Winterkorn im neuen Hyundai i30 .......

VW Golf 6 (1KA/B/C)

-- ohne Worte --

http://www.autobild.de/artikel/winterkorn-im-hyundai-i30-1932655.html

Weiss nicht ob ihr das Thema hier schon irgendwo habt, ich habs nicht gefunden, daher hab ich es halt mal eingestellt.

Beste Antwort im Thema

Sch*** sind weder Motor noch Fahrwerk bei Hyundai/Kia!

Es gibt graduelle Unterschiede, aber bitte tu nicht so, als wenn die Fahrzeuge quasi "nicht fahrbar" wären.
Auch ein Ford Focus hat nach wie vor ein besseres Fahrwerk als ein Golf VI, deshalb wäre ich aber dennoch weit entfernt davon, es als "Sch***" zu bezeichnen, im Vergleich mit einem Focus.

Das ist doch mal wieder schiere Polemik und "Nachplappern" von AutoBLÖD-Testergebnissen, die durch keinerlei eigene (!) praktische (Fahr-)Erfahrung belegt ist, sondern verzweifeltes Festhalten an seiner eigenen Kaufentscheidung!
Man sucht das Haar in der Suppe des anderen Herstellers, um für sich selbst zu begründen, dass die Entscheidung für den Golf VI eben doch die bessere war.

Ich will Dich davon weder abbringen noch in diesem Glauben verunsichern, denn es geht hier weder um Deine Person noch um Deine Kaufentscheidung.
Aber solche "Vergleiche" sind eben keine!

Oder meinst Du ernsthaft, Millionen von Hyundai&Kia-Kunden weltweit gäben sich mit Sch***-Fahrwerken zufrieden? Und nun komm mir bitte nicht mit der dt. Autobahn!

Ich hab´s ja schon mal erläutert: Über 90% aller Golf-Fahrer (oder sonstwelcher Fahrzeuge in dieser Klasse) werden und würden den Unterschied niemals "er-fahren", weil sie ihr Fahrzeug eben nie in diesen Grenzbereichen bewegen (wie es Autotester manchmal tun), die diesen feinen Unterschied dann noch spürbar werden lassen (wie oft fährst Du privat Slalom um Pylonen?). Der Golf Plus ist ja nun auch nicht gerade das Top-Sportwagenmodell von VW, oder?😉

Schau Dir doch mal die Motorenverteilung an: Die meisten fahren einen Brot-und-Butter-Golf VI (oder etwas anderes in dieser Klasse) und sicherlich nicht deshalb, um diesen dann jedes 2. Wochenende auf dem Nürburgring zu bewegen und das Fahrwerk voll auszureizen...

In USA wird der Jetta noch immer mit der ach so schlimmen Verbundlenkerachse gebaut, die bis zum Erscheinen des Golf V von VW als das non-plus-ultra an Fahrsicherheit, Dynamik und konstruktivem Optimum in Sachen Gewicht etc. verkauft wurde und ein Opel Astra (mit eben noch immer einer Verbundlenkerachse...) erreicht sehr gute oder gar beste Vergleichstests!
Und ein i30 hat noch nicht mal eine solche, sondern bereits eine Mehrlenker-Hinterachse, wie der Golf V+VI.

Vielleicht solltest Du Autos, dessen Fahrwerk Du mit "Sch***" bezeichnest, doch lieber erstmal selbst ausgiebig fahren.
Leider gibt´s naturgemäß ja keinen Blindtest beim Autofahrern, aber man sollte ihn mal einführen!
Die Verwunderung der Tester wäre sicher immens, wie in anderen Bereichen auch...

Der Glaube versetzt eben noch immer Berge!
Und das Lesen auch ausländischer Motorpresse führt manchmal tatsächlich zu ganz anderen Blickwinkeln!

Mal ehrlich: Stell Dir bitte mal kurz vor, Du bist ein junger, innovativer Verleger und bringst eine neue, innovative Auto-Testzeitschrift in D auf den Markt, die alles viel besser machen will als AutoBild oder ams oder gar als die Automobilwoche (für mich hat nur die letztere wirklich Relevanz...).

