Winterräder bestellen
Hallo miteinander, hat jemand schon erfahren wann man für den neuen Winterräder bestellen kann. Ich wollte, wenn der neue im Herbst kommt gleich neue Winterräder drauf haben.
Mein Händler könnte dazu nicht sagen.
Ich habe Mal eine andere Farbe für den D4 Inscrition gewählt. Es wird Luminous Sand
Wie macht Ihr das mit den Winterrädern ?
Beste Antwort im Thema
Eine Verständnisfrage, wirds bei Euch im Winter nicht kalt?
Es geht ja nicht nur um Schnee auf der Strasse, es geht doch auch darum das im Winter unter 7Grad der Sommergummi hart wird und dadurch sehr schlechte Eigenschaften hat.
In meinen Augen mögen Ganzjahresräder bei der Überlegung akzeptabel (mehr auch nicht) sein wenn man bei Schnee auf der Strasse auf das Auto nicht angewiesen ist.
Da die Reifen der einzige Kontakt meines Wagens zur Strasse ist werde ich nie an den Reifen sparen (auch wenn ich sie nur 1 Saison fahre), sei aber jedem selber überlassen solange er keine Anderen Personen dadurch gefährdet.
Deshalb ist meine Antwort: Auch wenn es nur für 2-3 Monate ist gehören in meinen Augen Winterräder aufgezogen, und für 1000Euro gibts doch sicher schon einen gescheiten Satz Pneus, wenn du sparen willst dann lass den 2. Satz Felgen weg und lass die Gummis jeweils frisch aufziehen.
Wir sprechen hier von nicht gerade günstigen Fahrzeugen... dann aber bei ein paar Euros wegen den Pneus zu sparen ist für mich am falschen Ende gespart.
Und wenn ihr auch nur 2-3 Saisons mit den Rädern unterwegs seid, wenn ihr nicht allzuwenig Kilometer macht dürften 2 Sätze Pneus (1x Sommer und 1x Winter) nach 3 Jahren auch ziemlich genau durch sein.
191 Antworten
Nein, nicht direkt. Die Einpresstiefen sind unterschiedlich. Für alte Felgen am neuen XC60 braucht man Distanzscheiben und eventuell neue Schrauben.
Gutachten wird es nicht geben. Also hilft nur eine Einzelabnahme! Und ob sich das rechnet wage ich mal schwer zu bezweifeln. Es sei denn man hat diese noch rum zu liegen😉 aber selbst dann wäre mir der Aufwand zu hoch😁
Besten Dank für eure Antworten.
Einen Reifendrucksensor benötigen die Felgen wohl auch nicht???
So wie ich das lese, funktioniert das mit dem iTPMS (indirektes Reifendrucküberwachungssystem).
iTPMS
Ähnliche Themen
Zitat:
@ScorpHH schrieb am 17. September 2018 um 15:56:06 Uhr:
Meine Nokian auf 5*2 Speichen Silver haben damals 1.530 gekostet.
1598 brutto aktuell inkl. Versand. Also alles gut und die mögliche Ersparnis ist es nicht wert nach Drittanbieterfelgen zu schauen.
Zitat:
@Filseca schrieb am 17. September 2018 um 14:17:07 Uhr:
Mein 😉 meinte die Winterräder wären gerade in Aktion und deshalb wäre da kein weiterer Rabatt mehr möglich. Mit 2340,-- für 19" Michelin Zehnspeichendesign find ich das jetzt im Vergleich zu z.B. BMW gar nicht so extrem günstig. Wen denn schon von "Aktion" gesprochen wird. 😕
Schau mal bei eBay, Rebmann, und dann schreib sie an was außerhalb von eBay geht. Kann ich nur empfehlen.
Zitat:
@Filseca schrieb am 17. September 2018 um 14:17:07 Uhr:
Mein 😉 meinte die Winterräder wären gerade in Aktion und deshalb wäre da kein weiterer Rabatt mehr möglich. Mit 2340,-- für 19" Michelin Zehnspeichendesign find ich das jetzt im Vergleich zu z.B. BMW gar nicht so extrem günstig. Wen denn schon von "Aktion" gesprochen wird. 😕
Genau diese Felgen hab ich heute für meine Mutter bei Ihrem Volvo Händler bestellt (mit den neuen Pilot Alpin 5 SUV) für 2040€ inkl. Montage (und ich habe dort "Anonym" angerufen - also kein besonderer Preis für Bestandskunden).
Also der Preisunterschied bei Felgen von Drittanbietern ist meiner Meinung nach schon groß, wenn man günstig einkauft. Die Aluett Winterfelgen hier habe ich bei einem Angebot eines großen Händlers ( 4 bekommen, aber nur 3 bezahlen) für 405€ abzüglich 20€ Gewerberabatt bekommen. Dazu Premiumreifen Continental 850 ... ( fahre ich seit Jahren auf verschiedensten Fahrzeugen) für 730€ inkl. Montage. Somit bin ich bei 1115€ - finde schon, dass das ein Unterschied zu den Volvoangeboten ist, noch dazu, weil dort nur der im Test wesentlich schlechter anschneidende Nokian Reifen mit angeboten wird.
Zitat:
@reisefrik schrieb am 25. September 2018 um 20:50:52 Uhr:
Also der Preisunterschied bei Felgen von Drittanbietern ist meiner Meinung nach schon groß, wenn man günstig einkauft. Die Aluett Winterfelgen hier habe ich bei einem Angebot eines großen Händlers ( 4 bekommen, aber nur 3 bezahlen) für 405€ abzüglich 20€ Gewerberabatt bekommen. Dazu Premiumreifen Continental 850 ... ( fahre ich seit Jahren auf verschiedensten Fahrzeugen) für 730€ inkl. Montage. Somit bin ich bei 1115€ - finde schon, dass das ein Unterschied zu den Volvoangeboten ist, noch dazu, weil dort nur der im Test wesentlich schlechter anschneidende Nokian Reifen mit angeboten wird.
Wieso soll der denn schlechter abgeschnitten haben?
In der aktuellen Off Road hat der SUV 4 den 1. Platz belegt.
Zitat:
@reisefrik schrieb am 26. September 2018 um 21:24:34 Uhr:
Habe den Test 2017 als Vergleich genommen!
Über die Fahrzeug-Tests der deutschen Medien wird hier im Volvo Forum einiges zu recht kritisiert. Ich frage mich ob dies nicht auch bei Reifentests der Fall ist?
Im März konnte ich einen Dunlop Ingenieur im Norden Finnlands etwas ausfragen. Klar, für die sind die Tests elementar wichtig, aber interessant für mich war dass jeder Reifen für jedes Fahrzeug individuell abgestimmt wird.
Sprich wenn ein nachfolge-Reifen mit den selben Dimensionen für ein älteres Modell heraus kommt, kann es sein dass dieser ggf. schlechter performt als der Vorgänger der speziell für das damals aktuelle Modell angepasst wurde. (Außer das Nachfolge Modell ist sehr ähnlich - Wird beim 1er BMW dann interesssnt).
Für mich klang es zwar ein wenig über das Ziel hinaus entwickelt/theoretisiert, aber es zeigt das Grundproblem:
Wenn ein Reifentest eine Aussage haben soll, kommt es elementar darauf an dass das selbe Fahrzeug(Gewicht, Antrieb, Federung) / gleiche Reifendimensionen getestet werden.
Noch etwas wirklich für mich schwer vorstellbares: Diese angepassten Reifen werden auch wirklich teurer an die Hersteller verkauft und damit verdient ein Lieferant mehr Geld als mit der „Standardware“.
Wie gesagt, der Typ war Ingenieur - ob er wirklich den Vertrieb so genau kennt, kann jeder für sich selbst ausmachen.
hi Kollegen,
der Winterreifen Test 2018 von ÖAMTC ist abrufbar.
NOKIAN ist der Beste im Schnee.
Wir fahren diesen W-Reifen im Arlberggebiet und sind damit sehr zufrieden,
uns war auch noch wichtig,
dass der WR komfortabel abrollt ( leise )
und sich auf trockener Fahrbahn präzise steuern lässt.
Die Haltbarkeit war für mich Nebensache,
da ich alles Andere lieber mache
wie Schneeketten montieren ;-))).
Dieser NOKIAN erfüllt all unsere Vorstellungen was wir von einem gutem WR erwarten.
Liebe Grüsse.
Bei meinen Original Volvo 20" Winterrädern war auch Nokian drauf.
Die Gummis haben mich positiv überrascht. Bin sonst eigentlich die letzten Jahre, aus Überzeugung, immer Conti gefahren.
Für mich sind die Nokian, hier in der Ostschweiz wo wir auch mal richtig Schnee haben und man um Winterreifen nicht rum kommt, mindestens gleichwertig zu den Contis die ich als letztes auf meinem alten XC60 hatte.
Habe jetzt einen Winter mit den Nokian hinter mir und in 2-3 Wochen kommen sie wieder drauf.
Sie sind extrem ruhig, waren in keiner Situation schlecht, sondern haben sich sehr gut verhalten.
Für mich ist klar ich werde wenn die Dinger runter sind wieder gleiche Gummis kaufen.
Das sie günstiger sind als die Contis ist ein Pluspunkt aber kein muss für mich, ich spare nicht am einzigen Kontakt den mein Fahrzeug zur Strasse hat. Ich wechsle auch immer alle 4 Räder gleichzeitig auch wenn ich nur 2 müsste.