Winterräder Polo GTI
Auch wenn jetzt erst der Sommer kommt... Was schraubt Ihr denn im Winter auf Eueren GTI?
Ich stehe auf große Felgen und werden wohl 18-Zöller favorisieren. Leider ist die Auswahl noch nicht zu groß. Gefallen würden mir z.B. die OZ Leggera HLT oder die OZ Hyper GT HLT. Sind aber fast ein bisschen zu schade für Streusalzeinsatz, oder?
Beste Antwort im Thema
Moin Leute,
weil ich mich echt eine lange Zeit mit dem Thema Felgen beschäftigt habe, möchte ich gerne meine Erkenntnisse für mögliche Felgen für den GTI mitteilen. Danke für dieses Forum ihr habt mir sehr weiter geholfen. Im folgenden möchte ich euch Felgen auflisten, die ohne Karosseriearbeiten und ohne Einzelprüfung beim Tüv auf den Polo montiert werden können. Mir hätte eine solche Liste sehr weitergeholfen. Ich hoffe, ich kann euch damit helfen.
Bitte bedankt, dass ich kein Profi bin und ich daher absolut keine Gewährleistung dafür geben kann, dass die folgenden Informationen stimmen. Lasst Sie am Besten nochmal durch euren Händler/ Werkstatt oder ähnliches bestätigen. Sie sollen als Orientierung dienen, mögliche Felgen für euern schicken Flitzer zu finden.
Unterschiedliche Felgenfarben werden nicht aufgelistet.
Ab 17 Zoll können Reifen bis 215 montiert werden. Bei 16 Zoll Felgen sind maximal 185 Reifen möglich.
genereller Lochkreis 5x100
17 Zoll-Felgen:
Autec Ionic 7,0x17 ET46
RC30 7,0x17 ET46
RC27 7,0x17 ET43 (Nur 205 Reifenbreite)
Ronal R53 7,0x17 ET50 --> bis 225 Reifen wohl möglich! (bitte prüfen)
BBS SR 7,5x17 ET48
Aluet 87 7,0x17 ET46 (ATU Eigenmarke)
MSW 85 7,0x17 ET45 bis 205 Reifen
Dezent TX 7,0x17 ET51
Dezent TZ 6,5x17 ET48 bis 205 Reifen
Dezent TZ 7,0x17 ET 51 bis 215 Reifen
In der Regel werden 215/45 R17 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)
18Zoll-Felgen:
Dezent TZ 7,5x18 ET 49
RC32 7,5x18 ET 51
AEZ Steam 7,0x18 ET 51
In der Regel werden 215/40 R18 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)
(Angaben ohne Gewehr)
Bitte bedenkt beim Felgenkauf auf alle Angaben zu achten. Wie bei der Dezent TZ ist zu sehen, dass eine andere Felgenbreite oder Einpresstiefe Auswirkungen auf die mögliche maximale Reifenbreite trotz ABE haben kann oder überhaupt nicht für das Auto zulässig sein können.
Ich fände es hilfreich, wenn wir diese Liste hier im Forum aktuell halten und andere ihre Erkenntisse in der Liste hinzufügen könnten.
Es wäre super gut, wenn sich wer mit Ahnung finden könnte, der die angebenen Daten nochmal überprüft. Das wäre spitze und würde glaube ich Vielen weiterhelfen, da sich meine damaligen Fragen und Fragen in diesem Forum ständig wiederholen.
Liebe Grüße
An die super gute Community, Danke!
2802 Antworten
Ok, rein von den Abmassen ist das sicher kein Problem.
Ich war zuerst auch am Überlegen, ob ich die Bonneville oder Pamplona kaufen soll. Aber letztendlich war mir das zu unsicher, weil man wohl keine Teilegutachten von VW bekommt und ich mit reinem TÜV-Gewissen durch den Winter fahren wollte.
Glaubst du das merkt Irgendeiner bei Original VW Felgen? Misst das Jemand nach?
VW hat sogar nem Motormagazin vergangenen Winter nen GTI mit Pamplonas zur Verfügung gestellt 😉
Man bekommt keine Teilegutachten?
Ist das normal?
Ähnliche Themen
Da müsste sich jemand bei der Kontrolle schon besser auskennen, dass das auffällt. Äußerlich kann man die Felgenbreite nicht ablesen, die Reifengröße passt und Felgen sind original VW.
Es kann sich hier gerne jemand melden, der ein Teilegutachten von den VW Felgen hat... ich kenne bis jetzt keinen.
Sehe ich genauso. TÜV habe ich immer im Sommer, von daher sehe ich da kein Problem. Zur Not kann ich sie immer noch für nen 50iger eintragen lassen.
Bekommt man echt keine Teilegutachten mehr?
Mag sein. Man muss sich trotzdem dessen bewusst werden, dass man möglicherweise ohne ABE rumfährt. Viel Spaß, wenn es zu einem schlimmen Unfall kommt und der Versicherungsschutz infrage gestellt wird.
Man bekommt von VW schon die passenden Unterlagen zu allen VW Felgen. Musste dich nur mal an VW wenden, dann kannste auch hochoffiziell Eintragen! 🙂
@Jonny_2003
Ich dachte, Du hast damals eine Anfrage bei VW gemacht und hast nichts bekommen?
Ich persönlich brauche kein Gutachten mehr, ich habe mich für die eingetragene Variante entschieden.
Dann hast du wohl nicht alles von mir in diesem Beitrag gelesen 😁
Es gab kein Gutachten, wie man es evtl. erwarten würde, aber es gab ein personelles Schreiben an mich als Halter des Fahreuges, in dem Volkswagen mir an Hand der Felgennummer, Bezeichnung, Maße die Traglast dieser Felge gescheinigt.
Mehr brauch der TÜV Prüfer auch nicht für die Einzelabnahme, da ich dies ja schon beim TÜV erfragt habe 😉
Zitat:
@Aggropolo schrieb am 29. August 2018 um 11:57:08 Uhr:
Streng genommen müsste ich sie eintragen lassen 😁Aber nur weil sie 7J breit sind statt 7,5J. Das ist aber kein Problem solange die ET passt 😉
Ich halte im Moment bei Kleinanzeigen auch Ausschau nach diversen originalen Polo 6R/C Felgen in 7x17 ET 46. Solange es originale VW Felgen sind kräht da kein Hahn nach.
Diese Argumentation halte ich für vermessen. Wir diskutieren hier seit längerem insbesondere darüber, dass beispielsweise bei der RC27 mit ET 43 nur 205’er Reifen ohne Veränderungen zugelassen sind. Nun kommst Du und meinst, nur weil es VW-Felgen sind, würde kein Hahn danach Krähen, selbst wenn diese für ein ganz anderes Modell bestimmt sind und eine ET 46 haben. Dies ändert überhaupt nichts daran, dass Du ohne ABE herumfährst!
Ohne ABE?? Das klingt zu harmlos, er fährt komplett ohne Betriebserlaubnis somit rum.
Sollte in einer Kontrolle ein Beamter Ahnung haben ist für ihn an Ort und Stelle die Fahrt beendet.
Dann wird der Polo auf einen Abschlepper verladen und dann geht der eigentliche Spaß und die eigentlichen Kosten erst los 😉