Winterfelgen für den Golf 7 R/ GTI/ GTD
Hallo Zusammem, ich hab kein passendes Thread gefunden.
Dieser soll dienen, um Fotos von Euren Golf 7R/ GTI mit Winterfelgen hochzuladen. Ich persönlich bin auf der Suche nach Winterfelgen und hoffe das Bilder mir und evtl. andere User helfen, die optisch passende Felge zu finden.
Wenn möglich Foto mit kurzer Beschreibung der Felgen.
Beste Antwort im Thema
Halli Hallo,
ich mach dann auch mal mit.
Der Winter kann kommen, die neuen "Winterfelgen" auf Winterreifen sind montiert. Hab mich mal für nicht so ganz klassische Winterfelgen entschieden ;-), die manch einer durchaus auch im Sommer gerne fahren würde. Nun, für den Sommer sind schon andere geplant, doch das ist ja ein anderes Thema.
Eigentlich wären 19" ja schöner, doch bei den Winterreifenpreisen für 19" habe ich mich dann doch schnell wieder für die 18" erwärmt. Man muss Kompromisse eingehen, und ich finde 18" im Winter ist durchaus ein guter Kompromiss ;-)
Und auf schicke Felgen müssen natürlich auch schicke Reifen. War immer UltraGrip Fan, 6,7,8 und seit vier Jahren auch 8 Performance, kann absolut nichts Schlechtes berichten, nur Positives. Doch in diesem Jahr wollte ich den neuen Continental mal testen, da er, in Bezug auf tatsächliche Reifenbreite, etwas breiter ausfällt als der Goodyear. Und nach ein paar Tagen Fahrgefühl kann ich sagen, er überzeugt auf ganzer Linie, super leise und suuuuuper komfortabel was Reifeneigenfederungskomfort angeht und auf das kam es mir auch in erster Linie an. Er schluckt alles weg, und das bei 8" breite und 2,7 bar! Das ist echt vorbildlich und hatte ich so noch bei keinem anderen Reifen.
Kompliment Continental! Gut gemacht!
Genug geredet, lassen wir die Fakten sprechen:
Felgenhersteller: R³ Wheels von DAR Deutsche Alurad GmbH in Dresden
Modell: R3H3
Farbe: Hypersilber
Größe: 8 x 18 ET 45
Gewicht: 10,3 kg
Lieferung mit voller ABE und das auch bei 225/40 R18, keine Eintragung notwendig!
Reifenhersteller: Continental
Modell: WinterContact TS 850 P
Größe: 225/40 R18 92 V XL
Gewicht: 9,5 kg
Luftdruck: rundum 2,7 bar
Dann noch ein paar Bilder zum Genießen ;-)
Schönen Tag noch, noch schöneres Wochenende und kommt gut durch den Winter,
allzeit gute und sichere Fahrt, viele Grüße
te-75
1207 Antworten
@golfi5000
2,5 wären bei 18" als Sommerreifen ok, Winterreifen sollte man immer 0,1 - 0,2 bar mehr auffüllen, besonders neue Winterreifen, die noch super weich, zart und geschmeidisch sind ;-)
Damit hat man gleich zwei Vorteile, zum einen ist der Verschleiß dadurch geringer und zum andern der Verbrauch auch etwas geringer. Komfortverlust hat man bei neuen Reifen dadurch absolut nicht, sind immer noch schön gefedert wie ich berichtet habe.
Vielleicht ändert sich das nächstes Jahr oder in 2 Jahren, sodass dann 2,5 bar auch ok sind.
@kindi
Würde erst einmal neue Reifen probieren. Das macht immens viel aus. OEM Felgen sind in der Regel qualitätsmäßig sehr gut, und Austins sind auf dem Golf 7 auch einfach super schick!
Dunlop kannst du beim Golf vergessen, sind eher was für BMW mit Heckantrieb.
Dunlop haben bei mir immer Sägezahn entwickelt und sind auch super hart, geht garnicht wenn man eher ein Komfortmensch ist.
Würde dir mal den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 oder 3 ans Herz legen, die kommen bei mir nächsten Sommer auch drauf, sollen auch super komfortabel sein, und das braucht man auch bei 19" ;-)
Ebenso empfehlenswert sind die Goodyear EfficientGrip Performance.
Hankook S1 evo2 K117 sind auch sehr geschmeidich, haben aber auch einen relativ hohen Verschleiß.
Grüße te-75
Zitat:
@golfi5000 schrieb am 4. November 2016 um 07:58:59 Uhr:
@TE-75,habe die selben Winterreifen drauf auf meinen GTD, daher die Frage warum soviel Luftdruck 2,7?
Hab meine mit 2,5 und finde vom Verbrauch und Komfort alles OK.gruss
golfi5000
Genau, der hohe Luftdruck ist dem Fahr- und Abriebverhalten nicht zuträglich, schmälert den Komfort verstärkt ungleichförmigen Abrieb und verschlechtert die Traktion.
Das was häufig als schwammig dargestellt wird, ist schlicht auf die naturgemäß mangelnde Steifigkeit eines Winterlaufstreifens zurückzuführen und durch utopische Reifenfülldrücke nicht zu kompensieren.
Das ist natürlich absolut korrekt @Gummihoeker
Doch, von zu hohem Luftdruck kann man bei 0,2 bar mehr, ja nicht wirklich sprechen ;-)
Fahr mal an vier verschiedenen Tankstellen und überprüfe den Luftdruck, du erhältst vier verschiedene Ergebnisse, weil die Geräte teilweise in schlechtem Zustand und nicht ordnungsgemäß gewartet und geprüft werden.
Wenn der eine 2,5 anzeigt, zeigt der andere 2,8 an ;-)
Insofern relativiert sich das ganze bei 0,2 bar, auf den Otto-Normal-Verbraucher gesehen.
Ordnungsbewusste Fahrer prüfen natürlich den Luftdruck an einem monatlich geprüften professionellen Luftdruckgerät beim Reifenfritzen selbst, so wie ich und kann deswegen mit 99% Wahrscheinlichkeit ausgehen, dass dies dem tatsächlichen Druck entspricht.
Ich habe mit 2,7 bar wie schon gesagt keine negativen Aspekte sondern nur Positives bemerkt, Traktionsverlust habe ich auch nicht wahrgenommen. Und wenn mir der Reifenfritze dies auch noch einmal ausdrücklich bestätigt, dann wird das schon so seinen Grund haben.
Nebenbei bemerkt, er hat natürlich Ahnung, hat Jahrelang bei BBS gearbeitet, pro Saison ca. 2.000 Reifen gewuchtet und 10 Jahre lang selbst Rallyes gefahren. Er dürfte sich also damit auskennen ;-)
Indiz dafür, dass er sich eben nicht auskennt, ist der hohe Fülldruck, den er benannt hat.
Vielleicht magst Du mal hier Dein Fahrzeug eingeben:
http://dunlop.tiremanager.eu/.../P00026710000865
Ähnliche Themen
Er hat nicht nur Rallye gefahren, er hat auch gewonnen, ein Indiz, dass er sich vielleicht doch etwas auskennen muss ;-)
Wie gesagt, was ich von Dunlop halte, habe ich schon geschrieben.
Trotzdem habe ich die Daten eingegeben und siehe da, er spuckt folgendes aus:
VA 2,7
HA 2,3
Also, vorne kann 2,7 dann doch irgendwie nicht so verkehrt sein ;-)
Hinten ist absolut unter Druck, VW schreibt 2,5 bar vor, und das sind immer Mindestluftdrucke!
0,1 -0,2 bar mehr ist immer drin, auch eine Aussage der Kundenbetreuung von VW.
Aber die haben bestimmt auch keine Ahnung, was? ;-)
Ich würde sagen, jeder fährt so, was aus seinem persönlichen Gefühl am besten ist, so lange es nicht zu über oder unterdruckig ist, und sich im Rahmen von 0,2 bar unterscheidet, passt das alles schon ganz gut so!
Schönen Abend noch, Grüße te-75
Felgen/Reifen mit den Maßen 6x17 ET48 mit 205/50 passen, richtig? Das müsste eine Standardgröße sein, wenn ich mich nicht irre.
Könnte man auf dem GTI Performance auch andere Felgen fahren, z. B.
7,5x17 ET28 mit 225/45
8x17 ET 35 mit 225/45
7,5x17 ET 47 mit 225/50
Zitat:
@te-75 schrieb am 4. November 2016 um 17:54:25 Uhr:
Ich habe mit 2,7 bar wie schon gesagt keine negativen Aspekte sondern nur Positives bemerkt, Traktionsverlust habe ich auch nicht wahrgenommen. Und wenn mir der Reifenfritze dies auch noch einmal ausdrücklich bestätigt, dann wird das schon so seinen Grund haben.
Nebenbei bemerkt, er hat natürlich Ahnung, hat Jahrelang bei BBS gearbeitet, pro Saison ca. 2.000 Reifen gewuchtet und 10 Jahre lang selbst Rallyes gefahren. Er dürfte sich also damit auskennen ;-)
BBS ist Hersteller von Felgen,und nicht von Reifen
Und wenn er 10000 und mehr Reifen gewuchtet hätte,dadurch hat er auch nicht mehr Ahnung von Reifenfülldrücken.Rallye fahren hat nichts mit fahren auf befestigten Straßen zu tun.Dafür werden keine normale Reifen die für Straßen zugelassen sind gefahren.Hast du dir die Reifen die dort gefahren werden schon mal angeschaut ?
Ich habe mein FW vom BMW von einer Firma einstellen lassen die Rennwagen für Langstreckenrennen etc.aufbaut und der Besitzer Profi Rennfahrer ist.Nach dem Einstellen habe ich auch Informationen zum Luftdruck bekommen.Der genannte Reifenfülldruck liegt unter den Werksangaben damit der Reifen richtig arbeitet und auch richtig aufliegt...
7,5 X17 ET 28 wird sicher nicht ohne weiteres gehen.Das wird nicht freigängig sein
Dass BBS ein Felgenhersteller ist, dürfte uns allen bekannt sein ;-)
Stell dir vor, die verkaufen auch Kompletträder und wuchten diese auch selbst.
Rallyes gibt´s auch auf Asphalt, hast du dir das schon mal im Fernsehen angesehen?
Außerdem kennt ihr meinen Reifenfritzen doch gar nicht und dürft euch somit auch gar keine eigene Meinung über ihn erlauben oder gar schlecht reden.
Wie schon erwähnt: "jeder fährt so, was aus seinem persönlichen Gefühl am besten ist, so lange es nicht zu divers auseinander geht und sich im Rahmen von 0,2 bar unterscheidet, passt das alles schon ganz gut so!"
Und jetzt gut mit dem Luftdruck, hier geht es um "Zeigt her eure Winterfelgen",
wäre schön, wenn man noch ein paar schöne Bilder sehen könnte, und nicht nur Fachsimpelei über Luftdruck, das darf man gerne im entsprechenden Thread weiter diskutieren!
Ich brauche ihn nicht persönlich kennen um zu wisssen das das was er gesagt hat Blödsinn ist.
Warum sollte man durch Räder wuchten Ahnung von Reifenfülldrücken haben ??
Bei unserem SV aus 4/2016 gibt VW auf dem Hinweisschild für die Fülldrücke einen Komfortfülldruck an.Dieser liegt,ich meine, 0,3 Bar unter dem normalen Luftdruck.Höher Luftdruck wird nur bei voller Beladung angegeben.
Der Hersteller wird sich dabei schon etwas gedacht haben
Da fahr ich ja vorne schon mal den richtigen Luftdruck :-) Hinten finde ich 2.3 schon sehr wenig - gehe vielleicht erst mal auf 2.5 runter und teste. Denke wird aber kein großer Unterschied sein. Das Heck liegt nämlich ruhig bei hohen Tempo auf der AB.
Für den Sommer muß ich dann mal schauen ob ich einen Y oder W Reifen drauf habe. Dann teste ich erst noch mal den Dunlop mit dem richtigen Luftdruck. Vielleicht wird es ja besser.
Danke schon mal für den Link.
Technisch völlig ausreichend, solange Du damit nicht Deine Bestzeit auf Deiner Hausstrecke ausloten möchtest oder mit maximaler Auslastung über die Autobahn bohnerst. ;-)
Hi,
kurz gefragt:
Suche für einen GTI Performance (also 17"😉 einfache & gebrauchte Winterräder. Gibt es neben Ebay / Kleinanzeigen empfehlenswerte Anlaufpunkte die ihr empfehlen könntet?
Was ich empfehlen kann ist, niemals nie gebrauchte Kompletträder zu kaufen, und schon garnicht auf eBay Kleinanzeigen. Da bekommt man meist nur Schrott, zum andern kann man nicht sicher sein, dass die Räder rund laufen und ist von Vibrationen geplagt oder von Sägezahn überrascht und bekommt Ohrenschmerzen vom lauten Fahrgeräusch.
Wenn du jedoch unbedingt was gebrauchtes haben möchtest, dann nur in einem Forum kaufen, Golf Forum Forum oder Fahrzeugpflegeforum oder auch hier, da kann man etwas beruhigter einkaufen als bei eBay.
Aber eine Garantie für ein Schnäppchen bei dem alles OK ist, ist es nicht.
Ein paar Monate früher und ich hätte dir meine Winterräder, die ich am Golf 6 Highline gefahren bin guten Gewissens verkauft, doch daran erfreut sich schon jemand ein anderer.
Was ich damit sagen will, wenn gebraucht sein muss, dann lieber hier im Forum kaufen. Ein Gesuch aufgeben oder bei den Verkäufen im Marktplatz stöbern. Da lässt sich sicherlich etwas finden.
Viel Erfolg!