Winterräder
Hi zusammen,
ich schaue mich gerade nach Winterrädern für unseren neuen X3 LCI 35d um. Dabei bin ich auf folgendes Angebot gestoßen und frage mich, ob das soweit passt:
Borbet XL
Größe: 8 x 18
Farbe: schwarz-poliert
Einpresstiefe: ET35
Lochkreis: 5 x 120
Dunlop
235/50 R18 97V SP Winter Sport 4D MFS
mir geht es vor allem, darum, ob die Felge auf das Fahrzeug passt. Optik ist wie immer Geschmacksache. Kann von den Daten her jemand was sagen?
Gruß und danke,
Adrian
81 Antworten
Hallo Zimpa,
ich kenne diese Seiten.
Welche Übergangsfrist meinst Du?
Ab dem 1. November wird das Reifenluftdruck-Kontrollsystem ja Pflicht, welches System verbaut wird,
direkt oder indirekt bleibt dem Hersteller überlassen.
Die Aktuelle Bedienungsanleitung gilt ab Herstellungsdatum 04/14. Also nur LCI. Also auch hier keine
Übergangsfrist. Also, entweder werden im LCI beide Systeme verbaut, oder BMW ist mal wieder nicht
in der Lage eine vernünftige BA bereitzustellen.
Zitat:
Original geschrieben von habu01
Hallo Zimpa,
ich kenne diese Seiten.
Welche Übergangsfrist meinst Du?
Ab dem 1. November wird das Reifenluftdruck-Kontrollsystem ja Pflicht, welches System verbaut wird,
direkt oder indirekt bleibt dem Hersteller überlassen.
Die Aktuelle Bedienungsanleitung gilt ab Herstellungsdatum 04/14. Also nur LCI. Also auch hier keine
Übergangsfrist. Also, entweder werden im LCI beide Systeme verbaut, oder BMW ist mal wieder nicht
in der Lage eine vernünftige BA bereitzustellen.
Langsam reiten Cowboy,
Reifendruckwarnung war bis dato nur bei Runflats Pflicht.
BMW löste das bisher über eine Messung am ABS Sensor.
Ganz einfache Erklärung:
Unterschiedliche Reifendrehzahl --> vermutlich Druckabfall
Jetzt ist eine Reifendruckwarnung immer Pflicht und der Gesetzgeber erkennt das "alte BMW System" nicht an. BMW muß jetzt einen Drucksensor im Reifen haben.
Pflicht ab November. Bis dahin werden beide System verbaut.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dinkl
Langsam reiten Cowboy,
Reifendruckwarnung war bis dato nur bei Runflats Pflicht.
BMW löste das bisher über eine Messung am ABS Sensor.
Ganz einfache Erklärung:
Unterschiedliche Reifendrehzahl --> vermutlich Druckabfall
Jetzt ist eine Reifendruckwarnung immer Pflicht und der Gesetzgeber erkennt das "alte BMW System" nicht an. BMW muß jetzt einen Drucksensor im Reifen haben.
Pflicht ab November. Bis dahin werden beide System verbaut.
Gruß Dirk
Ab April/Mai 2014 verbaut BMW für alle Modelle
nur noch das direkte System = Reifendruckanzeige (RDC) mit Reifendrucksensoren:
> Im Konfigurator als aufpreisfreie Sonderausstattung
> In den aktuellen Preislisten als Serienausstattng.
Da sich dieses System nicht legal deaktivieren läßt,
werden auch für die KPL-Winterräder Sensoren erforderlich;
es sei denn, man will mit den dauerhaften Warnsignalen fahren. 😠
Zitat:
Original geschrieben von dinkl
Langsam reiten Cowboy,
Reifendruckwarnung war bis dato nur bei Runflats Pflicht.
BMW löste das bisher über eine Messung am ABS Sensor.
Ganz einfache Erklärung:
Unterschiedliche Reifendrehzahl --> vermutlich Druckabfall
Jetzt ist eine Reifendruckwarnung immer Pflicht und der Gesetzgeber erkennt das "alte BMW System" nicht an. BMW muß jetzt einen Drucksensor im Reifen haben.
Pflicht ab November. Bis dahin werden beide System verbaut.
Gruß Dirk
Kannst Du mir auch sagen, warum der Gesetzgeber das indirekte System von BMW nicht anerkennt?
Der Gesetzgeber regelt in der EU-Verordnung 661/2009 doch nicht, welches Reifendruckkontrollsystem
verbaut werden muss. Es ist also nicht zwingend ein direktes System vorgeschrieben.
Übrigens, nicht nur bei Runflat Reifen ist es Pflicht, sondern bei allen seit dem 01. November 2012
allen neu typengenehmigten Fahrzeuge der Klasse M1.
Ach ja, ich kann weder Reiten, noch bin ich ein Cowboy.
Ähnliche Themen
Wieso kann man beim LCI keine 17 Zöller mehr fahren. Bei meinem 20d sind sie serienmässig oben. Bei den 6endern durfte man nie 17 Zöller fahren, oder durfte man da bei den Sechszylindern abrüsten? So breite Reifen sind im Winter ein Mist.
Kann man auch AEZ Felgen beim Reifenschuster ums Eck mit den Sensoren nachrüsten lassen, oder muss man damit zu einer Bimmer NL?
Beim 3,0d gehen auch noch 17". Bei 35i/35d passt nur noch ab 18" wegen der größeren Bremsanlage.
für alle die es interessiert: Rücksprache mit der BMW Hotline hat ergeben, dass für die Winterreifen Drucksensoren in die Räder müssen - System ist nicht abschaltbar.
das werden teure Winterräder
Mit RF Reifen ist immer ein Reifendruckkontrollsystem vorgeschrieben. Egal welches System.
Meine "alten" Winterreifen sind RF Reifen. Somit bleibt wohl nur die Felgen mit Drucksensoren nachzurüsten.
Gruß
X3 Andy
Zitat:
Original geschrieben von X3 Andy
Meine "alten" Winterreifen sind RF Reifen. Somit bleibt wohl nur die Felgen mit Drucksensoren nachzurüsten.Gruß
X3 Andy
Genauso ist es auch bei mir.
Zitat:
Original geschrieben von AdiS
für alle die es interessiert: Rücksprache mit der BMW Hotline hat ergeben, dass für die Winterreifen Drucksensoren in die Räder müssen - System ist nicht abschaltbar.das werden teure Winterräder
und wo kommen die hin?
Zitat:
Original geschrieben von dinkl
Hej Andy,Zitat:
Original geschrieben von X3 Andy
Kann mir einer sagen ob für den zweiten Satz Reifen mit Felge für den LCI diese mit Drucksensoren nachgerüstet werden müssen ?
Oder greift bei Felgen ohne Drucksensoren das alte System über die Raddrehzahl, wie vor dem LCI ?Andy
Du mußt nachrüsten! Ich wollte auch die alten Winterreifen weiter nutzen. Geht nicht ohne den Umrüstsatz. Kosten pro Felge mit Montage (Reifen runter, Reifen rauf) und wuchten ca. 180,-€.
Bei mir würden dann noch neue Reifen dazu kommen. Habe lange überlegt. Der Händler hat mir die Entscheidung abgenommen. Ich darf auf dem neuen keine 17" fahren. Jetzt warte ich auf ein Angebot von BMW.btw: ich habe 4x 17" Y-Felge mit gebrauchten Winterreifen abzugeben.
Die Felgen sehen aus wie neu.Gruß Dirk
Hallo Dirk, suche BMW Winterräder bzw. Felgen 17" x 7,5J für meinen X3 F25, 2,0D 184PS,Bj. 06/2014.
Falls die Felgen für mein Fahrzeug geeignet sind, sind die Felgen noch zu haben, falls ja, wie ist die Preisvorstellung?
Gruß gkleine
Auf der BMW-Österreich-Webseite im BMW-Sommerkompletträder Katalog 2014 ist dazu folgendes ausgeführt:
Gesetztgebung (Österreich) glaublich ist dies aber ein EU-weites Gesetz
Aufgrund einer anstehenden Gesetzesänderung in Österreich bezüglich des Messverfahrens von Reifendruckverlusten in allen vier Rädern, müssen ab 11/2014 alle Neufahrzeugzulassungen mit einem Reifendruck-Kontrollsystem (von BMW und MINI "RDC" genannt) ausgestattet sein. Das RDC läst bei Messungen in den vier Rädern individuelle Reifendruckverluste erkennen. Diese werden z.B. im Central-Information-Display (CID) angezeigt.
Auswirkungen auf die Serienausstattung von BMW/MINI Neufahrzeugen:
Um den Gesetzesänderungen gerecht zu werden, stellt BMW und MINI die Neufahrzeuge sukzessive auf RDC um (wird 100% Serienausstattung). Alle betroffenen Neufahrzeuge werden je nach Modell bis SPÄTESTENS 07/2014, also vier Monate bevor die Gesetzgebung wirksam wird - umgestellt.
Direktes System Reifendruckkontrolle RDC:
Ein Sensor in den einzelnen Rädern misst den idividuellen Reifendruck. Bei BMW werden fahrzeugmodellabhängig zwei unterschiedliche Systeme verwendet und zwar
Variante A: Separates RDC Steuergerät im Fahrzeug oder
Variante B: Integration der Funktionalität in das DSC Steuergerät
Ob ein Fahrzeug mit RDC ausgestattet ist, erkennt man an der SA2VB in der Fahrzeugausstattungsliste (Datenblatt)
Man sieht es auch direkt an der Felge am Fahrzeug. Bei RDC ist das gesamte Ventil aus Metall sonst ist der Ventilhals aus Gummi.
Habe am Datenblatt meines X4, der am 02.08.2014 produziert wurde und noch in den USA steht nachgesehen und es ist tatsächlich als Ausstattung angeführt:
S2VBA Reifendruckanzeige - tyre pressure control (TPC)
LG Horma
Übrigens gibt es in der aktuellen AMS einen Bericht zu diesem Thema. Inklusive Anbietern von Drucksensoren.
Gruß X3 Andy
Hallo,
suche gute 17" Winterreifen für meinen X3 F25, Bj. 06/2014 (2.0d 184PS)
Gruß gkleine