Winter Tipps und Tricks

Audi A4 B8/8K

Hallo.

Was sind eure Tipps und Tricks im Winter? Speziell für den A4.

Oder gibt es die gar nicht?

Danke und Grüße

Beste Antwort im Thema

Ggf. Winterreifen ! 😁

117 weitere Antworten
117 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von macwiz



Zitat:

Original geschrieben von bauks


Bin verwundert, dass das Thema "Megapulse" hier als Tipp noch nicht erwähnt wurde... 😉
Barum? Bist Du Vetriebler bei Novitec? 😉
Gr, Mac

Nein 😎, ich betrachte das Teil sogar eher skeptisch. Habe mir für das Geld lieber ein CTEK-Lader (XS3600) gekauft, den ich gelegentlich im Kofferraum anstöpsle um die Batterie nachzuladen.

http://www.ctek.com/DE/Buy-Charger.aspx?charger=mxs3600
8k-kofferraumablage-3-20089

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

Original geschrieben von macwiz



Barum? Bist Du Vetriebler bei Novitec? 😉
Gr, Mac
Nein 😎, ich betrachte das Teil sogar eher skeptisch. Habe mir für das Geld lieber ein CTEK-Lader (XS3600) gekauft, den ich gelegentlich im Kofferraum anstöpsle um die Batterie nachzuladen.
www.ctek.com/DE/Buy-Charger.aspx?charger=mxs3600

Hi Bauks,

kannste mir bitte sagen wo du dieses seitlichen plastik halter her hast? wie wurde es befestigt ?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Rattyto


...kannste mir bitte sagen wo du dieses seitlichen plastik halter her hast? wie wurde es befestigt ?

Diese Teile gibt es oft bei ATU, CONRAD usw., kosten ca. 5€

z.B.
http://...ing-freizeitshop-werder.de/.../product_info.php?...

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

Original geschrieben von macwiz



Barum? Bist Du Vetriebler bei Novitec? 😉
Gr, Mac
Nein 😎, ich betrachte das Teil sogar eher skeptisch. Habe mir für das Geld lieber ein CTEK-Lader (XS3600) gekauft, den ich gelegentlich im Kofferraum anstöpsle um die Batterie nachzuladen.
http://www.ctek.com/DE/Buy-Charger.aspx?charger=mxs3600

Wozu soll das gut sein? Lt. Kennzeichen bist du ja auch im Ruhrgebiet, wie ich seit 25 Jahren. In denen hab ich bisher bei keinem Wagen sowas gehabt/gebraucht. Und meine Autos standen alle in/an der Laternengarage.

Gr, Mac

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von macwiz



Zitat:

Original geschrieben von bauks



Nein 😎, ich betrachte das Teil sogar eher skeptisch. Habe mir für das Geld lieber ein CTEK-Lader (XS3600) gekauft, den ich gelegentlich im Kofferraum anstöpsle um die Batterie nachzuladen.
http://www.ctek.com/DE/Buy-Charger.aspx?charger=mxs3600
Wozu soll das gut sein? Lt. Kennzeichen bist du ja auch im Ruhrgebiet, wie ich seit 25 Jahren. In denen hab ich bisher bei keinem Wagen sowas gehabt/gebraucht. Und meine Autos standen alle in/an der Laternengarage.

Gr, Mac

Meinst du den MEGAPULSE oder den 12V-Lader? Zweteres wird natürlich erst interessant, wenn die Batterie etwas schwächelt - z.B. zum Daueranschluß bei Urlaubsabwesenheit. Mein B6 wurde bspw. nur 1-2x pro Woche bewegt. Hat die Batterie zwar auch bei Frost mitgemacht aber hier wäre so ein Lader sicher noch sinnvoller gewesen.

Hi!

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

Original geschrieben von Mertinho


...Fahr zum 🙂 und lass das überprüfen und neu einstellen.
Ich wundere mich schon, was an Zeitaufwendungen abverlangt wird. In jedem x-ten Thread heisst es "Fahr' in die Werkstatt"!

Wird ja nicht immer Demselben empfohlen, daher verteilt sich das. Ansonsten hätte "der Eine" schon viel zu tun, da hast Du Recht. 😉

Wird der B8 eigentlich auch in Skandinavien verkauft bzw. benutzt? 😁

Ich habe mal zusammengefasst, was so beim B8 auftritt (was mir von alten Modellen nicht bekannt ist), wenn auch vereinzelt:

- zufrierende Seitenscheiben*
- nicht öffenbarer Tankdeckel*
- nicht mehr einfahrende SW-Wischwaschdüsen (Xenon)
- Logik der Aussenspiegelheizung unbekannt
- Autom. anklappbare Aussenspiegel halten beim Ausklappen nicht an Soll-Position

(* Garagenfahrzeuge)

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Wird der B8 eigentlich auch in Skandinavien verkauft bzw. benutzt? 😁

Ich habe mal zusammengefasst, was so beim B8 auftritt (was mir von alten Modellen nicht bekannt ist), wenn auch vereinzelt:

- zufrierende Seitenscheiben*
- nicht öffenbarer Tankdeckel*
- nicht mehr einfahrende SW-Wischwaschdüsen (Xenon)
- Logik der Aussenspiegelheizung unbekannt
- Autom. anklappbare Aussenspiegel halten beim Ausklappen nicht an Soll-Position

(* Garagenfahrzeuge)

Ja. 😁 Meiner ist ein schwedisches Fahrzeug - und keines dieser Probleme tritt auf.

Mir fällt einfach auf, dass ich mehr Frostschutz drin habe und die Wasserdüsen wohl ein wenig tiefer gestellt sind. Aussenspiegel sind bei Eis einmal nicht bis zu Sollposition gefahren (weil vom Eis verklemmt). Das wars dann...

Steht sogar in der BDA, dass die Fahrzeuge für die skandinavischen Länder eine andere (= kältere) Frostschutzmischung bekommen als der Rest für Europa.
Habe ich neulich durch Zufall gelesen...

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Wird der B8 eigentlich auch in Skandinavien verkauft bzw. benutzt? <img alt="😁" src="http://1.2.3.12/.../biggrin.gif" />

Ich habe mal zusammengefasst, was so beim B8 auftritt (was mir von alten Modellen nicht bekannt ist), wenn auch vereinzelt:

- zufrierende Seitenscheiben* ---> hatten meine 2 Audis davor auch
- nicht öffenbarer Tankdeckel* ---> kenn ich noch nicht
- nicht mehr einfahrende SW-Wischwaschdüsen (Xenon) ---> kenn ich von diversen Marken
- Logik der Aussenspiegelheizung unbekannt ---> habe ich schon zigmal erklärt
- Autom. anklappbare Aussenspiegel halten beim Ausklappen nicht an Soll-Position ---> hatte mein Passat auch schon, nach etwas Muskelkraft brach das Eis und die Spiegel funzten wieder

(* Garagenfahrzeuge)

Zitat:

Original geschrieben von Mertinho


- Logik der Aussenspiegelheizung unbekannt ---> habe ich schon zigmal erklärt

Das hätte ich doch nochmals gerne erklärt (inklusive Scheibenwaschdüsen-Heizung).

Mein Wissen soweit: Die Aussenspiegel werden nur auf Mittelstellung geheizt - das aber bei jeder Temperatur (kein Fühler).

Scheibenwaschdüsen? Keine Ahnung. Gekoppelt mit Aussenspiegelheizung?

Zitat:

Original geschrieben von mstuder



Zitat:

Das hätte ich doch nochmals gerne erklärt (inklusive Scheibenwaschdüsen-Heizung).

Mein Wissen soweit: Die Aussenspiegel werden nur auf Mittelstellung geheizt - das aber bei jeder Temperatur (kein Fühler).
Scheibenwaschdüsen? Keine Ahnung. Gekoppelt mit Aussenspiegelheizung?

ASP werden beheizt nur in Mittelstellung und ab ca. 13 Grad abwärts oder bei aktiviertem Wischer bei jeder Temp.

Waschdüsen werden beheizt ab Einschalten der Zündung und ab einer gewissen Temp. abwärts. Stand aber nicht in der BTA, daher Vermutung ebenfalls 13 Grad. Lt. BTA nicht mit ASP gekoppelt.

Sollte noch jemand was anderes wissen, kann er mich gerne ergänzen.

Zitat:

Original geschrieben von Mertinho


ASP werden beheizt nur in Mittelstellung und ab ca. 13 Grad abwärts oder bei aktiviertem Wischer bei jeder Temp.
Waschdüsen werden beheizt ab Einschalten der Zündung und ab einer gewissen Temp. abwärts. Stand aber nicht in der BTA, daher Vermutung ebenfalls 13 Grad. Lt. BTA nicht mit ASP gekoppelt.
Sollte noch jemand was anderes wissen, kann er mich gerne ergänzen.

Dann ergänze ich gerne meine Erfahrungen:

- Auf "Heizstellung" werden Gläser auch bei ~20Grad Aussentemperatur beheizt.

- Beim "Wischen" kann ich keine Erwärmung feststellen (für die kurze Zeit des Wischens auch unbrauchbar).

- Wenn die Schalterstellung einmal auf "Heizen" steht, werden die Gläser auch bei Wechsel des Drehschalters (z.B. auf "L"😉 bis zum nächsten Ausschalten des Motors beheizt (steht so auch in meiner Anleitung).

Deine Antwort
Ähnliche Themen