1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Winter?!

Winter?!

Wars das schon? Kommt da noch was? Beim Blick auf die Wettervorhersage überlege ich, die Sommerreifen daufzuziehen. Nur dann kommt vermutlich der Wintereinbruch.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AndyB71 schrieb am 18. Februar 2020 um 01:16:29 Uhr:


Winterreifen bringen nicht nur auf Schnee, sondern auch generell bei Temperaturen unter 7 Grad deutliche Vorteile.

Mythos 1 - besser: längst widerlegter Quatsch

Zitat:

@MvM schrieb am 18. Februar 2020 um 02:25:10 Uhr:


Oktober bis Ostern, wie immer...

Bauernregel 2 - auch nicht besser

Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, wechsel ich auf Winterreifen oder es bleibt, wie es ist.

Wissenschaftlich genauso valide.

253 weitere Antworten
Ähnliche Themen
253 Antworten

Das wird alles überschätzt! Man kann sich auf der Alm mittags sogar beim Wintersport in Badebekleidung sonnen. Also müssen wohl auch diese teuren Skianzüge eigentlich überflüssig sein. Auch beim Skifahren reicht die Sommerausrüstung für den Strand. :D

Grüße vom Ostelch

Zitat:

ich auch nicht.
Nebenbei: die Leute scheinen Eisglätte wohl völlig auszublenden.
Da kann natürlich auch ein WR nicht zaubern, ist aber in dieser Disziplin jedem SR haushoch überlegen.

Bei richtiger Eisglätte rutscht alles von der Straße, selbst Spikes haben Probleme.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 18. Februar 2020 um 11:05:57 Uhr:



Zitat:

@Kai R. schrieb am 18. Februar 2020 um 10:37:35 Uhr:


sie sind auch bei 0 Grad schlechter als Sommerreifen, das sollte sich inzwischen herumgesprochen haben.

tatsächlich? Bis zu mir noch nicht und in dieser "Generalität" schon garnicht.
Seriöse Belege?

Hier gibt es eine beispielhafte Quelle:

https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-42736577.html

Zitat:

@AndyB71 schrieb am 18. Februar 2020 um 09:17:55 Uhr:


...
So lange die Versicherer jedoch den Passus "Kälte" in Bezug auf falscher Bereifung anwenden, falls es zu einem Unfall kommt, bin ich lieber mit Winterreifen auf der sicheren Seite, statt im Schadensfall um Ansprüche vor Gericht streiten zu müssen.
...

Fundstelle?

;)

Zitat:

@Anselm-M schrieb am 18. Februar 2020 um 11:17:08 Uhr:


Hier gibt es eine beispielhafte Quelle: https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-42736577.html

Zum Glück ist dieser Artikel ja erst 15 Jahre alt und beschreibt daher präzise den Stand der Technik heute. "Eiskalt" war schon damals nicht der angebliche Schwindel, sondern die unseriös reißerische Story. ;)

Es ist doch unsinnig, einzelne Situationen zu generalisieren. Wenn man im Sekundenbruchteil die Reifen wechseln könnte, gäbe es sicher Situationen, auch in der Winterzeit Sommerreifen zu nutzen. Umgekehrt wäre es vielleicht auch mal sinnvoll. Leider müssen wir uns danach entscheiden, welche Reifenart generell besser zur jeweiligen Jahreszeit passt.
Da wir keine zeitbezogene Winterreifenpflicht haben, muss ja auch niemand Winterreifen verwenden, wenn er meint, Sommerreifen seien bei unserem Wetter auch im Winter besser.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@CH76 schrieb am 18. Februar 2020 um 07:56:59 Uhr:


Winterreifen? Was für Winterreifen? Ich hatte erst gar keine aufgezogen. :D Am Wagen meiner Frau sind zum Glück Ganzjahresreifen montiert.

Manchmal bin ich am überlegen, ob ich im Winter von Sommer- auf Ganzjahresreifen wechseln soll. Aber wenn dann mal ein Schneetag innerhalb von 4 Jahren kommt denke ich, es hat sich gelohnt Winterräder zu kaufen.

es gibt aber genügend Tests, dass der Sommerreifen auf Nässe und auch bei trockener Straße bei 0 Grad noch überlegen ist. Und das sind im Winter die häufigeren Straßenbedingungen. Wird es kälter und natürlich vor allem bei Schnee und Eis schlägt dann die Stunde des Winterreifens.
Nicht falsch verstehen: ich habe selber WR drauf. Aber ich wundere mich immer, warum ihr extensiver Einsatz bei 7 Grad und im Oktober immer promotet wird, obwohl alle Tests belegen, dass die Bremswege länger und das Fahrverhalten schlechter ist. Meine kommen drauf, wenn mit Schnee und Eis zu rechnen ist, meist Anfang Dezember. Und kommen wieder runter, wenn nicht mehr mit Schnee und Eis zu rechnen ist, meist im März, egal auf welchen Monat Ostern fällt.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 18. Februar 2020 um 11:22:54 Uhr:



Zitat:

@Anselm-M schrieb am 18. Februar 2020 um 11:17:08 Uhr:


Hier gibt es eine beispielhafte Quelle: https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-42736577.html

Zum Glück ist dieser Artikel ja erst 15 Jahre alt und beschreibt daher präzise den Stand der Technik heute. "Eiskalt" war schon damals nicht der angebliche Schwindel, sondern die unseriös reißerische Story. ;)

richtig, dem ist nicht hinzuzufügen. Außerdem: wenn ich nur irgendwo das Kürzel "AUTO B**" sehe, schalte ich schonmal gleich auf Durchzug..

Zitat:

@Ostelch schrieb am 18. Februar 2020 um 11:22:54 Uhr:


Es ist doch unsinnig, einzelne Situationen zu generalisieren. Wenn man im Sekundenbruchteil die Reifen wechseln könnte, gäbe es sicher Situationen, auch in der Winterzeit Sommerreifen zu nutzen. Umgekehrt wäre es vielleicht auch mal sinnvoll. Leider müssen wir uns danach entscheiden, welche Reifenart generell besser zur jeweiligen Jahreszeit passt.

ebenso richtig. Und da ich im Winter viel mehr mit wechselnden Bedingungen zu tun habe, als im Sommer, hat Sicherheit und angepasste Fahrweise oberste Prioriät. Sollten sich manche 250 km/h-Pistenhelden mal zu Gemüte führen.

Zitat:

@MvM schrieb am 18. Februar 2020 um 11:36:43 Uhr:



Zitat:

@CH76 schrieb am 18. Februar 2020 um 07:56:59 Uhr:


Winterreifen? Was für Winterreifen? Ich hatte erst gar keine aufgezogen. :D Am Wagen meiner Frau sind zum Glück Ganzjahresreifen montiert.

Manchmal bin ich am überlegen, ob ich im Winter von Sommer- auf Ganzjahresreifen wechseln soll. Aber wenn dann mal ein Schneetag innerhalb von 4 Jahren kommt denke ich, es hat sich gelohnt Winterräder zu kaufen.

Wenn du nicht gerade in den Alpen im 50cm Neuschnee unterwegs bist und auf die Alm musst, reichen GJR locker aus. Meine Frau fährt diese Bereifung schon seit Ewigkeiten und hatte noch nie Probleme damit.

Es kann doch jeder selbst entscheiden, ob und wann er Winterreifen nutzt. Die "O bis O" - Regel ist nichts weiter als eine Faustregel. Ab Oktober können winterliche Fahrbedingungen eintreten. In den letzten Jahren eher nicht. Ich wechsele meistens erst Anfang November. Da Winterreifen bei mir eher aus Altersgründen als wegen Verschleiß ausgemustert werden, hat es auch wenig Sinn, sie später zu montieren und womöglich auch noch frühzeitig wieder gegen Sommerreifen zu tauschen.

Mit Winterreifen ist es zumindest im Flachland wie mit dem Sicherheitsgurt. Die meiste Zeit braucht man beide nicht. Dummerweise weiß man nicht genau, wann man sie unbedingt braucht. Retrospektive Betrachtungen helfen da für die Prognose wenig.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Kai R. schrieb am 18. Februar 2020 um 11:37:23 Uhr:


Meine kommen drauf, wenn mit Schnee und Eis zu rechnen ist, meist Anfang Dezember. Und kommen wieder runter, wenn nicht mehr mit Schnee und Eis zu rechnen ist, meist im März, egal auf welchen Monat Ostern fällt.

Bei mir ist es so ähnlich. Ab Oktober plane ich ein, dass es demnächst fällig ist. