Winterkompletträder
Ich weiß, noch ist es etwas hin, aber was legt ihr euch für Winterreifen zu? Hab ein Auge auf Borbet RE Felgen in 17 Zoll geworfen.
Beste Antwort im Thema
hätten frank und ich wohl "ironie" dazu schreiben müssen 🙂
273 Antworten
ok die 17er sind wirklich 50% teurer..
Zitat:
@pintie schrieb am 3. August 2016 um 10:56:43 Uhr:
ok die 17er sind wirklich 50% teurer..
Naja, 50% nicht wirklich, du sprichst wahrscheinlich vom Aufpreis von 16 auf 17 Zoll...
205/60/16 ca. 90€
215/55/17 ca 150€
jeweils 4 stück macht 360€ zu 600€ das ist dann schon einiges
zumindest die Markenhersteller mit selfseal. Und nachdem ich keinen Kompressor und dichtmittel mit mir rumfahren will und auch kein reserverad brauch ich das.
Zitat:
@pintie schrieb am 3. August 2016 um 11:40:07 Uhr:
205/60/16 ca. 90€
215/55/17 ca 150€jeweils 4 stück macht 360€ zu 600€ das ist dann schon einiges
zumindest die Markenhersteller mit selfseal. Und nachdem ich keinen Kompressor und dichtmittel mit mir rumfahren will und auch kein reserverad brauch ich das.
also die neuen nokian wr-a4 liegen als 205/55 R17 aktuell bei 107€, finde ich ok, Energielabel B/B...
Ähnliche Themen
den gibt es in dem Format aber gar nicht als "runflat"....
von daher hinkt der vergleich
von VW seite sind ja 4 Reifen zugelassen: (je nach eingetragenem Reifenpaket auch nur 2)
205/60/R16 96V
205/55/R17 95V
215/55/R17 94V
225/45/R18 95W
Man muss also auch hinten auf die Vmax und Tragfähigkeit schauen.
Wobei VW ja bei den Winterräder unter dieser Spezifikation bleibt und "nur" 215/55 R 17 94H ausliefert. Darüber gibt es nämlich gar keine Seal Reifen mehr...
Wobei die eingetragenen Tragfähigkeitsindexe auch eine Frechheit sind.
Für unseren 1.4 TSI HS würde auch ein 89er reichen. Leider ist da die Sachlage ja etwas uneindeutig. ADAC und GTÜ haben ja diese Hinweise auf die EU-Verordnung (Achsgewicht schlägt eingetragenen Lastindex), aber das dann im Fall der Fälle TÜV/Polizei/Versicherung erklären müssen, nervt etwas.
Nachdem ich mich 6 Jahre lang im Winter immer über Stahlfelgen-Optik geärgert hab, und bei den 16" Alus auch keine dabei war, die mir 100% gefällt, habe ich gestern 17" bestellt (RC 29 + Nokian A4).
War beim lokalen Händler gar nicht so viel teuer als im Netz (30€).
Zitat:
@pintie schrieb am 3. August 2016 um 11:51:39 Uhr:
den gibt es in dem Format aber gar nicht als "runflat"....
"seal" sollte man nicht mit "RunFlat" Reifen gleichsetzen.
RunFlat Reifen haben durch verstärkte Seitenwände echte Notlaufeigenschaften auch bei vollständigem Druckverlust.
Der "seal" Reifen dichtet, mit etwas Glück, kleinere Löcher ab und verhindert dadurch einen schleichenden Druckverlust.
deshalb ""
Echte Runflat Reifen sind einfach nur die Pest und kämen mir nie im Leben auf die Felge. Seal ist ein guter Kompromiss.
Warum einfach nur die Pest ?
weil die auch viel steifer sind. Komfort ist schlechter. auf meinen 18" möchte ich das nicht haben.
außerdem sind sie schwerer = mehr spritverbrauch.
und noch andere Nachteile
finde das seal auch einen guten Kompromiss
Ok verstehe
Finde mal eine Reifenbude die Runflat korrekt montieren können. Und dann schau dir an was die dafür haben wollen 😰
Wenn die Reifen einmal demontiert wurden, sollte man sie nicht mehr verwenden, da das Risiko einer Beschädigung bei erneuter Montage erheblich zunimmt. Felgenwechsel und Reifenreparatur?
Die Reifen wiegen deutlich mehr und der Komfort ist extrem bescheiden, da die Flanken nahezu die komplette Federwirkung verlieren um das Auto auch ohne Luftdruck tragen zu können.
Noch ein Hinweis (pro Seal): Wenn man einen Reifen mit Pannenspray "geflickt" hat, dann ist der danach ein Fall für die Mülltonne. Reparatur nicht mehr zulässig.
Habe gerade einen Reifen beim Reifendealer flicken lassen und dabei hat es mir das beiläufig erzählt. Wusste ich vorher nicht. Statt 30 EUR für die Reparatur wäre dann ein kompletter neuer Reifen fällig gewesen. Bevor man also die Plörre in den Reifen füllt kurz den Kontostand checken 😉