Winterkorn im neuen Hyundai i30 .......

VW Golf 6 (1KA/B/C)

-- ohne Worte --

http://www.autobild.de/artikel/winterkorn-im-hyundai-i30-1932655.html

Weiss nicht ob ihr das Thema hier schon irgendwo habt, ich habs nicht gefunden, daher hab ich es halt mal eingestellt.

Beste Antwort im Thema

Sch*** sind weder Motor noch Fahrwerk bei Hyundai/Kia!

Es gibt graduelle Unterschiede, aber bitte tu nicht so, als wenn die Fahrzeuge quasi "nicht fahrbar" wären.
Auch ein Ford Focus hat nach wie vor ein besseres Fahrwerk als ein Golf VI, deshalb wäre ich aber dennoch weit entfernt davon, es als "Sch***" zu bezeichnen, im Vergleich mit einem Focus.

Das ist doch mal wieder schiere Polemik und "Nachplappern" von AutoBLÖD-Testergebnissen, die durch keinerlei eigene (!) praktische (Fahr-)Erfahrung belegt ist, sondern verzweifeltes Festhalten an seiner eigenen Kaufentscheidung!
Man sucht das Haar in der Suppe des anderen Herstellers, um für sich selbst zu begründen, dass die Entscheidung für den Golf VI eben doch die bessere war.

Ich will Dich davon weder abbringen noch in diesem Glauben verunsichern, denn es geht hier weder um Deine Person noch um Deine Kaufentscheidung.
Aber solche "Vergleiche" sind eben keine!

Oder meinst Du ernsthaft, Millionen von Hyundai&Kia-Kunden weltweit gäben sich mit Sch***-Fahrwerken zufrieden? Und nun komm mir bitte nicht mit der dt. Autobahn!

Ich hab´s ja schon mal erläutert: Über 90% aller Golf-Fahrer (oder sonstwelcher Fahrzeuge in dieser Klasse) werden und würden den Unterschied niemals "er-fahren", weil sie ihr Fahrzeug eben nie in diesen Grenzbereichen bewegen (wie es Autotester manchmal tun), die diesen feinen Unterschied dann noch spürbar werden lassen (wie oft fährst Du privat Slalom um Pylonen?). Der Golf Plus ist ja nun auch nicht gerade das Top-Sportwagenmodell von VW, oder?😉

Schau Dir doch mal die Motorenverteilung an: Die meisten fahren einen Brot-und-Butter-Golf VI (oder etwas anderes in dieser Klasse) und sicherlich nicht deshalb, um diesen dann jedes 2. Wochenende auf dem Nürburgring zu bewegen und das Fahrwerk voll auszureizen...

In USA wird der Jetta noch immer mit der ach so schlimmen Verbundlenkerachse gebaut, die bis zum Erscheinen des Golf V von VW als das non-plus-ultra an Fahrsicherheit, Dynamik und konstruktivem Optimum in Sachen Gewicht etc. verkauft wurde und ein Opel Astra (mit eben noch immer einer Verbundlenkerachse...) erreicht sehr gute oder gar beste Vergleichstests!
Und ein i30 hat noch nicht mal eine solche, sondern bereits eine Mehrlenker-Hinterachse, wie der Golf V+VI.

Vielleicht solltest Du Autos, dessen Fahrwerk Du mit "Sch***" bezeichnest, doch lieber erstmal selbst ausgiebig fahren.
Leider gibt´s naturgemäß ja keinen Blindtest beim Autofahrern, aber man sollte ihn mal einführen!
Die Verwunderung der Tester wäre sicher immens, wie in anderen Bereichen auch...

Der Glaube versetzt eben noch immer Berge!
Und das Lesen auch ausländischer Motorpresse führt manchmal tatsächlich zu ganz anderen Blickwinkeln!

Mal ehrlich: Stell Dir bitte mal kurz vor, Du bist ein junger, innovativer Verleger und bringst eine neue, innovative Auto-Testzeitschrift in D auf den Markt, die alles viel besser machen will als AutoBild oder ams oder gar als die Automobilwoche (für mich hat nur die letztere wirklich Relevanz...).

Dann machst Du objektive Test´s, die dazu führen, dass der eine oder andere dt. Hersteller in der Summe gar nicht mehr so gut aussieht (z.B. weil Du beim Test eines VW up! mal heftig kritisierst, dass der noch nicht mal einen Gurthöhenverstellung hat, eine Tatsache, die ich bisher in keinem Test in AutoBild oder ams irgendwo gelesen bzw. kritisiert gefunden habe...😁! Ein Schelm, der böses dabei denkt...).
Daraufhin erntest Du
a) massiv Kritik von dt. Lesern, die dieses Auto fahren und das ganz anders sehen oder eben Deine objektiven Kritikpunkte ganz anders werten würden, als "vernachlässigbar"...
b) massiv Kritik von den betroffenen Herstellern, die daraufhin zudem ihre Werbung in Deiner Zeitschrift zurückfahren, von der Du aber im wesentlichen lebst (eine Zeitung trägt sich nicht durch die Verkäufe/Leser, sondern durch die Werbung in ihr...)
Und schon kommst Du zu anderen Ergebnissen!😁

DAS ist nun keine Polemik von mir, sondern das ist die ganz normale Realität, ob sie einem nun gefällt oder nicht!
Das bedeutet nicht, dass in dt. Zeitungen alles hingelogen wird, wenn´s um dt. Fzg. geht, aber es gibt eben unvermeidbare Tendenzen, was eben auch nachvollziehbar ist!

In französischen sieht das ganz anders aus, in italienischen auch.
In englischen sieht´s etwas anders aus, da es kaum noch nativ englische Automarken gibt.
Und in USA zählt, zum Ärgernis der einheimischen Hersteller und trotz der Kampagne "buy american!" vielfach ein schnöder Kosten-Nutzen-Faktor (Vollausstattung zum geringsten Preis und 33 Becherhalter😁) und die Qualität, weshalb dort u.a. die Japaner, die japanischen Premiummarken und auch die Koreaner so stark sind.
Die dt. natürlich auch, im Gesamtvergleich der Zulassungszahlen aber dennoch -leider- ziemlich vernachlässigbar...
(p.s.: Dass die Garantieleistungen von VW in USA weit besser sind als in D, wirst Du bereits wissen. Aber weißt Du auch, dass VW in für Japan und USA bestimmte, in D produzierte Modelle abweichende Teile einbaut, die z.B. einer besseren Lackqualität entsprechen?)

Will sagen: Öfter mal über den Tellerrand der dt. Automagazine gucken, dann hat man nicht so einen einseitigen Blick.

Dass das aber dennoch nichts an der Tatsache ändert, dass der Golf VI ein ganz hervorragendes, ausgereiftes und in der Summe seiner Eigenschaften nahezu perfektes Fahrzeug ist, steht dem gar nicht entgegen, ganz im Gegenteil.

Nur bedeutet es eben auch nicht, dass alle anderen "Sch***" sind, das trifft nämlich nicht zu!

306 weitere Antworten
306 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maxderautofahrer


Also Leute ich frag dann nochmal: Was soll bei der Lenkradverstellung eines Golf VI scheppern?

Bei mir zumindest (NEIN, NICHT beim in der Sig. benannten Fahrzeug, sondern im Golf VI...😰) scheppert auch nix.

Im Golf V nicht und im Bora auch nicht.

Das "Schepper-Dings" hab ich eh nie kapiert, auch nicht diese Messerei von Wiko, als wenn die Daten nicht längst in der FE vorlägen...😁

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Angesichts der Tatsache, dass du keinen Golf VI fährst,
Wie kommst Du darauf?
Ich fahre regelmäßig einen mit 122 PS, TSI, weiß...
Ist zwar tatsächlich nicht mein eigener, aber
...
Ich poste u.a. auch im up- und Fox-Forum, weil ich beide fahre.
Nicht jeden Tag, aber doch oft genug, um zu glauben mitreden zu dürfen.

Naja, im Polo-Forum begegnen wir uns auch 😉

Und es macht für mich einen Unterschied, ob ich Geld für ein Auto ausgebe und es dann kritisiere, wenn es nicht funktioniert oder ob ich mit anderer Leute Auto fahre und dann Sachen kritisiere, die ich an den fremden Autos gar nicht festgestellt habe (jedenfalls nimmst du fast immer nur Bezug auf deinen Bora -> z.B. Fensterheber, Regensensor etc.)

Von mir aus kannst du gerne weiter über VW herziehen. Ich bin weder mit der Firma verheiratet noch habe ich die Autos entwickelt. Aber ich bin (fast nie) in anderen Foren von Autos unterwegs als in denen, die ich selber besitze oder besessen habe.

Ich hatte mal 2 Jahre nen Astra G als Firmenwagen. Schreckliches Auto 😉. Aber deswegen poste ich im Opel-Forum nicht regelmässig, wie schlimm das Auto so war. Ich hab es nicht bezahlt -> Geht mir am A... vorbei 😁

Du springst aber auf (fast) jeden negativen Bericht, jedes Problem an. Wie gesagt, es sei dir unbenommen. Konstruktive Kritik, die du ja für dich postulierst, sieht für mich aber anders aus ...

 

Danke für den Hinweis, jauva, wie immer unpassend, aber deshalb von Dir ja auch nicht anders zu erwarten.😰

Da ich die Größe eines Golf VI bzw. die vermutete Größe eines Golf VII (wenn schon, denn schon...) aber eigentlich nicht mehr brauche, wird´s wohl eher ein Polo oder eben was in der Polo-Klasse.

Und 80 PS wären mir angesichts des Leistungsgewichts im Golf VI doch ein wenig zuwenig! 🙂

Tja, gibt auch 85jährige, die manchmal noch schnell fahren wollen - und das tatsächlich auch können!😎

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Naja, im Polo-Forum begegnen wir uns auch 😉
Und es macht für mich einen Unterschied, ob ich Geld für ein Auto ausgebe und es dann kritisiere, wenn es nicht funktioniert oder ob ich mit anderer Leute Auto fahre und dann Sachen kritisiere, die ich an den fremden Autos gar nicht festgestellt habe (jedenfalls nimmst du fast immer nur Bezug auf deinen Bora -> z.B. Fensterheber, Regensensor etc.)
Von mir aus kannst du gerne weiter über VW herziehen. Ich bin weder mit der Firma verheiratet noch habe ich die Autos entwickelt. Aber ich bin (fast nie) in anderen Foren von Autos unterwegs als in denen, die ich selber besitze oder besessen habe.
Ich hatte mal 2 Jahre nen Astra G als Firmenwagen. Schreckliches Auto 😉. Aber deswegen poste ich im Opel-Forum nicht regelmässig, wie schlimm das Auto so war. Ich hab es nicht bezahlt -> Geht mir am A... vorbei 😁
 
Du springst aber auf (fast) jeden negativen Bericht, jedes Problem an. Wie gesagt, es sei dir unbenommen. Konstruktive Kritik, die du ja für dich postulierst, sieht für mich aber anders aus ...

 

Richtig! Ich fahre so einiges von VW, derzeit...

Inwieweit Kritik jetzt kritischer / wahrer / tragschwerer / wertvoller ist oder wäre, wenn man den kritisierten Gegenstand selbst gekauft / bezahlt hat oder eben nur nutzt, ist mir objektiv allerdings nicht klar, es sei denn, dass sich hier, wie bereits umfassend auf der vorherigen Seite erläutert, eben nicht das Produkt kritisiert sieht, sondern dessen Käufer in seiner Kaufentscheidung.

Insofern bestätigst Du meine These nur.

Fensterheber:
Habe ich kritisiert, weil leider auffällt, dass es damit Probleme quer über div. Modelle von VW gibt.
Dass VW dieses Problem offenbar auch innerhalb der Fortentwicklung einer Modellreihe (Golf III > Golf IV > Golf V > Golf VI) nicht gänzlich in den Griff zu bekommen scheint, habe ich kritisiert. Nicht zuletzt mit der Kenntnis der Entwicklungsprozesse, des Zusammenspiels zwischen hauseigener und externer Konstruktionsabteilung.

Regensensor:
Habe ich kritisiert, weil er offenbar auch im Golf IV bis VI aufgrund teilweise als nicht zufriedenstellend empfundener Funktionsweise kritisiert wurde und wird.
Generell ist das aber ein etwas anderes Thema, weil sehr subjektiv. Dem einen ist die Funktionsweise so gerade recht, dem anderen nicht.
Vermutlich gibt es eben auch einen technischen Zielkonflikt, den ein Regensensor im Zweifel dann aber auch gar nicht automatisch auflösen kann (ich glaub, dahingehend hatte ich mich mal im Polo-V geäußert, Ampel- bzw. Wartesituation und Rückschaltung / autom. Abschaltung des Dauerbetriebs, offenbar aber so, dass diesen Ansatz nur wenige verstanden haben).
Ein objektiv defekter Fensterheber ist allerdings mit dem subjektiv als schlecht bewerteten Funktionieren eines intakten RS nicht zu vergleichen, soweit kannst Du mir sicher zustimmen.

Schade, dass auch Du nicht verstanden zu haben scheinst (denn eigentlich glaub ich nicht, was Du oben suggerierst), dass ich nicht über VW HERZIEHE, sondern dass mich aus Loyalität zu VW sovieles ärgert.

Kann aber auch sein, dass es dafür die ganz simple Erklärung gibt, dass ich dort und extern für VW solange gearbeitet habe und eben weiß, dass etliche Leute in der Produktion und vor allem in der Konstruktion (!) auch nicht glücklich sind über das, was final dann manchmal entschieden und durchgesetzt wird.

Sicherlich darf man einen Ingenieur nicht alles machen lassen, was er kann und möchte, dann wäre das Auto unbezahlbar. Von daher ist das Setzen von betriebswirtschaftlich sinnvollen Grenzen unabdingbar.
Aber es ist eben frustrierend, wenn man sieht, dass manchmal nur zehntel Cent teurere (wenn überhaupt), aber technisch weit bessere & haltbarere Lösungen nicht favorisiert und abgelehnt werden.

Ggf. erklärt sich auch aus diesem eigenen Erleben und ansonsten aus Kenntnis dieser Prozesse von persönlich bekannten Dritten mein Frust, den Du leider als "Herziehen" über VW missdeutest.
Nichts läge mir ferner, als über VW "herzuziehen".

Ich poste nur über VW, aus den bereits geschilderten Gründen meines Lokalpatiotismus etc.
Und ich schreibe im allg. nicht da, wo ich mich technisch nicht auskenne (z.B. DSG) oder nicht auf eigene persönliche, konstruktive oder reparturtechnische Erfahrungen zurückgreifen kann.
Wie Du sicher bemerkt haben wirst, poste ich in ganz vielen anderen VW-Foren aber gar nicht...😁
Und sicher nicht deshalb, weil mir dazu die Energie fehlt...😉

Rost ist ein allg. und nicht modellspezifisches Problem und wenn ich dazu meine Verwunderung in den von mir besuchten VW-Foren ausdrücke, in denen Rostprobleme bereits bei Neuwagen geschildert wurden, so folgt das eben auch nur der Logik meines Lokalpatriotismus, meinen technischen und konstruktiven Kenntnissen, dass das heutzutage nicht mehr auftreten muss, schon gar nicht bei einem Neuwagen.
Und bitte möglichst schon gar nicht an einem VW!😁

Aber ich freue mich, dass Du offenbar meine unterdessen weit über 5.000 Beiträge so weit und so schnell überblickt hast, dass Du zum Schluss kommst, dass am Ende immer alles auf meinen Bora hinausläuft.

Ich glaube zwar, dass das ein wenig zum Themenbereich selektive Wahrnehmung gehört, aber ich werde mir die nächsten Tage mal die Zeit nehmen, meine Beiträge bezüglich Deiner o.g Kritik selbstkritisch erneut zu lesen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Danke für den Hinweis, jauva, wie immer unpassend, aber deshalb von Dir ja auch nicht anders zu erwarten.😰

Da ich die Größe eines Golf VI bzw. die vermutete Größe eines Golf VII (wenn schon, denn schon...) aber eigentlich nicht mehr brauche, wird´s wohl eher ein Polo oder eben was in der Polo-Klasse.

Und 80 PS wären mir angesichts des Leistungsgewichts im Golf VI doch ein wenig zuwenig! 🙂

Tja, gibt auch 85jährige, die manchmal noch schnell fahren wollen!😎

Dachte, es ging um Qualität. Den 80 PS gibt's im Golf nicht mit DSG. Steuerkette hat er auch keine.

Solide, ausgereifte Technik

. 🙂 Ersatzmotor gibt's bei Ebay für rund 1500 Euro (CGGA). Okay, dann der 85 PS Polo (siehe Anhang)?

Polo-motoren

Zitat:

Original geschrieben von jauva


Dachte, es ging um Qualität. Den 80 PS gibt's im Golf nicht mit DSG. Steuerkette hat er auch keine. Solide, ausgereifte Technik. 🙂 Ersatzmotor gibt's bei Ebay für rund 1500 Euro (CGGA). Okay, dann der 85 PS Polo (siehe Anhang)?

Mensch, und dann der höchste Markanteil (na gut, es gibt ihn ja nicht mehr...).

Da sieht man´s mal wieder!😁

Danke für den Tipp, jauva, ich werd´s mir mal überlegen.
Zum WA-Preis wäre der Polo doch wirklich eine ernsthafte Überlegung wert.
Aber ich glaub, ich bleib doch lieber beim langweiligen Diesel, Du weißt schon..., mein Alter!😁

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Mensch, und dann der höchste Markanteil (na gut, es gibt ihn ja nicht mehr...).
Da sieht man´s mal wieder!😁

Danke für den Tipp, jauva, ich werd´s mir mal überlegen.
Zum WA-Preis wäre der Polo doch wirklich eine ernsthafte Überlegung wert.
Aber ich glaub, ich bleib doch lieber beim langweiligen Diesel, Du weißt schon..., mein Alter!😁

Doch, den 1.4er gibt's lt. Konfigurator noch im Golf/Polo. Im

Seat

war der Anteil noch höher.

Das gefühlte Alter würde im Polo/Ibiza steil nach unten gehen. 🙂 Im Hyundai fährst du imagemäßig gleich eine Klasse tiefer.

Ja, aber mein Image war mir schon immer fürchterlich egal, wie gerade DU wissen müsstest gem. Deiner Er-Kenntnisse und Einschätzungen eines Bora Variant.

Er ist halt langweilig und spießbürgerlich!😁

Für´s Image leihe ich mir dann lieber mal einen 911er, aber auch da klappt´s nicht so recht mit der Imageverbesserung, denn ich fahre damit nicht vor den 16jährigen in der Eisdiele hin und her, sondern lieber schöne Landstraßen- und BAB-Abschnitte...!😎

Vielleicht sollte ich es einfach mal damit versuchen?

Ansonsten bleibt ja immer noch Lada, oder eben Dacia:
Das Statussymbol für alle, die kein Statussymbol brauchen...! (gibt´s aber auch nur alle als 4-Türer, also nix für Dich und ich kann wieder nicht mitposten im 2-Türer-Thread! Mist! 🙁)

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Ja, aber mein Image war mir schon immer fürchterlich egal, wie gerade DU wissen müsstest gem. Deiner Er-Kenntnisse und Einschätzungen eines Bora Variant.

Er ist halt langweilig und spießbürgerlich!😁

Für´s Image leihe ich mir dann lieber mal einen 911er, aber auch da klappt´s nicht so recht mit der Imageverbesserung, denn ich fahre damit nicht vor den 16jährigen in der Eisdiele hin und her, sondern lieber schöne Landstraßen- und BAB-Abschnitte...!😎

Wer mit einem Auto sein Image aufbessern muß sollte sich in die Hände eines Psychologen begeben.

