Winterräder original AUDI Zubehör

Audi A4 B7/8E

Liebe MT Freunde,
bitte nicht lachen, aber habe mir trotzdem heute original Winterräder aus dem AUDI Zubehörprogramm bestellt.
Sind ja teuer, diese Teile, aber meint ihr nicht, ein A4 ist es wert "vernünftig" über winterliche Straßen zu rollen.
Meine damit, siehe Signatur, original soll original sein, oder? Was denkt ihr?
Komm ich jetzt an den "Pranger"??

Grüsse s.

50 Antworten

@ cenon!
Na klar, stimmt 100%ig, jedem sein Ding!

s.

Hallo,

die Audi Räder die explizit für den Winter sind haben keine Probleme mit Streusalz etc. die Rial und co schon.

Gruß Babsi

Auch da gibt es winterfeste Lackierungen 😉

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von Babsi-the-Best


Hallo,

die Audi Räder die explizit für den Winter sind haben keine Probleme mit Streusalz etc. die Rial und co schon.

Gruß Babsi

Interssant, wußte ich gar nicht. Erkläre mal bitte warum, wenn du das weisst. Danke.

s.

Ähnliche Themen

Die meisten Felgenhersteller haben extra Winterfelgen im Angebot, so auch Rial & Co und diese sind genauso wie auch die Audi-Felgen gegen Salz etc. geschützt. Trotzdem kosten sie erheblich weniger.

Na ja, aber alle Audi-Felgen der Winterkompletträder gibt es 1zu1 auch als "Sommerfelgen". Da besteht kein Unterschied. Und wenn man nicht grade eine mehrfarbige oder aufwendig lackierte Felge auswählt, wird nahezu jede Lackierung den Wintereinsatz überstehen.

Also doch bitte keine Gerüchte hier aufkommen lassen, Zubehörfelgen überstehen den Winter nicht 😉

MfG
roughneck

Hallo,

ich kenne einige Fabrikate wo Zubehörfelgen einen echten Winter wie hier in Bayern/Franken nicht überstanden haben. Dazu gehören Rial, Rondell, RH die "günstigeren" Felgen eben, wo es sehr leicht zum Ausblühen am Rand oder zu Unterwanderungen des Lacks gekommen ist. Ich habe die S4 Räder und davor 17 Zoll Audi Felgen gefahren und beide haben leichte Steinschläge gehabt, die 17 Zoll sogar einen Bordsteinkratzer und da ist nichts gewandert oder das Salz ausgeblüht.

Gruß Babsi

Mhm, dass kann dir bei original Audi-Rädern aber auch passieren. Auf jeden Fall sind Legierung und Lackierung bei Winter- und Sommerrädern (mit Sicherheit) identisch.

Und grade Rial und Rondell haben durchweg gute Qualität. Immerhin werden die Audi-Felgen auch nicht von Audi hergestellt. Bei Rondell bin ich mir nicht sicher, aber einige Räder (z.B. die aktuelle 18" Zoll-Felge des A4 Winterkomplettrades) kommen z.B. von Ronal 😉

Von RH habe ich allerdings auch schon Schlechtes gehört. Allerdings bezüglich Sommerräder 🙂

MfG
roughneck

Die original Audi Felgen sind pulverbeschichtet. Die billigeren Zubehörfelgen eben nicht. Daher auch der Qualitätsunterschied bzw. der Preisunterschied.
 
Deswegen wird im Winter auch bei den Audi Felgen nichts abplatzen. Für den Winter sind die Audi Felgen die bessere Wahl.
 
Wenn man sich einen A 4 kauft ( kosten ja alle fast 40.000 € ) kann man doch den Mehrpreis für Audi Felgen zahlen. Meine Meinung.
 
gruss

... und mit "geschicktem" Verhandeln kosten die dann auch lange nichtmehr den Listenpreis.

Zitat:

Original geschrieben von neubeuern


... und mit "geschicktem" Verhandeln kosten die dann auch lange nichtmehr den Listenpreis.

Richtig!! Habe für die Audi Felgen 15 € pro Felge mehr bezahlt. Das sollte schon drin sein bei so einem tollen AUTO :-)

Zitat:

Original geschrieben von gixxerk2


Wenn man sich einen A 4 kauft ( kosten ja alle fast 40.000 € ) kann man doch den Mehrpreis für Audi Felgen zahlen. Meine Meinung.

Ich sage mal, das kommt drauf an, wieviel die Audi-Felgen mehr kosten als die Nachgebauten. Bei meinen hätte die Original-Audi-Felge fast das dreifache gekostet. Für das, was ich da gespart habe, kann ich im schlimmsten Fall auch mal ne Felge ersetzen, wenn der Lack abplatzen sollte.

Klar, bei den kleineren Größen wie 16-Zoll ist der Preisunterschied nicht wirklich groß. Hatte letztes Jahr auch Originalen drauf und die haben kaum mehr gekostet als ne Zubehörfelge.

Aber jetzt mit den 18"ern ist die Preisdifferenz doch zu gewaltig (wie gesagt, das 3fache), als dass man da noch groß was wegverhandeln könnte.

Zitat:

Original geschrieben von Cenon



Zitat:

Original geschrieben von gixxerk2


 
Wenn man sich einen A 4 kauft ( kosten ja alle fast 40.000 € ) kann man doch den Mehrpreis für Audi Felgen zahlen. Meine Meinung.
Ich sage mal, das kommt drauf an, wieviel die Audi-Felgen mehr kosten als die Nachgebauten. Bei meinen hätte die Original-Audi-Felge fast das dreifache gekostet. Für das, was ich da gespart habe, kann ich im schlimmsten Fall auch mal ne Felge ersetzen, wenn der Lack abplatzen sollte.
Klar, bei den kleineren Größen wie 16-Zoll ist der Preisunterschied nicht wirklich groß. Hatte letztes Jahr auch Originalen drauf und die haben kaum mehr gekostet als ne Zubehörfelge.
Aber jetzt mit den 18"ern ist die Preisdifferenz doch zu gewaltig (wie gesagt, das 3fache), als dass man da noch groß was wegverhandeln könnte.

Ok. Bei 18 Zoll kann der Preisunterschied schon größer sein. Ich kann mir im Allgäu leider den Luxus von 18 Zoll im Winter nicht leisten. Bin froh das ich so Teerschneider drauf habe ( 16 Zoll ).  Würde mich nicht wohlfühlen mit so großen Reifen im Winter.

Aber wenn ich denke das manche nur Winterreifen montieren wegen der Kälte würde ich auch zu 18 Zoll greifen. Sehen halt super aus. Aber wie gesagt auf Schnee, ne ne !!!

Zitat:

Original geschrieben von gixxerk2


Bin froh das ich so Teerschneider drauf habe ( 16 Zoll ).  Würde mich nicht wohlfühlen mit so großen Reifen im Winter.

Nun, es gibt auch große Felgen auf schmalen Reifen. Bei 18"ern sind 225er zwar schon das schmalste, aber bei 17"ern kann man auch gut 205/50R17 fahren, wie ich zB immer bei unseren Dienstwagen (Golf R32 & Co) sehe. Ist doch eigentlich die perfekte Mischung aus guten Fahreigenschaften und guter Optik.

Zitat:

Original geschrieben von Cenon



Zitat:

Original geschrieben von gixxerk2


 
Bin froh das ich so Teerschneider drauf habe ( 16 Zoll ).  Würde mich nicht wohlfühlen mit so großen Reifen im Winter.
Nun, es gibt auch große Felgen auf schmalen Reifen. Bei 18"ern sind 225er zwar schon das schmalste, aber bei 17"ern kann man auch gut 205/50R17 fahren, wie ich zB immer bei unseren Dienstwagen (Golf R32 & Co) sehe. Ist doch eigentlich die perfekte Mischung aus guten Fahreigenschaften und guter Optik.
 
 
Darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. Stimmt, würde bestimmt besser aussehen. Mein Händler hat auch immer nur über 16 Zoll gesprochen. Egal, sieht so auch nicht schlecht aus:-)
Deine Antwort
Ähnliche Themen