Wintererfahrungen G30/31 2WD und Allrad

BMW 5er G30

Wie kommt ihr im Winter mit euren "Hecktrieblern" zurech, insbesondere bei winterlichen Straßenverhältnissen?

Sind die Hecktriebler auch noch einigermaßen gut fahrbar bei Schnee und Eis oder ist man da deutlich schlechter unterwegs als in einem Fronttriebler.

Ich suche eigentlich extra nach einem 2WD 530d, gebraucht ist xDrive deutlich häufiger verfügbar.

xDrive Mehrverbrauch ca. 0,5 Liter realistisch?
Mit xDrive spürbar träger als der Hecktriebler?

Beste Antwort im Thema

Wenn wer sagt er ist mit Hinterradantrieb bei Schnee jeden Berg hochgekommen, dann war das kein Berg oder kein Schnee. Wahrscheinlich beides nicht. Verdammte Flachlandtiroler. 😁

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@MartinBru schrieb am 31. August 2018 um 13:11:02 Uhr:


Wenn wer sagt er ist mit Hinterradantrieb bei Schnee jeden Berg hochgekommen, dann war das kein Berg oder kein Schnee. Wahrscheinlich beides nicht. Verdammte Flachlandtiroler. 😁

In 15 Jahren zig mal zum Skifahren kam schon was zusammen. Dort wo ich hin mußte kam ich hin, gute Winterreifen und Gewicht auf der Hinterachse vorausgesetzt. Natürlich gibt es Situationen, wo Schluss damit ist, aber die hatte ich nicht.

Skifahren heißt in den meisten Gebieten direkt im Tal auf den geräumten und gesalzenen Parkplatz. Da braucht man natürlich keinen Allrad. 😉

Das meint er ja damit.
Ich fahre auch seit Jahren dreimal im Jahr Ski und habe noch nie Schneeketten benötigt. Die sind relativ fix mit dem „Schneeräumen“. Selbst auf 1400m Höhe einer unserer Hotels. Und da ich mir immer einen Skipass hole, fahre ich nie mit dem Auto die Pisten hoch.
Wenn ich mal nicht Vorwärtskommen sollte, ziehe ich halt die Schneeketten auf.

Als dauerhafter Alpenbewohner würde ich wahrscheinlich über X-Drive nachdenken.

Meine Meinung:
nur wenn man häufig schneebedeckte Steigungen bewältigen muss, braucht man den Allrad wirklich. Beimallen anderen Streckenprofilen überwiegen für mich die Nachteile.

Bin jahrelang mit 530d und 535d als Hecktriebler unterwegs gewesen. Ca. 5 mal in all diesen Jahren musste ich Schiebe-/Zughilfe in Anspruch nehmen.

Inzwischen wohne ich im Alpenraum, muss täglich eine Bergstraße nach Hause hochfahren, da „lohnt“ sich der x-Drive sehr häufig. Bin außerdem fast jedes Winterwochenende beim Skifahren, also gibts bei meinem inzwischen veränderten Streckenprofil viel Arbeit für alle 4 Antriebsräder ... . Nur meine Meinung.

In meinem früheren Leben bin ich mit Frontantrieb immer auch in den Alpen zurechtgekommen, Heckantrieb ist trotz aller elektronischen Helferlein dort öfters überfordert.

Ähnliche Themen

Meine letzten beiden Autos waren PKWs mit Allradantrieb.

Für sportliche Fahrer kann (auch im Sommer) die bessere Traktion und Kurvenlage interessant sein.

Aus meiner Erfahrung ist der größere Wendekreis bei BMW xdrive oder MB 4matic etwas nervig. In engen Parkhäusern merkt man es am meisten. Der Allradler schlägt sich einfach nicht so gut ein, wie ein ausschließlich heckangetriebener PKW.

Aus meiner Sicht bringt der Allrad in fast jeder Situation mehr Stabilität. Dazu muss nicht unbedingt Schnee liegen. Nässe, Blätter etc und schon merkt man den Allrad positiv.

Was er in definitiv jeder Situation bringt ist mehr Gewicht, mehr Verluste in Antriebsstrang und mehr Verbrauch.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 31. August 2018 um 14:02:00 Uhr:


Skifahren heißt in den meisten Gebieten direkt im Tal auf den geräumten und gesalzenen Parkplatz. Da braucht man natürlich keinen Allrad. 😉

1mal Schneeketten aufgezogen in den letzten 10 Jahren.
Nach Hochsölden hoch, bei 1,2m Neuschnee (natürlich wird auch da geräumt).
Bin auch hoch gekommen.
Und die Allradler brauchten genauso Ketten, weil vorgeschrieben.
Also null Vorteil.

Nie wieder ohne Allrad! Meine Frau hat eine E-Klasse E250 und da bin ich im Winter an einer Steigung hängen geblieben (mit neuen Pirelli Winterreifen) die ich gar nicht als Steigung wahrgenommen habe. Mit dem Allrad haben nicht einmal die Räder durchgedreht. Auch beim Beschleunigen auf nasser Fahrbahn nervt der ständige Eingriff der Traktionskontrolle selbst bei mäßigem Beschleunigen.

Man könnte aber auch gehässig sagen: wer die Traktionskontrolle merkt, hat zu viel Gas gegeben für die Strassenbedingungen. 😉

Die Bremsen werden nämlich nicht besser, man fährt aber tendenziell eher schneller bei schlechten Bedingungen - weil: Allrad.

Aber ich weiß, was Du meinst. Bei feuchter Straße und beim Einbiegen auf eine Hauptstraße will das Heck beim 30d schon gerne mal schlupfen gehen. Das war nach einer Probefahrt ohne x für mich der Grund auf x zu wechseln. Ich will nicht bei jeder Anfahrt an der Ampel mit scharrenden Reifen kämpfen, oder mit Samtpantoffeln anfahren müssen.

BG

Ein Wort:
Sperrdifferenzial.

Ich wohne in Niedersachsen (mehrheitlich flach) und ich habe gerade letzten Winter beim Joggen einem 330e mit einem Spaziergänger auf nem definitiv flachen Feldweg aus dem Schnee geschoben.

Will heißen: man findet im Winter leicht Möglichkeiten sich mit 2WD festzufahren, wenn man danach sucht. Ich glaube was hier viele meinen ist, wenn Du bereit bist Ketten anzulegen kommst Du jeden Berg hoch.
(mach ich übrigens auch statt das ganze Jahr mit 4WD zu fahren)

Ich habe eine Wintersaison in Frankreich gelebt und wenn Du morgens als Erster, nach dem Schneefall in das Skigebiet fährst siehst Du immer Menschen, die gerade am Straßenrand Ketten aufziehen (ich mein das machen die ja nur weil sie sonst nicht weiter kommen), was man sich mit einem 4WD oft sparen kann.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 31. August 2018 um 22:11:07 Uhr:


Ein Wort:
Sperrdifferenzial.

Wenn dann gleich zwei davon und auch noch eines in der Mitte. 😁

Gibt's leider nur im Pinzgauer und vielleicht Unimog. Bei normalen Autos greift die Seuche dieser simulierten, elektronischen Sperren um sich, die nur die Leistung in der Bremse verbrennen.

Und selbst mit Sperre ist irgendwann Schluss. Das hat schon einen Grund warum BMW manche Motoren und sogar den M5 nur noch mit xDrive liefert. Ich will ja die Leistung auf die Straße bringen und nicht nur zwei schwarze Striche. 😉

Ich hatte Ende November 2017, als der große Wintereinbruch in höheren Lagen kam, gerade ganz frisch einen 530d G31 von Sixt als Firmenwagen. Da ich Lust auf richtig Schnee hatte, bin ich am Wochenende nach Torfhaus im Oberharz gefahren. Auf dem Weg zur Bergstation über ungeräumte Straßen mühelos an unzähligen querstehenden LKWs, Bussen und PKW vorbeigefahren, auch Beschleunigen aus dem Stand war überhaupt kein Thema - ich war auch der festen Überzeugung einen mit x-drive bekommen zu haben. Dass dem nicht so war, hab ich erst festgestellt, als ich den Dicken voller Übermut mit Schwung in den Tiefschnee auf dem Parkplatz gesetzt habe 😁 Da waren dem Vortrieb dann doch Grenzen gesetzt, konnte mich aber Gott sei Dank rückwärts wieder befreien. Trotzdem war ich beeindruckt von der Performance auf Schnee... mit unserem frontgetriebenen Audi A4 wäre ich niemals bis nach Torfhaus gekommen. Wer nicht gerade in den Bergen wohnt, oder eine steile Auffahrt zu seiner Garage hochfahren muss, kommt sicherlich auch mit dem 2WD und vernünftigen Reifen (in meinem Fall waren es Goodyear Ultragrip 8 in 245/45 R18) im deutschen Winter gut zurecht. Ich hab mich aufgrund meines Wohnortes, weil ich die Spritkosten eh nicht tragen muss und jedes Jahr in den Skiurlaub fahre, bei meinem aktuellen 5er trotzdem für einen mit X entschieden.

Ich fahre auch seit 15 Jahren nur Hecktriebler. Aktuell den S213 (bis Ende Oktober, dann kommt der G31), vorher F11. 355 Tage im Jahr reicht mir der 2WD. Aber wenn es hier (Wuppertal) mal wieder geschneit hat, komme ich dieses sch.... kleinen Hang in unserer Siedlung (max. 200 m lang) nicht hoch. Meine Nachbarn fahren dann mit Ihren 4WDs grinzend an mir vorbei, wenn ich wieder mal 10 Anläufe benötige und schlussendlich aufgebe. Vielleicht bin ich auch nur ein schlechter Autofahrer.

X-Drive ist leider nicht im Budget drin.

Interessant finde ich die sehr unterschiedliche Wahrnehmung von kein Problem in den Alpen und ich komme den Hügel in Wuppertal nicht hoch.
Ich hatte Mal einen Mercedes Viano und der war auf Grund seiner Konstruktion eine Katastrophe im Winter. Nun gut, der ist aber auch nicht mit einem G30/G31 vergleichbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen