Winterimpressionen (Display/SH bei -13Grad offline)

Audi A4 B7/8E

Hallo,
ich war im Winterurlaub im Kaunertal und hatte das Vergnügen, dass meine Standheizung nicht funktionieren wollte.
Es war schon recht kalt. Anfangs hab ich nicht auf die Temperatur geachtet, -5 oder -6 Grad waren es tagsüber. Ging dann runter bis zu -13 als ich morgens in den Wagen stieg.
Leider war weder per Funk noch per Timer die Standheizung zur Funktion zu überreden. Und dabei hatte ich mich gerade darauf gefreut morgens in einen eisfreien Wagen einsteigen zu können. Mollig warm hab ich garnicht verlangt ;-)
Aber die SH zeigte keine Resultate. Eiskratzen war täglich angesagt. :-(
An dem Tag mit -13 ist mir dann während der Fahrt auf der Gletscherstrasse zweimal die Multifunktionsanzeige (farbig) zwischen Tacho und Drehzahlmesser komplett ausgefallen (schwarz, Streifen/Flackern, schwarz). Digitalanzeige links (Datum/Uhrzeit) fiel ebenso jedesmal mit aus. Rechts der (Tages-)Kilometerzähler blieb an. Musik lief fehlerfrei weiter. Was war das denn? Ich denke -13 Grad ist nicht so kalt, als dass man da schon mit Aussetzern rechnen muss, oder?

Noch ein paar Eindrücke wen es interessiert:

Es war trotzdem ein schöner Urlaub und vorallem es war mein erster Winter mit einem Quattro. Kurz gesagt es war eine Freude besonders wenn viel Schnee lag. Vortrieb immer ausreichend vorhanden. Keine durchdrehenden Räder wenn man am Berg anfahren musste. Gut das wird bei allen modernen Fahrzeugen mittels elektr. Helferlein heutzutage wohl seltener vorkommen, aber ich hab da manchen Winter"anlauf" in Erinnerung wo es nur mit zurückrollen und etwas Anlauf hochging. :-)
Was mir in diesen schneereichen, kalten Urlaubstagen aufgefallen ist sind die Schneeansammlungen in den Radkästen. War rasch so voll, dass man beim Lenken "Begleitmusik" hatte. Aufgrund der Temperaturen hab ich diese Anhäufungen auch nicht von Hand wegbekommen. Auch mit dem Besenstiel gabs keinen Erfolg. War bombenfest. Bei manchem Wagen vormir hat sich während Fahrt mal ein Klumpen abgelöst, aber wenn ich ausgestiegen bin musste ich feststellen, dass meiner wohl besonders gerne Schnee/Matsch/Eis ansammelte und nichts davon abgeben wollte 🙂 Erst wenn nachmittags die Sonne rauskam, der Wagen in der Sonne stand und die Temperaturen gegen Ende etwas stiegen lösten sich ein paar Klumpen.

Auch wenn die Standheizung nicht wollte gab es dank Sitzheizung recht schnell ein warmes Gefühl. Heizung/Lüftung naja das dauert halt ein Weilchen (AUTO an, kein ECON!) Ne Heizung am Lenkrad wünschte ich mir, aber dazu gibts auch Handschuhe. :-)

Navi+, naja kennt eine wohl zu neue Strasse zum Fernpass noch nicht (D->Ö). Wollte mich irgendwo andershin lotsen. Hab nicht drauf gehört und bin halt "OFFROAD" gefahren ;-)
Mit der Einstellung "Mautstrassen vermeiden" scheint es nicht immer klarzukommen. Da wird schon in jeder vorgeschlagenen Route das Mautsymbol angezeigt. Auch ertönt mal der Hinweiss, dass das Ziel ohne Maut nicht zu erreichen sei. Einfach ignorieren und nach den Strassenschildern fahren und siehe da irgendwann merkt es auch, dass es da wohl noch ne B179 neben der Autobahn gibt. :-)
Abgesehen davon gibts nichts zu meckern. Gletscherstrasse war dem Navi bekannt, war also keine OFFROAD-Fahrt 😉

In fast jeder Rechtskehre hoch zum Gletscher tanzte das ESP-Symbol wild. Aber egal was für Matsch-/Schneemassen da lagen vom Gefühl gings immer sicher rum und vorallem vorwärts wenn man Gas gab. Schnell heranpreschende Fahrzeuge denen ich wohl zu langsam unterwegs war waren nach meist nach 1-2 Kehren plötzlich nicht mehr im Rückspiegel sichtbar.

Das Fahrzeug hat schon mehr Sicherheit, Souveränität vermittelt als der alte Fronttriebler. Darf man nur nicht überschätzen. Wenn der Wagen unfreiwillig ins rutschen kam hab ich dafür jedesmal kurz geschwitzt. Berghoch und mit Platz wars auch leicht zu richten. Dank Quattro vielleicht leichter als ohne. Vorallem wenn da Schnee auf der Strasse lag. Bergab hatte ich auf der Heimfahrt in einer Linkskurve auf geräumter matschiger Strasse rechts halt leider keinen Platz mehr frei. War kein schönes Gefühl zu wissen dass der nicht mehr rechtzeitig rüberziehen wird. War zwar langsam, aber hat nen ordentlichen Rums in die Schneemassen und daran entlangschlittern gegeben. Leicht ist der Wagen nunmal nicht. Aber ausser dass der rechte Kotflügel nun eine Delle abbekommen hat und auf der Strasse anschliessend ein paar Schneeklumpen mehr lagen ist gottseidank nichts passiert.
Ärgert mich auch mehr weil die Kurve mich 7 Tage nie gestört hatte und ich sie täglich mehrmal durchfahren hatte. Ich war nicht zu schnell und hatte es auch nicht eilig. Ich bin überzeugt, wenn der Räumdienst nicht 10min vorher geräumt hätte mir auf der frischverschneiten Strasse das vielleicht nicht passiert wäre. Ein paar Kilometer weiter, gings auch 14% bergab oder Kurven um 90 Grad mal nach links, mal nach rechts und nie gabs ein Problem und so ne einfache harmlose Kurve hat sich nun verewigt. Naja der Urlaub war zu schön, da kann die Kurve nicht alles kaputt machen.

Am letzten Tag fand ich noch ein seltsames Motiv vor. Schnappschuss anbei.

Wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und meine damit keinen wie ich ihn gemacht habe!
Bert

10 Antworten

Radkasten links vorne, Anfang der Woche als es noch kalt war:

ein paar Tage später, es wurde wärmer, die Strassen nur noch matschig. Das Bild wurde nach einem Tag in der Sonne aufgenommen:

Hallo Bert,

die Situation mit den Radkästen kann ich voll nachfühlen. Meine sehen momentan leider genauso aus. Es ist gerade so viel Platz, dass sich der Reifen drehen kann.
Bei den momentanen Temperaturen bleibt da nur der Griff zum Dampfstrahler, um die Klumpen zu entfernen.

Probleme bei den Temperaturen hatte ich allerdings noch nie, auch nicht, als es schon kälter war. Aber solange nun wieder alles funktioniert würde ich es einfach mal gekonnt ignorieren...

Gruß Jürgen

Hallo,

ja die Radkästen sind schnell voll und es löst sich auch so leicht nicht ab.Hab 235/45r17 er Winterreifen (Michelin Alpin II) drauf und allen Unkenrufen zum Trotz wegen der Berite hab ich im Erzgebirge damit keinerlei Traktionsprobleme bekommen....trotz nur Frontantrieb.

Grüße Andy

Ähnliche Themen

Re: Winterimpressionen (Display/SH bei -13Grad offline)

Zitat:

Original geschrieben von bert04


Am letzten Tag fand ich noch ein seltsames Motiv vor. Schnappschuss anbei.

Das "Motiv" kenn ich, hatte ich kürzlich auch auf meiner Haube. Leider hat der PC hier kein Bluetooth, sonst könnte ich auch ein Foto mit Ufo-Muster einstellen 😉

Grüßle,
Daniel

kleiner Nachtrag zur SH:
Sie hat jetzt sowohl per Timer als auch per Fernbedienung funktioniert. Warum sie im Urlaub nicht wollte, keine Ahnung.
Die wird doch nicht hinterm rechten Kotflügel stecken und nen Klapps benötigt haben ;-)

bert

......
ist doch eindeutig das Audi-A, oder ???

😁 😁 😁

Gruß Olli

Hallo,

dieses "Motiv" habe ich auch öfter auf meiner Haube. Mich erinnert das persönlich eher ans VIVA-Symbol 😉

Gruß Jürgen

war auch bei -5 bis -14 unterwegs, allerdings hatte die Anzeige die ganze Zeit einwandfrei funktioniert (ich verfolgte eben die Temperaturen während dieser Passfahrt).

Ach, ich weiß garnicht, was ihr habt. Hier im Münchner Südosten störrt weder Schnee noch Kälte jemanden 😉
Letzten Donnerstag hat mir nachts mein FIS den unglaublichen Wert von -16,5 °C angezeigt...
Hat alles einwandfrei funktioniert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen