Winterräder Polo GTI

VW Polo 6 (AW)

Auch wenn jetzt erst der Sommer kommt... Was schraubt Ihr denn im Winter auf Eueren GTI?

Ich stehe auf große Felgen und werden wohl 18-Zöller favorisieren. Leider ist die Auswahl noch nicht zu groß. Gefallen würden mir z.B. die OZ Leggera HLT oder die OZ Hyper GT HLT. Sind aber fast ein bisschen zu schade für Streusalzeinsatz, oder?

Beste Antwort im Thema

Moin Leute,

weil ich mich echt eine lange Zeit mit dem Thema Felgen beschäftigt habe, möchte ich gerne meine Erkenntnisse für mögliche Felgen für den GTI mitteilen. Danke für dieses Forum ihr habt mir sehr weiter geholfen. Im folgenden möchte ich euch Felgen auflisten, die ohne Karosseriearbeiten und ohne Einzelprüfung beim Tüv auf den Polo montiert werden können. Mir hätte eine solche Liste sehr weitergeholfen. Ich hoffe, ich kann euch damit helfen.

Bitte bedankt, dass ich kein Profi bin und ich daher absolut keine Gewährleistung dafür geben kann, dass die folgenden Informationen stimmen. Lasst Sie am Besten nochmal durch euren Händler/ Werkstatt oder ähnliches bestätigen. Sie sollen als Orientierung dienen, mögliche Felgen für euern schicken Flitzer zu finden.

Unterschiedliche Felgenfarben werden nicht aufgelistet.
Ab 17 Zoll können Reifen bis 215 montiert werden. Bei 16 Zoll Felgen sind maximal 185 Reifen möglich.
genereller Lochkreis 5x100

17 Zoll-Felgen:

Autec Ionic 7,0x17 ET46
RC30 7,0x17 ET46
RC27 7,0x17 ET43 (Nur 205 Reifenbreite)
Ronal R53 7,0x17 ET50 --> bis 225 Reifen wohl möglich! (bitte prüfen)
BBS SR 7,5x17 ET48
Aluet 87 7,0x17 ET46 (ATU Eigenmarke)
MSW 85 7,0x17 ET45 bis 205 Reifen
Dezent TX 7,0x17 ET51
Dezent TZ 6,5x17 ET48 bis 205 Reifen
Dezent TZ 7,0x17 ET 51 bis 215 Reifen

In der Regel werden 215/45 R17 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)

18Zoll-Felgen:

Dezent TZ 7,5x18 ET 49
RC32 7,5x18 ET 51
AEZ Steam 7,0x18 ET 51

In der Regel werden 215/40 R18 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)

(Angaben ohne Gewehr)

Bitte bedenkt beim Felgenkauf auf alle Angaben zu achten. Wie bei der Dezent TZ ist zu sehen, dass eine andere Felgenbreite oder Einpresstiefe Auswirkungen auf die mögliche maximale Reifenbreite trotz ABE haben kann oder überhaupt nicht für das Auto zulässig sein können.

Ich fände es hilfreich, wenn wir diese Liste hier im Forum aktuell halten und andere ihre Erkenntisse in der Liste hinzufügen könnten.

Es wäre super gut, wenn sich wer mit Ahnung finden könnte, der die angebenen Daten nochmal überprüft. Das wäre spitze und würde glaube ich Vielen weiterhelfen, da sich meine damaligen Fragen und Fragen in diesem Forum ständig wiederholen.

Liebe Grüße
An die super gute Community, Danke!

2802 weitere Antworten
2802 Antworten

Zitat:

@seahawk schrieb am 28. November 2022 um 19:10:16 Uhr:



Zitat:

@D-Force schrieb am 28. November 2022 um 15:13:47 Uhr:


Fährt jemand aktuell 185/60 R16 Reifen? Sind die wirklich so schlecht wie viele sagen?
Schonmal vorab mir geht es null ums aussehen mit 16 Zoll Felgen.
Ich fahre im Winter hauptsächlich zur Arbeit und da kann ich eh nicht schneller als 140 fahren wenn überhaupt mal.

Fände zwar 205er Reifen besser die darf man ja aber leider nicht fahren.

Das hängt von der Felge ab. Nimmst Du die Brock RC34 6x16 ET45, kannst Du 205/5516 mit ABE fahren.

Ist es dann auch egal ob das in den COC Papieren nicht steht das man die fahren kann?

Also dürfte ich diese Kombi drauf machen?
Auch wenn ich 17 Zoll als Serie habe?

IMG_2022-11-28_20-01-33.jpeg

Zitat:

@D-Force schrieb am 28. November 2022 um 19:22:54 Uhr:



Zitat:

@seahawk schrieb am 28. November 2022 um 19:10:16 Uhr:


Das hängt von der Felge ab. Nimmst Du die Brock RC34 6x16 ET45, kannst Du 205/5516 mit ABE fahren.

Ist es dann auch egal ob das in den COC Papieren nicht steht das man die fahren kann?

Sofern Du keine sonstigen Veränderungen am Auto/Fahrwerk hast, gilt was in der ABE der Felge steht.

Ich fahre aktuell 205/45 17" weil der Händler sich bei der Bestellung verklickt hat. Ist aber in der ABE der Felge auch so freigegeben.

Zitat:

@ernieistda schrieb am 27. November 2022 um 20:11:20 Uhr:


ich denke 250 sind für die Winterschuhe auch etwas viel, mehr als 210 ist nicht zu empfehlen.
Ggf. zu wenig Luft in einem Rad?

250 muss auch nicht, ist auch bei 140 wackelig. Luft 8 Tage vorher gecheckt. Glaub ich nicht, war ja schon letzte Saison so.

Ähnliche Themen

Ich Fahre Dunlop WinterSport 5 in 215/45R17V
Absolut Stabil bis 240kmh (GPS)

Die 185er haben 2 Bekannte von mir, schön ist das nicht, vor allem beschleunigung ist mau.

Die Beschleunigung ist mit schmalen Reifen schlechter ("mau"😉 wie mit Breiten?
Wenn dass Jan Ullrich gewusst hätte...

IMG_20221129_085418.jpg

Ja ist auch komplett logisch mehr Auflagefläche...

Ob das im Winter wichtig ist wenn eh alles nass und Feucht ist. Ist wieder eine andere Sache

Zitat:

@Guenther_Fritsch schrieb am 29. November 2022 um 08:52:46 Uhr:


Ja ist auch komplett logisch mehr Auflagefläche...

Ob das im Winter wichtig ist wenn eh alles nass und Feucht ist. Ist wieder eine andere Sache

Ich geb's auf....der ganze Physik-Unterricht völlig umsonst...??

Zitat:

@Prowlermike schrieb am 29. November 2022 um 08:35:13 Uhr:


Die Beschleunigung ist mit schmalen Reifen schlechter ("mau"😉 wie mit Breiten?
Wenn dass Jan Ullrich gewusst hätte...

Ich denke er meint die Traktion.

Zitat:

@Prowlermike schrieb am 29. November 2022 um 08:35:13 Uhr:


Die Beschleunigung ist mit schmalen Reifen schlechter ("mau"😉 wie mit Breiten?
Wenn dass Jan Ullrich gewusst hätte...

Ich hoffe die Frage ist nicht ernst gemeint 😁

Falls doch:

Ja ist so, da die schmalen Trennscheiben an ihre Traktionsgrenze geraten bzw. Darüber hinaus.

Welche Frage?

205/65 R15 (Pirelli Sottozero Winter oder Ice) fahr ich auf dem R5 im Winter auf Schotter, Schnee und Eis und diese Größe ist perfekt bzgl. Beschleunigung und Traktion.

Natürlich geht es mir nicht um's aussehen, sondern um Performance.. 😉

Winterreifen und maximale Beschleunigung beißt sich doch irgendwie...?

Noch nie gemerkt, dass du - nach dem Wechsel von Sommer auf Winterreifen - mit den (schmaleren) Winterreifen schneller bist in der Beschleunigung?

Frontkratzer - und dann mit Asphalttrennscheiben...? Viel Spaß. Wenn man noch anderes gewohnt ist, dann fährt man zurückhaltender.

Schneller bin ich mit unseren X3 30d Allrad mit 225er und bin sowieso immer in unter 6 Sekunden auf 100 ohne mir die Quälerei anzutun.

Nur nochmal: warum sollte ich das im Winter und bei nasser Straße tun?

Was richtig ist: mit leichten Felgen/Reifen fühlt sich alles fixer an und auch das Bremsen geht besser von der Hand. Generell heißt es ja je weniger ungefederte Masse desto besser. Dafür schiebt er sich dann leider so richtig doll über die Vorderräder in den Kurven. Nö, macht keinen Spaß mit dem Untersteuern trotz elektronischen Hilfen. Und sieht auch noch so richtig sch... aus 😉

Aber der GTI ist nun alles andere als WIRKLICH schnell und die 0,05 Sekunden sind sowas von egal - und im Winter lieber angepasste Fahrweise.

Könntest du auf deinem "X3 30d" die Felgen/Reifenkombination vom R5 fahren, wüsstest du was ich meine.... 😉
Schon mal ein Wintertraining auf Eis und Schnee mitgemacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen