Winter Tipps und Tricks

Audi A4 B8/8K

Hallo.

Was sind eure Tipps und Tricks im Winter? Speziell für den A4.

Oder gibt es die gar nicht?

Danke und Grüße

Beste Antwort im Thema

Ggf. Winterreifen ! 😁

117 weitere Antworten
117 Antworten

Hi!

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Dann lassen wir doch auch ganzjährig die Heckscheibenheizung durchlaufen und minimieren das Risiko des Beschlagens. 🙄
Ach nein - hier hat Audi sogar einen 10Min-Timer eingebaut, der dazu auch noch wirklich temperaturabhängig ist.
Irgendwas wird sich Audi doch bei dem Begriff "temperaturabhängig" in Zusammenhang mit den Spiegelheizungen gedacht haben.
Ganz einfach nachvollziehbar wäre auch auch ein Defekt des Gebers - aber dazu müsste man erstmal wissen, ob es diesen überhaupt gibt.

Wir reden hier aber gerade nicht von der Heckscheibenheizung, sondern von der Speigelheizung. Und eben weil diese anders gesteuert wird als die der Heckscheibe, genau deswegen werden sich die Jungs in endlosen Meetings etwas dabei gedacht haben.

Ansonsten geht das für mich jetzt in die Richtung "man kann sich Probleme auch suchen, wo keine sind", und bin ich raus aus dem Spiegelthema. Für mich ist es gelöst.

Durch längeres Drücken, kann man allerdings die Heckscheibenheizung dauernt mitlaufen lassen.

Hi!

Zitat:

Original geschrieben von Steinbock200


Durch längeres Drücken, kann man allerdings die Heckscheibenheizung dauernt mitlaufen lassen.

Stimmt. Und ich lese gerade, daß auch die Heckscheibenheizung in Abhängigkeit von der Außentemperatur wieder abgeschaltet wird. 😁

(Ok, der war jetzt gemein. Froindschaft! 😉)

Dann fasse ich zusammen:
In allen Anleitungen steht, dass die Spiegelheizung temperaturgesteuert ist aber bei keinem funktioniert's (nur durch man. Zuschalten) und jeder akzeptiert es als "Stand der Technik". 😁

Ich sehe das jedoch wie folgt: Entweder sind die Anleitungen alle fehlerhaft oder im Werk wurden die Thermofühler bzw. deren Codierung vergessen. 😉

Ähnliche Themen

Zum Sommerthema: Sobald der Wischer arbeitet, aktiviert sich die Spiegelheizung und trocknet diese ab und das bei jeder Temperatur. Sobald der Wischer abschaltet, hört auch die Spiegelheizung auf. Das hab ich mal in einer VW-BTA gelesen und erkläre es auch jedem, der bei mir ein Auto übernimmt. 

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Dann fasse ich zusammen:
In allen Anleitungen steht, dass die Spiegelheizung temperaturgesteuert ist aber bei keinem funktioniert's (nur durch man. Zuschalten) und jeder akzeptiert es als "Stand der Technik". 😁

Ich sehe das jedoch wie folgt: Entweder sind die Anleitungen alle fehlerhaft oder im Werk wurden die Thermofühler bzw. deren Codierung vergessen. 😉

Ich bin der Meinung, dass die Anleitungen fehlerhaft sind. Bei mir ist es so:

Links- oder Rechtsstellung --> Keine Spiegelheizung

Mittlere Stellung --> Spiegelheizung Temperaturgesteuert

Wenn es regnet, und die Wischer eingeschaltet sind = Spiegelheizung EIN da hat "Mertinho" recht.

Viele Grüße

Hallo,
da der eine oder andere draussen seinen Wagen stehen hat (Ich leider auch) hier noch ein TIP.
Es werden ja dieverse Folien angeboten für die Frontscheibe, die dann in den Seitentüren eingeklemmt werden.
Dabei solltet ihr darauf achten das nicht ein Harter Diebstahlschutz in den Seitenwangen eingearbeitet ist (Metall, Holz usw.) Beim zuschlagen der Tür könnt ihr davon aussgehen das der harte Kern irgendwan zwischen Tür und Amaturenbrett gerät. Das gibt böse, böse Macken!
Bei mir sind sie Gotts sei dank nach ein paar Stunden wieder verschwunden die Macken.
Also vorher den Diebstahlschutz herauslösen, die 5€ verkraften wir auch noch falls uns jemand die Folie klaut.
Gruß Mo

Hi @ll,

witzig zu lesen dieser Thread!! Vor allem, sorry Jungs, erscheint mir bei manchem, dass die mittlerweile vielen Helferlein im Auto dazu führen, dass man sich absolut drauf verlässt und dann sein Auto nicht mehr benutzen kann wenn die Spritzdüsen falsch eingestellt sind!!
Ist echt nicht böse gemeint!!
Hier mal meine Vorbereitungen, VOR kalten Außentemperaturen!!

-Spritzwasser auf min. - 50 Grad Frostschutz auffüllen!!
- Einstellung der Spritzdüsen, sollten im Stand an die obere Kante der Windschutzscheibe sprühen(wg. Fahrtwind)
-ggf. Scheibenwischer erneuern
-Gummidichtungen der Türen u. Fenster mit Silikon od. Hirschtalg behandeln, verhindert Festfrieren und Beschädigungen
-Schlösser und Schlossfallen mit Graphitspray einsprühen (falls Fernbedienung doch mal defekt)
-Auto inkl. Scheiben aufpolieren, dann hat weder Schnee noch Eis eine Chance festzukleben, bei der Frontscheibe gut nachreiben, sonst Wachsfilm!
-Ich sprühe auch meine Radhäuser mit Silikon ein, da sich erfahrungsgemäß sonst gefährliche Eiskeile bilden können(wenns denn mal Schnee hat), da der Textilschutz im Radhaus die Keile schön festhält
- Natürlich Winterreifen!! ;-))

Das wars fürs Grobe, dauer des Ganzen ca. 2 Stunden und damit viel Ärger und Nerven gespart, bisher Null Probleme!!
Und für die Laternenparker wie mich, Standheizung!! Nie wieder ohne!!

Hoffe ich konnte ein paar hilfreiche Tips geben!

Greetz

Zitat:

Original geschrieben von Rattyto


Ich bin der Meinung, dass die Anleitungen fehlerhaft sind. Bei mir ist es so:
Links- oder Rechtsstellung --> Keine Spiegelheizung
Mittlere Stellung --> Spiegelheizung Temperaturgesteuert
Wenn es regnet, und die Wischer eingeschaltet sind = Spiegelheizung EIN da hat "Mertinho" recht.

Hast du Erfahrungswerte, bis/ab welcher Temperatur?

Die Kombi mit dem Wischer war mir neu - für wie lange ist die Heizung denn dann aktiv? Wenige Sekunden bringen ja nichts.

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

Original geschrieben von Rattyto


Ich bin der Meinung, dass die Anleitungen fehlerhaft sind. Bei mir ist es so:
Links- oder Rechtsstellung --> Keine Spiegelheizung
Mittlere Stellung --> Spiegelheizung Temperaturgesteuert
Wenn es regnet, und die Wischer eingeschaltet sind = Spiegelheizung EIN da hat "Mertinho" recht.
Hast du Erfahrungswerte, bis/ab welcher Temperatur?
Die Kombi mit dem Wischer war mir neu - für wie lange ist die Heizung denn dann aktiv? Wenige Sekunden bringen ja nichts.

Leider konnte ich bis heute nicht feststellen ab welche Temperatur es los geht. Heute früh habe ich extra drauf geachtet ob es an geht. Also draußen ca. 4 Grad und es regnete und ich fuhr los. Nach ca. 3-4 Ampeln habe ich Fenster runter gemacht und die Spiegeln waren warm únd als es nicht mehr regnete faste ich nochmal an und es war kalt. Trotz Stellung in der Mitte und draußen 4 Grad wurde es nicht mehr warm. Als ich jetzt von der Arbeit kam habe ich mein wagen in der Waschbox gewaschen und die Stellung war in der Mitte und draußen ca. 4 Grad und Wischer aus und ich sah oh die Spiegeln werden warm.

Also ich habe es bis heute nicht genau raus bekommen. Ich lass es in der mittleren Stellung bis es wieder schönes Wetter ist.

Also das folgende gilt:

Links- oder Rechtsstellung --> Keine Spiegelheizung
Mittlere Stellung --> Spiegelheizung Temperaturgesteuert
Wenn es regnet, und die Wischer eingeschaltet sind = Spiegelheizung EIN

aber ab welche Temp. habe ich nicht herausgefunden. Ich werde es weiter beobachten!

Viele Grüße

Lasst es doch einfach in der Mitte !? Wo liegt daran das Problem ?? Ich fahr das ganze Jahr so rum !?

Zitat:

Original geschrieben von Steinbock200


Lasst es doch einfach in der Mitte !? Wo liegt daran das Problem ?? Ich fahr das ganze Jahr so rum !?

Hey, wir wären keine "richtigen" A4-Fahrer wenn wir nicht pingelig genug wären und wissen wollten, wie es funktioniert oder funktionieren soll! 😁 😉

Durch Wisch-Wasch-Betätigung wurden meine Spiegel heute (+4Grad) nicht warm - es hat aber nur "genieselt".
Das Heizung in der Mittelstellung temperaturabhängig arbeitet, kann ich nicht bestätigen - im Spätsommer wärmten sie auch bei +20Grad.

Bei den "ECO"-Modellen wird doch bei eingeschalteter Sitzheizung, geöffneten Fenstern usw. direkt der Hinweis auf Mehrverbrauch im KI gegeben, oder?
Wie ist es denn beim Einschalten der beheizbaren Spiegel? Oder sind die so vernachlässigbar dass selbst bei diesen Modellen keine Anzeige erscheint?

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Bei den "ECO"-Modellen wird doch bei eingeschalteter Sitzheizung, geöffneten Fenstern usw. direkt der Hinweis auf Mehrverbrauch im KI gegeben, oder?
Wie ist es denn beim Einschalten der beheizbaren Spiegel? Oder sind die so vernachlässigbar dass selbst bei diesen Modellen keine Anzeige erscheint?

Bei einem A4 Allroad und einem Avant gab es diesbzgl. keine Aufforderung.

Zitat:

Original geschrieben von Markle


Hier mal meine Vorbereitungen, VOR kalten Außentemperaturen!!

-Spritzwasser auf min. - 50 Grad Frostschutz auffüllen!!
- Einstellung der Spritzdüsen, sollten im Stand an die obere Kante der Windschutzscheibe sprühen(wg. Fahrtwind)
-ggf. Scheibenwischer erneuern
-Gummidichtungen der Türen u. Fenster mit Silikon od. Hirschtalg behandeln, verhindert Festfrieren und Beschädigungen
-Schlösser und Schlossfallen mit Graphitspray einsprühen (falls Fernbedienung doch mal defekt)
-Auto inkl. Scheiben aufpolieren, dann hat weder Schnee noch Eis eine Chance festzukleben, bei der Frontscheibe gut nachreiben, sonst Wachsfilm!
-Ich sprühe auch meine Radhäuser mit Silikon ein, da sich erfahrungsgemäß sonst gefährliche Eiskeile bilden können(wenns denn mal Schnee hat), da der Textilschutz im Radhaus die Keile schön festhält
- Natürlich Winterreifen!! ;-))

Danke, du hast aber was wichtiges vergessen... 😉

Das Gelenk der anklappbaren Aussenspiegel mit Silikonspray einsprühen.

Als ich losgefahren bin, sind meine Aussenspiegel nur zu 2/3 ausgefahren, weil da Eis war. Recht mühsam beim Überholen, dafür nur ein Verbrauch von 11.8 Litern... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen