Winterräder Polo GTI

VW Polo 6 (AW)

Auch wenn jetzt erst der Sommer kommt... Was schraubt Ihr denn im Winter auf Eueren GTI?

Ich stehe auf große Felgen und werden wohl 18-Zöller favorisieren. Leider ist die Auswahl noch nicht zu groß. Gefallen würden mir z.B. die OZ Leggera HLT oder die OZ Hyper GT HLT. Sind aber fast ein bisschen zu schade für Streusalzeinsatz, oder?

Beste Antwort im Thema

Moin Leute,

weil ich mich echt eine lange Zeit mit dem Thema Felgen beschäftigt habe, möchte ich gerne meine Erkenntnisse für mögliche Felgen für den GTI mitteilen. Danke für dieses Forum ihr habt mir sehr weiter geholfen. Im folgenden möchte ich euch Felgen auflisten, die ohne Karosseriearbeiten und ohne Einzelprüfung beim Tüv auf den Polo montiert werden können. Mir hätte eine solche Liste sehr weitergeholfen. Ich hoffe, ich kann euch damit helfen.

Bitte bedankt, dass ich kein Profi bin und ich daher absolut keine Gewährleistung dafür geben kann, dass die folgenden Informationen stimmen. Lasst Sie am Besten nochmal durch euren Händler/ Werkstatt oder ähnliches bestätigen. Sie sollen als Orientierung dienen, mögliche Felgen für euern schicken Flitzer zu finden.

Unterschiedliche Felgenfarben werden nicht aufgelistet.
Ab 17 Zoll können Reifen bis 215 montiert werden. Bei 16 Zoll Felgen sind maximal 185 Reifen möglich.
genereller Lochkreis 5x100

17 Zoll-Felgen:

Autec Ionic 7,0x17 ET46
RC30 7,0x17 ET46
RC27 7,0x17 ET43 (Nur 205 Reifenbreite)
Ronal R53 7,0x17 ET50 --> bis 225 Reifen wohl möglich! (bitte prüfen)
BBS SR 7,5x17 ET48
Aluet 87 7,0x17 ET46 (ATU Eigenmarke)
MSW 85 7,0x17 ET45 bis 205 Reifen
Dezent TX 7,0x17 ET51
Dezent TZ 6,5x17 ET48 bis 205 Reifen
Dezent TZ 7,0x17 ET 51 bis 215 Reifen

In der Regel werden 215/45 R17 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)

18Zoll-Felgen:

Dezent TZ 7,5x18 ET 49
RC32 7,5x18 ET 51
AEZ Steam 7,0x18 ET 51

In der Regel werden 215/40 R18 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)

(Angaben ohne Gewehr)

Bitte bedenkt beim Felgenkauf auf alle Angaben zu achten. Wie bei der Dezent TZ ist zu sehen, dass eine andere Felgenbreite oder Einpresstiefe Auswirkungen auf die mögliche maximale Reifenbreite trotz ABE haben kann oder überhaupt nicht für das Auto zulässig sein können.

Ich fände es hilfreich, wenn wir diese Liste hier im Forum aktuell halten und andere ihre Erkenntisse in der Liste hinzufügen könnten.

Es wäre super gut, wenn sich wer mit Ahnung finden könnte, der die angebenen Daten nochmal überprüft. Das wäre spitze und würde glaube ich Vielen weiterhelfen, da sich meine damaligen Fragen und Fragen in diesem Forum ständig wiederholen.

Liebe Grüße
An die super gute Community, Danke!

2802 weitere Antworten
2802 Antworten

Zitat:

@Krizzzzz schrieb am 16. Juli 2020 um 23:45:29 Uhr:


Börteln sagt mit was, das will ich auf keinen Fall.

Was hat jetzt vorrang? 26p oder 11b? Oder komme ich ums Börteln bei der Felge nicht herum?

215/45R17 steht im Fahrzeugschein und müsste nicht eingetragen werden. Sprich, die Felge ist das Problem?

Ums Börteln (26P) und die Abnahme durch einen Sachverständigen (11A) kommst du nicht herum. Die Eintragung in die Fahrzeugpapiere (11B) könnte evtl. notwendig sein. Aber selbst wenn die Eintragung nicht notwendig sein sollte, ändert das nichts an der Anwendbarkeit der Auflagen 26P und 11A.

