Winterräder Polo GTI
Auch wenn jetzt erst der Sommer kommt... Was schraubt Ihr denn im Winter auf Eueren GTI?
Ich stehe auf große Felgen und werden wohl 18-Zöller favorisieren. Leider ist die Auswahl noch nicht zu groß. Gefallen würden mir z.B. die OZ Leggera HLT oder die OZ Hyper GT HLT. Sind aber fast ein bisschen zu schade für Streusalzeinsatz, oder?
Beste Antwort im Thema
Moin Leute,
weil ich mich echt eine lange Zeit mit dem Thema Felgen beschäftigt habe, möchte ich gerne meine Erkenntnisse für mögliche Felgen für den GTI mitteilen. Danke für dieses Forum ihr habt mir sehr weiter geholfen. Im folgenden möchte ich euch Felgen auflisten, die ohne Karosseriearbeiten und ohne Einzelprüfung beim Tüv auf den Polo montiert werden können. Mir hätte eine solche Liste sehr weitergeholfen. Ich hoffe, ich kann euch damit helfen.
Bitte bedankt, dass ich kein Profi bin und ich daher absolut keine Gewährleistung dafür geben kann, dass die folgenden Informationen stimmen. Lasst Sie am Besten nochmal durch euren Händler/ Werkstatt oder ähnliches bestätigen. Sie sollen als Orientierung dienen, mögliche Felgen für euern schicken Flitzer zu finden.
Unterschiedliche Felgenfarben werden nicht aufgelistet.
Ab 17 Zoll können Reifen bis 215 montiert werden. Bei 16 Zoll Felgen sind maximal 185 Reifen möglich.
genereller Lochkreis 5x100
17 Zoll-Felgen:
Autec Ionic 7,0x17 ET46
RC30 7,0x17 ET46
RC27 7,0x17 ET43 (Nur 205 Reifenbreite)
Ronal R53 7,0x17 ET50 --> bis 225 Reifen wohl möglich! (bitte prüfen)
BBS SR 7,5x17 ET48
Aluet 87 7,0x17 ET46 (ATU Eigenmarke)
MSW 85 7,0x17 ET45 bis 205 Reifen
Dezent TX 7,0x17 ET51
Dezent TZ 6,5x17 ET48 bis 205 Reifen
Dezent TZ 7,0x17 ET 51 bis 215 Reifen
In der Regel werden 215/45 R17 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)
18Zoll-Felgen:
Dezent TZ 7,5x18 ET 49
RC32 7,5x18 ET 51
AEZ Steam 7,0x18 ET 51
In der Regel werden 215/40 R18 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)
(Angaben ohne Gewehr)
Bitte bedenkt beim Felgenkauf auf alle Angaben zu achten. Wie bei der Dezent TZ ist zu sehen, dass eine andere Felgenbreite oder Einpresstiefe Auswirkungen auf die mögliche maximale Reifenbreite trotz ABE haben kann oder überhaupt nicht für das Auto zulässig sein können.
Ich fände es hilfreich, wenn wir diese Liste hier im Forum aktuell halten und andere ihre Erkenntisse in der Liste hinzufügen könnten.
Es wäre super gut, wenn sich wer mit Ahnung finden könnte, der die angebenen Daten nochmal überprüft. Das wäre spitze und würde glaube ich Vielen weiterhelfen, da sich meine damaligen Fragen und Fragen in diesem Forum ständig wiederholen.
Liebe Grüße
An die super gute Community, Danke!
2802 Antworten
Äpfel und Birnen…
Wann hast du mal solche Bedingungen wie bei einer Schneerallye oder sowas, dass die schmalen Räder einen Vorteil haben?!
Auf den üblichen schneebedeckten Straßen sind die breiten Reifen genauso gut und im Nassen und Trocknen definitiv besser!
Zitat:
@mrbabble schrieb am 29. November 2022 um 22:24:48 Uhr:
Äpfel und Birnen…Wann hast du mal solche Bedingungen wie bei einer Schneerallye oder sowas, dass die schmalen Räder einen Vorteil haben?!
Auf den üblichen schneebedeckten Straßen sind die breiten Reifen genauso gut und im Nassen und Trocknen definitiv besser!
Alles gelogen beim ADAC - ich weiß 😉
Zitat:
@Prowlermike schrieb am 29. November 2022 um 19:56:51 Uhr:
Noch nie gemerkt, dass du - nach dem Wechsel von Sommer auf Winterreifen - mit den (schmaleren) Winterreifen schneller bist in der Beschleunigung?
Nö, weils Quatsch ist. Here's Why:
Du hast bei Schmaleren Reifen eine geringere Auflagefläche, also weniger Traktion auf Asphalt und folglich auch weniger Beschleunigung. Einfachste Physik. Dies trifft zu, sofern der Reifen auf Asphalt (Trocken//Nass) bewegt wird, was im Winter 90% der Zeit ist, selbst bei mir in den Voralpen, mir fallen von letztem Jahr vielleicht 5 Fahrten ein wo mein Reifen mal Schnee gesehen hat.
Auf Schnee oder Eis kann (aber muss nicht) ein schmalerer Reifen bessere Traktion bieten. Es gibt hier gemischte Ergebnisse:
https://www.kfz-auskunft.de/.../20796.html?...
und nochmal: 90% der Winterfahrten sind entweder Trocken oder Nass. Auf das bisschen "Performance" bei den restlichen 10% kann ich gerne verzichten, wenn Ich dafür ein Sportlicheres Fahrverhalten im trockenen habe.
Zitat:
@Prowlermike schrieb am 29. November 2022 um 22:40:58 Uhr:
Zitat:
@mrbabble schrieb am 29. November 2022 um 22:24:48 Uhr:
Äpfel und Birnen…Wann hast du mal solche Bedingungen wie bei einer Schneerallye oder sowas, dass die schmalen Räder einen Vorteil haben?!
Auf den üblichen schneebedeckten Straßen sind die breiten Reifen genauso gut und im Nassen und Trocknen definitiv besser!
Alles gelogen beim ADAC - ich weiß 😉
Jetzt wäre mal interessant wie oft die Fahrbahn so ist. 😉
Ich würde mal behaupten zu über 90% nass oder trocken. Wenn Aquaplaning oder Schnee, dann fliegt man mit den breiteren Reifen auch nicht gleich ab! Da hilft am besten die vorausschauende Fahrweise!
Soll dann aber auch reichen von meiner Seite, weil du ja eh immer Recht haben musst… 😉
Ähnliche Themen
Du verwechselst "Rechthaberei" mit Erfahrung (als Motorrad- und Rallye-Rennfahrer). Offensichtlich überzeugt euch weder Erfahrung noch (physikalische) Fakten - ich will und muss niemanden überzeugen.
Bleibt unter euch und ich hab weiter Spaß am fahren... 😎
Zitat:
@Prowlermike schrieb am 30. November 2022 um 01:18:47 Uhr:
Du verwechselst "Rechthaberei" mit Erfahrung (als Motorrad- und Rallye-Rennfahrer). Offensichtlich überzeugt euch weder Erfahrung noch (physikalische) Fakten - ich will und muss niemanden überzeugen.
Bleibt unter euch und ich hab weiter Spaß am fahren... 😎
Ha! Die Erfahrungskeule gibt's ja immernoch dachte sowas veraltetes gäbe es heutzutage nicht mehr... 😁😁😁
Du berufst dich auf physikalische Fakten, gehst aber nicht auf meine Argumentation mit eben diesen ein. komisch... 😕 Des weiteren dürfte es mehr als klar sein dass es hier um den Straßenverkehr im Rahmen der StVO geht, und nicht um irgendwelche Extremszenarien mit Rallyefahrzeugen. in der Realität (dem Alltag auf deutschen Straßen) ist man mit einem breiteren Winterreifen schneller und Sportlicher. Das war die Eingangsfrage.
Wenn Ich das Thema entfremde kann ich auch sagen "Habt ihr noch nie gemerkt dass Ihr mit Schaufelrädern viel schneller seid als mit normalen Reifen???" Klar denn in meiner Welt brettere Ich durch Saharadünen oder mache in Island Hillclimb 😁
PS: im Internet bin Ich auch Kimi Raikönnen und habe schnell ein Bild von einem Rallye-Polo auf Google gefunden um meine wirren Thesen zu "stützen". 😁
VG
Kimi
Moin,
nun gebe ich auch mal meinen Mist dazu. Ich habe die Tage meinen GTI auf Winterrädern übernommen, kleinstmögliche Bereifung auf den hässlichen 16"-Mehrspeichenfelgen. Bei normaler Fahrweise und Autobahn bis 210km/h kann ich bisher nichts negatives berichten.
Am kommenden Montag gibt es aber 18-Zöller....
Hallo Zusammen,
Lt. COC darf ich meine Milton Keys Felgen nur mit 215/45 R17 fahren. Kann ich trotzdem auf der Felge eine andere Größe fahren im Winter oder gilt da nur die Info von den CoC Papieren?
An diejenigen, welche die Reifen 185/60 R16 im Winter fahren z.B. mit den Merano Felgen. Wie ist der Fahrkomfort im vergleich zu den Brescia mit 215/40 R18? Ist das Fahrzeug deutlich weicher?
Wie ist das Fahrverhalten bei zügiger Fahrweise bzw. Starker Beschleunigung? Deutlich schlechter als mit den 215er Querschnitt?
Fahrleistungen auch schlechter?
Frage ist bezogen auf Autos mit Standard Sportfahrwerk.
Bei normaler Fahrweise fährt der Polo mit dieser Bereifung nichts schlechter.
Das die Reifen eher zum durchdrehen neigen, sollte klar sein bei 3 Nummern schmaler.
Für den Winter völlig ausreichend
Also heisst Fahrleistungen bedeutend schlechter bei sportlicher Fahrweise.
Und wie ist es mit dem Fahrkomfort? Ist der deutlich höher d.h. Fühlt sich das Auto dadurch deutlich weicher an? Ist es dann auf Niveau wie z.B. mit einen Standard Polo mit Standard Fahrwerk? Immerhin ist es 60er Querschnitt zu Brescia 40?
Oder fährt er sich damit genauso hart wie mit 18 Zoll Brescia Felgen, d.h. Es gibt damit also gar keine Vorteile nur Nachteile?
Klar fährt der mit diesen Ballonreifen weicher. Ich merk ja schon den Unterschied von der 40er Sommer zur 45er Höhe im Winter. Ich fahr 17" im Winter und bin zufrieden. Ein wenig weicher als der 18". Aber mit den 16er Ballonreifen hätt ich kein Bock. Die einen mögen es so und die anderen so. Ist halt immer sehr subjektiv und ne Frage des persönlichen Geschmacks. Von der Kack-Optik mit den 16" will ich gar nich anfangen...
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 12. August 2023 um 20:14:57 Uhr:
Klar fährt der mit diesen Ballonreifen weicher. Ich merk ja schon den Unterschied von der 40er Sommer zur 45er Höhe im Winter. Ich fahr 17" im Winter und bin zufrieden. Ein wenig weicher als der 18". Aber mit den 16er Ballonreifen hätt ich kein Bock. Die einen mögen es so und die anderen so. Ist halt immer sehr subjektiv und ne Frage des persönlichen Geschmacks. Von der Kack-Optik mit den 16" will ich gar nich anfangen...
Also 18 Zoll zu 17 Zoll Räder ist schon ein deutlicher Unterschied bemerkbar? Dann müssen ja beim 60er Querschnitt wie du sagst Welten dazwischen liegen.
Weiss es jemand der die 16 Zoll Räder (Merano) und 18 Zoll (Brescia) fährt genau?
Wenn die Fahreigenschaften aber so scheiße sind, dann kann man die 16 Zoll Räder ja im Winter gar nicht gebrauchen. Sind die 17 Zoll Räder von den Fahreigenschaften vergleichbar mit den 18 Zoll Rädern?