Winterräder C118/X118

Mercedes CLA C118

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach schicken Winterrädern für meinen neuen SB.
Im Internet gibt es bisher nur sehr wenig Auswahl...

Also was habt ihr für Ideen oder eventuell schon gekauft/bestellt?

Bilder wären hilfreich...

Beste Antwort im Thema

Ich hatte die Tage mal Kontakt mit meinen Mercedes Händler aufgenommen bzgl. der Frage sind die Original Mercedes Felgen wintertauglich. Die haben die Anfrage wohl an einen Zubehörberater der Daimler AG weitergeleitet und die Antwort der Technikabteilung war: "Ja alle Original Mercedes Felgen sind für den Einsatz im Winter getestet und freigegeben.". Dies zur Info für Diejenigen die mit dem Gedanken spielen auf die Original Felgen eine Winterbereifung drauf ziehen zu lassen 😉

489 weitere Antworten
489 Antworten

so, mal fix zwei Bilder gemacht, seid gestern sind meine OZ Superturismo in 8x18 ET 48 mit der orignalen Reifengröße montiert. ABE liegt bis zum 250er vor (inkl. Allrad).
Auf den originalen Felgen habe ich die Winterreifen montiert, da ich die OZ "hübscher" finde.

OZ
OZ

Zitat:

@frankman01 schrieb am 4. September 2020 um 11:32:59 Uhr:


so, mal fix zwei Bilder gemacht, seid gestern sind meine OZ Superturismo in 8x18 ET 48 mit der orignalen Reifengröße montiert. ABE liegt bis zum 250er vor (inkl. Allrad).
Auf den originalen Felgen habe ich die Winterreifen montiert, da ich die OZ "hübscher" finde.

Wollte mich schon freuen, dass es Felgen ohne Auflagen gibt. Aber die ABE ist wieder voll mit Auflagen.
Ich nehme an du hast sie bisher nicht beim Gutachter abnehmen lassen?

.jpg

Zitat:

@3sel schrieb am 4. September 2020 um 12:08:42 Uhr:



Zitat:

@frankman01 schrieb am 4. September 2020 um 11:32:59 Uhr:


so, mal fix zwei Bilder gemacht, seid gestern sind meine OZ Superturismo in 8x18 ET 48 mit der orignalen Reifengröße montiert. ABE liegt bis zum 250er vor (inkl. Allrad).
Auf den originalen Felgen habe ich die Winterreifen montiert, da ich die OZ "hübscher" finde.

Wollte mich schon freuen, dass es Felgen ohne Auflagen gibt. Aber die ABE ist wieder voll mit Auflagen.
Ich nehme an du hast sie bisher nicht beim Gutachter abnehmen lassen?

Da scheint niemand reinzuschauen, auch bei der Montage nicht. Was bringt es wenn die ABE vorliegt, aber die Auflagen nicht realisiert werden.
So ganz will ich das nicht Verstehen.. Nahezu bei allen Felgen ab 18" stehen dicke Auflagen drin, die nach der Änderung dem Gutachter vorzulegen sind, aber keiner macht es?! Liegt es daran, dass wie gesagt, keiner die Auflagen durchliest, oder wird das gekonnt ignoriert?

Wenn es dann mal zum Unfall kommt und keine Versicherung zahlt, ist die Kacke am dampfen...

Chance besteht nicht erwischt zu werden. Aber ich werde dann wohl Original Felgen holen um kein Glücksspiel zu betreiben. Solang die Felgen nicht abgenommen sind, ist es egal ob man eine ABE hat oder gar nichts.

Ähnliche Themen

Zitat:

@3sel schrieb am 4. September 2020 um 12:17:19 Uhr:


Chance besteht nicht erwischt zu werden. Aber ich werde dann wohl Original Felgen holen um kein Glücksspiel zu betreiben. Solang die Felgen nicht abgenommen sind, ist es egal ob man eine ABE hat oder gar nichts.

Ich werde im Winter die GMP Stellar fahren, allerdings nur in 17 ", da die keinerlei Auflagen in der ABE haben. Ich weiß, 17" ist für so ein sportliches Auto etwas bescheiden, aber als Kompromiss für den Winter denke ich ganz okay, zumal ich die Stellar sogar noch schöner wie die original AMG Vielspeichenfelge finde.

Einzige Alternative wäre, jemand zu finden der es auch so abnimmt. Eine vorherige Anfrage könnte da helfen auch „mit ohne“ Auflagen einzutragen.

Die scheinbar vielen Auflagen sind bei genauer Betrachtungsweise nur wenige und meist erfolgt das Gutachten beim TÜV mit demn Vermerk auf dem Bericht dass die Eintragung bei nächster Befassung der Zulassungsstelle mit den Papieren erfolgen muss.

Einfach mal lesen was sich hinter den Kürzeln verbirgt dann tatsächlich verbirgt - dann sieht man das schnell.

Soll heissen wenn das Fahrzeug irgendwann mal ab- oder umgemeldet wird.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 4. September 2020 um 12:50:45 Uhr:


Die scheinbar vielen Auflagen sind bei genauer Betrachtungsweise nur wenige und meist erfolgt das Gutachten beim TÜV mit demn Vermerk auf dem Bericht dass die Eintragung bei nächster Befassung der Zulassungsstelle mit den Papieren erfolgen muss.

Einfach mal lesen was sich hinter den Kürzeln verbirgt dann tatsächlich verbirgt - dann sieht man das schnell.

Soll heissen wenn das Fahrzeug irgendwann mal ab- oder umgemeldet wird.

Ist klar. Jedoch befassen sich die Auflagen mit dem bördeln. Und das ist unschön.

sorry Leute, aber hier wird teilweise ein Mist verzapft, da wird mir übel. Hat mal wer geguckt, was hinter den "Auflagen" steht ??? Es ist genau so, wie Andimp3 schreibt, guckt Euch doch die Fußnoten der ABE einfach mal an ! Und...ja, es ist ein Gutachten zur ABE, da wird nix eingetragen und ist auch nicht erforderlich, weil der besagte Satz eben nicht drinsteht von wegen Abnahme und Eintragen !

Wer mir eine PN schickt, dem maile ich die ABE gerne zu.

Ich nehme Euch die Mühe einfach mal ab:

A12: keine Schneeketten
A16: zum Auswuchten nur Klebegewichte
A18: nur schlauchlose Reifen
A57: zulässig für Front, Heckantrieb und 4WD
CAR: zulässig für Karosserieform Kombi
NoP: nicht für Plugin oder Hybrid
S02: nur vorgeschriebene Schrauben
V00: keine unterschiedliche Reifengrößen auf VA/HA bei Allrad
V18: Reifenkombinationen für nicht Allrad (verschiedene Reifengrößen aufgeführt)

Bördeln, wenn ich die original Sommerreifen nehme, auf denen das Auto ausgeliefert wurde, mit der gleichen Felgengröße und sogar der gleichen ET....ja neeee, ist klar....

Sofern die Leasing es freigibt, werde ich MSW 30 in 7,5x18 ET 48 montieren.
Mit Originalbereifung 225/45 18 gibt es keinerlei Auflagen in der ABE.

Fährt hier jemand die MSW 30 in gloss black front polish und kann was zu Qualität der Lackierung (Winterfreigabe von MSW liegt vor) und Gewicht sagen und Fotos davon am CLA posten?

Zitat:

@frankman01 schrieb am 4. September 2020 um 13:20:00 Uhr:


sorry Leute, aber hier wird teilweise ein Mist verzapft, da wird mir übel. Hat mal wer geguckt, was hinter den "Auflagen" steht ??? Es ist genau so, wie Anndimp3 schreibt, guckt Euch doch die Fußnoten der ABE einfach mal an ! Und...ja, es ist ein Gutachten zur ABE, da wird nix eingetragen und ist auch nicht erforderlich, weil der besagte Satz eben nicht drinsteht von wegen Abnahme und Eintragen !

Wer mir eine PN schickt, dem maile ich die ABE gerne zu.

Ich nehme Euch die Mühe einfach mal ab:

A12: keine Schneeketten
A16: zum Auswuchten nur Klebegewichte
A18: nur schlauchlose Reifen
A57: zulässig für Front, Heckantrieb und 4WD
CAR: zulässig für Karosserieform Kombi
NoP: nicht für Plugin oder Hybrid
S02: nur vorgeschriebene Schrauben
V00: keine unterschiedliche Reifengrößen auf VA/HA bei Allrad
V18: Reifenkombinationen für nicht Allrad (verschiedene Reifengrößen aufgeführt)

Bördeln, wenn ich die original Sommerreifen nehme, auf denen das Auto ausgeliefert wurde, mit der gleichen Felgengröße und sogar der gleichen ET....ja neeee, ist klar....

Ich habe gerade in die ABE geschaut. Du meinst du 225/45R18? Wenn ja, hast die riesen Glück, das sind die ersten Felgen, wo KEINE Reifenbezogene Auflagen bei der Größe drin stehen, ich habe gerade noch einmal geschaut.

Ich wollte mir die GMP Stellar in 18" für die 225/45R18 Originalreifen holen, da standen ca. 10 reifenbezogene Auflagen mit mechanischen Änderungen inklusive Vorstellung beim Gutachter drin.

Das war bei allen Felgen so, dir mir gefallen haben. Und ich kann dir hier aus dem Forum einige Beispiele nennen, die diese Felgen haben und sie einfach so montiert haben.

Der Einwand war also generell mal gar nicht so schwachsinnig, in deinem Fall bist du aber wohl safe.

Zitat:

@a5starter schrieb am 4. September 2020 um 13:41:09 Uhr:


Sofern die Leasing es freigibt, werde ich MSW 30 in 7,5x18 ET 48 montieren.
Mit Originalbereifung 225/45 18 gibt es keinerlei Auflagen in der ABE.

Fährt hier jemand die MSW 30 in gloss black front polish und kann was zu Qualität der Lackierung (Winterfreigabe von MSW liegt vor) und Gewicht sagen und Fotos davon am CLA posten?

Das ist der Leasing doch egal, oder? Bei mir ist es das gleiche. Man hat mir zu meiner Winterbereifung ultra hässliche Winterfelgen gegeben, die ich so nicht fahren will. Man meinte, ich kann auf eigene Kosten welche Kaufen, diese müssen aber 100% allen Vorgaben entsprechen. Witzigerweise hat mir die Leasing aber selbst keine Original MB-Felgen gegeben, sondern die billigsten Drittanbieterfelgen, die man im Internet für den CLA finden kann. Da verzichtet man schon auf ordentlich Nettogehalt wegen dem Firmenwagen, muss nen riesen Eigentanteil zahlen aber soll sich dann mit den billigsten Winderfelgen zufrieden geben, die es im gesamten Markt zu kaufen gibt. Da könnt ich mich tierisch aufregen!

@New_CLA , jepp, so ist es, 225/45 18. Ich hatte im Vorfeld Kontakt zu OZ und extra gewartet, bis die ABE fertig ist um die Auflagen abzugleichen.

Was das Leasing anbetrifft, mein Auto ist auch geleast. So lange ich "konform" unterwegs bin und bei Abgabe des Autos die originalen Räder draufhabe, interessiert sich der Freundliche da nullinger für.

Zitat:

@New_CLA schrieb am 4. September 2020 um 13:43:36 Uhr:



Zitat:

@a5starter schrieb am 4. September 2020 um 13:41:09 Uhr:


Sofern die Leasing es freigibt, werde ich MSW 30 in 7,5x18 ET 48 montieren.
Mit Originalbereifung 225/45 18 gibt es keinerlei Auflagen in der ABE.

Fährt hier jemand die MSW 30 in gloss black front polish und kann was zu Qualität der Lackierung (Winterfreigabe von MSW liegt vor) und Gewicht sagen und Fotos davon am CLA posten?

Das ist der Leasing doch egal, oder? Bei mir ist es das gleiche. Man hat mir zu meiner Winterbereifung ultra hässliche Winterfelgen gegeben, die ich so nicht fahren will. Man meinte, ich kann auf eigene Kosten welche Kaufen, diese müssen aber 100% allen Vorgaben entsprechen. Witzigerweise hat mir die Leasing aber selbst keine Original MB-Felgen gegeben, sondern die billigsten Drittanbieterfelgen, die man im Internet für den CLA finden kann. Da verzichtet man schon auf ordentlich Nettogehalt wegen dem Firmenwagen, muss nen riesen Eigentanteil zahlen aber soll sich dann mit den billigsten Winderfelgen zufrieden geben, die es im gesamten Markt zu kaufen gibt. Da könnt ich mich tierisch aufregen!

Du hast es genau richtig erkannt, es geht um die Kostenfreigabe der Leasing.
Natürlich vereinbart der AG (zumindest Konzerne wie der in dem ich arbeite) mit der Leasinggesellschaft eine möglichst niedrige Rate für Reifenersatz, worunter die Winterräder fallen.
Aber sowohl Fuhrparkmanagement, als auch Reifenhändler haben da ja schon etwas Spiel, wenn man freundlich fragt. 😉

@frankman01 Es geht hier um den Dienstwagen über Firmenleasing, nicht Privatleasing, wo du alles aus eigener Tasche zahlst.

Dann hoffe ich mal, dass sie dir genehmigt werden. Ich muss meine selbst zahlen, mache ich aber gerne für mein Hobby. Mit diesen vorgegeben Felgen würde ich mir mein Auto optisch ruinieren 😁

@a5starter ja ok, woher sollte ich das wissen ? Es hat sich so gelesen, als müsse der Leasinggeber das freigeben.

Bei Firmenleasing ist es natürlich etwas anderes, klar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen