Wintereigenschaften
Hallo,
ich wollte mir im Frühjahr einen Honda Civic holen. Und zwar soll es der Honda Civic Type S 1.8 140ps werden. Habe mich soweit schon informiert und erstaunlich gut finde ich auch gerade bei dem Modell das "Motor Leistungs/Verbrauchs Verhältniss".
Da ich im bergigen Land wohne und teilweise Probleme mit verschneiten Steigungen hab (die ich dann oft mit meinem alten Wagen Rückwärts hochfahren muss) wollte ich fragen wei sich der Civic mit ASR bzw. ESP so macht. Theoretisch sind Fronttriebler ja etwas besser als heckangetriebene Fahrzeuge für verschneite Straßen. Hab ihr ein Vergleich zum Audi A3 oder einem anderen Auto......den A3 bin ich gefahren, der kam mir nicht sonderlich extrem gut den berg rauf.
Danke für Eure Infos.
33 Antworten
Ich habe den 1.8er Benziner, da ist die Heizungsluft dann auch natürlich schneller warm als beim Diesel 🙂
Die Sitzheizung ist aber auch eher was für meine Freundin😉
Hallo Leute meine Wintererfahrungen sind durchaus gut .Auf Schnee ist der civic gut beherschbar,Probleme hatte ich mit voller Zuladung da war er schon sehr schnell bei 30-40 km/h am limit muss allerdind sagen meine reifen sind schon im vierten Winter drauf und nicht mehr die allerneusten.Auf Schnee zum Anfahren hat mein Kfz-Meister mir geraten das ESP auszuschalten und der ratschlag war gar nicht so schlecht ,probierts mal aus.Ich fand die reifen drehen nicht so schnell durch und man hat viel mehr gefühl mit dem Auto.
Ach und die Diskussion um Standheizung. Ich möchte sie nie wieder hergeben.An Sicherheit und vom schonen des Motors ganz zu schweigen.Keine beschlagenen Scheiben und der immer beschriebene höhere Spritverbrauch ist gering,kommt hat auch darauf an wie lange man die Standheizung laufen lässt.man braucht ja schlieslich keine 20 oder 25 Grad im Auto wichtig ist da doch der Sicherheitsaspekt,keine beschlagene scheiben, keine kalten finger und Füsse.Einzig die batterie sollte man im Auge behalten.
War 2 Wochen mit dem FD3 Civic Hybrid im tiefverschneiten Bayerischen Wald. Absolut unproblematisches Fahrverhalten unter allen Straßenverhältnissen. Die dort häufigen BMW und Mercedes hielten da nicht mit, schon garnicht an Steigungen.
Wahrscheinlich hat das CVT-Getriebe daran erheblichen Anteil und die zusätzliche Belastung der Hinterachse durch die Hybridbatterie.