Wintergolf + Felgenfrage!

VW Golf

Hallo,

bin gerade auf der Suche nach einem Winterauto und bin hier auf den Golf II gestoßen. Halte diesen für den Winter als sinnvoll & finde ihn optisch ansprechend. Gibt es hier eine bestimmte Baujahres oder Motor bzw. Modelltipp? Auf was soll ich beim Kauf alles achten?

Desweitern würde ich gerne die Mercedes Gullideckel oder Porsche Telefon/C2 Felgen(Welche anderen passenden Porschefelgen oder auch Zollgrößen gibt es sonst noch?) jeweils in 16 Zoll montieren! Ist das im Winter bzw. mit Winterreifen überhaupt einteagungsfähig und es gibt Qualitätsreifen in dieser Dimension im Handel? Welche Reifendimension müsste ich hier überhaupt fahren?

Im vorraus vielen Dank für Euere Hilfe

MfG

27 Antworten

du willst dir 800€ felgen plus 300€ spurplatten plus 150€ eintragung plus 400€ reifen auf einen wintergolf aufziehen? RESPEKT! 😉

beim 2er kannst du fast nix falsch machen ausser zuviel zu bezahlen. die motoren sind nahezu ALLE langläufer. der 1,8er mit 90ps finde ich am besten. keine rennmaschine aber seeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr langlebig. und wen der doch die grätsche macht dann gibts die dinger an jeder ecke für n appel und n ei.

wichtig wäre mir die karosse. diese sollte möglichst rostfrei sein. die technik is dank millionenfacher bauart so scheisse billig das du mit nahezu 500€ das komplette auto EINMAL komplett reparieren kannst.

Das größte Rostproblem hat der 2er um den Tankdeckel rum. Also nimm beim besichtigen ruhig mal im Kofferraum die Verkleidung des Radkastens auf der Beifahrerseite ab. Siehst de da "Blüten", wirds bitter!!! Natürlich auch mal die Tankklappe öffnen und um den Tankdecke bissl mit dem Finger drücken. Wenns auch da knirscht is die braune Pest schon weit fortgeschritten.
Ansonsten kannst de wie der Vorredner schon sagt nichts falsch machen mit nem 2er 😉
Ich würd auch den 1,8er empfehlen, da is nix mehr mit stressendem Vergaser.

die felgen gibts in der bucht zum teil doch schon für 350euro, meine frage war eher ob es da überhaupt passende und zugelassene reifen von einem qualitätshersteller gibt...welche reifendimension brauch ich dafür denn? denn die felgen haben ja zum teile eine relativ große felgenbreite! dann kann ich selbst mal bei reifendirekt.de oder sonstigem nachschauen, was da so im angebot ist!

welche spurplattenbreite bzw et brauch ich eigentlich um mit einer zusätzlichen tieferlegung(gewinde) kein schleifen oder dergleichen zu haben?

am liebsten würde ich ja die mercedes gullideckelfelgen montieren. welche soll ich hier kaufen? also zollgröße & breite sowie die et wären hier bei der 15 und 16 zoll version interssant!

Die Herren sprechen vom 1,8l 90 PS Einspritzer mit Monojettronic, Kennung RP. Es gibts nämlich noch andere 90 PSler. Sollte man vielleicht dazusagen. Der hat zwar keinen stressigen Vertgaser, dafür ne manchmal stressige Einspritzung. Aber dann kauft man für 30 Euro ne neue aufm Schrott, wechselt die schnell komplett selber und gut is. Also der Motor ist schon sehr gut, aber stressfrei würd ich den nicht nennen.
Und mit 500 Euro das ganze Auto reparieren? Das wüsste ich aber ... 🙄 😉

Ähnliche Themen

Bei 16 Zoll fährste am besten 195/40er Decken. Aber ob es da Winterreifen von gibt?!? Ich wage es zu bezweifeln..

Hol dir paar 15 Zoll und schnall dort 195/50 R15 drauf. Da gibts gute Reifen und auch zu nem guten Preis. 😉

Rost wäre mir beim Winterauto relativ egal, er soll einen ja nur über den Winter bringen. Hol dir einen mit 2 Jahre TÜV und fertig, dann haste 2 Jahre Ruhe und nen Auto was dich durch 2 Winter bringt.

also gullideckel felgen von mercedes in 15 zoll, welche felgenbreite und et(lochkreisadapterplatten) sind hier bei den 195/50 R15 reifen zu wählen, dass trotz einer tieferlegung nichts schleift?

Kommt halt drauf an wie breit die Felgen sind...

Nur mal so als Richtwert... 6,5x15 mit ET33 gab es serienmäßig auf dem Golf. Solltest also so in dem Bereich liegen. 😉

und wie weit kann ich mit der et maximal nach unten gehn samt den adapterplatten? die haben ja pro seite 30mm oder gibt es da beim golf 2 auch noch schmälere, denn 30mm war so der wert den ich von anderen autos im kopf hatte!

Das kann man doch so pauschal nicht sagen... Es weiß ja nun mal keiner wie breit deine Felge ist... Ne 8x15 ET25 steht ja nun mal ganz anders im Radkasten wie ne 6x15 ET25...

Außerdem weiß keiner wie tief dein Auto liegen soll. Macht ja auch schon nen Unterschied zwischen 30mm tiefer oder 80mm tiefer...

PS: Habe auch schon Adapterplatten in 15mm gesehen...

okay, dann werde ich etwas genauer;-)
meine Felgen werden entweder im format 6,5x15 oder 7x15 sein, dazu die von dir empfohlen 195/50 R15 Reifen, nun bleibt noch die frage nach der ET. Felgen sollten möglichst mit den Radhäusern abschließen, ich mag es nicht wenn sie total im radhaus stehen und man von den reifen im prinzip garnichts mehr erkennt.

Wie weit ich ihn dann tieferlegen will ist noch nicht bekannt, aber auch nicht von wichtigkeit da ich ein gewindefahrwerk verbauen werde und mir das auto dann so weit runterdrehe wie es mir am besten gefällt!

... aber nicht auf 5x112. Da sinds afaik mindestens 25 mm pro Seite (Doppelplattensystem).

eine andere möglichkeit ist originale golf 2 alufelgen zu verbauen. ich meine hier gab es 16 zoll bbs felgen oder täusche ich mich? welche schönen golf 2 orginalfelgen gibt es sonst noch?

MfG

originalfelgen? in 16"? gabs nie!

dann eben 15 zoll...müssten jedenfalls bbs felgen sein und davon dürfte es beim 2er golf ja nicht wirklich viele varianten gegeben haben oder doch?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen