Winterräder für mein Astra J ??
Hallo Leute, brauche mal ne Meinung von euch. Ich muss mir WR kaufen nur weiß ich nicht so recht weiter 🙁
Aktuell habe ich zwei Marken zu Auswahl. Das wären die Michelien A5 und Barum Polaris 3.
Fahre im Winter nur kurzstrecke 10km zu Arbeit und so.
Barum gehört ja auch zu Conti. Was meint ihr welche würdet ihr mir raten zu kaufen 😕
33 Antworten
Zitat:
@waldigraz schrieb am 9. Oktober 2014 um 12:48:20 Uhr:
Nimm PLATIN reifen sind quasi Continental !!!
Aber nur vom Profil her. Beim Gummi sieht das bestimmt schon ganz anders aus ... 😉
Zitat:
@siggi s. schrieb am 12. Oktober 2014 um 08:21:55 Uhr:
Aber nur vom Profil her. Beim Gummi sieht das bestimmt schon ganz anders aus ... 😉Zitat:
@waldigraz schrieb am 9. Oktober 2014 um 12:48:20 Uhr:
Nimm PLATIN reifen sind quasi Continental !!!
Also ich fahre seit Jahren Conti und bin sehr zufrieden auch was die Lebensdauer angeht, nach 4 Jahren und ca. 25000 km habe ich noch 7mm, brauche aber neue weil mein neuer Astra jetzt den Lochkreis 5x115mm hat (von 1.4t auf 1,6 sidi)
Mein Händler hat mir jetzt das Angebot gemacht Alufelge Dezent RE 7x17 als Kompletrad mit
Conti 225/50 R 15 98V TS850XL inkl. Reifendrucksensor, inkl Montage Komplettpreis pro Rad 270 €, finde ich ganz ok den Preis. Macht dann komplett 1080 €.
Nimm die Michelin. Habe die auch auf Astra und Meriva, die vom Corsa müssten jeden moment beim FOH ankommen 😉
Sie wurden mir aber empfohlen und ich wurde nicht enttäuscht.
Achso, wem die Abrollgeräusche wichtiger sind als Grip und Sicherheit, dem ist auch nicht mehr zu helfen... 🙄
Ähnliche Themen
wer kauft sein auto schon nach den ncap-tests? gut aussehen muß er!😁Zitat:
@1.4 ecoFLEX [url=http://www.motor-talk.de/.../...er-fuer-mein-astra-j-t5073885.html?...]Achso, wem die Abrollgeräusche wichtiger sind als Grip und Sicherheit, dem ist auch nicht mehr zu helfen... 🙄
Zitat:
@1.4 ecoFLEX schrieb am 12. Oktober 2014 um 10:06:18 Uhr:
Nimm die Michelin. Habe die auch auf Astra und Meriva, die vom Corsa müssten jeden moment beim FOH ankommen 😉
Sie wurden mir aber empfohlen und ich wurde nicht enttäuscht.Achso, wem die Abrollgeräusche wichtiger sind als Grip und Sicherheit, dem ist auch nicht mehr zu helfen... 🙄
So wurde jedem eas anderes empfohlen, bei jedem Test gibt es Unterschiede, aber ich denke es sind immer die gleichen 4 Reifenhersteller auf den ersten vier Plätzen und da kann man in der Regel nix falsch machen und ganz nebenbei hat mich Conti noch nie enttäuscht.
Das Abrollgeräusch ist doch Nebensache, das wichtigste finde ich für mich ist der Bremsweg, den 1 Meter mehr kann über das ganze Leben entscheiden.
Ich habe meine Reifen nicht wegen dem geringeren Abrollgeräusch gekauft. Mein Reifendealer sagte mir nur, dass er im letzten Jahr einige Michelin verkauft hat, die Kunden hätten sich aber "beschwert" das die Reifen recht laut waren. Von der Leistung her, kann man mit einem Michelin Reifen nichts falsch machen. Im Verschleiß waren sie z.B. schon immer top!
Zitat:
Bewertung bei Nässe, Nokian von mir aus mit 2,5 bewertet, Semperit mit 2,7, ich glaube nicht das man den Unterschied merken wird!
Ich denke das lässt sich auch bei Continental, Michelin usw. so sagen ... Wenn man immer nach Testberichten kaufen würde, müsste man wohl nur noch VW fahren! 😉 Wobei ich nun nichts von Noname Reifenherstellern halte.
Zitat:
@cosmos1
Das Abrollgeräusch ist doch Nebensache, das wichtigste finde ich für mich ist der Bremsweg, den 1 Meter mehr kann über das ganze Leben entscheiden.
Grundlegend stimme ich zu. Nur ist nicht der letzte Meter entscheidend. Viel entscheidender ist eine verbleibende Anprallgeschwindigkeit irgendwo über 50 km/h. Nur welches Fahrzeug oder Reifen bei einer Vollbremsung ab (z.B.) 100km/h nach wie vielen m noch welche Restgeschwindigkeit hat sagen die bisherigen Tests nicht aus.
Aus meiner Sicht kann es durchaus sein das Fahrzeug/Reifen A bis zum Stand einen 1m kürzeren Bremsweg hat als B. A aber von 100 bis 50 km/h dennoch 1m mehr braucht. Viel relevanter wäre also ein Verzögerungsdiagramm ....
Eben!
Und das kann durchaus logarithmisch sein. 😉
Und wenn ich die Auswahl zwischen zwei guten Reifen habe, nehme ich natürlich den Lauteren ... 😁
Zitat:
@siggi s. schrieb am 12. Oktober 2014 um 13:35:11 Uhr:
Eben!
Und das kann durchaus logarithmisch sein. 😉
Und wenn ich die Auswahl zwischen zwei guten Reifen habe, nehme ich natürlich den Lauteren ... 😁
Oder den der schneller bremst🙂😁
Zitat:
@siggi s.
Eben!
Und das kann durchaus logarithmisch sein. 😉
Bin mal gespannt wann uns mal ein Tester von Autoclubs oder Fachzeitschriften/Sendungen mit solchen Daten konfrontiert. Ob da überhaupt mal jemand drüber nachgedacht hat?
Einziges Problem ist das man so nur die Gesamhtheit erfasst. Man sieht nicht ob es an den Materialien von Scheibe und Reibbelag liegt, dem ABS-Algorythmen und/oder Reifen ...
Zitat:
Und wenn ich die Auswahl zwischen zwei guten Reifen habe, nehme ich natürlich den Lauteren ... 😁
Ich den teureren 😉
Zitat:
@dingo3000 schrieb am 11. Oktober 2014 um 05:48:27 Uhr:
Im Vergleich zu den 225er Serien-Continentalreifen laufen sie trotz gröberen Winterprofil sogar weitaus leiser auf der Autobahn als die Sommerreifen.
-
Das ist bei WR nunmal so. 😉
Habe, meine Nokian WR D3 jetzt ne Woche auf meinem J. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit denen.... auf Trockenem wie Nassen Straßenbedingungen machen sie eine gute Figur. Zudem sind sie vom Abrollkomfort ziemlich gut 🙂.
Fehlen nur noch die -° Temperaturen und natürlich Schnee 😁. Mahl gucken wie sie da sind 😕.
Zitat:
@cosmos1 schrieb am 12. Oktober 2014 um 09:38:25 Uhr:
Den Preis finde ich sehr gut!Zitat:
@siggi s. schrieb am 12. Oktober 2014 um 08:21:55 Uhr:
Mein Händler hat mir jetzt das Angebot gemacht Alufelge Dezent RE 7x17 als Kompletrad mit
Conti 225/50 R 15 98V TS850XL inkl. Reifendrucksensor, inkl Montage Komplettpreis pro Rad 270 €, finde ich ganz ok den Preis. Macht dann komplett 1080 €.
Hab mich jetzt seit Tagen auch intensiv mit der Materie beschäftigt. Dutzende Seiten studiert und bei einigen Händlern gewesen. So wie mein Wissensstand ist, kosten die Sensoren bei Opel schon allein 67,88 Euro Brutto. Den Preis hab ich direkt von den Opel Händler hier vor Ort!
(Ersatzteilnummer 10 10 028 und die Ersatzteilnummer 10 10 048) Von und bis Fahrgestellnummer sagt der FOH!Montage mit auswuchten wollen die hier 60 Euro haben wegen den erschwerten Bedingungen und Spezialwerkzeug für Sensoren.
Felge hab ich die Dezent RE mit 93.50 angenommen und den Conti allerdings mit 135... Hab nur die 225/55 mit 830er Profil gefunden. Preislich komm ich für dieses Rad auf 1205 Euro.
Zitat:
@MiRe1 schrieb am 14. Oktober 2014 um 17:26:57 Uhr:
Hast Du deine schon ich warte noch auf die Sensoren, versprochen wurde es mir jetzt auf 24.10.14Zitat:
@cosmos1 schrieb am 12. Oktober 2014 um 09:38:25 Uhr:
Den Preis finde ich sehr gut!
Hab mich jetzt seit Tagen auch intensiv mit der Materie beschäftigt. Dutzende Seiten studiert und bei einigen Händlern gewesen. So wie mein Wissensstand ist, kosten die Sensoren bei Opel schon allein 67,88 Euro Brutto. Den Preis hab ich direkt von den Opel Händler hier vor Ort!
(Ersatzteilnummer 10 10 028 und die Ersatzteilnummer 10 10 048) Von und bis Fahrgestellnummer sagt der FOH!Montage mit auswuchten wollen die hier 60 Euro haben wegen den erschwerten Bedingungen und Spezialwerkzeug für Sensoren.
Felge hab ich die Dezent RE mit 93.50 angenommen und den Conti allerdings mit 135... Hab nur die 225/55 mit 830er Profil gefunden. Preislich komm ich für dieses Rad auf 1205 Euro.