersatzreifen oder ein Reparaturkit dabei hatte! Ein leerer Tank mag was anderes sein, das ist fahrlässig. Aber für einen platten Reifen kann ich nichts, genauso wenig für einen Motor- oder Getriebeschaden. Oder hast du auch immer einen Austauschmotor dabei? ;-)

sagt ja keiner das du was für den Platten kannst - aber du kannst was dafür das du nicht weiter kommst.
leerer Tank oder kein Ersatzrad ist da schon auf einer Stufe.

Das Fachwort ist fahrlässig.

Aber jeder wie er meint.
Ich finde den Kompromiss mit den selbst verschließenden reifen sehr brauchbar.

Genau, muss jeder selbst entscheiden, Bußgeld gibt es auf alle Fälle keines wenn man ohne Ersatzrad oder Reparaturkit eine Reifenpanne hat, das war eine Fehlinformation.

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 6. September 2016 um 20:22:44 Uhr:


Genau, muss jeder selbst entscheiden, Bußgeld gibt es auf alle Fälle keines wenn man ohne Ersatzrad oder Reparaturkit eine Reifenpanne hat, das war eine Fehlinformation.

Halten kostet auf der Autobahn 30€, parken mehr. D.h. je länger die Verweildauer, desto eher entsteht eine Strafe. D.h. Worst Case, kein ADAC Mitglied, Reifen platt, keine Maßnahme dazu = es kommt mindestens zum halten bzw. gar zum parken!

Ich hatte schon ein paar platten. Mit den Seal Reifen kann ich mich aber sehr gut anfreunden. Zudem die auch die Sicherheit beim fahren erhöhen. Denn die Abdichtung findet schon beim Eindringen statt. D.h. ein gefährlicher Luftverlust findet erst garnicht statt. Die passive Luftdruckkontrolle bemerkt sowas auch erst einige Zeit später.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 7. September 2016 um 06:55:28 Uhr:



Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 6. September 2016 um 20:22:44 Uhr:


Genau, muss jeder selbst entscheiden, Bußgeld gibt es auf alle Fälle keines wenn man ohne Ersatzrad oder Reparaturkit eine Reifenpanne hat, das war eine Fehlinformation.

Halten kostet auf der Autobahn 30€, parken mehr. D.h. je länger die Verweildauer, desto eher entsteht eine Strafe. D.h. Worst Case, kein ADAC Mitglied, Reifen platt, keine Maßnahme dazu = es kommt mindestens zum halten bzw. gar zum parken!

Ich hatte schon ein paar platten. Mit den Seal Reifen kann ich mich aber sehr gut anfreunden. Zudem die auch die Sicherheit beim fahren erhöhen. Denn die Abdichtung findet schon beim Eindringen statt. D.h. ein gefährlicher Luftverlust findet erst garnicht statt. Die passive Luftdruckkontrolle bemerkt sowas auch erst einige Zeit später.

Völliger Blödsinn! Wenn du auf der Autobahn auf dem Standstreifen wegen einer Panne liegenbleibst und dich vorschriftsmäßig verhälst (Warndreieck, Sicherheitsweste, etc.), gibt es keine Strafe! Wohlgemerkt Panne, ein leerer Tank ist keine Panne, da siehts anders aus!

Zu den Sealreifen, mag ja sein das diese bei einem Schaden gut abdichten, Problem ist das du den Schaden so gar nicht bemerkst! Und dann wundern sich die Leute, das nach einer Zeit bei 180 der Reifen platzt. Ich halte nichts von den Dingern, Preis-Leistung passt nicht, Komfort und Fahrverhalten auch nicht. Ist meine Meinung, wie gesagt Geschmackssache. Ich möchte wissen wenn ein Reifen einen Schaden hat, dieser wird dann sofort getauscht und gut ist. Somit bin ich auf der sicheren Seite...

Seal Reifen ist kein Run-Flat. Also warum weniger Comfort? Warum der platzen sollte, versteh ich auch nicht, der kann das ab.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 7. September 2016 um 09:16:26 Uhr:


Seal Reifen ist kein Run-Flat. Also warum weniger Comfort? Warum der platzen sollte, versteh ich auch nicht, der kann das ab.

Schäden bleiben unbemerkt (kann bis zum Totalausfall führen), höheres Reifengewicht, Entsorgung schwierig und nicht zusammen mit normalen Reifen möglich, da Weichmacher und andere Stoffe enthalten sind...

sorry aber jetzt kommt echt nur noch bullshit....

Ein Reifen ohne Weichmacher bekommst nur in USA - da sind die mit der 200.000 km Garantie.

Da sind alles nur noch Stammtisch Weisheiten.

Zitat:

@pintie schrieb am 7. September 2016 um 09:47:25 Uhr:


sorry aber jetzt kommt echt nur noch bullshit....

Ein Reifen ohne Weichmacher bekommst nur in USA - da sind die mit der 200.000 km Garantie.

Da sind alles nur noch Stammtisch Weisheiten.

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 7. September 2016 um 09:16:26 Uhr:


Seal Reifen ist kein Run-Flat. Also warum weniger Comfort? Warum der platzen sollte, versteh ich auch nicht, der kann das ab.

Wo ist am Ende der Unterschied?

Bsp. eines bekannten vom E60 mit BMW Run-Flat:
Er war froh, dass diese solange hielten, bis der E60 mal zum TÜV musste und er diesen von unten sah.
Da war der Schreck schon groß, dass die Reifen von innen total bis auf das Grundmaterial angenutzt waren. 😰

Naja, wie auch immer, nachdem ich das Netz leer gesucht habe, halte ich fest, dass Conti nur "seal" in der Größe 205/60R16 96 XL bietet 🙁
Damit muss ich nun leben und werde wohl doch die werkseitigen Stahlräder mit Rabatt nehmen (und hoffen, dass es am Ende keine Pirelle oder Hankook werden 🙄)...

Zum Thema "Comfort":
Bei 205/60 (Ballonreifen) und Standardfahrwerk ist doch schon genug "Comfort" 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen