Winterräder Polo GTI

VW Polo 6 (AW)

Auch wenn jetzt erst der Sommer kommt... Was schraubt Ihr denn im Winter auf Eueren GTI?

Ich stehe auf große Felgen und werden wohl 18-Zöller favorisieren. Leider ist die Auswahl noch nicht zu groß. Gefallen würden mir z.B. die OZ Leggera HLT oder die OZ Hyper GT HLT. Sind aber fast ein bisschen zu schade für Streusalzeinsatz, oder?

Beste Antwort im Thema

Moin Leute,

weil ich mich echt eine lange Zeit mit dem Thema Felgen beschäftigt habe, möchte ich gerne meine Erkenntnisse für mögliche Felgen für den GTI mitteilen. Danke für dieses Forum ihr habt mir sehr weiter geholfen. Im folgenden möchte ich euch Felgen auflisten, die ohne Karosseriearbeiten und ohne Einzelprüfung beim Tüv auf den Polo montiert werden können. Mir hätte eine solche Liste sehr weitergeholfen. Ich hoffe, ich kann euch damit helfen.

Bitte bedankt, dass ich kein Profi bin und ich daher absolut keine Gewährleistung dafür geben kann, dass die folgenden Informationen stimmen. Lasst Sie am Besten nochmal durch euren Händler/ Werkstatt oder ähnliches bestätigen. Sie sollen als Orientierung dienen, mögliche Felgen für euern schicken Flitzer zu finden.

Unterschiedliche Felgenfarben werden nicht aufgelistet.
Ab 17 Zoll können Reifen bis 215 montiert werden. Bei 16 Zoll Felgen sind maximal 185 Reifen möglich.
genereller Lochkreis 5x100

17 Zoll-Felgen:

Autec Ionic 7,0x17 ET46
RC30 7,0x17 ET46
RC27 7,0x17 ET43 (Nur 205 Reifenbreite)
Ronal R53 7,0x17 ET50 --> bis 225 Reifen wohl möglich! (bitte prüfen)
BBS SR 7,5x17 ET48
Aluet 87 7,0x17 ET46 (ATU Eigenmarke)
MSW 85 7,0x17 ET45 bis 205 Reifen
Dezent TX 7,0x17 ET51
Dezent TZ 6,5x17 ET48 bis 205 Reifen
Dezent TZ 7,0x17 ET 51 bis 215 Reifen

In der Regel werden 215/45 R17 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)

18Zoll-Felgen:

Dezent TZ 7,5x18 ET 49
RC32 7,5x18 ET 51
AEZ Steam 7,0x18 ET 51

In der Regel werden 215/40 R18 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)

(Angaben ohne Gewehr)

Bitte bedenkt beim Felgenkauf auf alle Angaben zu achten. Wie bei der Dezent TZ ist zu sehen, dass eine andere Felgenbreite oder Einpresstiefe Auswirkungen auf die mögliche maximale Reifenbreite trotz ABE haben kann oder überhaupt nicht für das Auto zulässig sein können.

Ich fände es hilfreich, wenn wir diese Liste hier im Forum aktuell halten und andere ihre Erkenntisse in der Liste hinzufügen könnten.

Es wäre super gut, wenn sich wer mit Ahnung finden könnte, der die angebenen Daten nochmal überprüft. Das wäre spitze und würde glaube ich Vielen weiterhelfen, da sich meine damaligen Fragen und Fragen in diesem Forum ständig wiederholen.

Liebe Grüße
An die super gute Community, Danke!

2802 weitere Antworten
2802 Antworten

Zitat:

@MiTo101 schrieb am 26. Januar 2020 um 10:37:04 Uhr:


Die Alutec Felge müsste auch in Österreich eingetragen werden.

Warum muss ich die eintragen lassen? Was passt nicht an der Felge?

Vergleiche A01 müssen zumindest in DE eingetragen werden

4.jpg
5.jpg

Die Felge hat eine Einpresstiefe von 40mm anstelle von 51 mm der Serienfelge.

"Jede Änderung der Rad- und Reifenkombination, die nicht im Genehmigungsdokument des Fahrzeugs angeführt ist, ist grundsätzlich, auch wenn sich nur die Radgröße oder die Radtype ändert, anzeigepflichtig!" (Quelle: TÜV Austria)

ah ja... soviel zu "Eintragungsfrei" ... 😁

Ähnliche Themen

Wenn der österreichische Prüfer der deutschen ABE folgt (was in der Regel der Fall ist), sind zusätzliche Änderungen am Fahrzeug nötig (vgl. K1c, K2b, etc. der ABE), d.h. Abdeckungen an den Radhäusern, Umbördeln der Kanten...

Zitat:

@MiTo101 schrieb am 26. Januar 2020 um 14:23:30 Uhr:


Wenn der österreichische Prüfer der deutschen ABE folgt (was in der Regel der Fall ist), sind zusätzliche Änderungen am Fahrzeug nötig (vgl. K1c, K2b, etc. der ABE), d.h. Abdeckungen an den Radhäusern, Umbördeln der Kanten...

Nein, das ist nicht automatisch der Fall. Ich hab auch Felgen mit einer niedrigeren ET und hab es beim Tüv eintragen lassen. Das heißt aber noch lange nicht, dass Umbauarbeiten notwendig sind. Ob das der Fall ist, kann Dir der Mitarbeiter vom Tüv sagen.

Ok, das wusste ich nicht!
Eintragen werd ich sie nicht lassen, eindeutig zu teuer.

Ist ja auch immer die Frage, ob das überhaupt jemanden interessiert.

Seh ich auch so.
Bei der Überprüfung im Sommer sind ohnehin die Originalen Brescia drauf.

Zitat:

@Stock- schrieb am 26. Januar 2020 um 20:49:07 Uhr:


Ist ja auch immer die Frage, ob das überhaupt jemanden interessiert.

Mittlerweile sind die Kollegen von der Rennleitung da schon gut aufgestellt ... vor allem, wenn denen langweilig ist 😉.
Ich weiß nicht, wie die Österreichische Polizei gegenüber ihren Landsleuten so drauf ist. Als Deutscher hättest Du verloren - da wird schon aus weniger eine kostenpflichtige Staatsaffäre gemacht 😎

Zitat:

@Stock- schrieb am 26. Januar 2020 um 20:49:07 Uhr:


Ist ja auch immer die Frage, ob das überhaupt jemanden interessiert.

Ja das habe ich mich auch gefragt. Doch bei einem Unfall wird einem ein Strick draus gedreht. Da wird die Versicherung nichts zahlen, wenn man mit nicht eingetragenen Felgen gefahren ist.

Ich werd das auch auf keinen Fall machen, aber muss jeder selber wissen.

Zitat:

@Stock- schrieb am 26. Januar 2020 um 21:40:40 Uhr:


Ich werd das auch auf keinen Fall machen, aber muss jeder selber wissen.

Jap, das Risiko gehe ich auch nicht ein. Das soll alles offiziell und eingetragen sein. Sonst kann ich mich ab Mai auf YouTube bei der Soko Autoposer sehen 😁

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 26. Januar 2020 um 21:28:02 Uhr:



Zitat:

@Stock- schrieb am 26. Januar 2020 um 20:49:07 Uhr:


Ist ja auch immer die Frage, ob das überhaupt jemanden interessiert.

Mittlerweile sind die Kollegen von der Rennleitung da schon gut aufgestellt ... vor allem, wenn denen langweilig ist 😉.
Ich weiß nicht, wie die Österreichische Polizei gegenüber ihren Landsleuten so drauf ist. Als Deutscher hättest Du verloren - da wird schon aus weniger eine kostenpflichtige Staatsaffäre gemacht 😎

Ich hatte noch nie einen Cop den die ET interessiert hat.
Ich hatte schon einige Kontrollen in 23 Jahren.

Solang die Breite und Größe ok sind wird da keiner nachfühlen 😉

... Wobei ich mir gut vorstellen könnte, dass das Rad bei 11mm weiter außen stehenden Felgen unter ungünstigen Bedingungen (eingeschlagen und eingefedert) am Vorgehen Kotflügel schleift...
So viel Platz ist da dann auch wieder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen