Winterräder Polo GTI
Auch wenn jetzt erst der Sommer kommt... Was schraubt Ihr denn im Winter auf Eueren GTI?
Ich stehe auf große Felgen und werden wohl 18-Zöller favorisieren. Leider ist die Auswahl noch nicht zu groß. Gefallen würden mir z.B. die OZ Leggera HLT oder die OZ Hyper GT HLT. Sind aber fast ein bisschen zu schade für Streusalzeinsatz, oder?
Beste Antwort im Thema
Moin Leute,
weil ich mich echt eine lange Zeit mit dem Thema Felgen beschäftigt habe, möchte ich gerne meine Erkenntnisse für mögliche Felgen für den GTI mitteilen. Danke für dieses Forum ihr habt mir sehr weiter geholfen. Im folgenden möchte ich euch Felgen auflisten, die ohne Karosseriearbeiten und ohne Einzelprüfung beim Tüv auf den Polo montiert werden können. Mir hätte eine solche Liste sehr weitergeholfen. Ich hoffe, ich kann euch damit helfen.
Bitte bedankt, dass ich kein Profi bin und ich daher absolut keine Gewährleistung dafür geben kann, dass die folgenden Informationen stimmen. Lasst Sie am Besten nochmal durch euren Händler/ Werkstatt oder ähnliches bestätigen. Sie sollen als Orientierung dienen, mögliche Felgen für euern schicken Flitzer zu finden.
Unterschiedliche Felgenfarben werden nicht aufgelistet.
Ab 17 Zoll können Reifen bis 215 montiert werden. Bei 16 Zoll Felgen sind maximal 185 Reifen möglich.
genereller Lochkreis 5x100
17 Zoll-Felgen:
Autec Ionic 7,0x17 ET46
RC30 7,0x17 ET46
RC27 7,0x17 ET43 (Nur 205 Reifenbreite)
Ronal R53 7,0x17 ET50 --> bis 225 Reifen wohl möglich! (bitte prüfen)
BBS SR 7,5x17 ET48
Aluet 87 7,0x17 ET46 (ATU Eigenmarke)
MSW 85 7,0x17 ET45 bis 205 Reifen
Dezent TX 7,0x17 ET51
Dezent TZ 6,5x17 ET48 bis 205 Reifen
Dezent TZ 7,0x17 ET 51 bis 215 Reifen
In der Regel werden 215/45 R17 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)
18Zoll-Felgen:
Dezent TZ 7,5x18 ET 49
RC32 7,5x18 ET 51
AEZ Steam 7,0x18 ET 51
In der Regel werden 215/40 R18 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)
(Angaben ohne Gewehr)
Bitte bedenkt beim Felgenkauf auf alle Angaben zu achten. Wie bei der Dezent TZ ist zu sehen, dass eine andere Felgenbreite oder Einpresstiefe Auswirkungen auf die mögliche maximale Reifenbreite trotz ABE haben kann oder überhaupt nicht für das Auto zulässig sein können.
Ich fände es hilfreich, wenn wir diese Liste hier im Forum aktuell halten und andere ihre Erkenntisse in der Liste hinzufügen könnten.
Es wäre super gut, wenn sich wer mit Ahnung finden könnte, der die angebenen Daten nochmal überprüft. Das wäre spitze und würde glaube ich Vielen weiterhelfen, da sich meine damaligen Fragen und Fragen in diesem Forum ständig wiederholen.
Liebe Grüße
An die super gute Community, Danke!
2802 Antworten
Wo kauft ihr eure Felgen bzw Komplettsätze eigentlich? Ist es sinnvoll, das Online zu machen oder sollte man eher zum lokalen Reifenhändler?
Zitat:
@pEAkfrEAk schrieb am 20. November 2019 um 13:15:37 Uhr:
@PoloElBo Puh, Autek Wizard in Orange, ganz schön harter Tobak. Wichtig ist, dass sie dir gefallen 😁 😁 😁
Und wieso sollten 17 oder 18 Zoll aus Sicherheitsgründen nicht in Frage kommen? So ein Blödsinn.
Zumindest passt die Farbmischung. Finde ich gut. 😁
Ja, ich verstehe was er meint. Ich habe im Schwarzwald oft Freunde im Winter besucht, VW Polo mit 135 R 13 unterwegs, der beste Grip überhaupt. 😎. Ich glaub nur die Ente war eventuell noch besser, und manchen 4x4 mit Breitreifen sind nicht den Berg hoch gekommen... Heute verstehe ich nicht weshalb der GTI nicht mit 225er 18 Zoll Reifen serienmäßig eingetragen ist...🙄
Aber direkt im Tal am Rhein und in der Großstadt ist das egal, da fährst Du eben mit tempo 30 1-2 Tage im Jahr und gut ist...
Das ist nicht mehr aktuell, durch moderen Winterreifen ist heute breiter besser: https://www.autobild.de/.../...n-test-schmal-gegen-breit-11214325.html
Frage: Was für einen Druck sollten die 205/55 R16 haben? Finde nichts, denke das 2,2 Bar passen könnte?!
Gruß und danke
Ähnliche Themen
2,2 wird bissl wenig sein. Eher 2,5...
@Stock-
Ich kaufe alles nur noch online was das angeht... heute kamen die „neuen“ Sommerfelgen 😉
Zitat:
@Heribert883 schrieb am 20. November 2019 um 22:37:12 Uhr:
Frage: Was für einen Druck sollten die 205/55 R16 haben? Finde nichts, denke das 2,2 Bar passen könnte?!Gruß und danke
Ich habe mich am Reifendruckaufkleber an der B-Säule orientiert und fahre die gleiche Felgen-/Reifengröße mit 2,7 bar bei überwiegend geringer Fahrzeugbeladung.
Leider steht auf dem Aufkleber vom GTI nur die 17 und 18 Zoll drauf. Und in der Betriebsanleitung ist der Verweis zum Aufklebe
Zitat:
@Heribert883 schrieb am 21. November 2019 um 10:16:20 Uhr:
Leider steht auf dem Aufkleber vom GTI nur die 17 und 18 Zoll drauf. Und in der Betriebsanleitung ist der Verweis zum Aufklebe
Auf meinem Aufkleber am GTI sind auch die 185/60R16M+S mit den gleichen Werten wie die 215/45R17 aufgeführt. Somit liegen die 205/55R16M+S quasi „dazwischen“ und dürften mit den gleichen Luftdrücken problemlos zu fahren sein.
Blöde Frage, zu der ich aber im Moment keine Antwort finde: was für ein Reifendruckkontrollsystem ist im aktuellen Polo GTI verbaut? Aktiv mit jeweils einem Sensor pro Reifen oder passiv per ABS ohne Sensoren in den Reifen?
Hat jemand zufällig die RC-DESIGN RC32 in 18 Zoll auf einem schwarzen GTI? Würde gerne mal ein Foto sehen 🙂