Winterräder Q5/SQ5

Audi Q5 FY

Passen die Winterräder vom alten Q5 auf den neuen Q5 FY (2017)?

Beste Antwort im Thema

Hier die Unterschiede der Standard Winterfelge:

Audi Q5 8R (alt) 7J x 17 ET 37
Audi Q5 FY (neu) 8J x 17 ET 39

354 weitere Antworten
354 Antworten

Welche Sommerreifen drauf sein werden, weiß vorher niemand. Hängt von den Lieferungen ans Werk ab.

Ich bin auch kein Freund davon, glanzgedrehte etc Audifelgen im Winter zu fahren. Man kann Glück haben, dass sie es aushalten, wenn nicht, sieht es nicht schön aus und man zahlt dafür bei Rückgabe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audifelgen im Winter' überführt.]

Ich fahre sei 6 Jahren teilpolierte 21 Zoll Original Audi Felgen mit Winterreifen sowohl in unserenn Breitengraden, als aiuch in den Alpen im Winterurlaub. Sie sehen aus wie am ersten Tag. Ist meiner Meinung nach eher eine allgemeine Einstellung der Reinigung/Pflege sowohl im Sommer als auch im Winter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audifelgen im Winter' überführt.]

Bin auf der Suche nach 20 Zoll Felgen für Winterreifen. Jetzt geben viele Konfiguratoren für den SQ5 TDI 9j 20 Zoll. Standard ist aber 8j 20 Zoll montiert. Das heißt die Felgen sind breiter?! Geht das überhaupt??
Danke im voraus

Hängt von der Einpresstiefe der Felge ab. Am besten ist es, du schaust in das verfügbare Gutachten der Felgen, ob und was angepasst werden muss.

Ähnliche Themen

Hat schon mal jemand die Felgen vom 8R mit der Nummer 8R0 601 025E, 7x17" mit ET37 für Winterreifen auf dem FY montiert?
Auf dem FY sind bei 7x17" ET34 vorgesehen.
Mein Tüv-Prüfer meint, dass das nur mit Distanzscheiben Sinn macht, andernfalls wäre eine Testfahrt notwendig und das würde zu teuer werden.
Im Auktionshaus werden sie als passend angeboten, es ist "nur" eine Eintragung notwendig, Tragfähigkeitsbescheinigung würde beigelegt. Die Tragfähigkeitsbescheinigung scheint meinen Prüfer aber überhaupt nicht zu interessieren.

Grüße
Bernd

Dein Prüfer muss u.a. die Freigängigkeit bescheinigen. Da die Felge 3mm mehr ET hat, hat er eben seine Zweifel. Und das der Anbieter nur von einer Eintragung spricht, ist nur die halbe Wahrheit-hier wird eine Einzelabnahme notwendig, für die eben auch die Traglastbescheinigung notwendig ist. Vertraue lieber deinem Prüfer, wenn es unbedingt diese Felgen werden sollen.

Nein, es müssen nicht diese Felgen sein, der Satz Winterräder liegt halt vom Vorgänger noch da.
Wenn ich aber alle Kosten für Distanzscheiben, längere Schrauben, Abnahme und den Aufwand denke, kaufe ich mir lieber einen Satz neue Zübehörfelgen. Die originalen von Audi in der Grösse gefallen mir nicht und haben zuviele Dreckecken.

Zitat:

@Eppie1964 schrieb am 25. September 2019 um 22:38:33 Uhr:


Bin auf der Suche nach 20 Zoll Felgen für Winterreifen. Jetzt geben viele Konfiguratoren für den SQ5 TDI 9j 20 Zoll. Standard ist aber 8j 20 Zoll montiert. Das heißt die Felgen sind breiter?! Geht das überhaupt??
Danke im voraus

Ich habe mir 8.5j x 20 mit ET 35 gekauft. Laut ABE und nach Rücksprache mit dem TÜV ist das kein Problem. Voraussetzung bei meinem SQ5 sind aber die schwarzen Flaps an den Radhausverkleidungen. Wurden aber schon werksseitig montiert.
Zudem muss halt das ABE stets im Auto mitgeführt werden.

Gruß Murostar

Hab jetzt für meine SQ5 die Wheelworld WH33 9,0x20 draufgepackt.

Sehr schön, welche Farbe ist das?

Ich würde auf Quantumgrau tippen.....

Gibt es eigentlich irgendwo eine offzielle Auflistung über die zugelassenen Felgengrößen? Bzw spielt die Felgenbreite und Einpresstiefe bei der Zulässigkeit eine Rolle oder kommt es nur auf den Durchmesser an? Ich hab ohne Winterräder bestellt und will mich daher erstmal nach ein paar gebrauchten Kompletträdern umsehen, bin mir jedoch bei manchen Angeboten nicht sicher, ob die Felgen für den SQ5 zulässig sind.

@robbe18: Achtung es kommt bei den Felgen auf alle Angaben an, natürlich die Felgengröße, die Einpresstiefe und auch die Felgenbreite. Weitere Parameter sind auch die Tragfähigkeit in KG. Du solltest darauf achten das die Felgen/Reifen die Du im Auge hast der Größe aus den KFZ Papieren übereinstimmt, oder aber das es vom Felgenhersteller eine Freigabebscheinigng für Dein Fahrzeug gibt.

Also das meiste was man so findet, sind ehemalige Kompletträder für den 8R. Kann man diese denn grundsätzlich problemlos auf den FY montieren?

Ich kann mich nur wiederholen, Du musst alle Daten der Felgen und Reifen vergleichen. Bei den 21 Zöllern war beispielsweise die Einpresstiefe nur um einen mm anders, was dann eine Einzelabnahme beim TÜV erforderlich macht. Ansonsten fährst Du ohne Betriebserlaubnis. Aus Erfahrung würde ich sagen das so gut wie bei allen Rädern beim neuen Modell etwas anders ist, so kurbeln die Hersteller den Verkauf an.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen