Winterräder Polo GTI
Auch wenn jetzt erst der Sommer kommt... Was schraubt Ihr denn im Winter auf Eueren GTI?
Ich stehe auf große Felgen und werden wohl 18-Zöller favorisieren. Leider ist die Auswahl noch nicht zu groß. Gefallen würden mir z.B. die OZ Leggera HLT oder die OZ Hyper GT HLT. Sind aber fast ein bisschen zu schade für Streusalzeinsatz, oder?
Beste Antwort im Thema
Moin Leute,
weil ich mich echt eine lange Zeit mit dem Thema Felgen beschäftigt habe, möchte ich gerne meine Erkenntnisse für mögliche Felgen für den GTI mitteilen. Danke für dieses Forum ihr habt mir sehr weiter geholfen. Im folgenden möchte ich euch Felgen auflisten, die ohne Karosseriearbeiten und ohne Einzelprüfung beim Tüv auf den Polo montiert werden können. Mir hätte eine solche Liste sehr weitergeholfen. Ich hoffe, ich kann euch damit helfen.
Bitte bedankt, dass ich kein Profi bin und ich daher absolut keine Gewährleistung dafür geben kann, dass die folgenden Informationen stimmen. Lasst Sie am Besten nochmal durch euren Händler/ Werkstatt oder ähnliches bestätigen. Sie sollen als Orientierung dienen, mögliche Felgen für euern schicken Flitzer zu finden.
Unterschiedliche Felgenfarben werden nicht aufgelistet.
Ab 17 Zoll können Reifen bis 215 montiert werden. Bei 16 Zoll Felgen sind maximal 185 Reifen möglich.
genereller Lochkreis 5x100
17 Zoll-Felgen:
Autec Ionic 7,0x17 ET46
RC30 7,0x17 ET46
RC27 7,0x17 ET43 (Nur 205 Reifenbreite)
Ronal R53 7,0x17 ET50 --> bis 225 Reifen wohl möglich! (bitte prüfen)
BBS SR 7,5x17 ET48
Aluet 87 7,0x17 ET46 (ATU Eigenmarke)
MSW 85 7,0x17 ET45 bis 205 Reifen
Dezent TX 7,0x17 ET51
Dezent TZ 6,5x17 ET48 bis 205 Reifen
Dezent TZ 7,0x17 ET 51 bis 215 Reifen
In der Regel werden 215/45 R17 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)
18Zoll-Felgen:
Dezent TZ 7,5x18 ET 49
RC32 7,5x18 ET 51
AEZ Steam 7,0x18 ET 51
In der Regel werden 215/40 R18 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)
(Angaben ohne Gewehr)
Bitte bedenkt beim Felgenkauf auf alle Angaben zu achten. Wie bei der Dezent TZ ist zu sehen, dass eine andere Felgenbreite oder Einpresstiefe Auswirkungen auf die mögliche maximale Reifenbreite trotz ABE haben kann oder überhaupt nicht für das Auto zulässig sein können.
Ich fände es hilfreich, wenn wir diese Liste hier im Forum aktuell halten und andere ihre Erkenntisse in der Liste hinzufügen könnten.
Es wäre super gut, wenn sich wer mit Ahnung finden könnte, der die angebenen Daten nochmal überprüft. Das wäre spitze und würde glaube ich Vielen weiterhelfen, da sich meine damaligen Fragen und Fragen in diesem Forum ständig wiederholen.
Liebe Grüße
An die super gute Community, Danke!
2802 Antworten
Zitat:
@MiTo101 schrieb am 3. Oktober 2020 um 12:07:34 Uhr:
Mit den Dezent TZ in 7x18 dürftest aber nicht glücklich werden am Polo GTI. In der ABE ist unter der Auflage 82R vermerkt, dass diese Felge nicht in Verwendung mit 312mm Bremsscheiben montiert werden darf. zulässig ist die Dezent in der Dimension 7,5x18 ET 49.
Nochmals vielen Dank für den Hinweis! Ist gerade beim Händler geändert worden. Er kann es sich auch nicht erklären wie das passiert ist. Na egal, am Freitag kommen sie drauf in 7.5x18 mit ABE. Fotos folgen..
Zitat:
@MiTo101 schrieb am 3. Oktober 2020 um 16:05:28 Uhr:
Also die RC27 in 7,5x17 ET51 kannst du auf jeden Fall auf deinem Polo GTI eintragungsfrei fahren. Dazu gibt es ein ECE Dokument. In deinen Papieren sind nicht alle serienmässigen Rad/Reifenkombination aufgeführt, das heisst aber nicht, dass man nicht auch andere Kombinationen, die ab Werk erhältlich sind, fahren kann. Der Polo GTI wird ja standardmässig auf 17 Zoll Felgen ausgeliefert. Und die RC 27 hat exakt diese Abmessungen, ist also quasi ein "Ersatzteil".
Was die Wintertauglich betrifft, musst du selber entscheiden. Der Hersteller preist sie zwar als geeignet an, es ist trotzdem nur eine dünne Klarlackschicht auf der glanzpolierten Felge. Im Zweifelsfall würde ich der lackierten Variante den Vorzug geben.
