Winterräder Polo GTI

VW Polo 6 (AW)

Auch wenn jetzt erst der Sommer kommt... Was schraubt Ihr denn im Winter auf Eueren GTI?

Ich stehe auf große Felgen und werden wohl 18-Zöller favorisieren. Leider ist die Auswahl noch nicht zu groß. Gefallen würden mir z.B. die OZ Leggera HLT oder die OZ Hyper GT HLT. Sind aber fast ein bisschen zu schade für Streusalzeinsatz, oder?

Beste Antwort im Thema

Moin Leute,

weil ich mich echt eine lange Zeit mit dem Thema Felgen beschäftigt habe, möchte ich gerne meine Erkenntnisse für mögliche Felgen für den GTI mitteilen. Danke für dieses Forum ihr habt mir sehr weiter geholfen. Im folgenden möchte ich euch Felgen auflisten, die ohne Karosseriearbeiten und ohne Einzelprüfung beim Tüv auf den Polo montiert werden können. Mir hätte eine solche Liste sehr weitergeholfen. Ich hoffe, ich kann euch damit helfen.

Bitte bedankt, dass ich kein Profi bin und ich daher absolut keine Gewährleistung dafür geben kann, dass die folgenden Informationen stimmen. Lasst Sie am Besten nochmal durch euren Händler/ Werkstatt oder ähnliches bestätigen. Sie sollen als Orientierung dienen, mögliche Felgen für euern schicken Flitzer zu finden.

Unterschiedliche Felgenfarben werden nicht aufgelistet.
Ab 17 Zoll können Reifen bis 215 montiert werden. Bei 16 Zoll Felgen sind maximal 185 Reifen möglich.
genereller Lochkreis 5x100

17 Zoll-Felgen:

Autec Ionic 7,0x17 ET46
RC30 7,0x17 ET46
RC27 7,0x17 ET43 (Nur 205 Reifenbreite)
Ronal R53 7,0x17 ET50 --> bis 225 Reifen wohl möglich! (bitte prüfen)
BBS SR 7,5x17 ET48
Aluet 87 7,0x17 ET46 (ATU Eigenmarke)
MSW 85 7,0x17 ET45 bis 205 Reifen
Dezent TX 7,0x17 ET51
Dezent TZ 6,5x17 ET48 bis 205 Reifen
Dezent TZ 7,0x17 ET 51 bis 215 Reifen

In der Regel werden 215/45 R17 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)

18Zoll-Felgen:

Dezent TZ 7,5x18 ET 49
RC32 7,5x18 ET 51
AEZ Steam 7,0x18 ET 51

In der Regel werden 215/40 R18 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)

(Angaben ohne Gewehr)

Bitte bedenkt beim Felgenkauf auf alle Angaben zu achten. Wie bei der Dezent TZ ist zu sehen, dass eine andere Felgenbreite oder Einpresstiefe Auswirkungen auf die mögliche maximale Reifenbreite trotz ABE haben kann oder überhaupt nicht für das Auto zulässig sein können.

Ich fände es hilfreich, wenn wir diese Liste hier im Forum aktuell halten und andere ihre Erkenntisse in der Liste hinzufügen könnten.

Es wäre super gut, wenn sich wer mit Ahnung finden könnte, der die angebenen Daten nochmal überprüft. Das wäre spitze und würde glaube ich Vielen weiterhelfen, da sich meine damaligen Fragen und Fragen in diesem Forum ständig wiederholen.

Liebe Grüße
An die super gute Community, Danke!

2802 weitere Antworten
2802 Antworten

Hab mich jetzt für die „AEZ Steam Graphite matt 7x18" 5/100 ET 51“ entschieden.

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Du hast natürlich Recht!

Der 205/45 ist 5mm flacher.

Vielleicht war aber auch zu wenig Luft im Reifen.

Und aus einem anderen Blickwinkel wurde der Radkasten bestimmt auch ausgefüllt sein!

????????

Zitat:

@ElAgente schrieb am 9. Dezember 2019 um 18:38:24 Uhr:



Zitat:

@6n2gti schrieb am 9. Dezember 2019 um 10:14:32 Uhr:


Im Vergleich zu den AEZ sehen deine AUTEC mindestens eine Nummer kleiner aus!
Auf den ersten Blick hätte ich Sie für 16 Zöllner gehalten.

Die Felgen sind ja auch unterschiedlich bereift. 205/45 hat nunmal einen kleineren Durchmesser als 215/45. Aber wie kann man Räder für Zollbeamte halten?

Zitat:

Hat jemand die Motec Ultralight 7,5x18 installiert?

Da würde ich auch gerne mal Bilder auf einem GTi vom sehen. Das ist mein Favoriet für den Sommer.
Die ET 40 dürfte vom Platz eigentlich auch kein Problem darstellen und die Auflagen im Gutachten sind eben Auflagen, die halt da drin stehen müssen wenn die ET um mehr als 3mm abweicht (bei sonst gleichen Abmessungen). Denke der ganze Blödsinn aus dem Gutachten kann vernachlässigt werden, das sollte eigentlich so passen und auch von jedem TÜV ohne Probleme eingetragen werden, wenn das Fahrwerk Serie ist.

Zitat:

Hab mich jetzt für die „AEZ Steam Graphite matt 7x18" 5/100 ET 51“ entschieden.

Eigentlich eine sehr schöne Felge, wenn die in der Mitte nur nicht so weite rausstehen würde. Deswegen ist es die bei mir auch nicht geworden.

Ich finde das sieht sehr bescheiden aus, wenn die Felge in der Mitte so raussteht... 🙁 fast wie Radkappen 😉

Ähnliche Themen

Jaaa war auch nicht ganz mein Favorit muss ich gestehen...
Aber mittlerweile tatsächlich daran gewöhnt und finde es nicht mehr sooo schlimm. 🙂

Als ich sie bestellt hatte, dachte ich eigentlich auch nicht, dass diese so rausstehen. 🙁

Zitat:

@DarioUnico schrieb am 11. Dezember 2019 um 08:00:47 Uhr:


Hab mich jetzt für die „AEZ Steam Graphite matt 7x18" 5/100 ET 51“ entschieden.

Genau aus dem Grund hab ich die 17er genommen und nicht die 18er. Die 18er stehen deutlich raus in der Mitte, was ich persönlich nicht schön finde.Die 17er sind hingegen flach. Also null Wölbung. Noch dazu besitzen die 17er eine ECE Freigabe welche in Österreich benötigt wird damit man die Felgen ohne zusätzliche Eintragung benützten darf. Typisieren kostet ja ein halbes Vermögen bei uns.

Zitat:

Zitat:

@PoloElBo schrieb am 20. November 2019 um 13:04:07 Uhr:


Mal ehrlich, wollt ihr im Winter gut aussehen oder gut durch den Winter kommen? Aus Sicherheitsgründen kommen doch 17 und 18 Zoll nicht in Frage wegen der Reifenbreite. Ich fahr im Winter 16 Zoll Autec Wizard in orange, mit 195 55 16. Die 185er waren mir dann doch ne kleine Spur zu schmal.

Die Sicherheitsgründe fände ich auch interessant. Ich denke dir geht es um die Reifenbreiten. Da bin ich in den letzten Jahren mit allem problemlos durch verschneite Straßen gekommen, meist auf 225er Breite.

Davon unabhängig kann ja zum Glück jeder selbst entscheiden was er kauft.
Ich hatte für den Polo meiner Frau auch erst 17" im Blick, bin dann aber wegen des Preisvorteils bei 16" gelandet (RC32 6,5x16, 195/55R16; ABE und ECE für Polo und GTI). Mir gefällt's und meiner Frau auch, alles andere ist unwichtig. Davon ab wird ein Großteil der Polos im Winter wohl mit 15" Stahlrädern unterwegs sein 😉.

Die ECE hast du aber nur durch 185/60/R16 und nicht durch 195/55/R16.

Die Felgen (RC32) sind ECE und brauchen nicht eingetragen werden. Mit deiner Rad/Reifen Kombi aber schon.

Gruß
Tobi

Das sehe ich anders, und würde mir auch vom Felgenhersteller bestätigt, allerdings nur als Winterreifen ohne Eintragung zu fahren...

Zitat:

Das sehe ich anders, und würde mir auch vom Felgenhersteller bestätigt, allerdings nur als Winterreifen ohne Eintragung zu fahren...

Das ist komisch. Aber wenn der Felgenhersteller dir das bestätigt hat, hast du hoffentlich was schriftliches, das du falls du einen Crash baust, abgesichert bist.

Zitat:

@DerNetteMann86 schrieb am 18. Dezember 2019 um 16:21:59 Uhr:



Die ECE hast du aber nur durch 185/60/R16 und nicht durch 195/55/R16.

Die Felgen (RC32) sind ECE und brauchen nicht eingetragen werden. Mit deiner Rad/Reifen Kombi aber schon.

Die ECE gilt nur für 195/55R16, andere Reifengrößen sind bei meinem Exemplar nicht aufgeführt. Voraussetzung ist allerdings die Eintragung der Größe im CoC, was bei unserem Polo so ist. 185/60R16 gibt es nur im Gutachten zur ABE, aber zu gleichen Bedingungen wie die 195er.
Ich hab leider nur Auszüge der Dokumente im Fotospeicher.

Wie du siehst, sind die Räder eintragungsfrei - jedenfalls für unseren Polo. Das war auch ein Kriterium für die Auswahl der Felgen.

ECE Seite 2
CoC
ABE Seite 1
+2

Zitat:

@floba schrieb am 19. Dezember 2019 um 21:54:10 Uhr:



Zitat:

@DerNetteMann86 schrieb am 18. Dezember 2019 um 16:21:59 Uhr:



Die ECE hast du aber nur durch 185/60/R16 und nicht durch 195/55/R16.

Die Felgen (RC32) sind ECE und brauchen nicht eingetragen werden. Mit deiner Rad/Reifen Kombi aber schon.

Die ECE gilt nur für 195/55R16, andere Reifengrößen sind bei meinem Exemplar nicht aufgeführt. Voraussetzung ist allerdings die Eintragung der Größe im CoC, was bei unserem Polo so ist. 185/60R16 gibt es nur im Gutachten zur ABE, aber zu gleichen Bedingungen wie die 195er.
Ich hab leider nur Auszüge der Dokumente im Fotospeicher.

Wie du siehst, sind die Räder eintragungsfrei - jedenfalls für unseren Polo. Das war auch ein Kriterium für die Auswahl der Felgen.

Hmm... Echt komisch. Aber danke für die Info. Je nach dem wann wir unseren gti bekommen müssen wir uns nämlich schnell entscheiden und 16er für den Winter wird definitiv reichen. Vorallen ist der Preisunterschied meines Erachtens zu groß. Danke dir!

Beim GTI könnte man laut Gutachten zur ABE die RC32 sogar mit 205/55 R16 fahren. Das wäre meine Empfehlung, wenn es 16er sein sollen. Oder rechnest du damit, Schneeketten zu benötigen? Ich weiß ja nicht, wo du wohnst und Auto fährst, aber bei uns ist der Winter eher ein kühler, nasser Herbst. Wenn man kaum auf Neuschnee oder Schneematsch trifft, sind breitere Reifem vorteilhafter als schmale.

Wir haben die Rc 27 mit den 205/55 R16 drauf und sind zufrieden.

Auch optisch? 😉

Optisch ist es auch okay. Man sitzt ja meistens im Fahrzeug. Vom Fahrverhalten gibt es auch nichts negatives zu berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen