Winterkompletträder
Ich weiß, noch ist es etwas hin, aber was legt ihr euch für Winterreifen zu? Hab ein Auge auf Borbet RE Felgen in 17 Zoll geworfen.
Beste Antwort im Thema
hätten frank und ich wohl "ironie" dazu schreiben müssen 🙂
273 Antworten
Zitat:
@pintie schrieb am 3. August 2016 um 11:51:39 Uhr:
den gibt es in dem Format aber gar nicht als "runflat"....von daher hinkt der vergleich
von VW seite sind ja 4 Reifen zugelassen: (je nach eingetragenem Reifenpaket auch nur 2)
205/60/R16 96V
205/55/R17 95V
215/55/R17 94V
225/45/R18 95WMan muss also auch hinten auf die Vmax und Tragfähigkeit schauen.
Ich brauche weder Runflat noch Seal noch sonst irgendwas, hatte in den letzten 20 Jahren keinen einzigen Platten, außerdem hab ich ein Ersatzrad an Board.
Zu den Reifengrößen: Relevant ist ja was laut ABE-Gutachten der Felgen für das Fahrzeug freigegeben ist, was im Schein steht ist hier völlig egal.
VMax: Bei Winterreifen darf man auch reifen mit geringerer VMax fahren, also H-Reifen sind auch kein Thema (musst halt nur den Aufkleber im Innenraum angebraucht haben falls der TÜV meckert).
ok wenn man Ersatzrad spazieren fährt ist das was anderes.
Ich hatte schon Platten, und nach Murphys Law dann wenn es gar nicht passt.
aufkleber brauchts beim Touran nicht. da kann man eine Warnung ab X kmh einstellen... Eigentlich auch sinnvoller.
Zitat:
@pintie schrieb am 3. August 2016 um 13:26:20 Uhr:
ok wenn man Ersatzrad spazieren fährt ist das was anderes.
Ich hatte schon Platten, und nach Murphys Law dann wenn es gar nicht passt.aufkleber brauchts beim Touran nicht. da kann man eine Warnung ab X kmh einstellen... Eigentlich auch sinnvoller.
Aufkleber musst du haben falls du H-Reifen verbaust, zumindest wenn du mit diesen zum TÜV fährst.
Meiner (1.4 TSI DSG) ist mit 209 km/h angegeben, passt also gerade so für H ohne Aufkleber 😉
Ähnliche Themen
ich mach mir ein postit übern tacho :-)
Zitat:
Habe gerade einen Reifen beim Reifendealer flicken lassen und dabei hat es mir das beiläufig erzählt. Wusste ich vorher nicht. Statt 30 EUR für die Reparatur wäre dann ein kompletter neuer Reifen fällig gewesen. Bevor man also die Plörre in den Reifen füllt kurz den Kontostand checken 😉
Das ist nicht neu, genau deshalb bin ich kein Fan von der ,,Milchflasche". Der Kompressor ist vieleicht zu gebrauchen, ein Ersatzrad und Wagenheber kommt trotzdem so schnell wie möglich rein.
Ich wusste das nicht, habe das Zeug glücklicherweise bisher auch noch nicht nutzen müssen.
Wenn alle Stricke reisen, dann gibt es ja noch den freundlichen oder der ADAC ;-)
Wobei ich nicht verstehe warum der Reifen kaputt sein soll.
Am MTB hab ich die Milch dauerhaft drin. Macht dem Reifen nix.
Nach 1-2 Jahren muss man mal nachfüllen. Und manchmal bilden sich wubbel. Aber deswegen ist der Reifen doch noch gut ?
Dass ich Florian mal korrigieren darf. Das mit dem nicht mehr flickbar liest man immer wieder, wird dadurch aber nicht richtiger. Es ist immer noch Ermessenssache des Fachmannes, aber zulässig. Es gibt Dichtmittel die kannst du mit Wasser abwaschen und von innen in der Lauffäche einen Stopfen (Pilz) einsetzen lassen. Da gibt es auch keine Geschwindigkeitsbegrenzung mehr. Die Reifenhändler verkaufen lieber zwei neue Reifen (bei indirektem Druckluftsystem) als die Bude zu wischen. Die "Richtlinien" in dieser Nichtflickbarrichtung sind überholt. Übrigens sind Sealreifen nicht flickbar.
Zitat:
@joltcoke schrieb am 3. August 2016 um 13:05:39 Uhr:
Noch ein Hinweis (pro Seal): Wenn man einen Reifen mit Pannenspray "geflickt" hat, dann ist der danach ein Fall für die Mülltonne. Reparatur nicht mehr zulässig.Habe gerade einen Reifen beim Reifendealer flicken lassen und dabei hat es mir das beiläufig erzählt. Wusste ich vorher nicht. Statt 30 EUR für die Reparatur wäre dann ein kompletter neuer Reifen fällig gewesen. Bevor man also die Plörre in den Reifen füllt kurz den Kontostand checken 😉
Bin immer offen was neues zu lernen 😁
Wie gesagt kannte ich diesen Umstand vor meiner Panne nicht. Habe dann ein wenig Google benutzt und in der Tat gibt es einige Quellen die behaupten dass Reifen mit Pannensprays nicht repariert werden dürfen:
Richtlinie für die Instandsetzung von Luftreifen (Punkt 3.5):
http://www.hofdmann.de/.../...-Instandsetzung-von-Luftreifen-doc_3.pdf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pannenset
https://www.tyresystem.de/Reifen/Information/Pannensprays
Klang für mich erst einmal eindeutig. Stichprobe beim ADAC Pannenspray Testsieger:
http://www.premiumseal.com/.../?L=0
Zitat:
Über die Reparaturmöglichkeit entscheidet der Reifenhändler entsprechend der „Richtlinie für die Instandsetzung von Luftreifen“.
