Winter Tipps und Tricks
Hallo.
Was sind eure Tipps und Tricks im Winter? Speziell für den A4.
Oder gibt es die gar nicht?
Danke und Grüße
Beste Antwort im Thema
Ggf. Winterreifen ! 😁
117 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von r1pp3
Danke, erspare ich mir das blättern 😎 ...Zitat:
[Heizsymbol] - Die Spiegelflächen werden abhängig von der Außentemperatur beheizt*.
Sicher? 😉 Bei mir steht nämlich was anderes. 😛
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Sicher? 😉 Bei mir steht nämlich was anderes. 😛Zitat:
Original geschrieben von r1pp3
Danke, erspare ich mir das blättern 😎 ...
Ich hab jetzt extra nochmal in der gedruckten Version nachgeschlagen und da steht das gleiche. Du hast aber ja auch ein älteres Modelljahr, wie war es denn da formuliert?
Zitat:
Original geschrieben von daran0815
Ich hab jetzt extra nochmal in der gedruckten Version nachgeschlagen und da steht das gleiche. Du hast aber ja auch ein älteres Modelljahr, wie war es denn da formuliert?
In meiner Anleitung steht:
Spiegelbeheizung: Drehen Sie den Knopf in Stellung (A)
Die Spiegelflächen werden abhängig von der Aussentemp. solange beheizt, bis die Zündung ausgeschaltet wird - auch wenn sich der Drehschalter nicht mehr in der Stellung (A) befindet.
(Also arbeitet der Schalter hier wie ein EIN-Taster lt. Beschreibung)
Ich konnte aber auch bei ~20Grad die Heizung mit diesem Schalter einschalten, Temperaturabhängigkeiten konnte ich bislang nicht ausmachen.
Sinnvoll wäre das m.E. nur, wenn das autom. Zuschalten IMMER aktiv ist und man per Knopf manuell zuschalten lann (z.B. für's Trocknen bei Regen).
Mal eine kurze Anfrage zu dem Schalter der Spiegelverstellung/ -Heizung. Ist dieser Drehschalter bei euren Fahrzeugen beleuchtet? Bei meinem älteren Modell hatte dieser Drehschalter einen Leuchtpunkt, um zu erkennen auf welcher Stellung er sich befindet.
Ähnliche Themen
Leider auch bei mir Totalausfall der Scheibenreinigung und Scheinwerferreinigung ab ca. -10Grad.
Noch dazu bleibt die Scheinwerferreinigung draussen und lässt sich erst mit Heisswassereinsatz wieder
einfahren.
Egal was ich in den Behälter gefüllt habe...
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von Lindianer TF
Mal eine kurze Anfrage zu dem Schalter der Spiegelverstellung/ -Heizung. Ist dieser Drehschalter bei euren Fahrzeugen beleuchtet? Bei meinem älteren Modell hatte dieser Drehschalter einen Leuchtpunkt, um zu erkennen auf welcher Stellung er sich befindet.
Wie Du im angehängten Bild siehst: Nein, er ist nicht beleuchtet. Aber er hat eine kleine Nase dran, mit der man fühlen kann, in welcher Stellung er ist.
Zitat:
Original geschrieben von bauks
In meiner Anleitung steht:
Spiegelbeheizung: Drehen Sie den Knopf in Stellung (A)
Die Spiegelflächen werden abhängig von der Aussentemp. solange beheizt, bis die Zündung ausgeschaltet wird - auch wenn sich der Drehschalter nicht mehr in der Stellung (A) befindet.
(Also arbeitet der Schalter hier wie ein EIN-Taster lt. Beschreibung)
Spassig. Stellt sich die Frage, ob da nur die Beschreibung verschlimmbessert wurde, oder ob die Funktion sich geändert hat. Immerhin erklärt das die Verwirrung bei den 🙂
Zitat:
Original geschrieben von daran0815
Spassig. Stellt sich die Frage, ob da nur die Beschreibung verschlimmbessert wurde, oder ob die Funktion sich geändert hat. Immerhin erklärt das die Verwirrung bei den 🙂Zitat:
Original geschrieben von bauks
In meiner Anleitung steht:
Spiegelbeheizung: Drehen Sie den Knopf in Stellung (A)
Die Spiegelflächen werden abhängig von der Aussentemp. solange beheizt, bis die Zündung ausgeschaltet wird - auch wenn sich der Drehschalter nicht mehr in der Stellung (A) befindet.
(Also arbeitet der Schalter hier wie ein EIN-Taster lt. Beschreibung)
Vor allem wäre es viel praktischer gewesen, Audi hätte eine echte Tast-Funktion verbaut - z.B. einmaliges "Kippen" des Knopfes in die Mittelstellung zum Heizsysmbol hin.
Konnte bislang eigentlich (ausser den Leuten, die nachgerüstet haben) jemand bestätigen, dass die Spiegelgläser wirklich temperaturabhängig beheizt werden ohne dass der Knopf auf Heizstellung gedreht wird? (ansonsten ja unsinnig wenn diese dann auf jeden Fall beheizt werden)
Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
[...]Ich hab mittlerweile fast 70% von dem Frostschutz drin und das Ding spritzt imma no net 😉
😛 😁
Ich glaube da helfen die blauen Tabletten, nicht der blaue Frostschutz... Dann sollte das mit dem spritzen wieder klappen ^^
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Konnte bislang eigentlich (ausser den Leuten, die nachgerüstet haben) jemand bestätigen, dass die Spiegelgläser wirklich temperaturabhängig beheizt werden ohne dass der Knopf auf Heizstellung gedreht wird? (ansonsten ja unsinnig wenn diese dann auf jeden Fall beheizt werden)
Wirklich niemand? Sollte AUDI sich bei der Bedienungsanleitung so "verhauen" haben? 😕
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Wirklich niemand? Sollte AUDI sich bei der Bedienungsanleitung so "verhauen" haben? 😕Zitat:
Original geschrieben von bauks
Konnte bislang eigentlich (ausser den Leuten, die nachgerüstet haben) jemand bestätigen, dass die Spiegelgläser wirklich temperaturabhängig beheizt werden ohne dass der Knopf auf Heizstellung gedreht wird? (ansonsten ja unsinnig wenn diese dann auf jeden Fall beheizt werden)
Vermutlich weil niemand darauf achtet bzw. beim Aussteigen schon wieder vergessen hat, die Gläser einmal anzufassen.
Ich hatte irgendwann in der gemäßigteren Jahreszeit (letztes Frühjahr/-sommer?) bemerkt, daß meine MJ2009-Dumbo-Ohren-Spiegel weniger naß werden/bleiben bei Regenfahrt, wenn der Schalter auf Mittelstellung ist; seitdem ist dies seine Standardstellung. Aber ob und wann und wie lange da nun die Spiegel beheizt werden, habe ich nie nachverfolgt. (Und offengestanden interessiert es mich auch nicht so sehr, Hauptsache, ich kann etwas sehen.)
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Wirklich niemand? Sollte AUDI sich bei der Bedienungsanleitung so "verhauen" haben? 😕Zitat:
Original geschrieben von bauks
Konnte bislang eigentlich (ausser den Leuten, die nachgerüstet haben) jemand bestätigen, dass die Spiegelgläser wirklich temperaturabhängig beheizt werden ohne dass der Knopf auf Heizstellung gedreht wird? (ansonsten ja unsinnig wenn diese dann auf jeden Fall beheizt werden)
Du wirst ja wohl in der Lage sein, mittels try and error rauszufinden wann die Gläser beheizt sind oder?
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Du wirst ja wohl in der Lage sein, mittels try and error rauszufinden wann die Gläser beheizt sind oder?Zitat:
Original geschrieben von bauks
Wirklich niemand? Sollte AUDI sich bei der Bedienungsanleitung so "verhauen" haben? 😕
Ja, ICH schon - hättest du die letzten Posts gelesen, wüsstest du, dass ich halt keine tmperaturabhängige Steuerung erkennen kann. Bevor ich das aber als "Defekt" deklariere, hätte mich interessiert, ob das überhaupt bei jemandem funktioniert.
Dass die Beheizung bei Schalterstellung funktioniert, steht ausser Frage aber das ist nicht "temperaturabhängig". 😉
Klar, man kann die Heizung auch das ganze Jahr durchlaufen lassen, ist aber weder notwendig noch im Sinne des Herstellers denke ich und entspricht schonmal gar nicht der Bedienungsanleitung.
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Klar, man kann die Heizung auch das ganze Jahr durchlaufen lassen, ist aber weder notwendig noch im Sinne des Herstellers denke ich und entspricht schonmal gar nicht der Bedienungsanleitung.
Sorry, aber das ist doch Kokolores. Genau für dieses "Durchlaufenlassen" ist diese Auslegung doch gemacht, und ob die Spiegel schon bei +20°C nicht mehr beheizt werden oder erst bei +30°C, wen interessiert das?
Hauptsache ist, die Spiegel sind frei, und genau dieses wird sich der Hersteller dabei gedacht haben. Mag sein, daß Du ein Handbuch hast, in der explizit von der ganzjährigen Nutzung der Spiegelheizung abgeraten wird, bei mir habe ich diesen Hinweis jedoch bislang nicht gefunden.
Und was die Notwendigkeit angeht, naja, ein paar Mal weniger tief in's Gas treten spart mehr Energie als die paar Watt dieser Heizung.
Dann lassen wir doch auch ganzjährig die Heckscheibenheizung durchlaufen und minimieren das Risiko des Beschlagens. 🙄
Ach nein - hier hat Audi sogar einen 10Min-Timer eingebaut, der dazu auch noch wirklich temperaturabhängig ist.
Irgendwas wird sich Audi doch bei dem Begriff "temperaturabhängig" in Zusammenhang mit den Spiegelheizungen gedacht haben.
Ganz einfach nachvollziehbar wäre auch auch ein Defekt des Gebers - aber dazu müsste man erstmal wissen, ob es diesen überhaupt gibt.