Winterräder Polo GTI
Auch wenn jetzt erst der Sommer kommt... Was schraubt Ihr denn im Winter auf Eueren GTI?
Ich stehe auf große Felgen und werden wohl 18-Zöller favorisieren. Leider ist die Auswahl noch nicht zu groß. Gefallen würden mir z.B. die OZ Leggera HLT oder die OZ Hyper GT HLT. Sind aber fast ein bisschen zu schade für Streusalzeinsatz, oder?
Beste Antwort im Thema
Moin Leute,
weil ich mich echt eine lange Zeit mit dem Thema Felgen beschäftigt habe, möchte ich gerne meine Erkenntnisse für mögliche Felgen für den GTI mitteilen. Danke für dieses Forum ihr habt mir sehr weiter geholfen. Im folgenden möchte ich euch Felgen auflisten, die ohne Karosseriearbeiten und ohne Einzelprüfung beim Tüv auf den Polo montiert werden können. Mir hätte eine solche Liste sehr weitergeholfen. Ich hoffe, ich kann euch damit helfen.
Bitte bedankt, dass ich kein Profi bin und ich daher absolut keine Gewährleistung dafür geben kann, dass die folgenden Informationen stimmen. Lasst Sie am Besten nochmal durch euren Händler/ Werkstatt oder ähnliches bestätigen. Sie sollen als Orientierung dienen, mögliche Felgen für euern schicken Flitzer zu finden.
Unterschiedliche Felgenfarben werden nicht aufgelistet.
Ab 17 Zoll können Reifen bis 215 montiert werden. Bei 16 Zoll Felgen sind maximal 185 Reifen möglich.
genereller Lochkreis 5x100
17 Zoll-Felgen:
Autec Ionic 7,0x17 ET46
RC30 7,0x17 ET46
RC27 7,0x17 ET43 (Nur 205 Reifenbreite)
Ronal R53 7,0x17 ET50 --> bis 225 Reifen wohl möglich! (bitte prüfen)
BBS SR 7,5x17 ET48
Aluet 87 7,0x17 ET46 (ATU Eigenmarke)
MSW 85 7,0x17 ET45 bis 205 Reifen
Dezent TX 7,0x17 ET51
Dezent TZ 6,5x17 ET48 bis 205 Reifen
Dezent TZ 7,0x17 ET 51 bis 215 Reifen
In der Regel werden 215/45 R17 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)
18Zoll-Felgen:
Dezent TZ 7,5x18 ET 49
RC32 7,5x18 ET 51
AEZ Steam 7,0x18 ET 51
In der Regel werden 215/40 R18 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)
(Angaben ohne Gewehr)
Bitte bedenkt beim Felgenkauf auf alle Angaben zu achten. Wie bei der Dezent TZ ist zu sehen, dass eine andere Felgenbreite oder Einpresstiefe Auswirkungen auf die mögliche maximale Reifenbreite trotz ABE haben kann oder überhaupt nicht für das Auto zulässig sein können.
Ich fände es hilfreich, wenn wir diese Liste hier im Forum aktuell halten und andere ihre Erkenntisse in der Liste hinzufügen könnten.
Es wäre super gut, wenn sich wer mit Ahnung finden könnte, der die angebenen Daten nochmal überprüft. Das wäre spitze und würde glaube ich Vielen weiterhelfen, da sich meine damaligen Fragen und Fragen in diesem Forum ständig wiederholen.
Liebe Grüße
An die super gute Community, Danke!
2802 Antworten
Zitat:
@infiniter schrieb am 18. Mai 2018 um 23:29:04 Uhr:
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 13. Mai 2018 um 09:27:14 Uhr:
Leider ist die Auswahl noch nicht zu groß.
Wie groß muß sie denn sein, die Auswahl? Ich sehe hier jede Menge: https://www.felgenshop.de/.../#!felgenfilter/sortiert=empfehlung
Woher nimmst Du mein Zitat? Das hatte ich doch nie geschrieben!
Ihr habt hier eher ein "Luxusproblem".
Im richtigen Leben kann auf einem Auto der Einsatz von Schnee-
ketten erforderlich sein. Meist bei extremen winterlichen
Strassenverhältnissen zwingend angeordnet.
Deren Freigängigkeit ist bei Breitreifen nicht gewährleistet. Man
kann also bei Bedarf keine aufziehen, muss die Kiste an Ort und Stelle
zuschneien lassen.
Ist ein Gedanke, den man selbstverständlich auch "ausblenden"
kann.
Zitat:
@katzabragg schrieb am 19. Mai 2018 um 21:19:26 Uhr:
Ihr habt hier eher ein "Luxusproblem".
Im richtigen Leben kann auf einem Auto der Einsatz von Schnee-
ketten erforderlich sein. Meist bei extremen winterlichen
Strassenverhältnissen zwingend angeordnet.
Deren Freigängigkeit ist bei Breitreifen nicht gewährleistet. Man
kann also bei Bedarf keine aufziehen, muss die Kiste an Ort und Stelle
zuschneien lassen.
Ist ein Gedanke, den man selbstverständlich auch "ausblenden"
kann.
Ich kenne dieses Problem auch 🙂 ,... geboren in GAP
Wobei ich glaube (nicht wissen... 🙄 ), dass man solange das Fahrzeug nicht tiefergelegt ist, zumindest auf die 17“ Serienbereifung rein von der Freigängigkeit Ketten montieren kann. Wobei nicht alle Felgen für Ketten geeignet / zugelassen sind.
Ähnliche Themen
Du hast recht daran habe ich nicht gedacht ...
Ich besitze keine Schneeketten und ich bin kein Wintersportler.
Da wo ich wohne habe ich seit gut 10 Jahren maximal 2 cm Schnee zu Gesicht bekommen.
Du wirst verstehen dass ich da anders priorisiere als jemand der im Hochland wohnt, bei mir hat da definitiv die Optik Vorrang und das wäre auch so wenn es hier mehr schneien würde 😉
@10emmi68
Ich komme auch aus Deiner Gegend, aber ehrlich gesagt kenne ich niemanden (mich eingeschlossen) der jemals in irgendeiner Situation Schneeketten benötigt hätte. Und ich bin schon oft auf schneebedeckten Stassen (auch in Österreich in den Bergen zum Skifahren) gefahren.
Zitat:
@MacMaus schrieb am 19. Mai 2018 um 21:44:37 Uhr:
@10emmi68
Ich komme auch aus Deiner Gegend, aber ehrlich gesagt kenne ich niemanden (mich eingeschlossen) der jemals in irgendeiner Situation Schneeketten benötigt hätte. Und ich bin schon oft auf schneebedeckten Stassen (auch in Österreich in den Bergen zum Skifahren) gefahren.
@MacMaus
Leider sind unsere Österreichischen Freunde teilweise recht kleinlich, was die Notwendigkeit von Ketten angeht. Musste mir im Stubai schon mal Ketten kaufen, um dann eine fast schneefreie Straße zum Gletscher befahren zu dürfen. Du hast aber natürlich recht, dass solche Situationen eher selten geworden sind, da es einfach nicht mehr die Winter von früher sind und heutige Fahrzeuge mit all ihren elektronischen Helferlein auch im Winter wesentlich mehr „Reserven“ haben.
Grundsätzlich wäre es mir auch recht angenehm zu wissen, dass ich montieren könnte, wenn ich wollte 🙂
Zitat:
Woher nimmst Du mein Zitat? Das hatte ich doch nie geschrieben!
Im deinem ersten Posting, du hast den Thread schließlich gestartet. Allerdings, wenn man es mehrfach liest, meintest du vielleicht nur die 18-Zöller. Aber auch bei denen ist die Auswahl ganz gut. War ja nur ein Shop, der hat nicht alle Marken.
Gutachten: sicherlich nicht alle, aber es ging um die Auswahl. Wenn du unbedingt welche mit Gutachten suchst, schränkt das natürlich ein.
Zitat:
@GECP schrieb am 20. Mai 2018 um 14:21:22 Uhr:
Gibt es für den Polo GTI eigentlich Stahlfelgen? Ich finde, für den Winter reichen die.
Das war ein Scherz, oder? Kein sportliches Auto darf häßliche Stahlfelgen sehen und schon gar nicht mit Plastikradkappen. Ein Stilbruch sondergleichen.
Wahrscheinlich wirds passende Stahlfelgen auf dem Markt nicht geben.
Die sind ein bisschen anders aufgebaut als Alufelgen, hat manchmal die
Bremse nicht mehr genug Platz.
Wenn du allerdings eine passende, in deiner gewünschten Grösse finden
solltest, kann sie eventuell per Einzelabnahme eingetragen werden.
Ist halt Zusatzaufwand, mit Zusatzkosten verbunden.
Zitat:
@infiniter schrieb am 20. Mai 2018 um 14:23:40 Uhr:
Das war ein Scherz, oder? Kein sportliches Auto darf häßliche Stahlfelgen sehen und schon gar nicht mit Plastikradkappen. Ein Stilbruch sondergleichen.
Radkappen braucht kein Mensch. Schwarze Stahlfelgen und gut ist.
Zitat:
@Meista1809 schrieb am 20. Mai 2018 um 14:24:22 Uhr:
Laut meinem Freundlichen dürfen am GTI keine Stahlfelgen verwendet werden. (Warum eigentlich?)
Natürlich darf er Stahlfelgen verwenden, es gibt aktuell nur keine mit Freigabe für den neuen Polo GTI.