Siehe oben, also nicht zulässig.
Auf die Frage warum ein Pannenspray ein Problem darstellt, habe ich folgendes gefunden was für mich plausibel klang: http://autowerkstatt-spandau.de/reifenreparatur-und-pannensprays/
Aber wie immer gilt bei Google Wissen: Kann falsch oder veraltet sein. Lasse mich also sehr gerne eines besseren belehren. Wobei ich dann im nächsten Schritt auch noch meinen Reifendealer belehren müsste 😉
Was ich einsehe ist, das meine MTB reifen normal nach einem Jahr eh durch sind ... ein autoreifen muss länger halten. und da ist nachkippen so eine Sache.
das mit der Unwucht kann schon passieren.
in sofern hat dein link recht.
Saubermachen... wenn da von innen ein flicken drauf kommt kann man das sauber machen. ist halt eine sauerrei. das der Typ in Werkstadt da keinen Bock drauf hat verstehe ich.
nur wenn ein loch damit dicht ist kommt da kein Wasser von außen rein. das ist Angstmachen. Außer das Loch ist groß - und dann hilft die dichtmilch von Anfang an nichts.
Da sehe ich das größte Problem. Die Wahrscheinlichkeit das man unterwegs einen platten hat und die dichtmilch das auch nicht dichtet ist groß. Das funktioniert nur bei kleinen Löcher und schlitzen.
Was auch immer. Für mich Persönlich kommt nur Reserve Rad oder selbst verschließend ins Auto.
Das die "selfseal" Reifen schlecht zu flicken sind ist auch klar. Man kann nichts von innen drauf vulkanisieren. Es gibt aber genähte flicken.
Ich habe es so verstanden, das man den Bereich des Loches (Kanal) nicht sauber gereinigt bekommt und daher das Vulkanisieren unter Umständen nicht 100% klappt. Dann kann Wasser von aussen eindringen und eben besagte Schäden verursachen.
Wir sind uns sicher alle einig dass das in der Praxis wohl eher ein theoretisches Problem darstellt und daher in anderen Ländern kein Problem ist. Hilft nur alles nichts, wenn der Reifendealer sagt: Nicht zulässig...
Reparatur der Selfseal Reifen ist wohl möglich und zulässig: https://www.pirelli.com/.../seal-inside-technologie (dort unter Reparatur). Jedenfalls hatte mein Dealer keine Bauchschmerzen deswegen.
Bin gerade unterwegs, aber MT hilft auch: http://www.motor-talk.de/.../...ndichtmittel-haltbarkeit-t3695925.html
Wie geschrieben die Neuerung liegt im Ermessen des Fachmannes. Meiner flickt, deiner verdient.
Zitat:
@joltcoke schrieb am 3. August 2016 um 16:45:32 Uhr:
Bin immer offen was neues zu lernen 😁Wie gesagt kannte ich diesen Umstand vor meiner Panne nicht. Habe dann ein wenig Google benutzt und in der Tat gibt es einige Quellen die behaupten dass Reifen mit Pannensprays nicht repariert werden dürfen:
Richtlinie für die Instandsetzung von Luftreifen (Punkt 3.5):
http://www.hofdmann.de/.../...-Instandsetzung-von-Luftreifen-doc_3.pdfhttps://de.wikipedia.org/wiki/Pannenset
https://www.tyresystem.de/Reifen/Information/Pannensprays
Klang für mich erst einmal eindeutig. Stichprobe beim ADAC Pannenspray Testsieger:
Zitat:
@joltcoke schrieb am 3. August 2016 um 16:45:32 Uhr:
Zitat:
Über die Reparaturmöglichkeit entscheidet der Reifenhändler entsprechend der „Richtlinie für die Instandsetzung von Luftreifen“.
Siehe oben, also nicht zulässig.
Auf die Frage warum ein Pannenspray ein Problem darstellt, habe ich folgendes gefunden was für mich plausibel klang: http://autowerkstatt-spandau.de/reifenreparatur-und-pannensprays/
Aber wie immer gilt bei Google Wissen: Kann falsch oder veraltet sein. Lasse mich also sehr gerne eines besseren belehren. Wobei ich dann im nächsten Schritt auch noch meinen Reifendealer belehren müsste 😉
Bitte wieder zurück zum Thema, so schön die Diskussion auch ist!
Reifen sind das wichtigste am ganzen Fahrzeug, wer hier rumflicken lässt um vielleicht 1,99 zu sparen, sorry, dem ist nicht mehr zu helfen! Meine Meinung...:-)