Winterfelgen für Cupra 280 mit Performance Paket (370er Scheibe und Brembobremssattel)

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen,

ist jetzt zwar Sommer, aber dieses Thema ist bisher nie richtig im Forum besprochen worden.
Hat jemand schon Erfahrung mit Felgen (nicht die Seat Performance Felgen), die für das o.g. Fahrzeug passen.

Bisher habe ich nichts in Erfahrung bringen können, ob es schon Felgen gibt.

Es sollten schon Informationen sein, die sich auf Standardfelgen beziehen, egal von welchen Hersteller, die eine ABE bzw.ein Teilegutachten haben.

Der nächste Winter kommt schneller wie man denkt, und es müssten jetzt mitterweile einige Fahrzeug mit PP zugelassen sein.

Toll wären Information mit Felgenmodel/Hersteller usw., bitte keine Bastelarbeiten mit Verbreiterungen und so etwas, nur wie o.g. Standardfelgen die passend für die 370er Scheibe und den Brembo-Bremssattel sind.

Beste Antwort im Thema

🙂🙂🙂🙂 wie versprochen.

Update 18.11.2016

8,5 x 19 ET 45

Tec AS 2 8,5 x 19 ET 45 mit 235/35 R19 Preis: ca. 160 -170 €

Tomason TN 7 in 8,5 x 19 ET 45 mit 225/35 R19 Preis: ca. 150 -170 €

Wheelworld WH 11 8,5 x 19 ET 45 Preis: ca. 140 -160 €

Brock B 32 8,5 x 19 ET 45 Preis: ca. 240 €

ATS Perfektion 8,5 x 19 ET 45 Preis: ca. 210 - 230 €

Mb Design Venti R ETA BETA 8,5 x 19 ET 45 Preis: ca. 340 -360 €

Mb Design LV1 8,5 x 19 ET 45 Preis: 360 - 370 €

8,5 x 19 ET 40

Autec Ethos 8,5 X 19 ET 40 Preis: ca. 180 - 200 €

Alutec Monstr 8,5 x 19 ET 40 mit 235/35/19 Preis: ca. 150 - 160 €

8 x 19 ET 48

Autec Wizard 8 X 19 ET 48 (mit 8 mm vorne Spurplatten und hinten 10 mm u. 235/35/R19) Preis: ca. 160 -180 €

8 x 19 ET 45

MAM A4 8 x 19 ET 45 Preis: ca. 140 - 150 €

MAM A7 8 x 19 ET 45 Preis: ca. 140 - 150 €

Dezent RE 8 x 19 ET 45 Preis: ca 140 - 160 €

Seitronic RP5 8 x 19 ET 45 Preis: 324 €

8 x 19 ET 41

VW Motorsport 8 x 19 ET 41 Preis: ca. ab 350 €

8 x 18 ET 45

OZ Ultraleggera 8 x 18 ET 45 Preis: ca. ab 310 - 350 €

Autec Wizard 8 x 18 ET 45 mit 225/40 R18 Reifen und den 8 mm Spurplatten vorne (optional 10 mm hinten) Preis: 145 - 160 €

9 x 18 ET 52

ATS GTR 9 x 18 ET 52 Preis: ca. 430 - 450 €

1468 weitere Antworten
1468 Antworten

Einzelabnahme!
Felge wird nur auf Grund der Freigänigkeit eingetragen.
Kostet so 100-130€

Zitat:

@Micha153 schrieb am 13. Dezember 2017 um 09:47:09 Uhr:


Wie versprochen ein paar Fotos.....und ja.....er ist schmutzig)))) im used look)

Ich hab doch schon)

.jpg
Asset.JPG

Also irgendwie ist die neue App voller Bugs da fehlen teilweise Beiträge, ich finde sie sehr verwirrend u unübersichtlich zumindest unter IOS ...

Zitat:

@larsvaider schrieb am 17. Dezember 2017 um 17:09:09 Uhr:


Also irgendwie ist die neue App voller Bugs da fehlen teilweise Beiträge, ich finde sie sehr verwirrend u unübersichtlich zumindest unter IOS ...

Kenn ich

Ähnliche Themen

Update :
Rondell 0217 8,5 x 19 ET45
235/35 R19

Guten Tag an Alle,

ich melde mich nun zum ersten Mal auch hier zu Wort, nachdem ich aus purer Verzweigung alle 91 Seiten bereits durchgelesen habe.

Bestell wurde von mir Ende Dezember ein Cupra ST 300 4Drive mit dem Performance Paket. Aktuell bereue ich das Ganze etwas, da ich mir über die Felgenproblematik bewusst war, nicht jedoch über die Ausmaße dieser Problematik.

Nachdem meine Wunschfelge von Rotiform nicht passend war, bzw. keine Felge der Marke Rotiform, war meine nächst gewählte Alternative die OZ Italia 150.
Jedoch gibt es auch hier im ganzen Umfang der Marke laut Aussage des Kundenservices gerade einmal 3 Felgen für die PP Bremsanlage.

Nun ist meine Wahl vorab also auf die OZ Supertourismo LM in 8,5x19“ ET 44 gefallen. Da mir diese Felgen von OZ bestätigt wurden und hier bereits ja auch gepostet wurden. Das Gutachten dazu habe ich mir bereits angeschaut, dennoch eine Frage diesbezüglich. Wurden auf dem abgebildeten Cupra die Felgen mit 235/35 Reifen vom TÜV eingetragen oder handelt es sich dabei um 225/35 Reifen.

Laut Gutachten sind einige Umbauten bei der Bereifung mit 235/35 durchzuführen. Es wurde allerdings ja schon mehrmals geschrieben das der Cupra die meisten Vorgaben bereits werkseitigen erfüllt. Daher die Veränderungen laut Gutachten zu „vernachlässigen“ sind (?).

Ich würde die Supertourismo wie gesagt gerne in den Maßen 8,5x19“ ET44 auf der Standardbereifung 235/35 fahren ohne Basteleien am Auto für den TÜV durchführen zu müssen. Die Orginalfelgen werden dann im Winter mit genug Pflege eingesetzt, auch wenn es eigentlich nicht zu empfehlen ist.

Vielen Dank vorab für eure Hilfe und Erläuterungen bezüglich meines Themas.

Gruß Nico 🙂

Zitat:

@nmcmxcvia schrieb am 14. Februar 2018 um 13:21:06 Uhr:


Guten Tag an Alle,

ich melde mich nun zum ersten Mal auch hier zu Wort, nachdem ich aus purer Verzweigung alle 91 Seiten bereits durchgelesen habe.

Bestell wurde von mir Ende Dezember ein Cupra ST 300 4Drive mit dem Performance Paket. Aktuell bereue ich das Ganze etwas, da ich mir über die Felgenproblematik bewusst war, nicht jedoch über die Ausmaße dieser Problematik.

Nachdem meine Wunschfelge von Rotiform nicht passend war, bzw. keine Felge der Marke Rotiform, war meine nächst gewählte Alternative die OZ Italia 150.
Jedoch gibt es auch hier im ganzen Umfang der Marke laut Aussage des Kundenservices gerade einmal 3 Felgen für die PP Bremsanlage.

Nun ist meine Wahl vorab also auf die OZ Supertourismo LM in 8,5x19“ ET 44 gefallen. Da mir diese Felgen von OZ bestätigt wurden und hier bereits ja auch gepostet wurden. Das Gutachten dazu habe ich mir bereits angeschaut, dennoch eine Frage diesbezüglich. Wurden auf dem abgebildeten Cupra die Felgen mit 235/35 Reifen vom TÜV eingetragen oder handelt es sich dabei um 225/35 Reifen.

Laut Gutachten sind einige Umbauten bei der Bereifung mit 235/35 durchzuführen. Es wurde allerdings ja schon mehrmals geschrieben das der Cupra die meisten Vorgaben bereits werkseitigen erfüllt. Daher die Veränderungen laut Gutachten zu „vernachlässigen“ sind (?).

Ich würde die Supertourismo wie gesagt gerne in den Maßen 8,5x19“ ET44 auf der Standardbereifung 235/35 fahren ohne Basteleien am Auto für den TÜV durchführen zu müssen. Die Orginalfelgen werden dann im Winter mit genug Pflege eingesetzt, auch wenn es eigentlich nicht zu empfehlen ist.

Vielen Dank vorab für eure Hilfe und Erläuterungen bezüglich meines Themas.

Gruß Nico 🙂

Also bei mir wurde für meine 8,5x19 ET 45 mit 235/35 R19 nichts umgebaut. Eingetragen ohne irgendwelche Diskussionen.

Zitat:

@nmcmxcvia schrieb am 14. Februar 2018 um 13:21:06 Uhr:


Guten Tag an Alle,

ich melde mich nun zum ersten Mal auch hier zu Wort, nachdem ich aus purer Verzweigung alle 91 Seiten bereits durchgelesen habe.

Bestell wurde von mir Ende Dezember ein Cupra ST 300 4Drive mit dem Performance Paket. Aktuell bereue ich das Ganze etwas, da ich mir über die Felgenproblematik bewusst war, nicht jedoch über die Ausmaße dieser Problematik.

Nachdem meine Wunschfelge von Rotiform nicht passend war, bzw. keine Felge der Marke Rotiform, war meine nächst gewählte Alternative die OZ Italia 150.
Jedoch gibt es auch hier im ganzen Umfang der Marke laut Aussage des Kundenservices gerade einmal 3 Felgen für die PP Bremsanlage.

Nun ist meine Wahl vorab also auf die OZ Supertourismo LM in 8,5x19“ ET 44 gefallen. Da mir diese Felgen von OZ bestätigt wurden und hier bereits ja auch gepostet wurden. Das Gutachten dazu habe ich mir bereits angeschaut, dennoch eine Frage diesbezüglich. Wurden auf dem abgebildeten Cupra die Felgen mit 235/35 Reifen vom TÜV eingetragen oder handelt es sich dabei um 225/35 Reifen.

Laut Gutachten sind einige Umbauten bei der Bereifung mit 235/35 durchzuführen. Es wurde allerdings ja schon mehrmals geschrieben das der Cupra die meisten Vorgaben bereits werkseitigen erfüllt. Daher die Veränderungen laut Gutachten zu „vernachlässigen“ sind (?).

Ich würde die Supertourismo wie gesagt gerne in den Maßen 8,5x19“ ET44 auf der Standardbereifung 235/35 fahren ohne Basteleien am Auto für den TÜV durchführen zu müssen. Die Orginalfelgen werden dann im Winter mit genug Pflege eingesetzt, auch wenn es eigentlich nicht zu empfehlen ist.

Vielen Dank vorab für eure Hilfe und Erläuterungen bezüglich meines Themas.

Gruß Nico 🙂

Geht es um Felgen für den Winter? Also ich fahre einfach die Performance Felgen auch im Winter.

Die Glanz polierte 19"? Wurde schon oft diskutiert, dass die nicht ganz optimal ist. Aber mit entsprechender Pflege wohl machbar

Zitat:

@Micha153 schrieb am 14. Februar 2018 um 13:40:44 Uhr:



Zitat:

@nmcmxcvia schrieb am 14. Februar 2018 um 13:21:06 Uhr:


Guten Tag an Alle,

ich melde mich nun zum ersten Mal auch hier zu Wort, nachdem ich aus purer Verzweigung alle 91 Seiten bereits durchgelesen habe.

Bestell wurde von mir Ende Dezember ein Cupra ST 300 4Drive mit dem Performance Paket. Aktuell bereue ich das Ganze etwas, da ich mir über die Felgenproblematik bewusst war, nicht jedoch über die Ausmaße dieser Problematik.

Nachdem meine Wunschfelge von Rotiform nicht passend war, bzw. keine Felge der Marke Rotiform, war meine nächst gewählte Alternative die OZ Italia 150.
Jedoch gibt es auch hier im ganzen Umfang der Marke laut Aussage des Kundenservices gerade einmal 3 Felgen für die PP Bremsanlage.

Nun ist meine Wahl vorab also auf die OZ Supertourismo LM in 8,5x19“ ET 44 gefallen. Da mir diese Felgen von OZ bestätigt wurden und hier bereits ja auch gepostet wurden. Das Gutachten dazu habe ich mir bereits angeschaut, dennoch eine Frage diesbezüglich. Wurden auf dem abgebildeten Cupra die Felgen mit 235/35 Reifen vom TÜV eingetragen oder handelt es sich dabei um 225/35 Reifen.

Laut Gutachten sind einige Umbauten bei der Bereifung mit 235/35 durchzuführen. Es wurde allerdings ja schon mehrmals geschrieben das der Cupra die meisten Vorgaben bereits werkseitigen erfüllt. Daher die Veränderungen laut Gutachten zu „vernachlässigen“ sind (?).

Ich würde die Supertourismo wie gesagt gerne in den Maßen 8,5x19“ ET44 auf der Standardbereifung 235/35 fahren ohne Basteleien am Auto für den TÜV durchführen zu müssen. Die Orginalfelgen werden dann im Winter mit genug Pflege eingesetzt, auch wenn es eigentlich nicht zu empfehlen ist.

Vielen Dank vorab für eure Hilfe und Erläuterungen bezüglich meines Themas.

Gruß Nico 🙂

Also bei mir wurde für meine 8,5x19 ET 45 mit 235/35 R19 nichts umgebaut. Eingetragen ohne irgendwelche Diskussionen.

Vielen Dank für die schnelle Antwort, wie gesagt hab jetzt schon einiges hier gelesen.

Die OZ Supertourismo haben eben noch mal eine Differenz von einem Millimeter ET von deinen ET 45 auf ET 44, anscheinend soll ja werkseitig alles nur vorbereitet sein bis ET 45.

Wäre mittlerweile tatsächlich meine (Not-) Wunschfelge, von daher hoffe ich sehr, dass ich damit dann durch den TÜV kommen werde...

@madlib & @phobius

Bei meiner Suche nach Felgen handelt es sich um Sommerfelgen, da ich die glanzpolierten 19“ des aktuellen Performance Pakets, mit ausschreibend Pflege in den Winter verbannen werde. Ich weiß ist nicht optimal, wird aber sicher funktionieren.

Die OZ soll in die Sommermonate weil die einfach besser zum Gesamtkonzept passen wird, wenn das Auto dann mal da ist und filiert.

Sollte die Felge also passen und der TÜV es abnehmen, dann PP-Felge im Winter und OZ im Sommer 🙂

Naja das kommt glaube ich etwas auf den Prüfer an.
Kenne auch Leute die 8,5x19“ ET 35 mit 235er Reifen mit PP eingetragen haben. Ist dann aber an der Grenze! Im Normalfall geht es wohl!

normal sollte ein Prüfer eher seine Lizenz abgeben, als solch eine angebl. Abnahme/Eintragung zu machen und zu verantworten !
ET 35 ist bei 8,5" Breite mehr als deutlich über der "Grenze" und mit 235er geradezu leichtfertig.

Er hat 8,5x19 ET35 (235/35)mit Federn 40/45 drauf...
Und angeblich eingetragen ..
Musst nur den richtigen Prüfer Finden der noch n bissi Restalkohol von Fastnacht mitbringt...;-)

Hallo ,

Gibt es eine Winterfelge/Reifenkombi die beim PP passt und nicht eingetragen werden muss ?

Hole meinen ST 4Drive nächste Woche ab, und das wetter kann noch winterlich werden...

DAnke für Euer Verständnis das ich nicht die 91 Seiten durchlesen kann, und für Eure Hilfe

Gruß Cowman

Die MSW 71 in 8,0 x 19,0“ hat laut OZ eine ABE.

Deine Antwort
Ähnliche Themen