Winter: Welche Felgen?
Hallo zusammen,
der Winter naht und ich brauch noch Winterreifen 🙂 Also sowohl die Reifen, als auch die Felgen. Bei den Felgen hab ich echt Mühe was passendes zu finden...vielleicht gibts einfach zu viele!? 🙂 Welche Felge fahrt ihr im Winter? Original BMW oder Dritthersteller?
Gruss
70 Antworten
Zitat:
@acsharley schrieb am 23. November 2015 um 08:42:17 Uhr:
Vielleicht interessiert euch der Bericht:Ratgeber Winterreifen
Breitreifen auf Schnee kein NachteilBericht siehe Anhang
Danke - das hat vor wenigen Jahren auch mal Continental bestätigt.
Klick hier für Contiund hier für ADAC vs Conti. Während Conti Breitreifen empfiehlt bleibt der ADAC in der Empfehlung für schmalere Reifen.
Es kommt sehr auf den Untergrund an - auch im Winter fährt man hauptsächlich bei Trockenheit, oder Nässe, ab und zu Schneedecke oder Tiefschnee. Breite Reifen im Winter sind eigentlich durchweg gegenüber schmaleren gleichwertig oder überlegen, einzig im Tiefschnee oder bei sehr weichem und üppigen Schneematsch sind sie wohl unterlegen. Bei Schneedecke aber besser als schmale.
Die Geschichte muss ich euch jetzt doch noch erzählen:
Bin ich froh, dass ich mich für meinen X5 für die 19" Winterräder mit neuen Schneeketten entschieden habe.
Vor 2 Wochen auf der Tauplitz scheint die Sonne auf unsere abschüssige Straße.
Das Schneewasser rinnt die Straße runter. In der Nacht gefriert das Wasser zu einer blanken Eisschicht.
In der Nacht beginnt es leicht zu schneien und bedeckt die eisige Straße mit einer dünnen aber dichten Schneedecke.
Das blanke Eis war überhaupt nicht zu sehen oder zu erahnen. Am nächsten Morgen reist die Familie ab.
Meine Stiefmutter als erste ist mit ihrem Allradfahrzeug, aber leider ohne Schneeketten, talwärts unterwegs.
Im steilsten Stück der Straße dreht sich plötzlich das Fahrzeug um die eigene Achse und kracht rechts am Hang gegen eine Baumgruppe. Ihre nachfolgende Freundin dreht sich auch mit ihrem Fahrzeug. Die hat aber nicht so viel Glück. Das Fahrzeug kommt von der Straße ab und stürzt links die Böschung hinunter. Das Fahrzeug überschlägt sich 2 mal, beschädigt auch noch auf dem Parkplatz unten 2 parkende Autos und kommt aber Gott sei Dank auf den Rädern zum Stehen. Ein paar junge Leute in einem VW Bus bleiben auf der Straße in der Spur, krachen aber unterhalb der steilen Straße in einen Mülltonnenabstellplatz. Die wollten schon vorher aus Angst aus dem Auto springen.
Außer Prellungen und einem riesigen Schock ist den Personen Gott sei Dank nichts passiert. Bei bei den beteiligten Fahrzeugen wurde ganz schön viel beschädigt oder ist sogar ein Totalschaden entstanden.
Ich wollte unbedingt das Kettenanlegen üben und hatte daher meine neuen Schneeketten noch am Vortag am X5 montiert. Dadurch konnte ich die Straße einwandfrei und ohne Probleme talwärts fahren.
Ihr könnt euch sicher vorstellen, was das für eine Aufregung am Abreisetag war.
In diesem Sinne, immer wachsam sein. Man kann in den Bergen nicht genug aufpassen.
Eigentlich nicht meine Art, aber weil's so passend ist möchte ich loswerden dass ich einen Satz "M Doppelspeiche 467 M, Winter-Komplettrad-Satz" zu verkaufen habe. Zustand sehr gut, bei weiterem Interesse bitte PN.
VG!
Apropos Breitreifen im Winter. Am letzten Wochenende war ich im Kanton Graubünden mit meiner Winter Mischbereifung 315er und 275er unterwegs. Und es ist kein Unterschied zu den 245ern im letzten Winter auf dem X3 zu spüren, d.h. gleich nicht ganz ideal 😉 aber durchaus wintertauglich
Ähnliche Themen
Zitat:
@smhu schrieb am 21. Januar 2016 um 07:12:07 Uhr:
Apropos Breitreifen im Winter. Am letzten Wochenende war ich im Kanton Graubünden mit meiner Winter Mischbereifung 315er und 275er unterwegs. Und es ist kein Unterschied zu den 245ern im letzten Winter auf dem X3 zu spüren, d.h. gleich nicht ganz ideal 😉 aber durchaus wintertauglich
Konnte meine 315er und 275er letztes Weekend im Bündnerland auch testen. Bin auch ohne Problem überall rauf und runter gekommen. Stückweise war Kettenpflicht mit dem Zusatz 4x4 Fahrzeuge ausgenommen.
Zitat:
@smhu schrieb am 21. Januar 2016 um 07:12:07 Uhr:
Apropos Breitreifen im Winter. Am letzten Wochenende war ich im Kanton Graubünden mit meiner Winter Mischbereifung 315er und 275er unterwegs. Und es ist kein Unterschied zu den 245ern im letzten Winter auf dem X3 zu spüren, d.h. gleich nicht ganz ideal 😉 aber durchaus wintertauglich
Mittlerweile ist es bekannt, daß auch breite Winterreifen kein Nachteil sind. Im Gegenteil, je breiter desto besser. Weil die Auflagefläche und damit die Möglichkeiten des sich im Schnee Verkrallens steigt.
sagen die Hersteller von. Breitreifen.....😉 Ich bin mit der Schneeperformance der 315er ja nicht unzufrieden, kann mich aber erinnern dass die Traktion mit den vor langer Zeit mal gefahrenen 195ern sicherlich nicht schlechter war, allenfalls spielt es aber auch eine Rolle, dass ich damals mit den 195ern nur 200PS mit einem Drehmoment von 300Nm auf den Boden bringen musste und es heute etwas mehr ist.
Zitat:
@smhu schrieb am 21. Januar 2016 um 13:44:56 Uhr:
sagen die Hersteller von. Breitreifen.....😉
sagen:
Stiftung Warentest https://www.test.de/Winterreifen-Breiter-ist-besser-1206413-0/
und https://www.test.de/Winterreifen-Breiter-ist-besser-1206413-2206413/
Ratgeber Auto http://www.daserste.de/.../winterreifen-200113-102.html
und der ACE http://www.noz.de/.../...rreifen-2015-besser-schmale-oder-breite-pneus
Zitat:
@flat_D schrieb am 21. Januar 2016 um 13:29:12 Uhr:
Mittlerweile ist es bekannt, daß auch breite Winterreifen kein Nachteil sind.
wenn man mal davon absieht, dass es scheinbar keine Freigabe für Schneeketten seitens BMW für Dimensionen jenseits der Reifengrößen: 255/55 R18 & 255/50 R19 gibt - siehe Kettenfred
Zitat:
@Rudi3 schrieb am 21. Januar 2016 um 15:51:55 Uhr:
wenn man mal davon absieht, dass es scheinbar keine Freigabe für Schneeketten seitens BMW für Dimensionen jenseits der Reifengrößen: 255/55 R18 & 255/50 R19 gibt - siehe KettenfredZitat:
@flat_D schrieb am 21. Januar 2016 um 13:29:12 Uhr:
Mittlerweile ist es bekannt, daß auch breite Winterreifen kein Nachteil sind.
Das stimmt aber in Berlin/Brandenburg habe ich das noch nie gebraucht.
Selbst in der Schweiz noch nie Ketten gebraucht seit ich Auto fahre.
Zitat:
@mfre schrieb am 22. Januar 2016 um 07:37:01 Uhr:
Selbst in der Schweiz noch nie Ketten gebraucht seit ich Auto fahre.
ich hab bis 2015 keinen 4x4 gefahren und gefühlt seit 10 Jahren keine Ketten mehr benötigt. Letztes WE war es aber dann soweit, in Lech hatte es über einen halben Meter Neuschnee und talwärts war Kettenpflicht auch für 4x4. Entweder hat man also die Wahl das Auto "bei Bedarf" stehen zu lassen, oder schaut dass man trotz Nicht-Freigabe seitens BMW passende Schneeketten findet. Am Berg stehen und sagen "ich noch nie Ketten gebraucht seit ich Auto fahre" ist in dem Moment wenig hilfreich 😉
Ich bin ca. 1 Monat im Winter in Wien. Da brauche ich keine Schneeketten.
Ich bin ca. 1 Monat im Winter auf der Tauplitz in der Obersteiermark.
Da brauche ich die Schneeketten.
So einfach ist das für mich.
Zumal die Radkästen des X5 ja groß genug sind, um auch auf die 315er Reifen Ketten ziehen zu können. Egal ab BMW nun sagt zugelassen oder nicht zugelassen. Ich würde mich davon nicht abhalten lassen.
Nun ja ist bei mir auch fast "Ehrensache", dass ich keine Ketten aufziehe. Schaffe das seit ca. 18 Jahren ohne Probleme und wohne in der Schweiz mit regelmässigem Alpenkontakt wegen Ferienwohnung in den Bergen