Winterräder Polo GTI

VW Polo 6 (AW)

Auch wenn jetzt erst der Sommer kommt... Was schraubt Ihr denn im Winter auf Eueren GTI?

Ich stehe auf große Felgen und werden wohl 18-Zöller favorisieren. Leider ist die Auswahl noch nicht zu groß. Gefallen würden mir z.B. die OZ Leggera HLT oder die OZ Hyper GT HLT. Sind aber fast ein bisschen zu schade für Streusalzeinsatz, oder?

Beste Antwort im Thema

Moin Leute,

weil ich mich echt eine lange Zeit mit dem Thema Felgen beschäftigt habe, möchte ich gerne meine Erkenntnisse für mögliche Felgen für den GTI mitteilen. Danke für dieses Forum ihr habt mir sehr weiter geholfen. Im folgenden möchte ich euch Felgen auflisten, die ohne Karosseriearbeiten und ohne Einzelprüfung beim Tüv auf den Polo montiert werden können. Mir hätte eine solche Liste sehr weitergeholfen. Ich hoffe, ich kann euch damit helfen.

Bitte bedankt, dass ich kein Profi bin und ich daher absolut keine Gewährleistung dafür geben kann, dass die folgenden Informationen stimmen. Lasst Sie am Besten nochmal durch euren Händler/ Werkstatt oder ähnliches bestätigen. Sie sollen als Orientierung dienen, mögliche Felgen für euern schicken Flitzer zu finden.

Unterschiedliche Felgenfarben werden nicht aufgelistet.
Ab 17 Zoll können Reifen bis 215 montiert werden. Bei 16 Zoll Felgen sind maximal 185 Reifen möglich.
genereller Lochkreis 5x100

17 Zoll-Felgen:

Autec Ionic 7,0x17 ET46
RC30 7,0x17 ET46
RC27 7,0x17 ET43 (Nur 205 Reifenbreite)
Ronal R53 7,0x17 ET50 --> bis 225 Reifen wohl möglich! (bitte prüfen)
BBS SR 7,5x17 ET48
Aluet 87 7,0x17 ET46 (ATU Eigenmarke)
MSW 85 7,0x17 ET45 bis 205 Reifen
Dezent TX 7,0x17 ET51
Dezent TZ 6,5x17 ET48 bis 205 Reifen
Dezent TZ 7,0x17 ET 51 bis 215 Reifen

In der Regel werden 215/45 R17 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)

18Zoll-Felgen:

Dezent TZ 7,5x18 ET 49
RC32 7,5x18 ET 51
AEZ Steam 7,0x18 ET 51

In der Regel werden 215/40 R18 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)

(Angaben ohne Gewehr)

Bitte bedenkt beim Felgenkauf auf alle Angaben zu achten. Wie bei der Dezent TZ ist zu sehen, dass eine andere Felgenbreite oder Einpresstiefe Auswirkungen auf die mögliche maximale Reifenbreite trotz ABE haben kann oder überhaupt nicht für das Auto zulässig sein können.

Ich fände es hilfreich, wenn wir diese Liste hier im Forum aktuell halten und andere ihre Erkenntisse in der Liste hinzufügen könnten.

Es wäre super gut, wenn sich wer mit Ahnung finden könnte, der die angebenen Daten nochmal überprüft. Das wäre spitze und würde glaube ich Vielen weiterhelfen, da sich meine damaligen Fragen und Fragen in diesem Forum ständig wiederholen.

Liebe Grüße
An die super gute Community, Danke!

2802 weitere Antworten
2802 Antworten

Zitat:

@Cowoni7 schrieb am 7. Februar 2020 um 10:15:18 Uhr:


Meiner trägt jetzt im Winter Borbet F. Ursprünglich sollten es die Borbet Y werden, die aber in 17 Zoll, warum auch immer, keine ABE für den Polo GTI haben (16 und 18 Zoll hätten gepasst...). Bin mit der Optik, trotz des Spontankaufs, ganz zufrieden. Für mich war auch wichtig, dass die Felgen leicht zu putzen sind 😛 Kosten 1.100€ inkl. Dunlop Wintersport 5 und Montage beim örtlichen Felgen- und Reifenhändler.

Sieht wirklich kompromisslos, etwas "oldie" aus... Mag ich voll! 😁 Nur noch das Roof Pack fehlt... 😎

Wer auf Ganzjahresreifen umsteigen will oder für den Winter schicke Felgen sucht, kann ich die 17Zoll Autec Astana empfehlen. Sehen meiner Meinung nach wirklich schick aus.

20200406_090739.jpg
20200404_192532.jpg

Ich muss sagen, das ich die Suche ganz grässlich finde... Würde gerne so in der 17" und u700€ Kategorie fündig werden.

Aber ich bin völlig überfordert mit den ganzen Auflagen... Gibts es denn kein ver**** Komplettrad das ich einfach aufziehen kann und gut ist?

Hat der Polo eigentlich so ein "RDKS" ? Und falls ja, kann man die Kalibrierung selbst übernehmen?

Grüßt euch

Zitat:

@LoonToon schrieb am 23. April 2020 um 16:01:33 Uhr:


Ich muss sagen, das ich die Suche ganz grässlich finde... Würde gerne so in der 17" und u700€ Kategorie fündig werden.

Aber ich bin völlig überfordert mit den ganzen Auflagen... Gibts es denn kein ver**** Komplettrad das ich einfach aufziehen kann und gut ist?

Hat der Polo eigentlich so ein "RDKS" ? Und falls ja, kann man die Kalibrierung selbst übernehmen?

Grüßt euch

Proline UX100 BG
6,5 X 16 auf 195/50 oder
7 X 17 auf 205/45
beide ohne Eintragung

Ähnliche Themen

Der Polo hat ein passives RDKS - über die ABS Sensoren realisiert.
Zurückstellen selbst ist jederzeit im Fahrzeug Menü möglich.
Mfg Mario

Ich habe das Gefühl, dass ich bei meinem Budget von max 700€ (ist nur 2 Jahre Leasing... will da kein Vermögen ausgeben...Die werden in meinen Höhenlagen exakt 6 der 24 Monate sinnvoll sein) nur 2 Optionen

Günstige 16" Felgen mit guten Reifen = 700€
Günstige 17" Felgen mit NoName Reifen = 700€

Gibts hier ne gute Entscheidung ? Winter oder Allrad? Würde gerne versuchen die dann in 2 Jahren zu verkaufen.

Grüßt euch

Zitat:

@LoonToon schrieb am 23. April 2020 um 16:28:10 Uhr:


Ich habe das Gefühl, dass ich bei meinem Budget von max 700€ (ist nur 2 Jahre Leasing... will da kein Vermögen ausgeben...Die werden in meinen Höhenlagen exakt 6 der 24 Monate sinnvoll sein) nur 2 Optionen

Günstige 16" Felgen mit guten Reifen = 700€
Günstige 17" Felgen mit NoName Reifen = 700€

Gibts hier ne gute Entscheidung ? Winter oder Allrad? Würde gerne versuchen die dann in 2 Jahren zu verkaufen.

Grüßt euch

Habe mal welche Konfiguriert: gerne eure Meinung dazu. Legal ohne Tüv oder Umbau? Reifen "ok"?

Kann man der Aussage von ReifenOutlet vertrauen?

ReifenOutlet sagt Daumen Hoch
Kompletträder für 702€

Die Reifen würde ich nicht kaufen.

Zitat:

@seahawk schrieb am 23. April 2020 um 16:38:53 Uhr:


Die Reifen würde ich nicht kaufen.

Sind low Budget Reifen tatsächlich oft mangelhaft? Habe zum ersten Mal Power unterm Hintern, bin aber ein sehr besonnener Fahrer... Meine Kollegen lachen das ICH einen GTI bekomme... Ich würde ja nie über 120 kmh fahren... tue ich auch selten... vorallendingen nicht, wenn meine Familie mitfährt.

Die Aussage, dass der GTI an mir verschwendet ist, muss ich mir wohl gefallen lassen 🙂

Möchte aber zur Verteidigung anmerken, das ich gerne flott vom Fleck wegkomme...Insbesondere auf dem Beschleunigungstreifen der Autobahn, fühle ich mich im Berufsverkehr oft unwohl mit 69 PS

Um 20% längere Bremswege wären mir zu viel.

Wenn Du ne billige und gute Lösung willst, würde ich die 16" Lösung machen.

Bei 17" würde ich die 70 Euro drauf legen und zumindest die Nexxen nehmen.

16"
17"

Zitat:

@LoonToon schrieb am 23. April 2020 um 16:30:35 Uhr:



Zitat:

@LoonToon schrieb am 23. April 2020 um 16:28:10 Uhr:


Ich habe das Gefühl, dass ich bei meinem Budget von max 700€ (ist nur 2 Jahre Leasing... will da kein Vermögen ausgeben...Die werden in meinen Höhenlagen exakt 6 der 24 Monate sinnvoll sein) nur 2 Optionen

Günstige 16" Felgen mit guten Reifen = 700€
Günstige 17" Felgen mit NoName Reifen = 700€

Gibts hier ne gute Entscheidung ? Winter oder Allrad? Würde gerne versuchen die dann in 2 Jahren zu verkaufen.

Grüßt euch

Habe mal welche Konfiguriert: gerne eure Meinung dazu. Legal ohne Tüv oder Umbau? Reifen "ok"?

Kann man der Aussage von ReifenOutlet vertrauen?

Reifenoutlet ist ein guter Onlineshop mit detaillierten und vertrauenswürdigen Angaben. Wenn du dort Felgen für den Polo GTI suchst, kannst du auch weitere Filter setzen. Filtere nach eintragungsfrei mit ABE, ET48 und ET51, dann bist du auf der sicheren Seite.

Die RC32 entspricht mit 7,5x17" ET51 LK5/100 genau den Spezifikationen der GTI-Serienfelge (Milton Keynes). Damit kannst du nichts verkehrt machen. Mit den o. g. Filteroptionen werden auch noch andere Felgenmodelle angezeigt, manche davon sind ein paar Zehner günstiger als der Satz RC32. Das trifft beispielweise auf die Autec Ionic in Silber zu. Die habe ich in schwarz als Winterräder auf meinem GTI. Felgendesign ist natürlich Geschmacksache, aber da es dir hauptsächlich um den Preis geht... Wenn du dich für eine Felge entschieden hast, kannst du die nochmal durch eine Preissuchmaschine jagen (Idealo und so), denn Felgenoutlet ist zwar ein guter Laden, aber nicht immer der günstigste Anbieter. Du kannst auch einen Reifendiscounter in deinem Heimatort fragen. Deren Preise für Kompletträder liegen oft nicht weit über denen von Onlineshops und sie haben manchmal Rabattaktionen.

Bei der Reifenqualität würde ich nie Abstriche zu Gunsten des Preises machen. Reifen sind DER entscheidende Faktor für die Fahrsicherheit.

@LoonToon
Bedenke das die Reifenaufstandsfläche nur die Größe einer Handfläche pro Rad den Kontakt zur Strasse hat, würde ich genau dort nicht sparen! Da kommt mir nur Premium ins Haus, egal ob 50 oder 500 PS. Wenn du sagst du kommst gerne flott vom Fleck, dann wirst du evtl. mit Traktionsproblemen bestraft und noch schlimmer wenn mal eine Vollbremsung ansteht.

Ich würde mal bei ebay Kleinanzeigen schauen. Da habe ich sowohl für meinen Touareg als auch letzten Sommer gute Original Reifensätze (wahrscheinlich von irgendwelchen Werksdienstwagen) mit 7-8 mm Profil zu Top Konditionen gefunden.

Ich habe auch schon intensiv gesucht. Auf felgenkonfigurator.info kann man sehr viele Filter setzen. Ich habe speziell nach 16 Zoll Felgen gesucht, die man mit 205/55/16 Reifen eintragungsfrei fahren kann. Es gibt nicht sehr viel Auswahl. Beispiel: RC-Design RC32 in 6,5x16 ET 47 ab 306 € für 4 Stück oder ATS Auvora gleiche Größe 312 € oder Rial Lucca gleich Größe 320 €. In der Größe 205/55/16 bekommst du z.B. einen Goodyear UltraGrip 9+ in H-Ausführung für 66 € pro Stück. Das ist ein Spitzenreifen. Sogar Conti und Michelin kosten nur zwischen 80 und 90 €. Wenn man zusammenrechnet, kommt man auf unter 600 € für Felgen und Reifen. Dazu kommt noch Montage und wuchten. Aber man kann, wie schon vorgeschlagen, bei einem örtlichen Händler nach einem Komplettpreis fragen. Ich gehe zu einem, der macht das nebenberuflich und nur Reifen. Aber besorgen kann der alles.

Zitat:

@frimacep schrieb am 23. April 2020 um 23:12:26 Uhr:


Ich habe auch schon intensiv gesucht. Auf felgenkonfigurator.info kann man sehr viele Filter setzen. Ich habe speziell nach 16 Zoll Felgen gesucht, die man mit 205/55/16 Reifen eintragungsfrei fahren kann. Es gibt nicht sehr viel Auswahl. Beispiel: RC-Design RC32 in 6,5x16 ET 47 ab 306 € für 4 Stück oder ATS Auvora gleiche Größe 312 € oder Rial Lucca gleich Größe 320 €. In der Größe 205/55/16 bekommst du z.B. einen Goodyear UltraGrip 9+ in H-Ausführung für 66 € pro Stück. Das ist ein Spitzenreifen. Sogar Conti und Michelin kosten nur zwischen 80 und 90 €. Wenn man zusammenrechnet, kommt man auf unter 600 € für Felgen und Reifen. Dazu kommt noch Montage und wuchten. Aber man kann, wie schon vorgeschlagen, bei einem örtlichen Händler nach einem Komplettpreis fragen. Ich gehe zu einem, der macht das nebenberuflich und nur Reifen. Aber besorgen kann der alles.

Ich danke dir vielmals für deine detaillreiche Ausführung.

findest du für die Konfig ein Komplettangebot? Die Combo aus RC-Design RC32und den Goodyear UltraGrip kostet bei Felgenoutlet direkt mal fast 800€ ?

ich traue mich nicht beides einzeln zu kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen