Winter und Sommerräder
Guten Morgen, ich komme grade von meinem Freundlichen, und bin nicht begeistert. Ich wollte Winterräder(Komplett)kaufen..da mein Dicker mit Stahlfelgen kommt. da sagte mir der gute, das die Winterräder nur noch mit Alufelgen gefahren werden können???
Ich verstehe denn sinn nicht. Sommerreifen auf Stahlfelgen, und winter eben nicht auf Stahlfelgen....Fühle mich irgendwie Hopps genommen..Für alle 4 mit allem drumm und dran 1400€...Is nicht wahr...Kann mir da jemand Helfen???
Beste Antwort im Thema
Klar.Aber ich verstand eigentlich die ursprüngliche Frage war auf das Modell 2017 bezogen???
55 Antworten
Zitat:
@JanJotter schrieb am 6. März 2017 um 11:24:21 Uhr:
Jetzt Sommer auf Alu und Winter auf Stahl.Was ja auch sinnig ist.
Es ist wohl nicht die unpraktikabelste Kombination. Andererseits kann ich nicht leugnen, dass ich auch im Winter den Anblick der Orginal Winteralus genieße 😎. Und nach nun (fast) zwei Wintern, auch mit Schnee und Eis, sehen sie noch tip top aus 🙂
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 06. März 2017 um 12:58:05 Uhr:
nicht die unpraktikabelste Kombination. Andererseits kann ich nicht leugnen, dass ich auch im Winter den Anblick der Orginal Winteralus genieße ??. Und nach nun (fast) zwei Wintern, auch mit Schnee und Eis, sehen sie noch tip top aus ?
Gebe ich dir vollkommen Recht.Die haben aber bei uns wegen bißchen Schnee dieses Jahr soviel Salz und Lauge auf die Strasse geworfen,wenn ich mir da die Radkappen als ansah.....da hätte ich von den Winteralus auch nicht viel gehabt.
Bei uns salzen die auch mitunter wie die Bekloppten.
Wichtig ist die Alus speziell im Winter öfter zu waschen. Meine Stamm-Waschanlage kriegt das richtig gut hin, meistens sind sie blitz-blank wenn ich dort raus komme, ab und zu muss ich noch minimal nacharbeiten. Wenn man die Alus im Winter länger nicht wäscht, denn sehen sie bald nicht mehr prickelnd aus, dann gibt es so gelbe Verfärbungen...
Edit: Meine Alus, Sommer wie Winter werden jeweils auch piko-bello sauber eingelagert und nach der Montage kriegen sie immer eine Felgenversiegelung verpasst. Ich denke, das ist auch ein Grund dafür, dass sie nach wie vor einwandfrei aussehen.
Ähnliche Themen
Klar,Alus machen Freude,besonders bei richtiger Pflege.Sehen auf jedem Auto gut aus usw. Aber ich komme ganz gut damit zurecht,das mein "Dicker" im Winter auf "poppeligen" Stahlfelgen unterwegs ist. Beim Zweitwagen genauso:Winter-Stahl ,Sommer-Alus.
Und auf das ursprüngliche Thema hier zurück zu kommen:als ich letzten September in Verhandlungen wegen Kuga trat,gabs bei Ford die Aktion"Winterkompletträder Alu 17"" für 1200 Euro.
Alles in allem sollte mein Trend knapp 27000 Euro kosten,incl.Winterräder,Parkpilot hinten,7 Jahre Garantie.
Am Schluss war ich bei 20500Euro.
Auto stand schon 4 Wochen beim Händler und erste Bilder vom Facelift gabs ja auch schon.
Bekam praktisch alles Sonderzubehör geschenkt.
Habe mich aber bei diversen Reifenhändler über Winterräder mit Alufelge vorab informiert.Und kam nie unter den Preis von Ford.
Weil musst ja diese verdammten Reifendruckkontrollsensoren mit berechnen(50Euro/Rad bei Ford).
Und die waren eben bei dem Angebot von Ford gleich mit dabei
Nun ja, wenn Du mit den Stahlfelgen zufrieden bist, ist`s doch gut. Hab weiter oben ja ein Beispiel gepostet für 17" Winterkompletträder auf Alus. Mit ein bißchen Suchen gibts eine Reihe Möglichkeiten außerhalb der Originalräder. Zudem gibt es bestimmte Alus, die speziell für den Winterbetrieb ausgelegt sind. Und ja, regelmäßiges Waschen der Felgen plus Pflege nach dem Winter gehören für mich einfach dazu. Dann bleibt die Freude auch lange erhalten. Wie auf dem Bild zu sehen, werden die Räder den Sommer über eingelagert. Sind jetzt 5 Jahre alt.
moin, ich geh davon aus, das du einen Trend hast. Mein Tipp nimm die Winterräder mit Alus und tausch dann die Reifen. Dann hast du Sommer auf Alu und Winter auf Stahl. Eine Begründung gibt es beim Trend eigentlich nicht, nur das der FFH keine Winterräder mit Stahlfelgen bestellen kann. Alternativ bleibt nur der Reifenfachhandel. Ist aber bei Alu nicht unbedingt günstiger.
Du wirst schon die beste Lösung finden.
LGT
Zitat:
@JanJotter schrieb am 6. März 2017 um 16:01:52 Uhr:
Alles in allem sollte mein Trend knapp 27000 Euro kosten ...
Ja, das schrieb er ... 😁
Die Nummer kenne ich mit den Winterrädern. Vor 4 Wochen habe ich ein Angebot beim FFH machen lassen und zum Schluß der Konfiguration stand die Frage nach einem Satz Winterrädern. Antwort war Conti für 1450€ und Nokian für 1250€. Habe die Conti genommen da ich die anderen nicht kannte. Später beim Kauf habe ich die Konfiguration auf die Nokian umändern lassen da im Netz die besseren Bewertungen zu lesen waren. Stahlfelgen gibt es für mein Model nicht nur Alufelgen in 17 Zoll und wenn man will auch größer.
Fällt mir echt jetzt erst auf:Ford bietet tatsächlich Winterkompletträder nur auf Alufelge an.Stahl überhaupt nicht.
Und zum Kollegen mit Auswahl zwischen Conti oder Nokian:Habe auch die Nokian,vorher nie gehört.Bewertung aber wirklich besser.Diese Marke hat sich hauptsächlich wohl auf SUV's-und Geländewagenreifen spezialisiert.
Ich fahre sie nun schon im 3. Winter und weiß, die kommen nie wieder auf meine Felgen.
Auf meinem Freelander bim5ich immer die Contis gefahren und die haben mir eine erheblich bessere Rückmeldung gegeben wie die Nokia.
Habe sie mir leider vor 4 Jahren von meinem FFH aufschwatzen lassen (200,- € Differenz für den Satz waren aber auch ein Argument, dem ich nachgegeben habe.
Und daher meine Entscheidung, besser wieder die Contis als die Nokian.
Egal wie welcher Test ausgefallen ist.
Fahrgefühl und Rückmeldung sind wichtiger!!!!!
Zitat:
@blackpanther2013 schrieb am 7. März 2017 um 09:18:44 Uhr:
Fahrgefühl und Rückmeldung sind wichtiger!!!!!
Das kann ich bestätigen!
Als ich vor der Entscheidung Winterräder stand, hatte ich damals für unseren 2014er-Kuga, meine ich, die Wahl zwischen 215er 16 Zoll auf Stahlfelge oder 235er auf 17 Zoll Alufelge. Dass es Orginal-Alus werden sollen, war eh klar, somit auch, dass es die 235er werden.
Ich hatte bei meinen bisherigen Fahrzeugen meistens im Winter 195er oder max. 205er Breite im Einsatz und eher immer nach dem Argument gekauft, im Winter ist schmäler die bessere Wahl. Allerdings auch immer Top-Premiumreifen, meistens Conti. Dann bin ich auf diesen Test gestoßen: http://www.autobild.de/.../...eifen-test-2014-235-35-r-19-5335246.html
Die Ford-Original-Alus wurden mir dann mit Conti Winter Contact TS850P und Michelin Pilot Alpin PA4 in 235/55-17 angeboten, beide gleicher Preis. Aufgrund der leicht besseren Schnee-Bewertung im o. g. Test habe ich mich für den Michelin entschieden und es auch nicht bereut die breiten Reifen gewählt zu haben, im Gegenteil! Im Vergleich zu den 195er und 205er WR früherer Fahrzeuge fahren die 235er im Schnee in einer anderen Liga. Ich hätte nicht für möglich gehalten, dass das solch ein Unterschied ist, insbesondere in der Seitenführung. Das ist mit schmäleren Reifen nicht zu vergleichen! Der wohl einzigste Nachteil der breiten Reifen ist eben das etwas schlechtere Aquaplaningverhalten.
Und deswegen, weil mein Vorposter schrieb "Fahrgefühl und Rückmeldung sind wichtiger", das ist auch für mich enorm wichtig (geworden) das kann ich nur bestätigen! Dieses super sichere Fahrgefühl möchte ich nicht mehr missen!
Welche Größe ist denn geschickter für Winterreifen 235/55 R17 oder 235/45 R18? Gibt es da einen großen Unterschied ?