Ich habe nochmal eine Nachfrage:
Habe gerade vom Felgenshop die selbe Mitteilung bekommen. Nur sagen sie das ich die Reifengröße "nach Empfehlung bei der nächsten Gelegenheit in die Fahrzeugpapiere nachtragen soll". "Nächste Gelegenheit" ist ja ein dehnbarer Begriff...
Bis dahin reicht es mit der ABE im Fahrzeug herumzufahren.
Gibt es da irgend welche Fristen? Oder kann es da in einer Kontrolle mal zu Problemen kommen?
Die "nächste Gelegenheit" bedeutet konkret "bei nächster Befassung der Behörden mit den Fahrzeugpapieren". Also bei Ummeldung, Verkauf, oder wenn etwas anderes, unbedingt Eintragungspflichtiges sowieso eingetragen wird. Mit der vorzeigebereiten ABE im Handschuhfach bekommst du keine Probleme.
Ähnliche Themen
So libe Freunde der Winterspackbacken. Mein Plan ist fertig:
Ronal R57 MCR 7,5 x 18 ET 45 mit Conti 215/40 18, ist vom Profil her für mich der griffigste von den Premium 3. Perfekt und vlt passen hinten sogar die 8"er Platten von vorn noch drunter.. Was meint Ihr zu dem Projekt? VG moons
Mir wären die an nem schwarzen Auto zu dunkel, aber wenns Dir gefällt ... nur darauf kommt es an.
Bei Felgenoutlet hab ich ne ABE dazu gesehen, wenn die an den vorderen Radhäusern son hässliches Anbaugefuzzel brauchen, wären sie bei mir definitiv raus.
Zitat:
@yogi1404 schrieb am 16. Januar 2019 um 11:30:24 Uhr:
Hier ist ein Bild mit den TZ ........
Farbe Graphite matt ? Und welche Reifengröße
Ich liebäugle mit denen aber ich weiß nicht wie die mit schwarzer Wagenfarbe aussehen. Hat jemand ein Bild?
Ich kann meinen Beitrag leider nicht editieren, deshalb Doppelpost:
Ich habe mich für die Dezent TZ (Graphite) in 18 Zoll entschieden. Allerdings bin ich etwas verwirrt bzgl. der Größen. In manchen Shops wird 7,5 x 18 ET 49 vorgeschlagen und in anderen 7 x 18 ET 51. Sind beide ohne Eintragung/Zusatzarbeiten montierbar und gibt es optische/fahrtechnische Unterschiede?
Zitat:
@J0ens schrieb am 10. Oktober 2020 um 11:42:38 Uhr:
Ich kann meinen Beitrag leider nicht editieren, deshalb Doppelpost:Ich habe mich für die Dezent TZ (Graphite) in 18 Zoll entschieden. Allerdings bin ich etwas verwirrt bzgl. der Größen. In manchen Shops wird 7,5 x 18 ET 49 vorgeschlagen und in anderen 7 x 18 ET 51. Sind beide ohne Eintragung/Zusatzarbeiten montierbar und gibt es optische/fahrtechnische Unterschiede?
Gehe einfach auf den Beitrag vom 05.10. Da ist es erklärt. Genau die Kombi hätte ich am Freitag bekommen sollen, leider haben sie nur 3x Goodyear Reifen bekommen. Anfang nächster Woche ist es dann soweit. Mache natürlich auch Fotos.
Hatte auch ein ähnliches Problem.
Habe die RC 27 bestellt (R32 war ausverkauft) und dazu 215 R17 Reifen.
Erst dann in der ABE gelesen, das diese Kombination nicht ohne Eintragung geht, da der R27 eine ET von 49 hat.
Daher gehen die 205 R17 ohne Eintragung.
Schaue daher lieber auf die ABE der Felgen. Da steht alles 😉
Ich kann halt nur das eintragungsfrei fahren, was auch im ABE steht.
Bei der RC27 ET49 ist eine umbaumasnahne mit 215er am Auto notwendig (laut ABE) und eine Abnahme von TÜV.
Bei der RC32 mit ET51 hätte ich 205er Reifen ohne Abnahme fahren dürfen.
Daher mein logischer Rückschluss, dass es an der ET liegt.
Das habe ich im Gutachten nicht gesehen, danke!
Welche Reifengröße würdet ihr empfehlen? Da ich das COC Papier nie gesehen habe, weiß ich nicht welche Dimensionen i.O. wären. Gemäß Gutachten kann ich ja folgende Größen fahren.
205/35 (Achslast?)
205/40
215/35
215/40
215er würde ich gern beibehalten. Ich schätze mal 215/35 sind (vermutlich gerade im Winter) suboptimal. Bleiben die 215/40 übrig?
Bei mir werden es 215/40 R18. Auf Dezent TZ graphite 7.5 x 18
Fotos auf einem schwarzen GTI, wenn der fehlende Reifen geliefert wurde. Denke mal Anfang der Woche.