Winterräder Polo GTI
Auch wenn jetzt erst der Sommer kommt... Was schraubt Ihr denn im Winter auf Eueren GTI?
Ich stehe auf große Felgen und werden wohl 18-Zöller favorisieren. Leider ist die Auswahl noch nicht zu groß. Gefallen würden mir z.B. die OZ Leggera HLT oder die OZ Hyper GT HLT. Sind aber fast ein bisschen zu schade für Streusalzeinsatz, oder?
Beste Antwort im Thema
Moin Leute,
weil ich mich echt eine lange Zeit mit dem Thema Felgen beschäftigt habe, möchte ich gerne meine Erkenntnisse für mögliche Felgen für den GTI mitteilen. Danke für dieses Forum ihr habt mir sehr weiter geholfen. Im folgenden möchte ich euch Felgen auflisten, die ohne Karosseriearbeiten und ohne Einzelprüfung beim Tüv auf den Polo montiert werden können. Mir hätte eine solche Liste sehr weitergeholfen. Ich hoffe, ich kann euch damit helfen.
Bitte bedankt, dass ich kein Profi bin und ich daher absolut keine Gewährleistung dafür geben kann, dass die folgenden Informationen stimmen. Lasst Sie am Besten nochmal durch euren Händler/ Werkstatt oder ähnliches bestätigen. Sie sollen als Orientierung dienen, mögliche Felgen für euern schicken Flitzer zu finden.
Unterschiedliche Felgenfarben werden nicht aufgelistet.
Ab 17 Zoll können Reifen bis 215 montiert werden. Bei 16 Zoll Felgen sind maximal 185 Reifen möglich.
genereller Lochkreis 5x100
17 Zoll-Felgen:
Autec Ionic 7,0x17 ET46
RC30 7,0x17 ET46
RC27 7,0x17 ET43 (Nur 205 Reifenbreite)
Ronal R53 7,0x17 ET50 --> bis 225 Reifen wohl möglich! (bitte prüfen)
BBS SR 7,5x17 ET48
Aluet 87 7,0x17 ET46 (ATU Eigenmarke)
MSW 85 7,0x17 ET45 bis 205 Reifen
Dezent TX 7,0x17 ET51
Dezent TZ 6,5x17 ET48 bis 205 Reifen
Dezent TZ 7,0x17 ET 51 bis 215 Reifen
In der Regel werden 215/45 R17 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)
18Zoll-Felgen:
Dezent TZ 7,5x18 ET 49
RC32 7,5x18 ET 51
AEZ Steam 7,0x18 ET 51
In der Regel werden 215/40 R18 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)
(Angaben ohne Gewehr)
Bitte bedenkt beim Felgenkauf auf alle Angaben zu achten. Wie bei der Dezent TZ ist zu sehen, dass eine andere Felgenbreite oder Einpresstiefe Auswirkungen auf die mögliche maximale Reifenbreite trotz ABE haben kann oder überhaupt nicht für das Auto zulässig sein können.
Ich fände es hilfreich, wenn wir diese Liste hier im Forum aktuell halten und andere ihre Erkenntisse in der Liste hinzufügen könnten.
Es wäre super gut, wenn sich wer mit Ahnung finden könnte, der die angebenen Daten nochmal überprüft. Das wäre spitze und würde glaube ich Vielen weiterhelfen, da sich meine damaligen Fragen und Fragen in diesem Forum ständig wiederholen.
Liebe Grüße
An die super gute Community, Danke!
2802 Antworten
Auf Felgenshop.de wird sie als geprüft angezeigt
Zitat:
@Swif schrieb am 13. Mai 2018 um 22:53:39 Uhr:
Auf Felgenshop.de wird sie als geprüft angezeigt
Ich kann dort aber leider kein Gutachten finden, und auf der OZ Homepage ist noch nicht mal der Fahrzeugtyp für den GTI aufgeführt.....
Hat jemand von Euch , der schon seinen GTI hat, freundlicherweise mal die aufgeführten möglichen Felgen-Reifen Kombinationen der Konformitätserklärung des Polo GTI AW?
185/60 R16, 215/45 R17 und 215/40 R18 stehen in den COC Papieren drinnen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jonny_2003 schrieb am 15. Mai 2018 um 04:38:12 Uhr:
185/60 R16, 215/45 R17 und 215/40 R18 stehen in den COC Papieren drinnen.
Danke @Jonny_2003!
Steht auch etwas über Felgen Größe / Einpreßtiefe drin?
Ja steht natürlich drin
🙂
Tja schade, viel Auswahl ist das ja auch nicht.Also noch abwarten bis die Gutachten bei den Felgenherstellern durch sind.
Die Bonneville ist eine 7x17 ET 51 also darf die nicht gefahren werden oder ??
Genau, kann aber ggf. eingetragen werden.
Zitat:
@x1cs schrieb am 15. Mai 2018 um 14:14:51 Uhr:
Die Bonneville ist eine 7x17 ET 51 also darf die nicht gefahren werden oder ??
LT Konfigurator dazubuchbar über Zubehör für den GTI.
Ich habe sie ja bereits im Keller liegen.
Sobald zum Winter hin montiert kurz beim TÜV vorfahren und sich für max. 120Euro eintragen lassen.
Ob der hier groß was testen wird, mag ich zu bezweifeln wenn er sich das ganze nur auf dem Papier anguckt.
Original darf ET51 gefahren werden auf 7,5J, d.h. die 7J Felge steht in beide Richtungen 0,25J weniger raus, wie die, die eigentlich gefahren werden darf, somit kann nichts Schleifen und er kann sich jeglichen Verschränkungstest o.ä. ersparen 😉
So meine Theorie 🙂
Wichtig ist es, dass es ein Gutachten gibt, in dem der Polo VI AW auch aufgeführt ist. Wenn das nicht vorliegt, ist eine aufwendige und teure Einzelabnahme fällig. Also, erst zum TÜV, wenn das Teilegutachten auch den neuen Polo beinhaltet.
Zitat:
@Jonny_2003 schrieb am 16. Mai 2018 um 04:16:16 Uhr:
Ich habe sie ja bereits im Keller liegen.
Sobald zum Winter hin montiert kurz beim TÜV vorfahren und sich für max. 120Euro eintragen lassen.
Ob der hier groß was testen wird, mag ich zu bezweifeln wenn er sich das ganze nur auf dem Papier anguckt.Original darf ET51 gefahren werden auf 7,5J, d.h. die 7J Felge steht in beide Richtungen 0,25J weniger raus, wie die, die eigentlich gefahren werden darf, somit kann nichts Schleifen und er kann sich jeglichen Verschränkungstest o.ä. ersparen 😉
So meine Theorie 🙂
Ich hab gestern mal bei der Volkswagen Kundenbetreuung das Tragfähigkeits- Gutachten angefordert.
Nach Recherche im Netz bekommt man dies nämlich auf verlangen von ihnen.
Gleichzeitig hab ich meinen Händler kontaktiert, was VW einem da verkauft 😉
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 13. Mai 2018 um 09:27:14 Uhr:
Leider ist die Auswahl noch nicht zu groß.
Wie groß muß sie denn sein, die Auswahl? Ich sehe hier jede Menge:
https://www.felgenshop.de/.../#!felgenfilter/sortiert=empfehlung@infiniter
Gehe auf der Homepage einfach mal auf "Filter und Einstellungen". Wenn Du dann nach "mit Gutachten" suchst, sollte sich Deine Frage erledigen.