Das Problem ist die ET40 in Verbindung mit der 215er Reifenbreite. Eine andere Felge mit ET47 bis 51 würde die Verwendung von 215er Reifen ohne Karosseriearbeiten ermöglichen. Bei der Felge, zu der diese ABE gehört, wäre Börteln nur mit 195er Reifen vermeidbar. Beide Massnahmen, also entweder Felgen mit serienmässiger/-naher ET oder schmalere Reifen, würden verhindern, dass die Gesamtbreite zwischen den äusseren Reifenflanken (li/re) zu gross für einen sicheren Betrieb in den unbearbeiteten Radhäusern wird.

Danke für die Aufklärung, jetzt habe ich es kapiert! 🙂
Dann muss ich murnüberlegen ob mir 195er Reifen nicht zu schmal sind... unf ggf. eine andere Felge nehmen

Danke!

Zitat:

@Krizzzzz schrieb am 17. Juli 2020 um 06:51:05 Uhr:


Danke für die Aufklärung, jetzt habe ich es kapiert! 🙂
Dann muss ich murnüberlegen ob mir 195er Reifen nicht zu schmal sind... unf ggf. eine andere Felge nehmen

Danke!

Es gibt so viele andere Felgen, die man einfach plug&play montieren darf. Falls du das 5-Arm-Design wie bei der Trina bevorzugst, fallen mir da spontan Autec Ionik, Dezent TX und Oxxo Novel ein. Vielleicht würden dir aber auch Autec Scandic, Autec Astana, CMS C30 oder RC-Design RC32 gefallen. In den Konfiguratoren einiger Online-Händler kann man gezielt nach "eintragungsfrei mit ABE" oder nach bestimmten ET filtern. Damit würde man Modelle mit problematischen Montageauflagen von vornherein ausblenden.

Genau so habe ich es auch gemacht. Für den A1 meiner Frau bin ich so auf Oxxo Sentinel gestossen. Eintragungsfrei mit ABE. Ob das allerdings auch auf dem GTI gilt, weiß ich jetzt nicht. Die Felge ist aber schick, finde ich.

Ccef68ab-cde0-499a-ac10-cd3d27df5f66
Ähnliche Themen

Zitat:

@ElAgente schrieb am 17. Juli 2020 um 09:42:20 Uhr:



Zitat:

@Krizzzzz schrieb am 17. Juli 2020 um 06:51:05 Uhr:


Danke für die Aufklärung, jetzt habe ich es kapiert! 🙂
Dann muss ich murnüberlegen ob mir 195er Reifen nicht zu schmal sind... unf ggf. eine andere Felge nehmen

Danke!

Es gibt so viele andere Felgen, die man einfach plug&play montieren darf. Falls du das 5-Arm-Design wie bei der Trina bevorzugst, fallen mir da spontan Autec Ionik, Dezent TX und Oxxo Novel ein. Vielleicht würden dir aber auch Autec Scandic, Autec Astana, CMS C30 oder RC-Design RC32 gefallen. In den Konfiguratoren einiger Online-Händler kann man gezielt nach "eintragungsfrei mit ABE" oder nach bestimmten ET filtern. Damit würde man Modelle mit problematischen Montageauflagen von vornherein ausblenden.

Das hast du gut erkannt 😁

Ich bin ein großer Fan von 5-Arm bzw. Doppelspeiche. Ich werde mir deine Vorschläge mal anschauen - danke dafür.
Was mir häufig nicht so gut gefällt ist wenn die Felgen "ausgebeult" wirken, also Konvex... das ist z.B. bei der Dezent TX so 🙁

Nachdem ich mich jetzt neu orientiert habe werden es wohl die CMS C30: https://www.felgenoutlet.de/.../00331207.pdf

Nach meiner Auffassung der ABE eintragungsfrei und ich kann meine Wunschdimension 215/45R17 fahren 🙂
zudem noch ~100€ günstiger als jede alternative

Zitat:

@Krizzzzz schrieb am 17. Juli 2020 um 11:21:59 Uhr:


Nachdem ich mich jetzt neu orientiert habe werden es wohl die CMS C30: https://www.felgenoutlet.de/.../00331207.pdf

Nach meiner Auffassung der ABE eintragungsfrei und ich kann meine Wunschdimension 215/45R17 fahren 🙂
zudem noch ~100€ günstiger als jede alternative

Prima, die würden mir auch gefallen. Einfach montieren und losfahren (mit ABE im Handschuhfach), das war's. Du kannst sogar die originalen Radschrauben verwenden.

Hallo, würde gern auf unseren Polo GTI die Borbet Y in 8Jx18ET40 schrauben. Felge steht laut Felgenrechner 1,7cm weiter raus als die Serienfelge in 18 Zoll. Hat die schonmal jemand aufgezogen mit 215er Reifen und eingetragen bekommen? Fotos wären natürlich auch bombe. Vielen Dank!

Steht denn der Polo überhaupt im Gutachten der Felge mit den gewünschten Felgen- sowie Reifenmaßen?

Die Borbet Y haben alle kein Gutachten. Geht alles nur per einzelabnahme

Zitat:

@domihls schrieb am 28. Juli 2020 um 13:34:31 Uhr:


Die Borbet Y haben alle kein Gutachten. Geht alles nur per einzelabnahme

Wie kommst Du jetzt darauf? GUTACHTEN zur ABE Nr. 50658 nach §22 StVZO Anlage 3 zum Prüfbericht Nr. 55024416. Da steht er drin.

Ich finde ja, das sieht komisch aus, weil die schon recht weit außen stehen. Aber das ist geschmackssache. Ob die im Gutachten geforderten Maßnahmen umgesetzt werden müssen, hängt dann wohl vom Prüfer ab.

Habe gerade mit jemanden gesprochen, der die so fährt. Du brauchst so Radabdeckungen, da sie so weit außen stehen.

Moin!
Ich schaue mich schon seit längerem nach einer guten Felge-Winterreifen-Kombi für den noch zu liefernden GTI um.

Es sollen 16 Zöller in einem dunkleren Silber bis helleren Grau werden, das Fahrzeug wird Limestone Grey Metallic.

Mir stellen sich nun mehrere Grundsatzfragen:

Kompletträder bestellen oder 100€ sparen und einzeln kaufen und montieren lassen?

Solide Mittelklassereifen (nur wenig schlechter als die Testsieger) für ~50€/Stk und 240kmh oder eher einen der üblichen Testsieger für 70-80€/Stk und 210kmh?

Welches Felgendesign? (die Preise dienen nur als grober Anhaltspunkt und sind vermutlich bereits veraltet)

Rial Kodiak (67€) -> sieht vielleicht zu Plump aus am Fahrzeug?
RC-Design RC 32 (72€) -> An sich sehr schick, wirkt in 16" vielleicht nach Baumarkt-Radkappe?
ATS Auvora (74€) -> eine etwas modernere Alternative zur Rial Kodiak, vielleicht passt es zum Polo?
Dezent TZ (79€) -> An sich sehr schick in großen größen, wirkt in 16" jedoch eventuell nicht?
GMP Wonder (89€) -> könnte glatt eine Serienfelge sein (ist es glaub ich von anderen VAG-Modellen), ist den Aufpreis in 16" vermutlich aber nicht wert.

Hat vielleicht jemand eine der genannten Felgen bzw. generell Felgen in der 16"-Spar-Ausführung für den Winter und kann ein paar Fotos anhängen? Habe das ganze Thema hier schon durchforstet, jedoch ist die 16"-Klasse hier sehr mau.

Die genannten Modelle kommen, auch wenn sie vom Design her grundsätzlich verschieden sind, alle in die Auswahl. Jedoch bin ich nicht der Typ, der gerne 300€ pro Felge ausgibt um sie dann am nächsten Bordstein zu ruinieren, daher ist der Preis schon ein relativ großer Faktor und ich möchte mit einem kleinen Budget (unter 650-700€ bestenfalls) das bestmögliche rausholen.
Zwischen der günstigsten Lösung und der teuersten Lösung meiner Varianten hier liegen ja gut 150€. Das ist im gesamten Autoleben zwar ein eher kleiner Betrag, aber trotzdem. 😁

Dann noch eine Frage, besonders die Dezent-Felgen betreffend: In der ABE ist angegeben, die Radgröße ist nicht bei Fahrzeugen zulässig, die serienmäßig laut COC-Papier als kleinste Radgröße 17" ausgerüstet sind. Ist das bei unserem GTI der Fall?

Vielleicht kann mir ja jemand auf dem Weg zur Kaufentscheidung etwas helfen.

Zitat:

@Bahnbekloppter schrieb am 4. August 2020 um 22:11:01 Uhr:


Moin!
Ich schaue mich schon seit längerem nach einer guten Felge-Winterreifen-Kombi für den noch zu liefernden GTI um.

Es sollen 16 Zöller in einem dunkleren Silber bis helleren Grau werden, das Fahrzeug wird Limestone Grey Metallic.

Mir stellen sich nun mehrere Grundsatzfragen:

Kompletträder bestellen oder 100€ sparen und einzeln kaufen und montieren lassen?

Solide Mittelklassereifen (nur wenig schlechter als die Testsieger) für ~50€/Stk und 240kmh oder eher einen der üblichen Testsieger für 70-80€/Stk und 210kmh?

Welches Felgendesign? (die Preise dienen nur als grober Anhaltspunkt und sind vermutlich bereits veraltet)

Rial Kodiak (67€) -> sieht vielleicht zu Plump aus am Fahrzeug?
RC-Design RC 32 (72€) -> An sich sehr schick, wirkt in 16" vielleicht nach Baumarkt-Radkappe?
ATS Auvora (74€) -> eine etwas modernere Alternative zur Rial Kodiak, vielleicht passt es zum Polo?
Dezent TZ (79€) -> An sich sehr schick in großen größen, wirkt in 16" jedoch eventuell nicht?
GMP Wonder (89€) -> könnte glatt eine Serienfelge sein (ist es glaub ich von anderen VAG-Modellen), ist den Aufpreis in 16" vermutlich aber nicht wert.

Hat vielleicht jemand eine der genannten Felgen bzw. generell Felgen in der 16"-Spar-Ausführung für den Winter und kann ein paar Fotos anhängen? Habe das ganze Thema hier schon durchforstet, jedoch ist die 16"-Klasse hier sehr mau.

Die genannten Modelle kommen, auch wenn sie vom Design her grundsätzlich verschieden sind, alle in die Auswahl. Jedoch bin ich nicht der Typ, der gerne 300€ pro Felge ausgibt um sie dann am nächsten Bordstein zu ruinieren, daher ist der Preis schon ein relativ großer Faktor und ich möchte mit einem kleinen Budget (unter 650-700€ bestenfalls) das bestmögliche rausholen.
Zwischen der günstigsten Lösung und der teuersten Lösung meiner Varianten hier liegen ja gut 150€. Das ist im gesamten Autoleben zwar ein eher kleiner Betrag, aber trotzdem. 😁

Dann noch eine Frage, besonders die Dezent-Felgen betreffend: In der ABE ist angegeben, die Radgröße ist nicht bei Fahrzeugen zulässig, die serienmäßig laut COC-Papier als kleinste Radgröße 17" ausgerüstet sind. Ist das bei unserem GTI der Fall?

Vielleicht kann mir ja jemand auf dem Weg zur Kaufentscheidung etwas helfen.

Ich hab im Januar die ProLine UX 100 in 16 Zoll einzeln im Felgenoutlet gekauft (waren am billigsten) und bei idealo verglichen, wo die Good Year Ultragrip 9 am billigsten sind. Der Reifen hat im Test sehr gut abgeschnitten und war nicht so teuer. Die Felgen besitzen eine ABE und müssen laut ProLine nicht beim TÜV vorgeführt werden, die Bedenken wegen dem COC-Papier habe ich auch. Am Ende des Tages habe ich die Reifen in der Werkstatt eines Freundes selbst montiert, hat etwas Geld gespart und kam somit bei knapp 650€ raus. Die Felgen waren leider noch nicht montiert, da mein Polo etwas verzögert kam, somit habe ich kein Foto der montierten Felgen am Auto. Ich füg trotzdem mal ein Bild ein!

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen und wünsche dir noch einen schönen Abend!

55 R16 H.jpg

Ich hab die Proline zwar in 17 Zoll aber die Farbe dürfte Dir gefallen.

0bf9f454-798e-4e61-a3c5-ed16a2b7aad4
F100accd-a57e-4c15-9cd4-2ebc27cecf5c
Deine Antwort
Ähnliche Themen