Dann machst Du objektive Test´s, die dazu führen, dass der eine oder andere dt. Hersteller in der Summe gar nicht mehr so gut aussieht (z.B. weil Du beim Test eines VW up! mal heftig kritisierst, dass der noch nicht mal einen Gurthöhenverstellung hat, eine Tatsache, die ich bisher in keinem Test in AutoBild oder ams irgendwo gelesen bzw. kritisiert gefunden habe...😁! Ein Schelm, der böses dabei denkt...).
Daraufhin erntest Du
a) massiv Kritik von dt. Lesern, die dieses Auto fahren und das ganz anders sehen oder eben Deine objektiven Kritikpunkte ganz anders werten würden, als "vernachlässigbar"...
b) massiv Kritik von den betroffenen Herstellern, die daraufhin zudem ihre Werbung in Deiner Zeitschrift zurückfahren, von der Du aber im wesentlichen lebst (eine Zeitung trägt sich nicht durch die Verkäufe/Leser, sondern durch die Werbung in ihr...)
Und schon kommst Du zu anderen Ergebnissen!😁

DAS ist nun keine Polemik von mir, sondern das ist die ganz normale Realität, ob sie einem nun gefällt oder nicht!
Das bedeutet nicht, dass in dt. Zeitungen alles hingelogen wird, wenn´s um dt. Fzg. geht, aber es gibt eben unvermeidbare Tendenzen, was eben auch nachvollziehbar ist!

In französischen sieht das ganz anders aus, in italienischen auch.
In englischen sieht´s etwas anders aus, da es kaum noch nativ englische Automarken gibt.
Und in USA zählt, zum Ärgernis der einheimischen Hersteller und trotz der Kampagne "buy american!" vielfach ein schnöder Kosten-Nutzen-Faktor (Vollausstattung zum geringsten Preis und 33 Becherhalter😁) und die Qualität, weshalb dort u.a. die Japaner, die japanischen Premiummarken und auch die Koreaner so stark sind.
Die dt. natürlich auch, im Gesamtvergleich der Zulassungszahlen aber dennoch -leider- ziemlich vernachlässigbar...
(p.s.: Dass die Garantieleistungen von VW in USA weit besser sind als in D, wirst Du bereits wissen. Aber weißt Du auch, dass VW in für Japan und USA bestimmte, in D produzierte Modelle abweichende Teile einbaut, die z.B. einer besseren Lackqualität entsprechen?)

Will sagen: Öfter mal über den Tellerrand der dt. Automagazine gucken, dann hat man nicht so einen einseitigen Blick.

Dass das aber dennoch nichts an der Tatsache ändert, dass der Golf VI ein ganz hervorragendes, ausgereiftes und in der Summe seiner Eigenschaften nahezu perfektes Fahrzeug ist, steht dem gar nicht entgegen, ganz im Gegenteil.

Nur bedeutet es eben auch nicht, dass alle anderen "Sch***" sind, das trifft nämlich nicht zu!

306 weitere Antworten
306 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


hyundai hat fortschritte gemacht? sie mussten ja erstmal warten, wie das design in zukunft aussieht, um es dann bei den deutschen herstellern zu kopieren...

Ach ja?

Kannst Du das z.B. für den i30 oder i40 irgendwie auch belegen, oder behauptest Du das nur so?

Du weißt ja sicher, dass Hr. Schreyer (Ex-Audi, Designer vom Audi TT) für Hyundai und Kia tätig ist und dass ein Großteil der Entwicklung gar nicht in Südkorea sondern in D stattfindet, oder?

Wohlgemerkt: Ich schätze das klare, wenig modische Design von VW, schon seit jeher, denn man übersieht es sich nicht so schnell, es ist also wertiger und langlebiger.
Aber Deine Aussage oben finde ich schon recht polemisch und tendenziös!😁😎

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


was weit über die Geschmackssache hinausgeht ist die Garantiedauer. Wenn die bei VW ähnlich lang wäre wie bei KIA/Hyundai, dann würden einige Diskussionen (zB Steuerkette) hier sicher weniger hitzig laufen.

Die Garantiedauer hat ja noch eine zweite Schmerz-Ebene:

In anderen Ländern (

US-Markt zB

) bietet VW 5 Jahre / 100.000km (Antriebsstrang) und immerhin noch 3 Jahre / 60.000km für den Rest.

Ein Ami würde sich über früh sterbende Motoren / Steuerketten gerade mal 0,0 aufregen müssen.

Wann merken deutsche Käufer deutscher Autos eigentlich mal, dass sie mit Ihrer Markenblindheit und kleingeistigen Solidarität einfach nur erstklassig gemolken werden?

Zitat:

Original geschrieben von Maternusgold


Wann merken deutsche Käufer deutscher Autos eigentlich mal, dass sie mit Ihrer Markenblindheit erstklassig gemolken werden?

Gar nicht, das kannst Du hier auf mt ja jeden Tag mitlesen!

Oder lies mal im up-Forum mit. Es gibt -fast- nichts, was nicht ins positive umgemünzt wird.

Offenbar ein deutsches Spezifikum...😁
Deutsche und Auto, das scheint eine ganz besondere Paarung zu sein...

Im Ausland haben die Leute zum Auto eine weit nüchternere Einstellung, jedenfalls meiner subjektiven Wahrnehmung nach...

Also Leute ich frag dann nochmal: Was soll bei der Lenkradverstellung eines Golf VI scheppern?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

Original geschrieben von Maternusgold


Wann merken deutsche Käufer deutscher Autos eigentlich mal, dass sie mit Ihrer Markenblindheit erstklassig gemolken werden?
Gar nicht, das kannst Du hier auf mt ja jeden Tag mitlesen!
Oder lies mal im up-Forum mit. Es gibt -fast- nichts, was nicht ins positive umgemünzt wird.

Offenbar ein deutsches Spezifikum...😁
Deutsche und Auto, das scheint eine ganz besondere Paarung zu sein...

Im Ausland haben die Leute zum Auto eine weit nüchternere Einstellung, jedenfalls meiner subjektiven Wahrnehmung nach...

um es mal mit deinen Worten zu sagen:

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Aber Deine Aussage oben finde ich schon recht polemisch und tendenziös!😁😎

😁

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


um es mal mit deinen Worten zu sagen:
😁

Fühl´mich da auch angesprochen 😁

Viele Grüße vom Hobbypolemiker 😉

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


um es mal mit deinen Worten zu sagen:Original geschrieben von OPAmitTDI

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Aber Deine Aussage oben finde ich schon recht polemisch und tendenziös!😁😎
😁

Das macht nichts, ist steh zu meiner Aussage oben!

Ganz einfach deshalb, weil ich gleichfalls der Meinung wie maternusgold bin, dass wir uns als Verbraucher zuviel gefallen lassen.

Die Garantieleistungen (und Preise) sind in USA ja nicht zuletzt auch dadurch entstanden, weil Verbraucher sie eingefordert bzw. sich anderen Herstellern zugewandt haben, die diese boten.

Wie hier auf mt mitzulesen, sucht der klassische dt. Autofahrer aber nicht diesen Weg, sondern wählt dankbar die Alternative, die ihm der Hersteller anbietet: Die kostenpflichtige Garantieverlängerung.
Dass es 5 oder 7 Jahre Garantie bei Hyundai oder Kia auch nicht für null Gegenleistung gibt (und schon gar nicht unbeschränkt, wie deren Werbung suggeriert), ist mir natürlich auch klar.

Angesichts der recht hohen Einstandspreise bei VW erwarte ich dann aber auch Topqualität und Top Kulanz. Zahlreiche Beispiele hier zeigen aber, dass das oft nicht der Fall ist (Sitzbezüge, Rost, man verweigert die kulante Regelung bei Rost an B-Säulenverkleidungen an einem Fahrzeug unter 4 Jahren, obwohl rein monetär das für VW ein Klacks gewesen wäre...).

Ich kann mich also nur wiederholen:
Wenn man so auftritt wie VW in der Werbung, dann muss man auch liefern.
Die Sensibilität im "Hochpreis-"Segment kenne ich noch aus eigener, praktischer Erfahrung als Schrauber bei MB. Und ich konnte sie schon damals verstehen, ich wusste ja, was die Autos gekostet hatten, die ich oft selbst aus der NL in Braunschweig auf eigener Achse überführte...
Und MB hat sich zumindest damals ziemlich nach der Decke gestreckt und im Rahmen der ersten Inspektion viele Teile gewechselt (z.B. komplett alle 4 Türdichtungen), ohne dass das der Kd. überhaupt gesagt bekam. Der war nur glücklich, dass er hinterher die Türen wieder zubekam, ohne sie wie ein Scheunentor zuschlagen zu müssen...😁

Ich kann meine Polemik aber auch viel kürzer deuten und zusammenfassen:

Mich als in WOB aufgewachsenen VW-Fan ärgert es einfach dermaßen, was teilweise so an Macken auftritt, ganz einerlei, ob ich selbst betroffen bin (bzw. mein Fzg.) oder nicht!
Nicht weil ich VW hasse, sondern vielmehr deshalb, weil ich Lokalpatriot bin.
Und weil ich weiß, dass sie es besser können in der FE in WOB und dass sehr vieles vermeidbar wäre, ohne gleich Millionen oder Milliarden in die Hand nehmen zu müssen...!

p.s.: nicht alles, was nach Polemik (oder, besser: Sarkasmus! Polemik ist eigentlich falsch...) aussieht, ist deshalb auch gleich unwahr!😎😰

In China müsste man halt wohnen. Die haben es besser. Gibt es das auch hier in Deutschland?
VW China hat die Garantie für Direktschaltgetriebe aus dortiger Produktion auf zehn Jahre verlängert. Damit reagiert VW auf zahlreiche Kundenreklamationen, die hauptsächlich das DSG, aber auch TSI-Motoren betreffen. Chinesische Autoexperten vermuten einen Konstruktionsfehler, der die Getriebe im extremen Kurzstreckenverkehr asiatischer Großstädte ausfallen läßt.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


...
p.s.: nicht alles, was nach Polemik (oder, besser: Sarkasmus! Polemik ist eigentlich falsch...) aussieht, ist deshalb auch gleich unwahr!😎😰

Muss aber deswegen auch nicht automatisch wahr sein. Mal ehrlich. Angesichts der Tatsache, dass du keinen Golf VI fährst, bist du derjenige, der neben Nicht-VW-Fahrern die negativsten Posts schreibst 🙄

Das darfst du natürlich auch, in vielen Posts merkt man deinen technischen Sachverstand. Warum du aber bei negativen Posts immer noch einen draufsetzt, verstehe ich nicht. Angeblich hättest du dir ja schon einen neuen VW gekauft, aber die vielen schlimmen Berichte hier im Forum halten dich davon angeblich ab 😰

An deiner Stelle würde ich meine Energie anderweitig verwenden 😉 Z.B. einen der hochgelobten KIAs kaufen und gemütlich zurücklehnen und über die doofen VW-Käufer lachen, die sich mit so einem Schrott rumschlagen müssen 😉 Oder aber mit dem Bora alt werden und die doofen Neuwagenkäufer belächeln, die so viel Kohle um Fenster rauswerfen ...

 

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Muss aber deswegen auch nicht automatisch wahr sein. Mal ehrlich. Angesichts der Tatsache, dass du keinen Golf VI fährst, bist du derjenige, der neben Nicht-VW-Fahrern die negativsten Posts schreibst 🙄

Nun, das sind wohl urmenschliche Faktoren die da reinspielen. Auch ich schätze viele Beiträge von Taubitz, aber oft kommt der Faktor dazu, dass er ein bisschen nach der Bestätigung sucht, dass er mit dem alten Bora alles richtig gemacht hat: "zum Glück habe ich noch den zuverlässigen Bora, der ist zwar alt, aber macht keine Probleme; hätte ich einen Golf VI, hätte ich dagegen nur Probleme". Dass dabei ein paar Dinge ausgeblendet werden fällt dabei unter den Tisch - VW war schon als der Bora gebaut wurde nicht für die Zuverlässigkeit bekannt. Man muss VW einfach lassen, dass sie oft recht innovative Technik zu noch vertretbaren Preisen anbieten - erkaufen tut man sich das mit einer höheren Defektanfälligkeit (damals wie heute).

Wer ein Standard-Auto aus der Kompaktklasse mit einfachem CD-Radio, Sitzheizung, Tempomat, Einparkhilfe als Handschalter mit etwa 100 PS sucht hat soviele Alternativen, dass er sich nachher nicht beschweren kann, dass er nun den Golf an der Backe hat (das soll jetzt nicht heißen, dass ich es nicht auch begrüßen würde wenn VW mal problemlose Modelle bauen würde - aber die Erfahrung zeigt, dass sie es seit dem Golf IV nicht wirklich geschafft haben). Möchte man dagegen einen mit (annähernd) Vollausstattung schwinden die Alternativen dahin...

Also das gleiche was er im Up-Forum beobachtet hat in grün: der Mensch sucht eben gelegentlich nach einer Bestätigung für bereits gefällte Entscheidungen.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Angesichts der Tatsache, dass du keinen Golf VI fährst,

Wie kommst Du darauf?

Ich fahre regelmäßig einen mit 122 PS, TSI, weiß...

Ist zwar tatsächlich nicht mein eigener, aber

Im übrigen, was haben die generellen Probleme an div. neueren VW-Modellen jetzt spezifisch mit dem Golf VI zu tun, mal ganz abgesehen davon, dass wir uns hier zufällig im Golf VI-Forum bewegen?

Ich poste u.a. auch im up- und Fox-Forum, weil ich beide fahre.
Nicht jeden Tag, aber doch oft genug, um zu glauben mitreden zu dürfen.

Zitat:

Angeblich hättest du dir ja schon einen neuen VW gekauft, aber die vielen schlimmen Berichte hier im Forum halten dich davon angeblich ab 😰

Das stimmt auch so!🙂

Ich hätte sicher schon einen anderen (vermutlich😁) VW, wenn

a) mein Hauptfahrzeug, der in der Sig. genannte Bora, bereits die Grätsche gemacht hätte oder demnächst fundamentale Dinge anstehen würden.

b) ich bloß wüsste, wofür ich mich aktuell entscheiden soll: TDI oder TSI, up (nee, eher nicht, obwohl eigentlich ausreichend), Polo V oder Golf VI (eigentlich schon zu groß, unterdessen).

Die Posts hier verunsichern allerdings (Steuerkette, DSG, Rost, Polsterstoffe) und obwohl ich natürlich weiß, dass das nur ein Ausschnitt der Realität ist, gibt es doch zu denken.

Zumal ich ja mein "Wissen" nicht nur aus mt beziehe, sondern nach wie vor ganz gute Kontakte nach WOB und zum Werk habe, und auch dort ist nicht immer alles nur schön, was man so erfährt...

c) wenn mich andere Hersteller wie aktuelle z.B. Hyundai/Kia (um die geht´s ja hier...) nicht doch zweifeln ließen, ggf. mal die Marke zu wechseln. Derzeit hält mich vor allem noch die Motorenpalette beim i30 davon ab, diesen Schritt tatsächlich mal zu wagen.

Falls, darfst Du sicher sein, dass ich auch dann dort nicht an Kritik sparen werde, u.a. in der Form, aufgetretene Defekte in der Sig. aufzuzählen anstelle relativ unerheblicher Zusatzaustattungen,die man sich "geleistet" hat...😁

Zitat:

An deiner Stelle würde ich meine Energie anderweitig verwenden 😉 Z.B. einen der hochgelobten KIAs kaufen und gemütlich zurücklehnen und über die doofen VW-Käufer lachen, die sich mit so einem Schrott rumschlagen müssen 😉 Oder aber mit dem Bora alt werden und die doofen Neuwagenkäufer belächeln, die so viel Kohle um Fenster rauswerfen ...

Warum wusste ich schon wieder vorher, dass das am Ende kommt!?

1. Es geht gar nicht um mich!
2. ICH behaupte weder, dass VW-Käufer blöd sind (außer in ihrer Geduld ggü. den diskutierten Problembereichen, aber dafür würde ich eher den Begriff "geduldig" verwenden), noch dass Kia/Hyundai perfekt wären. Wo habe ich das getan (bitte Zitate...)
3. Ich habe lediglich festgestellt, dass Hyundai/Kia enorme Fortschritte macht, und zwar schnell! DAS sehe übrigens nicht nur ich so, sondern auch viele, die im Werk in WOB arbeiten (u.a. WiKo selbst😁).
Aber offenbar gilt eben auch hier im Golf VI-Bereich, dass man das Nest nicht beschmutzen darf.
Daher also bitte keine Kritik an Fahrzeug und Hersteller!
Sorry, hatte ich kurzfristig vergessen, dachte schon, ich wäre im up-Forum.😰
4. Um mein u.g. Hauptfahrzeug geht´s hier im Golf VI-Forum noch viel weniger! Aber die Argumentationskette ist mir bekannt, u.a. vom User jauva im Thread über die 2-Türer-Entscheidung.
Wenn einem nichts mehr einfällt, wird man entweder persönlich oder repliziert auf das in der Sig. genannte Fahrzeug. Steht da ein NICHT-VW, wird man sofort niedergemacht (was erdreistet man sich!!!?), steht da was anderes als dem jeweiligen Forum entsprechend, kann man auch nicht mitreden. Dass man ggf. mehrere Fahrzeuge besitzt, über diese verfügt und fährt, als im Profil genannt ist, darauf ist offenbar bisher noch niemand gekommen, komisch! Ergo: Sprech-, nein, Post-Verbot! China hat halt doch Recht!😁
5. Hab zumindest ICH noch nirgendwo VW als Schrott bezeichnet. Ich erinnere mich noch nicht mal, dieses Wort im ironischen/sarkastischen Zusammenhang genutzt zu haben. Bitte poste ein Zitat von mir, in dem das so steht. Ich erinnere mich nämlich nicht daran.
6. Im weiteren zeigst Du mit dem Satz oben nur, dass Du das, was ich am Ende meine letzten Beitrags geschrieben habe, offenbar nicht verstanden hast oder verstehen willst.
Man kann auch kritisieren (und, ja: auch mit wohlmeinendem Sarkasmus!), weil man etwas positiv verändern möchte und weil einem am Kritisierten gelegen ist. Das scheint hier auf mt allerdings eine Wahrheit zu sein, die bei den meisten noch nicht angekommen ist.

Kritik, auch konstruktive, gilt hier sofort als Nestbeschmutzung. Und warum?
Weil sie vermeintlich (!, nicht tatsächlich!) die getroffene Kaufentscheidung negiert, und das kann man dann als Käufer des kritisierten Produktes naturgemäß nicht so stehen lassen:
Obwohl das Produkt / der Kaufgegenstand kritisiert wird, empfindet der Käufer dieses als Kritik an der von ihm getroffenen Kaufentscheidung, wenn nicht gar an seiner Person selbst, und da hört der Spaß und die Geduld mit der Meinung anderer dann doch auf!😰

DU schreibst es oben ja selbst:

Zitat:

Doofe VW-Käufer..., doofe Neuwagenkäufer

Nur hab eben ICH nie was von "doofen VW-Käufern" geschrieben...😰

Für Deine Über-Interpretation dessen, WAS ich geschrieben habe, kann ich naturgemäß nichts!😉

Diese lässt lediglich Rückschlüsse auf den Interpreten zu...😎

Als Reflex darauf kommt folgerichtig an dieser Stelle dann immer der Verweis auf meine Signatur, denn eigentlich will man mir damit sagen:
"Als ob DEINE in der Sig. genannte Kaufentscheidung besser gewesen wäre! Dein Bora ist doch eine viel schlimmere "Gurke" und eh total veraltet etc. pp.😁
Und Du hast doch die Kaufentscheidung eines Golf IV (um im Beispiel zu bleiben) gar nicht getroffen, also darfst Du hier auch gar nicht mitdiskutieren!"

Wie Du sicher bemerkst, wird´s ab hier dann gänzlich widersinnig, denn aufgrund des in der Sig. genannten Fahrzeuges (hurra, ein VW !!!😁) gehöre ich plötzlich wohl doch zu den oben von Dir genannten "doofen VW-Käufern" und sogar zu den doofen "Neuwagenkäufern".
Äh, was nun!?

Eben!😰
Ich könnte unterdessen schon ein Drehbuch dafür schreiben...😉

7. Ich gehe mal davon aus, dass auch Du nicht gerade weinen würdest, wenn VW z.B. eine umfassende Garantie auf 3 Jahre (á la USA) in D erweitern oder die DSG-Regelung in China auch in D einführen würde, oder?
Eben! Nur, wenn man sowas nicht einfordert und stattdessen "willfährig" seine Garantieverlängerung selbst bezahlt, besteht für den Hersteller keinerlei Notwendigkeit, dieses auch zu tun.
8. Mach Dir mal um meine Zeit und Energie keine Sorgen. Ich kann mir meine Zeit einteilen und mit 10 Fingern kann man schnell sehr viel schreiben, ohne großen Energieaufwand, wie Du hier siehst.

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Nun, das sind wohl urmenschliche Faktoren die da reinspielen. Auch ich schätze viele Beiträge von Taubitz, aber oft kommt der Faktor dazu, dass er ein bisschen nach der Bestätigung sucht, dass er mit dem alten Bora alles richtig gemacht hat: "zum Glück habe ich noch den zuverlässigen Bora, der ist zwar alt, aber macht keine Probleme;

WO habe ich DAS denn jemals gesagt?

Mensch, die Probleme stehen doch in der Sig! 😰

Und zwei aktuelle kann ich gern nachtragen:

- Wasser hinterm Fahrersitz seit neuestem, muss jetzt in den warmen Tagen mal alles rausnehmen

- Tandempumpe offenbar leicht undicht.

Bitte tu doch nicht so, als wenn ich im Golf IV-Forum meinen Bora nur über den grünen Klee loben würde, dort meckere ich genauso über die Macken (Fensterheber z.B.) wie hier.
Darum geht´s doch gerade:
Man hofft auf eine Verbesserung im Bereich bekannter Technik, weil man Bauteile solange optimiert, bis sie sich bewährt haben.
Auf Dinge wie TSI (Steuerkette ist allerdings keine ansich neue Technik im Bereich des NW-Antriebs, letztlich noch nicht mal für VW selbst) und DSG kann man das nicht anwenden. Genau das ist der Grund, warum Du hier wohl kaum einen kritischen Beitrag von mir zum DSG finden wirst...😁
Aber Dinge wie Rostvorsorge, Qualität von Polsterstoffen oder eFH-Versagen sind alles keine neuen Techniken, weder allg. noch für VW selbst.

Hier zeigt sich mir für ganz klar der enorme Kostendruck auf die Zulieferer.
Und das ist genau das, was man auch in WOB erfährt.

Und das ärgert mich als VW-Fan und hat im übrigen weder etwas mit meinem in der Sig. genannten Hauptfahrzeug noch speziell mit dem Golf VI zu tun, sondern ganz allg. mit der momentanen Entwicklung bei VW...

Zitat:

hätte ich einen Golf VI, hätte ich dagegen nur Probleme".

Trotz der Anführungszeichen hätte ich auch gern dafür mal Belege in Form von Zitaten meiner Beiträge.

Es geht doch gar nicht um ein X ist besser als Y.

Wir sind uns ja sicher auch einig darüber, dass der Golf II im wesentlichen deshalb so unproblematisch war, weil er natürlich bei weitem weniger technisch komplex als war heutige Modelle.

Was nicht drin ist, kann auch nicht kaputt gehen.

Wie könnte ich also dann, zumal angesichts des Sachverstands, den Du mir unterstellst, dann diesen Vergleich anstellen?

Ich verweise auf das Beispiel DSG oben!
Das ist eine neue Technik und offenbar mussten und müssen VW und die Käufer hier Lehrgeld zahlen.
Das war schon immer so. Entweder ist es noch nicht perfekt ausgereift (vergl. Hydropneumatik bei Citroen) oder/und es ist noch sehr, sehr teuer, weil noch keine großen Stückzahlen (vergl. MB: Vieles, was die mal in der S-Klasse eingeführt haben, findet sich heut fast in jeder Klasse! Die Oberklasse-Fahrer haben die Reifung der Technik bezahlt, die anderen profitieren jetzt weitestgehend davon...)

Das trifft auf andere, o.g. Beispiele in gleicher Weise aber nicht zu, schon gar nicht auf eine gute Rostvorsorge!
Und da interessiert mich persönlich wenig, ob z.B. Mazda jetzt auch richtig schlechte Rostvorsorge betreibt, denn deshalb hatte ich mir ja einen VW gekauft und werde wieder einen kaufen, weil ich eben unterstelle, dass die Rostvorsorge ausgezeichnet ist...😁

vw ist echt schei**...wenn man hier so mitliest bzw überfliegt, könnte man echt glauben vw ist der einzige hersteller der mit defekten und problemen jedweiger art zu tun hat...und es klingt so, als ob jeder vw probleme hat bzw liegen bleibt...am ende bauen diese autos menschen und die, die sie bauen, bauen hunderte am tag und jeden tag...die gesellschaft ist heutzutage nunmal so, das alles günstig, aber gut sein muss und wir wollen trotzdem alle viel verdienen bzw noch mehr...

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


vw ist echt schei**...wenn man hier so mitliest bzw überfliegt, könnte man echt glauben vw ist der einzige hersteller der mit defekten und problemen jedweiger art zu tun hat...und es klingt so, als ob jeder vw probleme hat bzw liegen bleibt...

Also, für mich klingt das nicht so!

Aber es klingt so, als fühltest Du Dich in Deiner persl. Kaufentscheidung für den Golf VI angegriffen!

Ich kritisiere hier aber nicht den Käufer noch seine Kaufentscheidung, sondern das gekaufte Produkt, wenn überhaupt...🙂

Zitat:

...am ende bauen diese autos menschen und die, die sie bauen, bauen hunderte am tag und jeden tag...die gesellschaft ist heutzutage nunmal so, das alles günstig, aber gut sein muss und wir wollen trotzdem alle viel verdienen bzw noch mehr...

Klar, bei Hyundai stehen aber auch nicht nur Roboter in einer menschenleeren Fabrik!😉

Ich habe selbst mehrfach im Werk WOB gearbeitet und kann sicher etwas mitreden...🙂

Na ja, diese Geiz-ist-geil-Mentalität war nie und ist nicht meine!

Qualität hat sicher ihren Preis.

Aber enorme Gewinnspannen kommen natürlich auch nicht vom Himmel geflogen...😁

Für mich ist übrigens mein Verdienst nicht Prio 1, weit wichtiger ist mir, dass mir Spaß macht was ich mache (oder zum Broterwerb machen "muss"😉.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


4. Um mein u.g. Hauptfahrzeug geht´s hier im Golf VI-Forum noch viel weniger! Aber die Argumentationskette ist mir bekannt, u.a. vom User jauva im Thread über die 2-Türer-Entscheidung.
Wenn einem nichts mehr einfällt, wird man entweder persönlich oder repliziert auf das in der Sig. genannte Fahrzeug.

Falls du mal einen 6er kaufen willst, psst, Geheimtipp (siehe Anhang).

Und dann hier posten:
Frage an die " 2 Türen Fahrer " - Bereut Ihr Eure Entscheidung?

😉

Golf-geheimtipp
Deine Antwort
Ähnliche Themen