Winterfelgen für Cupra 280 mit Performance Paket (370er Scheibe und Brembobremssattel)
Hallo zusammen,
ist jetzt zwar Sommer, aber dieses Thema ist bisher nie richtig im Forum besprochen worden.
Hat jemand schon Erfahrung mit Felgen (nicht die Seat Performance Felgen), die für das o.g. Fahrzeug passen.
Bisher habe ich nichts in Erfahrung bringen können, ob es schon Felgen gibt.
Es sollten schon Informationen sein, die sich auf Standardfelgen beziehen, egal von welchen Hersteller, die eine ABE bzw.ein Teilegutachten haben.
Der nächste Winter kommt schneller wie man denkt, und es müssten jetzt mitterweile einige Fahrzeug mit PP zugelassen sein.
Toll wären Information mit Felgenmodel/Hersteller usw., bitte keine Bastelarbeiten mit Verbreiterungen und so etwas, nur wie o.g. Standardfelgen die passend für die 370er Scheibe und den Brembo-Bremssattel sind.
Beste Antwort im Thema
🙂🙂🙂🙂 wie versprochen.
Update 18.11.2016
8,5 x 19 ET 45
Tec AS 2 8,5 x 19 ET 45 mit 235/35 R19 Preis: ca. 160 -170 €
Tomason TN 7 in 8,5 x 19 ET 45 mit 225/35 R19 Preis: ca. 150 -170 €
Wheelworld WH 11 8,5 x 19 ET 45 Preis: ca. 140 -160 €
Brock B 32 8,5 x 19 ET 45 Preis: ca. 240 €
ATS Perfektion 8,5 x 19 ET 45 Preis: ca. 210 - 230 €
Mb Design Venti R ETA BETA 8,5 x 19 ET 45 Preis: ca. 340 -360 €
Mb Design LV1 8,5 x 19 ET 45 Preis: 360 - 370 €
8,5 x 19 ET 40
Autec Ethos 8,5 X 19 ET 40 Preis: ca. 180 - 200 €
Alutec Monstr 8,5 x 19 ET 40 mit 235/35/19 Preis: ca. 150 - 160 €
8 x 19 ET 48
Autec Wizard 8 X 19 ET 48 (mit 8 mm vorne Spurplatten und hinten 10 mm u. 235/35/R19) Preis: ca. 160 -180 €
8 x 19 ET 45
MAM A4 8 x 19 ET 45 Preis: ca. 140 - 150 €
MAM A7 8 x 19 ET 45 Preis: ca. 140 - 150 €
Dezent RE 8 x 19 ET 45 Preis: ca 140 - 160 €
Seitronic RP5 8 x 19 ET 45 Preis: 324 €
8 x 19 ET 41
VW Motorsport 8 x 19 ET 41 Preis: ca. ab 350 €
8 x 18 ET 45
OZ Ultraleggera 8 x 18 ET 45 Preis: ca. ab 310 - 350 €
Autec Wizard 8 x 18 ET 45 mit 225/40 R18 Reifen und den 8 mm Spurplatten vorne (optional 10 mm hinten) Preis: 145 - 160 €
9 x 18 ET 52
ATS GTR 9 x 18 ET 52 Preis: ca. 430 - 450 €
1468 Antworten
Zitat:
@Azzkicker schrieb am 7. November 2016 um 14:12:55 Uhr:
Die Eintragung für Felgen und Platten kommt auch teurer wir nur Felgen.!?Wie sieht es bei einer Einzelabnahme im Jahr 2016 aus, muss hierfür auch der Brief geändert werden?
Ich Vertrau den ganzen Gutachten im Zusammenspiel irgendwie nicht wirklich. So viele Zusatzvermerke und Auflagen, da muss sich fast schon zwangsläufig was in den Weg kommen.
Wären die AS2 nicht so verdammt schwer...... 🙁
MFG
MFG
Könntest Du mich einmal kurz beleuchten, wo das Problem an etwas schwereren Felgen ist ?
Also wir reden von knapp 4-5 KG Unterschied pro Felge z.B. zur Autec - 2 KG Unterschied zur Original PP, oder ?
Sind im Gesamtgewicht 16-20 KG / 8 KG. Geht es Dir um Verbrauch oder wie der Wagen auf der Straße liegt oder etwas ganz Anderes ?
Zitat:
@z4-Ei schrieb am 7. November 2016 um 13:48:42 Uhr:
Zitat:
@gruenerwolfvfl schrieb am 7. November 2016 um 13:35:00 Uhr:
OK, ich denke dann habe ich meine Entscheidung getroffen. 🙂
Nochmal kurz mich zusammengefasst:1.) Ich bestelle die Felgen + Schrauben irgendwo
2.) Ich lasse die schon vorhandenen Reifen auf die Felge ziehen
3.) Ich montiere (oder lasse montieren) die Felgen am Cupra
4.) Ich fahre zum TÜV und lasse mir das Ganze genehmigen
5.) Fertig !Korrekt so ?
Wenn Du erst mal nur EINEN Reifen auf Eine Felge montieren lässt (vorne!), hast Du im Zweifel noch drei Reifen die du zurückschicken kannst gegen Kostenerstattung...
Geht das ?
Wie gesagt, Reifen habe ich schon ...
Du meinst, falls der nette TÜV-Prüfer die Felge nicht einträgt, kann man 3 Felgen umtauschen ?
Kann man beim TÜV eigentlich nicht vorher nachfragen ?
Zitat:
@z4-Ei schrieb am 7. November 2016 um 14:28:48 Uhr:
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 7. November 2016 um 14:18:33 Uhr:
Richtig- ich habe aber auch nicht mehr und nicht weniger getan als Tatsachen zu vermitteln.
Dein Ansinnen - sicher menschlich und nett gemeint - die Menschen vor Verunsicherung zu bewahren erinnert mich ein wenig an die derzeit herrschende "Berichterstattung" der öffentlich rechtlichen Medien, die auch immer das Große und Ganze im Blick haben und dem eigenen Volk nicht zutrauen Entscheidungen aus Tatsachen heraus zu fällen.
Zumindest ich fühle mich da bevormundet und wünschte mir weniger vorauseilende Entscheidungshilfe. 220QuatroPS machte auf mich nicht den Eindruck, als könne er aus den dargestellten Tatsachen keine Entscheidung für sich herleiten. Sein Beitrag liegt auch lange genug zurück, um ihm darauf eine Antwort geliefert haben zu können- was ja bis auf meine noch nicht erfolgt war.Sorry, aber du schreibst deine Erfahrungen über einem Audi mit 30 mm Spurplatten hier rein..... das hat aber auch nichts mit den schmalen 8/10 mm Platten zu tun.
Den Rest habe ich ja bereits oben geschrieben.
Wir oft haben viele andere User dir versucht zu erklären.... wie das mit der PP Bremse und der Rad/Reifenkombination läuft und das nicht nur hier bei MT sondern auch im Leon-Forum.
Liest du das eigentlich nicht richtig durch?Bin jetzt hier raus...... manche wollen es nicht verstehen🙁
....
Ähnliche Themen
Könntest Du mich einmal kurz beleuchten, wo das Problem an etwas schwereren Felgen ist ?
Also wir reden von knapp 4-5 KG Unterschied pro Felge z.B. zur Autec - 2 KG Unterschied zur Original PP, oder ?
Sind im Gesamtgewicht 16-20 KG / 8 KG. Geht es Dir um Verbrauch oder wie der Wagen auf der Straße liegt oder etwas ganz Anderes ?
Stichwort ungefederte Massen- kurz: Jedes Kilogramm AN DER STELLE zählt.
Wiki schreibt dazu:
Die unerwünschten Radlastschwankungen und in geringerem Maß die Beschleunigungen am Aufbau werden umso geringer, je kleiner die ungefederte Masse im Verhältnis zur gefederten Masse des Fahrzeugs ist.[2] Um ein solches günstiges, d.h. kleines, Verhältnis von ungefederter zu gefederter Masse zu erreichen, werden an Sport- und Rennwagen besonders leichte Felgen aus Aluminiumlegierungen, Magnesiumlegierungen oder CFK sowie leichte Bremsanlagen beispielsweise mit Kohlenstofffaser-Keramik-Bremsscheiben eingesetzt.
Ich hatte mich mit dem Thema schon theoretisch beschäftigt, allerdings hab ich selber noch nie Spurplatten verbaut gehabt, weshalb mir die eigene praktische Erfahrung fehlt!
Aus diesem Grund wollte ich es mal praktisch von denen hören, die es verbaut haben 😉
OK, das ist aber letztlich dann erforderlich, wenn der Cupra als "Rennwagen" eingesetzt wird ?
Bei mir ist er eher sportlicher Familienflitzer, manchmal natürlich mit Tempo über die Bahn.
Zitat:
@gruenerwolfvfl schrieb am 7. November 2016 um 14:41:48 Uhr:
Zitat:
@z4-Ei schrieb am 7. November 2016 um 13:48:42 Uhr:
Wenn Du erst mal nur EINEN Reifen auf Eine Felge montieren lässt (vorne!), hast Du im Zweifel noch drei Reifen die du zurückschicken kannst gegen Kostenerstattung...
Geht das ?
Wie gesagt, Reifen habe ich schon ...
Du meinst, falls der nette TÜV-Prüfer die Felge nicht einträgt, kann man 3 Felgen umtauschen ?
Kann man beim TÜV eigentlich nicht vorher nachfragen ?
Wenn Du es richtig kompliziert aber sicher machen willst, könntest Du in 2 Schritten vorgehen:
Du kannst mit EINER der gewünschten Felgen dort hinfahren und sie dort selbst montieren und auf Freigängigkeit prüfen lassen,
geht das positiv aus, machst du das gleiche mit einem Rad (=Felge + aufgezogener Reifen),
geht das wieder gut kommst du mit allen vier Rädern und machst die Eintragung.
Rückabwicklungen des Kaufes gehen nur, wenn der Einbau keine Spuren hinterlässt. Du kannst also im Worst Case 3 Reifen und 3 Felgen zurückgeben.
Erfolglos montierte Reifen werden nicht zurückgenommen, weil jedes Aufziehen den Reifen schwächt.
Bei der einen Versuchsfelge kannst Du hoffen, sie gebraucht zu verkaufen oder gegen Abschlag zurück zu geben.
Jetzt wir er ganz technisch..... aus dem Internet kopiert und keiner versteht es!
Jetzt einmal normal:
Wiegt z.B. die PP Felge 12 Kg und die xxx Felge 15 Kg ergibt sich ein Unterschied von 3 Kg pro Felge, also insgesamt sind es 12 Kg für alle 4 Felgen mehr.
Dieses Gewicht multipliziert mit dem Faktor 7 = 12 x 7 = 84 Kg.
Man schleppt mit dann diesen XXX Felgen genau 84 Kg mehr im Auto mit sich rum..... also wie ein erwachsender Durchschnitts Mann.
Vom Verbrauch macht sich das ganz wenig bemerkbar und etwas von der Beschleunigung von 0 -100.
So wenig..... das dieses nur ein ganz sensibler Popo merkt.
Für uns Ottonormal-Fahrer ist das eigentlich belanglos.
Zitat:
@gruenerwolfvfl schrieb am 7. November 2016 um 14:55:04 Uhr:
OK, das ist aber letztlich dann erforderlich, wenn der Cupra als "Rennwagen" eingesetzt wird ?
Bei mir ist er eher sportlicher Familienflitzer, manchmal natürlich mit Tempo über die Bahn.
Das ist dann erforderlich, wenn Du ein 290PS Auto artgerecht bewegen willst.
Nebeneffekt ist natürlich der geringere Verschleiß der Federung und Bezinerparnis bei gleicher Fahrweise.
Und weil das Gewicht der ungefederten Massen (AN DIESER STELLE, sonst würde es schlicht Gewicht genannt) so wichtig ist, nennt Seat seine Ausstattungsvariante auch "Performance" und weist darauf hin, dass in diesem Paket die Felgen und Bremse leichter ist als in der Serie.
Oder wenn es weniger technisch sein soll: Einfach mal googeln nach Felgen unter 8kg und sich dann darüber wundern, warum Menschen bereit sind für 30 kg Ersparnis so viel Geld zu zahlen und nicht statt dessen einfach ohne Rückbank, Ersatzrad oder mit halber Tankfüllung fahren.
Und wir sind alle die Vettel, Hamilton und Rosbergs... der Seat Leon Cupra - Rennsportabteilung😉
*LOL*
@gruenerwolfvfl
Genau wegen den Gründen die die beiden Kollegen bereits genannt haben! 😉
Hat nur Vorteile!
MFG
Zitat:
@Azzkicker schrieb am 7. November 2016 um 15:33:27 Uhr:
@gruenerwolfvfl
Genau wegen den Gründen die die beiden Kollegen bereits genannt haben! 😉
Hat nur Vorteile!MFG
Bringt aber nicht viel..... wenn man mit "Mutti und den beiden Kleinen" und Gepäck /Einkauf unterwegs ist.
Für den Track lasse ich das gelten, deswegen schaue ich mich ja auch nach der Wizard und den Yokohamas (EHP) um.
Dort sind die ca. 2,5 Kg zur PP Felge viel (70 Kg) weniger und dann nur einen halb vollen Tank und man hat fast 100 Kg weniger🙂
OK, ich glaube wir reden hier in verschiedenen Dimensionen.
Ich bin weder auf dem Nürburgring, noch in den Bergen unterwegs.
Für mich ist der Cupra Fahrspaß, vielleicht mal mit 230/240 auf der Bahn und wenn ich an der Ampel mal keinen Bock auf Tuning-Kiddies habe, die meinen sie hätten den "Längsten".
Zudem sind es reine Winterfelgen und bei Schnee/Eis hatte ich eh nicht vor ein Rennen zu fahren.
Nicht mehr, nicht weniger. Wenn trotz mehr Gewicht alles noch sicher und gut ist, reicht das für mich.
Ist das denn der Fall ? 🙂
Zitat:
@gruenerwolfvfl schrieb am 7. November 2016 um 16:03:58 Uhr:
OK, ich glaube wir reden hier in verschiedenen Dimensionen.
Ich bin weder auf dem Nürburgring, noch in den Bergen unterwegs.
Für mich ist der Cupra Fahrspaß, vielleicht mal mit 230/240 auf der Bahn und wenn ich an der Ampel mal keinen Bock auf Tuning-Kiddies habe, die meinen sie hätten den "Längsten".
Zudem sind es reine Winterfelgen und bei Schnee/Eis hatte ich eh nicht vor ein Rennen zu fahren.Nicht mehr, nicht weniger. Wenn trotz mehr Gewicht alles noch sicher und gut ist, reicht das für mich.
Ist das denn der Fall ? 🙂
Nimm die Tec 2 und es ist OK..... meine Winterfelgen Brock B 32 19" wiegen auch 13.4 Kg
Oder die Wizard mit 8/10 Platten.