Winterräder Polo GTI

VW Polo 6 (AW)

Auch wenn jetzt erst der Sommer kommt... Was schraubt Ihr denn im Winter auf Eueren GTI?

Ich stehe auf große Felgen und werden wohl 18-Zöller favorisieren. Leider ist die Auswahl noch nicht zu groß. Gefallen würden mir z.B. die OZ Leggera HLT oder die OZ Hyper GT HLT. Sind aber fast ein bisschen zu schade für Streusalzeinsatz, oder?

Beste Antwort im Thema

Moin Leute,

weil ich mich echt eine lange Zeit mit dem Thema Felgen beschäftigt habe, möchte ich gerne meine Erkenntnisse für mögliche Felgen für den GTI mitteilen. Danke für dieses Forum ihr habt mir sehr weiter geholfen. Im folgenden möchte ich euch Felgen auflisten, die ohne Karosseriearbeiten und ohne Einzelprüfung beim Tüv auf den Polo montiert werden können. Mir hätte eine solche Liste sehr weitergeholfen. Ich hoffe, ich kann euch damit helfen.

Bitte bedankt, dass ich kein Profi bin und ich daher absolut keine Gewährleistung dafür geben kann, dass die folgenden Informationen stimmen. Lasst Sie am Besten nochmal durch euren Händler/ Werkstatt oder ähnliches bestätigen. Sie sollen als Orientierung dienen, mögliche Felgen für euern schicken Flitzer zu finden.

Unterschiedliche Felgenfarben werden nicht aufgelistet.
Ab 17 Zoll können Reifen bis 215 montiert werden. Bei 16 Zoll Felgen sind maximal 185 Reifen möglich.
genereller Lochkreis 5x100

17 Zoll-Felgen:

Autec Ionic 7,0x17 ET46
RC30 7,0x17 ET46
RC27 7,0x17 ET43 (Nur 205 Reifenbreite)
Ronal R53 7,0x17 ET50 --> bis 225 Reifen wohl möglich! (bitte prüfen)
BBS SR 7,5x17 ET48
Aluet 87 7,0x17 ET46 (ATU Eigenmarke)
MSW 85 7,0x17 ET45 bis 205 Reifen
Dezent TX 7,0x17 ET51
Dezent TZ 6,5x17 ET48 bis 205 Reifen
Dezent TZ 7,0x17 ET 51 bis 215 Reifen

In der Regel werden 215/45 R17 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)

18Zoll-Felgen:

Dezent TZ 7,5x18 ET 49
RC32 7,5x18 ET 51
AEZ Steam 7,0x18 ET 51

In der Regel werden 215/40 R18 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)

(Angaben ohne Gewehr)

Bitte bedenkt beim Felgenkauf auf alle Angaben zu achten. Wie bei der Dezent TZ ist zu sehen, dass eine andere Felgenbreite oder Einpresstiefe Auswirkungen auf die mögliche maximale Reifenbreite trotz ABE haben kann oder überhaupt nicht für das Auto zulässig sein können.

Ich fände es hilfreich, wenn wir diese Liste hier im Forum aktuell halten und andere ihre Erkenntisse in der Liste hinzufügen könnten.

Es wäre super gut, wenn sich wer mit Ahnung finden könnte, der die angebenen Daten nochmal überprüft. Das wäre spitze und würde glaube ich Vielen weiterhelfen, da sich meine damaligen Fragen und Fragen in diesem Forum ständig wiederholen.

Liebe Grüße
An die super gute Community, Danke!

2802 weitere Antworten
2802 Antworten

Es gibt 3 imho sinnvolle Optionen.

1. 16" mit 185/60 16
2. 16" mit 205/55 16
3. 17" mit 215/45 17

Die gewählte Felge sollte sinnvollerweise eine ABE haben, und man sollte sie nicht eintragen lassen müssen.

Option 1 ist in freigegeben und man kann Schneeketten verwenden. Die Reifen sind aber teuer, das Angebot ist begrenzt und ich finde 185 für den GTI nicht ausreichend.

Option 2 muss in der ABE der Felge freigegeben sein. Dann ist es eine gute Option, da die Reifen breiter sind und es eine gängige (billige) Größe ist. Schneeketten gehen nur beschränkt. (Je nach ABE der Felge)

Option 3 ist auch freigegeben. Schneeketten gehen nicht. Die Reifen sind nicht viel teurer als die 185/60 16, es gibt viel Auswahl. Fahrdynamisch sicher die beste Lösung.

Reifenkontrollsystem ist indirekt.

Beispiele:

16" 185: Rial Kodiak mit Conti TS 860 ~ 770 Euro
16" 205: Rial Kodiak mit Conti TS 860 ~ 700 Euro
17" 215: Brock RC32 mit Conti TS 860: ~ 930 Euro

Erstmal vielen Dank! :-)

Ich habe das mal versucht in den gängigen Online-Shops zu konfigurieren. Wenn ich die Rial Kodiak auswähle wird mir z.B. kein einziger Reifen mit 205/55 angezeigt. Da werden nur Reifen mit 185/60 angeboten. Gefühlt finde ich das auch recht schmal für einen Kleinwagen mit 200ps.

Wenn ich Felgen von z.B. Europe nehme, dann gibt es obige Maße nicht, dafür aber 195/55 (Conti TS 860). Die tauchen in deiner Übersicht nicht auf. Spricht da etwas gegen?

Achja, Schneeketten sind nicht wichtig, ich lebe im Flachland. Und wenn es richtig glatt wird bleibe ich im Homeoffice. :-D

Was fährst denn im Sommer? chicke 17 oder 18er?
Warum dann die dunklen 6monate den Wagen auf Kompromissräder stellen?

17er.

Naja, ich fahre im Winter eher weniger. Bei schlechtem Wetter bleibt das Auto in der Garage. Und zügig fahre ich dann auch eher weniger. "Kompromissräder" finde ich auch ein wenig hart - sowas wie der TS 860 ist doch ein sehr guter Reifen.

Mein Problem ist eher, dass ich keinen Plan habe, mich durch den Konfigurator klicke und da nicht die passenden Optionen, gem. obiger Liste, zur Auswahl stehen.

Ähnliche Themen

Grundsätzlich freigegeben sind die 185/60 16, die 215/45 17 und die 215/40 18, Je nach ABE der Felge können auch andere Größen ohne Eintragung freigegeben sein.

Imho sind 185er zu wenig für den GTI. Ich bin die 4 Winter auf einem Polo Blue GT gefahren und da gingen sie mir auf den Keks, weil sie die Kraft nicht auf die Strasse bringen. Wenn man wenig fährt kann man die Größe aber fahren. (gibt halt nicht viel Auswahl an Reifen in der Größe)

Ich habe mich dann am Ende für 215/45 17" mit einem etwas preiswerteren Reifen (Kleber Krisalp HP3) entscheiden. Leider kann ich Dir noch nicht sagen ob es eine gute Idee war, weil die Reifen erst in 2 Wochen montiert werden.

@Tautologe

Versuche mal die Felgenkonfiguratoren verschiedener Anbieter. Bei felgenoutlet kannst du problemlos z. B. 16er Autec Ionik (silbern) mit Conti TS860 in 205/55 R16 kombinieren. Vier Kompletträder inkl. Montage EUR 770,00. Mit derselben Felge in schwarz kostet der Satz ca. EUR 30,00 mehr. Das nur als Beispiel. Empfehlenswert finde ich auch die Konfiguratoren von reifen.com, felgenshop, Premio und Quick Reifendiscount. Aber Vorsicht: Nicht alle angezeigten Felgen mit ABE können "einfach so" montiert werden. Es werden auch Felgen mit relativ geringen Einpresstiefen (ET) angezeigt, bei denen evtl. Karosseriearbeiten vorgeschrieben sind. Wenn dich ein Felgenmodell interessiert, solltest du immer im ABE-Gutachten nachsehen, welche Auflagen darin gemacht werden. Die Gutachten sind meistens direkt im Konfigurator verlinkt. Manchmal ist es billiger, Felgen und Reifen separat beim jeweils günstigsten Anbieter zu kaufen. Die Montagekosten kommen dann aber noch hinzu. Die Online-Reifenshops können oft einen Montagepartner in deiner Nähe benennen.

Ich persönlich habe 17er Winterkompletträder bei Quick Reifendiscount gekauft. Bin online auf deren Rabattaktion gestossen (ist Ende Sept. abgelaufen) und habe dann bei deren Offline-Laden an meinem Wohnort zu gleichen Konditionen bestellt. Ich hätte Felgen und Reifen bei anderen Händlern separat etwas billiger bekommen können, aber aus Bequemlichkeit habe ich mir die Warenannahme und die Schlepperei zum Reifenmonteur erspart.

Hab mir beim Reifenhändler gestern die 17 Zoll Dezent tz in grau mit Falken 215/45 17Winterrädern bestellt.

Könnte ihr mir mal bitte Eure Meinung zu folgender Kombination mitteilen:

Felge: Rial Lucca 7,5 x 17 ET45 diamant-schwarz
Reifen: Vredestein Wintrac Pro 205/45 R17 88V

Kann ich die Kombination so ruhigen Gewissens und ohne irgendwelche Eintragungen oder Umbauten einfach auf meinen GTI packen?

Würde 215/45 R17 als Reifen fahren (falls das in der Felgen ABE so geht), die stehen so nämlich im Schein, die 205er müssten glaube ich noch ergänzt werden.

würde auch lieber 215er fahren, allerdings verstehe ich die ABE so, dass 205er ok sind und 215er eingetragen werden müssen ... hab aber auch nicht wirklich Ahnung davon:

https://certificates.reifen.com/r04/55013618-2n-1-3-001.pdf

Stimmt. Laut ABE ist 205 ohne Probleme möglich.
Ich glaube aber, dass die Reifendimension dann trotzdem noch im Schein nachgetragen werden muss - bin mir aber nicht 100%ig sicher.

Bekomme meinen Weißen erst nächste Woche.
Werde dann wohl demnächst auf AEZ Steam Graphite gehen, mit Dunlop Winter Sport 5 auf 215/45/17.

Zitat:

@alexx.blr schrieb am 14. Oktober 2019 um 21:07:14 Uhr:


Stimmt. Laut ABE ist 205 ohne Probleme möglich.
Ich glaube aber, dass die Reifendimension dann trotzdem noch im Schein nachgetragen werden muss - bin mir aber nicht 100%ig sicher.

Es kommt darauf an, ob die ABE eine Freistellung von der Pflicht zur Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält oder nicht (s. Abs. 2 der allgemeinen Hinweise im Gutachten). Da nur das Gutachten und nicht die ABE verlinkt ist, kann man das momentan nicht wissen und muss also in der ABE nachsehen.

ich glaube dies hier ist die ABE:

http://files.pneu.jfnet.de/abe/LUCCA%20-%20LUC757_17_abe.pdf

Laut Punkt 10 dürfe keine Eintragung nötig sein, oder?

Zitat:

@Brummbaerschen schrieb am 14. Oktober 2019 um 22:28:50 Uhr:


ich glaube dies hier ist die ABE:

http://files.pneu.jfnet.de/abe/LUCCA%20-%20LUC757_17_abe.pdf

Laut Punkt 10 dürfe keine Eintragung nötig sein, oder?

Stimmt, eine Eintragung ist nicht erforderlich. Mit 205/45 ist die Felge einfach plug&play. Mit 215/45 wären Karosseriearbeiten an den vorderen Radhäusern und eine Abnahme durch einen Sachverständigen als Auflagen vorgegeben (A01, K1a, K1b).

Deine Antwort
Ähnliche Themen