Winterräder bestellen
Hallo miteinander, hat jemand schon erfahren wann man für den neuen Winterräder bestellen kann. Ich wollte, wenn der neue im Herbst kommt gleich neue Winterräder drauf haben.
Mein Händler könnte dazu nicht sagen.
Ich habe Mal eine andere Farbe für den D4 Inscrition gewählt. Es wird Luminous Sand
Wie macht Ihr das mit den Winterrädern ?
Beste Antwort im Thema
Eine Verständnisfrage, wirds bei Euch im Winter nicht kalt?
Es geht ja nicht nur um Schnee auf der Strasse, es geht doch auch darum das im Winter unter 7Grad der Sommergummi hart wird und dadurch sehr schlechte Eigenschaften hat.
In meinen Augen mögen Ganzjahresräder bei der Überlegung akzeptabel (mehr auch nicht) sein wenn man bei Schnee auf der Strasse auf das Auto nicht angewiesen ist.
Da die Reifen der einzige Kontakt meines Wagens zur Strasse ist werde ich nie an den Reifen sparen (auch wenn ich sie nur 1 Saison fahre), sei aber jedem selber überlassen solange er keine Anderen Personen dadurch gefährdet.
Deshalb ist meine Antwort: Auch wenn es nur für 2-3 Monate ist gehören in meinen Augen Winterräder aufgezogen, und für 1000Euro gibts doch sicher schon einen gescheiten Satz Pneus, wenn du sparen willst dann lass den 2. Satz Felgen weg und lass die Gummis jeweils frisch aufziehen.
Wir sprechen hier von nicht gerade günstigen Fahrzeugen... dann aber bei ein paar Euros wegen den Pneus zu sparen ist für mich am falschen Ende gespart.
Und wenn ihr auch nur 2-3 Saisons mit den Rädern unterwegs seid, wenn ihr nicht allzuwenig Kilometer macht dürften 2 Sätze Pneus (1x Sommer und 1x Winter) nach 3 Jahren auch ziemlich genau durch sein.
191 Antworten
Zitat:
@bob_99 schrieb am 3. August 2017 um 11:24:11 Uhr:
Zitat:
@kuni82 schrieb am 3. August 2017 um 08:52:55 Uhr:
Ich fahre den Pirelli Scorpion Winter, wohne in der Süd Ost Steiermark. Haben also (zeitweise) noch echten Winter. Reifen ist (am alten) XC60 sehr problemlos.Ich musste letzten Winter meine Pirelli Scorpion Winter an der Vorderachse wegen Sägezahnbildung tauschen lassen.
Auch waren nach 4 Saisons trotz 5,5-6mm Restprofil steile Passabfahrten bei schneebedeckter Fahrbahn nicht mehr entspannt zu fahren, da der Vorderwagen ständig am Ausbrechen war. Bergauf gab's keine Probleme.
Ich habe jetzt die Michelin Latitude LA2 drauf, konnte aber nicht viel Erfahrung damit sammeln.
Grüße,
Bob
Tausche meine Winterreifen immer nach 2 Jahren - evt. fahre ich im 3. Jahr noch im Oktober/November rein - aber dann kommen neue rauf. Kann da also nicht mitreden. Sägezahnbildung gibt's aber bei Allradfahrzeugen öfters - hatte das beim VW T4 immer. Beim Volvo habe ich aber noch gar nie so etwas bemerkt
LG
Die Frage des TE stellt sich mir nun auch. Mein XC60II kommt im November 17 und die bisherigen Winterreifen auf 18" Felge von meinem jetzigen XC60 passen dann nicht mehr und ich werde sie jetzt verkaufen müssen.
Wollte eigentlich nicht nochmal einen Winterkomplettsatz kaufen. Hatte hier irgendwo gelesen, dass einige nur Winterreifen kaufen und die immer dann im Wechsel mit den Sommerreifen auf die Felge aufziehen lassen. Das ist kaum teurer als nur der Radwechsel und ggfls. Einlagerung, dafür aber eine größere Belastung für die Reifenflanken. Hmmm?
Mal abgesehen von dieser Entscheidung habe ich 5 Angebote für Winterreifen.
Dunlop Winter Sport 5 SUV 235/55 R19 105V XL Stück für 178,19 €
Michelin Latitude Alpin LA2 235/55 R19 105V EL M+S Stück für 166,85 €
Goodyear UltraGrip Performance SUV Gen-1 235/55 R19 105V XL Stück für 178,19 €
Continental WinterContact TS 850 P SUV 235/55 R19 105V XL M+S Stück für 184,65 €
Nokian WR SUV 3 235/55 R19 105V XL M+S Stück für 162,80 €
Keine 90,- € Unterschied bei 4 Stück von teuersten zum günstigsten Modell, also preislich eigentlich egal welche man nimmt. Kann jemand Empfehlungen für diese Reifen abgeben oder von irgendwelchen abraten?
Chigurh
Ähnliche Themen
Ich hatte "umziehen" als Mittel empfohlen und das klappt nach meinen Erfahrungen problemlos bis 4xiger Wechsel. Ich habe keine Erfahrungen, ob es noch öfters geht, weil ich das weder selbst noch im Fuhrpark erlebt habe.
Den Michelin fahre ich auf dem XC90 - etwas größer, aber der Alpin LA2 und den Vorgänger hatte ich auf dem Q5. Beides male ein ausgesprochener Genuss im Komfort.
Nach 4 Saisons ist der Gummi dann aber auch schon eher "End of Life"
Ich hatte mal in einem Fahrsicherheitstraining eine Teilnehmerin die zum Neuwagen vom :-D 4 Jahre alte Pneus Montiert gekriegt hatte... der Bremsweg war ganz schön extrem lang.
Ich habe gute Erfahrungen mit den Contis gemacht, aber grundsätzlich sind glaube ich alle 4 genannten Pneus nicht schlecht.
Naja, ich fahre keine 10.000 Km im Jahr, davon weniger als 3.000 mit WR (aber dann richtig) da die Berge in der Nähe sind. Sonst steht der Volvo in der Garage.
Zitat:
@Chigurh schrieb am 3. August 2017 um 13:01:13 Uhr:
Die Frage des TE stellt sich mir nun auch. Mein XC60II kommt im November 17 und die bisherigen Winterreifen auf 18" Felge von meinem jetzigen XC60 passen dann nicht mehr und ich werde sie jetzt verkaufen müssen.Wollte eigentlich nicht nochmal einen Winterkomplettsatz kaufen. Hatte hier irgendwo gelesen, dass einige nur Winterreifen kaufen und die immer dann im Wechsel mit den Sommerreifen auf die Felge aufziehen lassen. Das ist kaum teurer als nur der Radwechsel und ggfls. Einlagerung, dafür aber eine größere Belastung für die Reifenflanken. Hmmm?
Mal abgesehen von dieser Entscheidung habe ich 5 Angebote für Winterreifen.
Dunlop Winter Sport 5 SUV 235/55 R19 105V XL Stück für 178,19 €
Michelin Latitude Alpin LA2 235/55 R19 105V EL M+S Stück für 166,85 €
Goodyear UltraGrip Performance SUV Gen-1 235/55 R19 105V XL Stück für 178,19 €
Continental WinterContact TS 850 P SUV 235/55 R19 105V XL M+S Stück für 184,65 €
Nokian WR SUV 3 235/55 R19 105V XL M+S Stück für 162,80 €Keine 90,- € Unterschied bei 4 Stück von teuersten zum günstigsten Modell, also preislich eigentlich egal welche man nimmt. Kann jemand Empfehlungen für diese Reifen abgeben oder von irgendwelchen abraten?
Chigurh
Warum schaust Du nicht mal in die einschlägigen Testergebnisse? Einfach mal "Winterreifen Test" googeln...
Ich nehme auch die Michelin seit einiger Zeit und bin extrem zufrieden. Zudem wechsele ich auch die Reifen, nicht die Räder.
Gleiche Preise heisst noch nicht gleiche Kosten.
Es gibt erhebliche Unterschiede beim Verschleiss. Michelin ist da traditionell gut, raollt dazu noch komfortabel und leise ab. Conti Stufe ich in den Eigenschaften sehr ähnlich ein, bei deutlich mehr Verschleiss, Goodyear und Dunlop sind etwas rauer, der Nokian in den Eigenschaften auch gut, besonders im Schnee, aber auf der Strasse weniger kultiviert und auch schneller verschliessen.
Mein Empfehlung ist der Michlin LA2, welchen ich auch für den V90CC wählen werde.
Ich hatte auf meinem V40 Nokian und habe auch für den XC60 gleich die Winterräder auf 18" mitbestellt - es wird wieder Nokian auch auf Empfehlung des 🙂 war voll zufrieden damit und je nach Testbericht kommt ehr immer etwas anderes dabei raus.
Es ist zwar noch Sommer und bin schon auf der Suche nach Winterreifen! Es werden wohl 20Zöller und möchte euch fragen, ob jemand in der Größe Erfahrung mit Goodyear und Michelin hat?
Der Michelin wird hier ob des Komforts sehr gelobt. Insbesondere das Geräuschniveau ist wohl das beste im Vergleich zu den anderen.
Die Lables sagen 72 dB beim Michelin und 70 dB beim Goodyear, was aber den Kauf sicher nicht beeinflusst! Mir geht’s eher um die Langlebigkeit!