Winterräder C118/X118
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach schicken Winterrädern für meinen neuen SB.
Im Internet gibt es bisher nur sehr wenig Auswahl...
Also was habt ihr für Ideen oder eventuell schon gekauft/bestellt?
Bilder wären hilfreich...
Beste Antwort im Thema
Ich hatte die Tage mal Kontakt mit meinen Mercedes Händler aufgenommen bzgl. der Frage sind die Original Mercedes Felgen wintertauglich. Die haben die Anfrage wohl an einen Zubehörberater der Daimler AG weitergeleitet und die Antwort der Technikabteilung war: "Ja alle Original Mercedes Felgen sind für den Einsatz im Winter getestet und freigegeben.". Dies zur Info für Diejenigen die mit dem Gedanken spielen auf die Original Felgen eine Winterbereifung drauf ziehen zu lassen 😉
489 Antworten
Einfach mal richtig lesen was da so steht... ich habe mir mal 3 ABEs auf der Seite angesehen bei denen Stand jeweils dass hinten Anpassung GGF (!!!) notwendig sind. Wenn man die Felgen- und Reifendimensionen entsprechend der vom Werk ausgelieferten nimmt wird man auch nichts anpassen müssen.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 16. September 2020 um 07:03:00 Uhr:
Einfach mal richtig lesen was da so steht... ich habe mir mal 3 ABEs auf der Seite angesehen bei denen Stand jeweils dass hinten Anpassung GGF (!!!) notwendig sind. Wenn man die Felgen- und Reifendimensionen entsprechend der vom Werk ausgelieferten nimmt wird man auch nichts anpassen müssen.
Hier ein Auszug aus der ABE meiner Wunschfelgen, bei allen meiner Felgen stand sowas in der Art drin.
Ich gebe dir zwar recht, was soll man da groß machen müssen, wenn die Reifengröße original bleibt und das Auto nicht nachträglich tiefergelegt ist, aber ich habe dir ein Screenshot beigefügt und die entsprechenden Passagen gelb markiert.
Für meine original Reifengröße wären also laut Gutachten folgende Änderungen vorzunehmen:
k2B: Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04-fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.
k5d: An Achse 1 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 200 mm vor bis 200 mm hinter
Radmitte vollständig umzulegen.
A01: Nach Durchführung der Technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage der
vorliegenden ABE unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den
Kraftfahrzeugverkehr oder einem Prüfingenieur einer Überwachungsorganisation nach Nummer 4 der
Anlage VIIIb zur StVZO zur Durchführung und Bestätigung der in der ABE vorgeschriebenen
Änderungsabnahme vorzuführen.
Vielleicht bin ich auch einfach zu doof es zu verstehen oder zu lesen, kann auch sein.
Hast alles richtig verstanden.
Nur logisch ist das wirklich nicht. Und wenn du statt 225er die 215er drauf machen würdest müsstest du nichts machen...
Und bei meinem 35er stehen die Auflagen nicht drin. Dann müssten ja die Radläufe usw. schon anders sein.
Zitat:
@JoVeHN schrieb am 16. September 2020 um 10:38:30 Uhr:
Hast alles richtig verstanden.Nur logisch ist das wirklich nicht. Und wenn du statt 225er die 215er drauf machen würdest müsstest du nichts machen...
Und bei meinem 35er stehen die Auflagen nicht drin. Dann müssten ja die Radläufe usw. schon anders sein.
Ich verstehe es auch nicht, zumal die GMP Stellar Felgen auch noch ein Nachbau der AMG Vielspeiche ist.. Ich mein, was soll da passieren, wenn das Auto nicht nachträglich irgendwie übermäßig tiefergelegt ist und man bei der gleichen Reifengröße bleibt.
Aber ist auch erstmal egal für mich, da ich eh 17" Winterbereifung vorgeschrieben bekomme, da sind wiederum keine Auflagen drin.
Ähnliche Themen
Zitat:
@New_CLA schrieb am 16. September 2020 um 10:44:43 Uhr:
Zitat:
@JoVeHN schrieb am 16. September 2020 um 10:38:30 Uhr:
Hast alles richtig verstanden.Nur logisch ist das wirklich nicht. Und wenn du statt 225er die 215er drauf machen würdest müsstest du nichts machen...
Und bei meinem 35er stehen die Auflagen nicht drin. Dann müssten ja die Radläufe usw. schon anders sein.
Ich verstehe es auch nicht, zumal die GMP Stellar Felgen auch noch ein Nachbau der AMG Vielspeiche ist.. Ich mein, was soll da passieren, wenn das Auto nicht nachträglich irgendwie übermäßig tiefergelegt ist und man bei der gleichen Reifengröße bleibt.
Aber ist auch erstmal egal für mich, da ich eh 17" Winterbereifung vorgeschrieben bekomme, da sind wiederum keine Auflagen drin.
GMP Stellar ist 0,5" breiter und hat dazu eine geringere ET. Was aber trotzdem vom Sachverständigen ohne weitere Maßnahmen abgenommen werden sollte.
Zitat:
@a5starter schrieb am 16. September 2020 um 11:45:11 Uhr:
Zitat:
@New_CLA schrieb am 16. September 2020 um 10:44:43 Uhr:
Ich verstehe es auch nicht, zumal die GMP Stellar Felgen auch noch ein Nachbau der AMG Vielspeiche ist.. Ich mein, was soll da passieren, wenn das Auto nicht nachträglich irgendwie übermäßig tiefergelegt ist und man bei der gleichen Reifengröße bleibt.
Aber ist auch erstmal egal für mich, da ich eh 17" Winterbereifung vorgeschrieben bekomme, da sind wiederum keine Auflagen drin.
GMP Stellar ist 0,5" breiter und hat dazu eine geringere ET. Was aber trotzdem vom Sachverständigen ohne weitere Maßnahmen abgenommen werden sollte.
Jap, hab gerade bei ATU angerufen und der hat mir das genauso gesagt, wie du es beschreibst. Der Teufel liegt also (für mich als Laie) im Detail. Wäre dann halt wichtig zu wissen, ob man sowas vorab klären kann..
Zitat:
@New_CLA schrieb am 16. September 2020 um 12:14:31 Uhr:
Jap, hab gerade bei ATU angerufen und der hat mir das genauso gesagt, wie du es beschreibst. Der Teufel liegt also (für mich als Laie) im Detail. Wäre dann halt wichtig zu wissen, ob man sowas vorab klären kann..
Kann man... es gibt Felgenrechner im Internet, damit kannst Du ausrechnen wieviel weiter nach innen und außen Deine Wunschfelge im Vergleich zur vorhanden steht. Brauchst dazu von beiden die Dimensionen inkl. Einpresstiefe.
Dann musst Du nach innen und außen ggf. noch den Überstand der Reifen dazu rechnen und anschließend an den entsprechenden Punkten am Fahrzeug messen.
Ist alles kein Hexenwerk.
Hallo zusammen,
ich habe einen CLA200d Shooting Break (x118) als AMG-Line und will mir Winterreifen inkl. Felgen zulegen.
Hat jemand Erfahrung mit 245/40 R19 Reifen und 8,5er Felgen?
Ich habe bei meinem die CLA vom Werk aus die Felgen(A1774011500) mit 225/45 R18 drauf.
Ich finde die echt super und könnte die in 19 Zoll von jemanden übernehmen.
Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ich die auf meinem CLA zugelassen bekomme.
Kann mir jemand sagen, welche 19 Zoll Felgen für den CLA 45s (ohne TÜV Eintragung) in frage kommen? Oder wie kann man das herausfinden?
Ohne TÜV-Abnahme kannst Du alles montieren was über eine ABE oder ECE-Bescheinigung für Dein Fahrzeug verfügt.
Gibt doch zig Anbieter im Internet wo man sich entsprechend mit Angabe zum Fahrzeug das passende raussuchen kann.
Und dann gibts doch tatsächlich auch noch Händler vor Ort wo man fragen kann was die so anbieten.
Keiner hier wird Dir einen allumfassenden Überblick geben können... selbst Händler haben in der Regel nicht alle existierenden Felgen-/Reifenhersteller im Angebot.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 17. September 2020 um 18:43:22 Uhr:
Ohne TÜV-Abnahme kannst Du alles montieren was über eine ABE oder ECE-Bescheinigung für Dein Fahrzeug verfügt.Gibt doch zig Anbieter im Internet wo man sich entsprechend mit Angabe zum Fahrzeug das passende raussuchen kann.
Und dann gibts doch tatsächlich auch noch Händler vor Ort wo man fragen kann was die so anbieten.
Keiner hier wird Dir einen allumfassenden Überblick geben können... selbst Händler haben in der Regel nicht alle existierenden Felgen-/Reifenhersteller im Angebot.
Wenn in der ABE steht, dass eine TÜV Abnahme notwendig ist, dann ist auch eine TÜV Abnahme notwendig. ABE ist kein Freifahrtschein.
Zitat:
@3sel schrieb am 18. September 2020 um 10:52:18 Uhr:
Wenn in der ABE steht, dass eine TÜV Abnahme notwendig ist, dann ist auch eine TÜV Abnahme notwendig. ABE ist kein Freifahrtschein.
Wenn das in der ABE drin steht, dann ist es KEINE ABE sondern ein Teilegutachten nach §19 StVZO.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 18. September 2020 um 10:54:24 Uhr:
Zitat:
@3sel schrieb am 18. September 2020 um 10:52:18 Uhr:
Wenn in der ABE steht, dass eine TÜV Abnahme notwendig ist, dann ist auch eine TÜV Abnahme notwendig. ABE ist kein Freifahrtschein.Wenn das in der ABE drin steht, dann ist es KEINE ABE sondern ein Teilegutachten nach §19 StVZO.
Das ist also ein Teilegutachten. Ich dachte immer das wäre eine ABE. Aber wieder etwas gelernt...
Das was Du da hast ist ein Gutachten welches zu einer ABE gehört/gehören kann. Hat man für das eigene Fahrzeuge eine ABE welches dieses Gutachten als Basis nimmt braucht man somit nicht zum TÜV und auch nichts eintragen lassen. So habe ich das bei den Winterrädern meines W211 auch.
Klingt kompliziert... warum machen das die Hersteller so. Ganz einfach weil sie die Felgen für möglichst viele Fahrzeugtypen verwenden wollen. Es wird ein Gutachten erstellt und je nach Fahrzeugtyp gehört dass dann zu ner ABE oder nicht.
Bei den Sommerrädern habe ich nur ein Gutachten ohne ABE und musste die Räder somit vom TÜV abnehmen lassen. Laut Abnahme durch den TÜV muss ich die Änderung erst bei "nächster Befassung der Zulassungsstelle mit den Fahrzeugpapieren" (also erst wenn das Fahrzeug irgendwann wieder ab- oder umgemeldet wird) das ganze eintragen lassen. Dieses Gutachten hänge ich als Muster mal hier an.
Auch da gibt es wieder Gutachten (je nach Felge und Fahrzeug) welche man wie bei mir erst bei nächster Befassung eintragen lassen muss und Gutachten welche man unverzüglich eintragen lassen muss.... das kann man dem TÜV-Abnahmebericht entnehmen.