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Wer mit einem Auto sein Image aufbessern muß sollte sich in die Hände eines Psychologen begeben.

Wem sagst Du das!? 😁

Aus genau diesen Gründen verzichte ich sogar auf die sportlichere Linie eines nur 2-türigen Golf VI.

MEHR kann man doch nun wirklich nicht tun! 😁

Jauva, kommt von Dir nun noch was dazu, oder nicht?
Sonst gehe ich jetzt nämlich ins Bett...😎

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Wer mit einem Auto sein Image aufbessern muß sollte sich in die Hände eines Psychologen begeben.
Wem sagst Du das!? 😁
Aus genau diesen Gründen verzichte ich sogar auf die sportlichere Linie eines nur 2-türigen Golf VI.
MEHR kann man doch nun wirklich nicht tun! 😁

Jauva, kommt von Dir nun noch was dazu, oder nicht?
Sonst gehe ich jetzt nämlich ins Bett...😎

Am Ende zählt das Image - worauf Kunden beim Autokauf wirklich achten

Hasst du schon mal eine silberne C- oder B-Klasse ins Auge gefasst? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von jauva


Hasst du schon mal eine silberne C- oder B-Klasse ins Auge gefasst? 🙂

Na ja, Du weißt ja, wie´s ist:

Auch bei MB ist nicht alles Silber, was glänzt!

Und die B-Klasse ist mir sowieso zu hoch!
Ich bin ja nicht sehr groß (altersbedingt...😁), da komme ich gar nicht bis hoch auf den Sitz, ohne Verrenkungen. Ergo wäre die B-Klasse wohl nix, trotz meines gesegneten Alters!😁

Außerdem weiß ich noch immer nicht, ob ich die neue A-Klasse jetzt total gut oder total blöd finden soll!
Du siehst, OPAmitTDI hat offenbar doch recht: Ich kann mich einfach nicht entscheiden! 😁

Vielleicht sollte ich sowieso einfach mal wieder mehr Fahrrad fahren...?

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Vielleicht sollte ich es einfach mal damit versuchen?

Ansonsten bleibt ja immer noch Lada, oder eben Dacia:
Das Statussymbol für alle, die kein Statussymbol brauchen...! (gibt´s aber auch nur alle als 4-Türer, also nix für Dich und ich kann wieder nicht mitposten im 2-Türer-Thread! Mist! 🙁)

Blau war ja ok, nur die

falsche Marke

.

Sowas schon eher:

M135i

Nee, ich mag die zweite Generation vom 1er zwar wesentlich lieber als die erste mit der Hängebauchschwein-Türfuge unten (ein ewiger Brüller unter vielen Formgestaltern in der Automobilindustrie, teilweise sogar bei BMW selbst...😁), aber ich persönlich und mithin subjektiv empfinde die ganzen 1er Proportionen als total verrutscht.

Fahrdynamisch natürlich weit jenseits des Golf VI, ob nun 2- oder 4-türig...😁

Eine lange Haube beim Jaguar E-Type ist ja sehr schön, bei den jüngsten BMW-Modellen empfinde ich das im wahrsten Sinne des Wortes immer weiter (nach hinten) getriebene cab-backwards-Design aber zunehmend als grenzwertig...

Ich bedanke mich für Deine Mühe, aber ich klinke mich jetzt hier aus, denn ich bin schon seit mindestens 10 Beiträgen OT, na gut: sagen wir seit 9 (ohne nachgezählt zu haben), will die geschätzten Moderatoren nicht total verärgern und guck jetzt lieber "Die Welt am Draht" auf arte (beispielhaft für viele folgende Filme zum selben oder ähnlichen Thema...). Fassbinder war halt seiner Zeit voraus - und ich hinke ihr eben hinterher, siehe Sig.😁

In diesem Sinne: Ärgert Euch nicht, morgen ärgere ich Euch hier wieder!😉

Hmm, wieso hab ich nur das Gefühl dass es in diesem Thread nicht mehr wirklich ums eigentliche Thema geht....😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen