Winterauto gesucht! 190,e36 oder doch einen Audi?

Mercedes W201 190er

Hallo,

fahre zurzeit eine A-Klasse W176 und würde mir gerne für den Winter ein Winterauto zulegen.
Mir gefallen die e36 sehr, aber auch der 190er oder andere Mercedes-Modelle haben etwas.
Ich hätte gerne einen Hecktriebler, einfach weils mehr Spaß macht als ein Fronttriebler.

Welcher Motor im 190er ist empfehlenswert? Schaltung sollte er haben, in der A-Klasse hab ich schon Automatik.

Danke

Beste Antwort im Thema

Einen Youngtimer als Winterauto für eine A-Klasse nehmen?!
Ich glaub da muss ich weinen....

Muss doch eigtl. umgekehrt sein, oder?

36 weitere Antworten
36 Antworten

Da würde ich doch eher auf einen Audi setzen, denn der 190er und E36 ist im Winter nicht unproblematisch.
Ich fahre den 190er über 18 Jahre und hatte bei Schnee und Eis schon öfters zu kämpfen, vor allem wenn man mal an einer Steigung anfahren muss.
Klar macht ein Hecktriebler mehr Spass, aber zuverlässiger sind da die Frontler auf jedenfall.

Habe jetzt einen Audi Quattro im Visier, der 5 Zylinder Sound ist echt Gigantisch!

Moinsen,
Motorisierung je nach Fahrprofil würde ich sagen.
Wenn Benziner würde ich nen 2,3 nehmen. Aber mit nem 2.0 kommt man im 190er auch gut vom Fleck.
Würd im Zweifel immer den Wagen mit der besseren Karosserie nehmen statt dem dickeren Motor.
Nur keinen Vergaser, die schlucken derbst.
Aber auf nen Spritverbrauch so um die 10L biste hoffentlich vorbereitet?

Wir fahren nen 190D Automatik, das ist am anderen Ende der Motorisierungs-Kette ;-)
Mit 6,5 L im überwiegenden Stadt und Kurzstreckenbetrieb. (kindershuttle).
Im Winter kommen zur Traktionssteigerung einfach 2 Waschbetonplatten in den Kofferraum. Hab in der Bucht dieses Sonderzubehör gesehen, keine Ahnung ob original:

http://www.ebay.de/.../131251698995?...

Zitat:

Original geschrieben von moonraker74


... Hab in der Bucht dieses Sonderzubehör gesehen, keine Ahnung ob original?

Moin,

ich habe den Verkäufer mal angeschrieben, die Dingen sind nicht original. Er hat einfach zwei Kofferraummulden mit Beton ausgegossen, zwei Griffe rein und fertig.
Vom Prinzip her nicht schlecht gedacht. Aber mit 95,00 EUR viel zu teuer.

Ähnliche Themen

Also den erhöhten Verbrauch des Vergasers kann ich nur bedingt bestätigen. Auf Kurzstrecke sind im Sommer bei mir 9L möglich, ich fahre aber meistens eher Richtung 10L. Im Winter nimmt er etwas mehr, eben wegen der Kurzstrecke, sodass man auf ca. 11,5L kommt. An dieser Stelle ist fraglich, ob das ein Einspritzer bei selbigem Streckenprofil besser könnte...

Dennoch braucht der Vergaser in der Kaltlaufphase im Leerlauf manchmal etwas Zwischengas, um nicht abzusaufen.

Zitat:

Original geschrieben von moonraker74


Nur keinen Vergaser, die schlucken derbst.

Diese Aussage halte ich für völlig übertrieben und schließe mich dem

Simon

an...

Die KE kann bauartbedingt gar nicht so extrem viel Sprit einsparen da es eine kontinuierliche Einspritzanlage ist und nicht mit einer Direkteinspritzung zu vergleichen wäre, welche die Spritmenge wesentlich exakter dosieren kann.

Das A und O ist einfach, dass ein Motor vernünftig eingestellt ist und sauber läuft, egal ob Vergaser oder Einspritzung.
Eine schlecht eingestellte oder gar fehlerhafte KE macht absolut keine Freude... 😉
Ein Vergaser sollte aber auch ordnungsgemäß funktionieren.

Einen Youngtimer als Winterauto für eine A-Klasse nehmen?!
Ich glaub da muss ich weinen....

Muss doch eigtl. umgekehrt sein, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Hutchison123


Einen Youngtimer als Winterauto für eine A-Klasse nehmen?!

Naja, einen angegammelten 190er kann man dafür ja schon nutzen....von der robusten Technik profitiert man, wenn im guten Zustand, ja trotzdem....

Zitat:

Original geschrieben von Tequila009



Zitat:

Original geschrieben von Hutchison123


Einen Youngtimer als Winterauto für eine A-Klasse nehmen?!
Naja, einen angegammelten 190er kann man dafür ja schon nutzen....von der robusten Technik profitiert man, wenn im guten Zustand, ja trotzdem....

Auch wieder wahr...

Gibt genug fahrenden Schrott, den man dafür opfern kann.

Mein Vater hatte mal nen E36 316i.....der lief auch soweit gut.
Sparsam war er und konnte, damals noch ein Kriterium, mit Normal-Benzin gefahren werden.

Einzig die Hinderachse musste regelmäßig in relativ kurzen Intervallen gewartet werden, was ihm mit der Zeit ziemlich störte.

Der BMW bringt noch Vorteile bei der EURO-Norm (ab bestimmtes Baujahr EURO 2 serienmäßg). Der 190er muss mit nem KLR auf EURO 2 gebracht werden, was bei dem Vergaser und 1.8er Automatik jedoch nicht ginge.

Zum Audi80/90 oder so kann ich nix sagen.....aber hier zwei Test`s dieser drei: Klick

Ganz klar, die A-Klasse ( wenn überhaupt nur. . . ) im Winter fahren.

Für den Sommer auch gern ein rostigen 190er . . . :-)

Aber im Ernst, der W201 ist natürllich wintertauglich.
Meiner ist Winterauto / Alltagsauto für ein W123 Coupe.
Der W123 ist nicht für den Winter geeignet, ich hab´s probiert . . .

Ich habe meinen NUR nach Zustand der Karosserie gekauft.
( sonst wäre es kein roter 2.0 geworden )
Der 1.8 ist wohl der beste kompromiss zwischen Leistung und Verbrauch.
Der 2.3 ist der schönste zum Fahren ( 2.6 oder 16V jetzt mal außen vor . . . )
Oder halt ein Diesel, wenn dich die Steuern nicht schrecken und Du nicht in einer Umweltzone wohnst. Die Diesel sind natürlich unverwüstlich.

Für den Winter bin ich aber auch gern W124 gefahren.

Wir werden den 190er hier auch im Winter fahren.
Und hier hat es Berge.
Überall wo du hinwillst musst du Berg rauf und runter.
Da braucht man gute Winterreifen......

Ich hatte mal mal zwei audi 80 coupe's...einen quattro mit 174 ps und einen 4zylinder mit etwas über 100 ps....nun fahre ich einen traumhaften 190er und könnte mir vorstellen im Winter ein Coupe zu fahren, um den Benz zu schonen ....:-) den 190er geb ich nicht mehr her.......

Nee, der beste Kompromiss zwischen Leistung/Verbrauch ist der 2.0 mit 122 PS.
Bischen gucken..mit ASD was aber kein Muss ist. Etwas Gewicht in den Kofferraum und gute! Winterbereifung sowie der witterung angepasster Fahrweise ist das aus meiner Sicht alles kein Problem.

Auf ein ATG täte ich persönlich nie verzichten. Aber Geschmackssache.

http://suchen.mobile.de/.../197292988.html?...

Sollte für den Winter reichen......... Und die VB ist sicherlich nutzbar.

Aber es gibt da noch einige andere nicht ganz uninteressante Fahrzeuge

Deine Antwort
Ähnliche Themen