Winterauto kaufen wenn Golf nicht in Garage steht
Hi. Ich überlege mir evt. einen alten Kübel so um 1000 EUro zu kaufen mit dem ich im Winter fahre um meinen Golf zu Schonen ( Salz und so ) und zum andren heißt das natürlich ich fahre weniger KM mit ihm.
Meine Frage: Zahlt sich das aus wenn man keine Garage hat und der Golf draußen steht ?
LG
Beste Antwort im Thema
Den neuen und sicheren Golf für 20-30 k vor der Tür stehen lassen und dann 3-4 Monate mit einer Lebensgefährlichen Blechbuechse für 1k ohne ESP und ABS etc. durch den Winter zu fahren.. Das macht wirklich Sinn !!! Hauptsache dem Golf geht es gut.
Nimm das Geld lieber für eine Konservierung in die Hand
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fly81
Naja, das mit der lebensgefährlichen Blechbüchse ist aber heftig übertrieben. Für 1000 Euro gibt es schon einen Audi 100 mit vollverzinkter Karosserie, ABS, ASR und bei manchen Modellen sogar mit Quattro, ideal für den Winter. Da ist absolut NICHTS "lebensgefährlich". Das einzige, was der nicht hat, ist natürlich ESP, darauf kann man verzichten, und es reicht aus, um gut durch den Winter zu kommen - wo ist das Problem?Zitat:
Original geschrieben von trockensuppe
Den neuen und sicheren Golf für 20-30 k vor der Tür stehen lassen und dann 3-4 Monate mit einer Lebensgefährlichen Blechbuechse für 1k ohne ESP und ABS etc. durch den Winter zu fahren.. Das macht wirklich Sinn !!! Hauptsache dem Golf geht es gut.
Ich liebe alte Auto´s und fahre selbst einen 96er Audi. Aber ich bin mir dessen vollauf bewußt das die Crashsicherheit bei weitem nicht an das potential einen moderneren Fahrzeugs heranreicht. Wahrscheinlich würde jeder moderne Kleinwagen meinen A4 (b5) oder einen Audi 100 platt machen 😉
Da brauch ich mir nix vorlügen,trotzdem habe ich keine Angst in so einem Wagen durch den Winter zu fahren 😁
Wenn ich aber ein modernes Fahrzeug mit allen Vorteilen zur Verfügung hätte würde ich mit net noch extra eins kaufen,nicht unbedingt wegen der Sicherheit aber weil es sich einfach net lohnt.
Gruß Tobias
Seh ich auch so, der Golf ist das ideale Winterauto, egal ob neuer Porsche oder alter MX5 fürn Sommer😉
Ansonsten tut der Golf es auch im Sommer.
Zitat:
Original geschrieben von trockensuppe
Den neuen und sicheren Golf für 20-30 k vor der Tür stehen lassen und dann 3-4 Monate mit einer Lebensgefährlichen Blechbuechse für 1k ohne ESP und ABS etc. durch den Winter zu fahren.. Das macht wirklich Sinn !!! Hauptsache dem Golf geht es gut.Nimm das Geld lieber für eine Konservierung in die Hand
Das verstehe ich leider auch nicht
Die Sicherheitsfeatures werden erst recht im Winter am meistem benötigt aber viele Parken sein Neuwagen vor die Tür und fahren mit einem Rostschleuder rum
Dann mietet euch doch gleich ein Auto für die Sommerzeit, kommt ihr viel günstiger weg
Ähnliche Themen
Ich würde das automibile Monument Golf 7 beim Profi einlagern lassen. 😛
Gucksdu hier:
https://www.autopyjama.com/
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Wahrscheinlich würde jeder moderne Kleinwagen meinen A4 (b5) oder einen Audi 100 platt machen 😉
Quelle?
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Quelle?Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Wahrscheinlich würde jeder moderne Kleinwagen meinen A4 (b5) oder einen Audi 100 platt machen 😉
Hier gibt es einen Crashtest zwischen einem, schon nicht mehr aktuellem, Renault Modus mit einem Volvo 940, der zu seiner Zeit ein Inbegriff der Sicherheit war:
http://youtu.be/KX02NEKoj2kMhh, ich möchte lieber im Modus sitzen. Das sähe im Golf 7 für den Volvo noch viel schlechter aus ....
Und immer daran denken, auch wer sich selber für Fehlerfrei hält, man ist nicht oft allein unterwegs auf der Straße.
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Hier gibt es einen Crashtest zwischen einem, schon nicht mehr aktuellem, Renault Modus mit einem Volvo 940, der zu seiner Zeit ein Inbegriff der Sicherheit war: http://youtu.be/KX02NEKoj2kZitat:
Original geschrieben von TDI nie
Quelle?
Mhh, ich möchte lieber im Modus sitzen. Das sähe im Golf 7 für den Volvo noch viel schlechter aus ....
Hi,
das benutze ich auch immer gern als Beispiel 😉 Auch wenn das natürlich kein wirklich wissenschaftlicher Test war 😉
Man braucht sich aber nur die Verschärfungen der Crashtests in den letzten Jahren anzusehen, ein Auto aus den 90er Jahren würde bei einem modernen Crashtest total durchfallen, und das sogar im Neuzustand. 10 oder 20 Jahre auf der Straße sorgen noch zusätzlich dafür das die Karosseriestruktur nicht mehr ist wie im Neuzustand, selbst bei nicht rostenden Audi´s 😉
Gruß Tobias
Um hier mal den Threadersteller etwas zu unterstützen... seit ich ein Auto besitze (und das habe ich erst mit dem Abschluss des Erststudiums gekauft) nervt mich es unfassbar mein Auto für jegliche (Outdoor) Aktivitäten zu missbrauchen. Ich transportiere sehr oft sehr viel gefahrene Mountain Bikes in meinem Auto, deshalb kam u.a. für mich bei meinem ersten Neuwagen einen "Schlampe" als Zweitauto in Frage.
Logisch - der Golf ist kein Porsche. Trotzdem ist es für mich sehr sehr viel Geld und einfach eine Genugtuung, mein Auto sehr zu pflegen und im originalen, neuwertigen Zustand zu behalten.
Auch wenn es ein teures Hobby ist, ich habe mir ein Zweitwagen als Nutzfahrzeug geholt. Versicherung hält sich in Grenzen dank niedriger Einstufung bei meiner Direktversicherung, Kilometer teilen sich auf beide Fahrzeuge auf.
Anschaffung: Kombi BJ2002 mit 125tkm, ESP, 6 Airbags, 140 PS, viele Extras, kein Wertverlust mehr - 4.000 Euro. Inkl. Winterreifen.
Unterhalt: Verbrauch gleich wie GTI, Versicherung 300 Euro pro Jahr (Kilometergrenze vom GTI wurde nach unten genommen), Steuern 135 Euro pro Jahr. Alle Verschleißteile neuwertig, Reifen neuwertig. Bisher unvorhergesehene Werkstattaufenthalte 400 Euro.
Der Genuß und den Spaß den GTI nur bei gutem Wetter zu fahren, er dadurch immer sauber in der Garage steht - unbezahlbar. Der Genuß ein Auto als Arbeitstier zu haben - unbezahlbar.
Das Ganze ist sicherlich nicht günstig, auf der anderen Seite macht man mit so einem Gebrauchten keine Fehler. Wertverlust hatte er schon und so ein Auto ist auch schnell verkauft.
Das macht doch schon mehr Sinn. Ich sehe den GTI teilweise eher als Freizeit Sportgerät - wie ein Motorrad mit 4 Rädern was man als Hobby und nicht als Nutzen ansieht. Das man dann für die dreckigen Mountainbikes und für seine täglichen Erledigungen zusätzlich noch einen älteren Kombi fährt, finde ich legitim und stellt in meinen Augen auch eine andere Situation dar.
Zitat:
Original geschrieben von gruzfix
Um hier mal den Threadersteller etwas zu unterstützen... seit ich ein Auto besitze (und das habe ich erst mit dem Abschluss des Erststudiums gekauft) nervt mich es unfassbar mein Auto für jegliche (Outdoor) Aktivitäten zu missbrauchen. Ich transportiere sehr oft sehr viel gefahrene Mountain Bikes in meinem Auto, deshalb kam u.a. für mich bei meinem ersten Neuwagen einen "Schlampe" als Zweitauto in Frage.Logisch - der Golf ist kein Porsche. Trotzdem ist es für mich sehr sehr viel Geld und einfach eine Genugtuung, mein Auto sehr zu pflegen und im originalen, neuwertigen Zustand zu behalten.
Auch wenn es ein teures Hobby ist, ich habe mir ein Zweitwagen als Nutzfahrzeug geholt. Versicherung hält sich in Grenzen dank niedriger Einstufung bei meiner Direktversicherung, Kilometer teilen sich auf beide Fahrzeuge auf.
Anschaffung: Kombi BJ2002 mit 125tkm, ESP, 6 Airbags, 140 PS, viele Extras, kein Wertverlust mehr - 4.000 Euro. Inkl. Winterreifen.
Unterhalt: Verbrauch gleich wie GTI, Versicherung 300 Euro pro Jahr (Kilometergrenze vom GTI wurde nach unten genommen), Steuern 135 Euro pro Jahr. Alle Verschleißteile neuwertig, Reifen neuwertig. Bisher unvorhergesehene Werkstattaufenthalte 400 Euro.Der Genuß und den Spaß den GTI nur bei gutem Wetter zu fahren, er dadurch immer sauber in der Garage steht - unbezahlbar. Der Genuß ein Auto als Arbeitstier zu haben - unbezahlbar.
Das Ganze ist sicherlich nicht günstig, auf der anderen Seite macht man mit so einem Gebrauchten keine Fehler. Wertverlust hatte er schon und so ein Auto ist auch schnell verkauft.
Ich würde dem TE einen alten Lada Taiga oder Subaru als Winterauto vorschlagen. Dank Allrad kommst auch bei einem halben Meter Schnee noch vorwärts , wo wir mit unseren Gölfen schon lange stehen 😉
Ideal währen 4 Auto's :
Combi als Lastenesel
Cabrio im Sommer
Allrad im Winter
und einen Golf (GTI) für Fun 😎
Also ich denke gerade im Winter bist du auf ein besonders zuverlässiges Auto angewiesen.
Auch in Thema Sicherheit ist ein 1.000 EUR Wagen nicht so wirklich der Hit.
Aber verstehen tue ich den TE auf jedem Fall 😉