Winterfähigkeiten XC90 AWD wirklich so bescheiden?
In der Volvogruppe bei Fazzebuck bin ich auf dieses Video gestossen, dass mich offengestanden entsetzt hat:
https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=rANLQIdRbl4
Beste Antwort im Thema
Er hat doch das Problem selbst erkannt, aber nicht die richtigen Schlüsse draußen gezogen. Motor hat komplett runtergeregelt. Klar dass dann nichts mehr geht. ESP sport rein und alles ist gut.
153 Antworten
Zitat:
@nolam schrieb am 30. Januar 2017 um 22:40:47 Uhr:
Neueres ist mir nicht bekannt, siehe auch https://en.m.wikipedia.org/wiki/Haldex_Traction
Da steht aber nichts vom aktuellen XC90.
Um mal eine kleine Lanze für stelen zu brechen: Wenn es hier rund ums Ruhrgebiet schneit, dann oft bei recht milden Temperaturen. Dementsprechend ist es selten "Schnee", eher eine weiße Schmierseife. Pappig und nass und ruckzuck vereist. Das ist mit Schnee in einem Mittelgebirge oder den Alpen nicht vergleichbar. 😉
Aber auch nur bei Euch da unten, bei mir aufm Berg hat(te) es schon reichlich Schnee.
Die letzten paar Jahre brauchte ich den AWD allerdings auch höchstens im Wallis oder im Schwarzwald mal ernsthaft
Zitat:
@stelen schrieb am 31. Januar 2017 um 21:08:54 Uhr:
..................... bei mir aufm Berg hat(te) es schon reichlich Schnee.
Was bedeutet für Dich REICHLICH Schnee??? 😉
LG
GCW
Ähnliche Themen
Ist zwar kein XC90 aber ein V60 Polestar mit einem ach so schlechten Haldex V AWD... :-)
In einer geschlossenen Facebook Gruppe schreibt der Besitzer Sport Mode und ESC On.
https://youtu.be/zIkZCIV9qpw
Zitat:
@GCW1 schrieb am 31. Januar 2017 um 21:59:28 Uhr:
Zitat:
@stelen schrieb am 31. Januar 2017 um 21:08:54 Uhr:
..................... bei mir aufm Berg hat(te) es schon reichlich Schnee.Was bedeutet für Dich REICHLICH Schnee??? 😉
LG
GCW
Hier in BI sind das 20 ..... Millimeter 🙄
Zitat:
@GCW1 schrieb am 31. Januar 2017 um 21:59:28 Uhr:
Zitat:
@stelen schrieb am 31. Januar 2017 um 21:08:54 Uhr:
..................... bei mir aufm Berg hat(te) es schon reichlich Schnee.Was bedeutet für Dich REICHLICH Schnee??? 😉
LG
GCW
Wie schonmal geschrieben: ML musste ins Geländeniveau, und hat immer noch Schneepflug gespielt. In dem Winter (war da wo im Münsterland die Strommasten wegen der Schneelast umbrachen) brauchte der Winterdienst 4 Tage bis sie bei uns oben waren.
Die sind hier halt nicht auf sowas eingestellt, haben viel zu wenige Unimogs und Splitten nur, daher ist das Fahren hier in den paar Wintertagen, die wir haben um ein Vielfaches schlimmer als in Schneeerfahrenen Zonen.
Als wir Anfang des Jahrtausends auf Haussuche waren mussten wir einen Besichtigungstermin in Wuppertal verschieben, da hatte es massivst geschneit und (war auch aufm Berg) ziemliche Verwehungen. Dummerweise gab es im Umkreis von zig 100km keine Schneefräsen mehr und die Stadt musste zum Räumen erstmal Radlader organisieren. War nur knapp 1,5m hoch auf ein paar hundert m Länge, aber wie gesagt, wenn man auf sowas nicht vorbereitet ist geht gleich die Welt unter.
Ich fahre im Winter lieber durch die Schweizer Alpen, als bei uns. In Hamburg ist es noch schlimmer. Drei Schneeflocken und es bricht der Notstand aus.
Zum Glück haben wir in den letzten Jahren fast gar keinen Schnee mehr, denn oft war es so, das ich zwar aus unserer Kleinstrasse dank Allrad locker rauskam, dann aber alle Hauptverkehrsstrassen komplett dicht waren, weil alle 1-Achs getrieben Gurken irgendwo festhingen.
Stelen, kleine Anekdote von Vorgestern ...
Kurz vor Feierabend kam noch ein 40-Tonner. Da begann es gerade, zu schneien und der böhmische blies fürchterlich. Die halbe Stunde abladen hat gereicht, dass die Zufahrt zu meiner Firma zugeweht wurde, der Lkw hatte keine Chance. Aus der Ausfahrt heraus ist eine Steigung, dann 90 Grad rechts, 40 m leicht bergan und dann mit ca. 10 % Steigung (weiß es nicht genau).
Ein Mitarbeiter (3er BMW, Heckantrieb, nichts im Kofferraum, Tank nur halb voll) musste also die Alternativstrecke wählen: da gibt es eine Haarnadel die nur im 1. Gang geht, danach direkt mehr als 15 % Steigung. Schneebedeckte Fahrbahn.
Und, was meinst du? Wie ging es aus?
Genau 😉
(der Mitarbeiter war pünktlich zuhause, ich nicht, ich musste dem Lkw helfen)
Das man mit einem modernen RWD auch im Winter durchaus weit kommt habe ich nicht bestritten. Ich widersprach nur deiner Aussage das sie auf winterlichen Bedingungen besser führen als FWD
Ich glaube, das man das nicht pauschalisieren kann.
Es gibt FWD-Fahrzeuge, die besseren Grip im Winter haben als RWD-Fahrzeuge.
Und es gibt RWD-Fahrzeuge die besseren Grip haben als FWD-Fahrzeuge.
Es kommt da auf viele Faktoren an, die Gewichtsverteilung und vor Allem die Bereifung.
Ein Allrad ist in der Traktion beiden überlegen, aber eben nur mit guten Reifen.
Vier durchdrehende Reifen sind eben auch schlechter, als zwei Reifen mit gutem Grip.
@stelen: das mit "reichlich" war so ernst nicht gemeint. 😉
Sehe nur immer wieder in den Bergen deutsche Bundesbürger, wie sie hängen bleiben, obwohl die Straßen nicht so "reichlich" mit Schnee bedeckt sind. Und das egal welche Antriebsart sie haben. 😉
Aber zur Beruhigung: hier im Raum Wien bricht auch schon bei 2cm das große Winterchaos aus 😁
Heute rd. 20cm Neuschnee und der "Verkehrsinfarkt" ist vorprogrammiert.
Und man muß anerkennend sagen, daß der T8 extrem Spur treu auf den teils ungeräumten Straßen fährt.
Leichter (bzw. bequemer) zu handeln als der X5 und GT mit x-Drive.
LG
GCW
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 29. Januar 2017 um 18:07:59 Uhr:
Wie war hier gleich nochmal das Thema?
Vielleicht findet ja einer eine total verschneite Brücke, die dahin wieder zurück führt...
Und täglich grüßt das Murmeltier. Es ist dermaßen öde. 🙁
Aber solange der TE nichts dagegen hat in "seinem" Thread ist ja wohl alles in bester Ordnung....