Winterfelgen für den Golf 7 R/ GTI/ GTD
Hallo Zusammem, ich hab kein passendes Thread gefunden.
Dieser soll dienen, um Fotos von Euren Golf 7R/ GTI mit Winterfelgen hochzuladen. Ich persönlich bin auf der Suche nach Winterfelgen und hoffe das Bilder mir und evtl. andere User helfen, die optisch passende Felge zu finden.
Wenn möglich Foto mit kurzer Beschreibung der Felgen.
Beste Antwort im Thema
Halli Hallo,
ich mach dann auch mal mit.
Der Winter kann kommen, die neuen "Winterfelgen" auf Winterreifen sind montiert. Hab mich mal für nicht so ganz klassische Winterfelgen entschieden ;-), die manch einer durchaus auch im Sommer gerne fahren würde. Nun, für den Sommer sind schon andere geplant, doch das ist ja ein anderes Thema.
Eigentlich wären 19" ja schöner, doch bei den Winterreifenpreisen für 19" habe ich mich dann doch schnell wieder für die 18" erwärmt. Man muss Kompromisse eingehen, und ich finde 18" im Winter ist durchaus ein guter Kompromiss ;-)
Und auf schicke Felgen müssen natürlich auch schicke Reifen. War immer UltraGrip Fan, 6,7,8 und seit vier Jahren auch 8 Performance, kann absolut nichts Schlechtes berichten, nur Positives. Doch in diesem Jahr wollte ich den neuen Continental mal testen, da er, in Bezug auf tatsächliche Reifenbreite, etwas breiter ausfällt als der Goodyear. Und nach ein paar Tagen Fahrgefühl kann ich sagen, er überzeugt auf ganzer Linie, super leise und suuuuuper komfortabel was Reifeneigenfederungskomfort angeht und auf das kam es mir auch in erster Linie an. Er schluckt alles weg, und das bei 8" breite und 2,7 bar! Das ist echt vorbildlich und hatte ich so noch bei keinem anderen Reifen.
Kompliment Continental! Gut gemacht!
Genug geredet, lassen wir die Fakten sprechen:
Felgenhersteller: R³ Wheels von DAR Deutsche Alurad GmbH in Dresden
Modell: R3H3
Farbe: Hypersilber
Größe: 8 x 18 ET 45
Gewicht: 10,3 kg
Lieferung mit voller ABE und das auch bei 225/40 R18, keine Eintragung notwendig!
Reifenhersteller: Continental
Modell: WinterContact TS 850 P
Größe: 225/40 R18 92 V XL
Gewicht: 9,5 kg
Luftdruck: rundum 2,7 bar
Dann noch ein paar Bilder zum Genießen ;-)
Schönen Tag noch, noch schöneres Wochenende und kommt gut durch den Winter,
allzeit gute und sichere Fahrt, viele Grüße
te-75
1207 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Keron
Stimmt hab ich wohl überlesen. War noch nicht ganz wach. Dann würde ich ET38 für vorne und hinten nehmen. Ohne Spurplatten.
Kein Problem ;-)
im Gutachten steht halt das man Karosseriearbeiten durchführen muss, was ich ungern machen wollte. Bedenken hätte ich auch nur Vorne hinten wird das passen.
Zitat:
Original geschrieben von mattes91
Aber nicht in 18Zoll, dein Link bezieht sich auf die Felge in 17ZollZitat:
Original geschrieben von Keron
Ob man die ET vorne hinten mischen kann weis ich nicht aber die kleinste die du fahren kannst ist ET 35. Es gibt sie in eben 35 und 40.
https://www.reifentiefpreis24.de/products_new_alu_com.php?...Ansonsten muss ich mich mal nach einer Winterfelge in 8*18 Et 45 umschauen, leider gibt es da glaube ich nicht viele die mir zusagen :-(
Habe mir jetzt auch für den Winter die Wheelworld WH11 in Daytonagrau in der Größe 8 x 18 ET45 geholt.
Finde die Felge sehr sportlich und zeitgemäß, desweiteren mit den originalen Schrauben bzw. Felgenschloß zu verwenden und eintragungsfrei.
Morgen bekomme ich sie drauf, bin schon gespannt wie es aussieht.
Gruß
Da bin ich ja mal gespannt...dann weißt du ja was du morgen machen musst Fotos,Fotos,Fotos
Ich finde die WH 18 auch ganz gut, sind aber nicht gerade pflegeleicht.
Jo kann ich gerne machen. Habe eben die WH11 und WH12 ins Auge gefasst gehabt und mir ans Auto halten lassen. Nahmen sich beide nicht viel. Überzeugt hatte mich dann aber das Grau der WH11, das gab es bei der WH12 nicht.
Die WH18 habe ich auch live gesehen, war mir allerdings zu filigran.
Gruß
Ähnliche Themen
Habe im Winter auf meinem GTD die Volkswagen Original Felge "Rotary" drauf.
18 Zoll auf Pirelli Sottozero 3 in der Dimension 225/40 mit Freigabe für 240 km/h.
Hallo Elenoa 24,
die WH11 würde mir auch sehr gut gefallen schwanke aber noch zwischen Arktic Silber / Daytona Grau und natürlich würde mich ebenfalls sehr über Bilder freuen 🙂
Auserdem würde ich mich noch über folgende Informationen freuen:
Was hast du für Reifen dazu?
Wieviel hast du bezahlt? Bzw wo hast du die Felgen / Reifen gekauft?
Passt da der original VW Nabendeckel?
LG Nicole
So hier nun das Feedback:
Felgen WH11 Daytonagrau in 8 x 18 ET45
Winterreifen Bridgestone LM-32 S
Größe 225 / 40 ZR18
Preis komplett mit wuchten, montieren usw. war 1125 Euro bei einem Händler in der nähe von Landshut.
Original VW Radnabendeckel passen nicht, da sie zu klein sind.
Ich hatte Angst, das die Felgen / Reifenkombination zu "brav" herauskommt, ähnlich den originalen 18 Zoll GTI Felgen, aber da habe ich mich komplett getäuscht. Schaut sehr gut aus, fast etwas zu sportlich. Damit meine ich, das die Felge schon etwas über dem Reifen heraussteht (siehe Bild 3).
Probleme gab es nur mit dem äußerst dummen Schlüssel für das Felgenschloss. Wenn die Schraube ganz drinnen ist, kommt man mit dem Steckschlüssel wegen seines doofen Zylinders nicht mehr an das Felgenschloss um mit dem Drehmomentschlüssel fest anzuziehen, sprich die Löcher der Zubehörfelgen werden innen etwas enger. Der Reifenhändler hatte aber sofort den Zylinder des Steckschlüssel etwas heruntergeschliffen / verkürzt und dann war das auch kein Problem mehr. Er hatte auch gesagt das ich nicht der erste Golf 7 Fahrer mit dem Problem sei, könnte also je nach Zubehörfelge jedem passieren.
Kann nur sagen TOP, mir gefällt es, richtige Entscheidung.
Habe noch schnell drei Bilder geschossen, allerdings hatte ich keinen Autoschlüssel dabei, Fzg. Stand im Duplexabteil, komplettes Bild werde ich nachreichen.
Das was auf den Bildern so aussieht als hätten die Felgen den Randstein geküsst, ist nur die Paste die vor dem Reifenaufziehen auf die Felgen geschmiert wird, schaut in real nicht so krass aus. Hatte leide keine Zeit mehr, das weg zu machen, da wir Besuch bekommen haben.
Gruß
Ich habe als Winterfelge die MAM A1 in 8x18, welche der WH11 sehr ähnlich sieht. Auch bei meinem Radsatz steht die Felge leicht über dem Reifengummi. Ist nicht gerade unempfindlich für etwaige Bordsteinkontakte.
Da hast du recht, wobei ich denke ob du nun mit der Austin GTI Felge oder dieser (gleiche Situation) gegen den Randstein fährst ist egal.
Selbst bei der Austin Originalfelge, wo der Reifen minimal über die Felge schaut wirst du diese kaputt machen.
Schöner finde ich die Radreifenkombi bei der Neuen, da es einfach nicht so gerade aussieht, sondern die Reifenflanken etwas Schräg sind.
Ach übrigens, die Felge in 8 x 18 ET45 mit der Reifengröße 225 / 40 ZR18 ist eintragungsfrei für den Golf 7.
Grüße
super, danke erstmal für die Bilder, über weitere würde ich mich natürlich sehr freuen 🙂
hab noch so ein paar fragen 🙂
braucht man da eigentlich irgendwelche Zentrierringe für die Felgen?
Gibt es einen Qualitativen Unterschied zwischen der WH11 und der A1, bzw. allgemeine Erfahrungen im Vergleich Wheelworld / MAM?
Danke im Voraus
LG Nicole
super, danke erstmal für die Bilder, über weitere würde ich mich natürlich sehr freuen 🙂
hab noch so ein paar fragen 🙂
braucht man da eigentlich irgendwelche Zentrierringe für die Felgen?
Gibt es einen Qualitativen Unterschied zwischen der WH11 und der A1, bzw. allgemeine Erfahrungen im Vergleich Wheelworld / MAM?
Danke im Voraus
LG Nicole
Zentrierringe in Blau waren dabei und wurden auch benötigt.
Zur Qualität der MAM kann ich nichts sagen, da ich von dieser Firma noch keine Felge hatte. Die Wheelworld ist aber i.O. Weiteres wird sich in Laufe der Zeit zeigen.
Denke aber das es hier bei den beiden Marken nicht wirklich einen Unterschied geben wird.
Gruß
So, hier noch einmal wie versprochen ein Bild vom kompletten Auto und jeweils eines der Felge von vorne und hinten, wo man die überstehende Felge recht gut sehen kann.
Noch zur Info, Fahrzeug ist weder tiefergelegt noch wurden Distanzscheiben verbaut.
Gruß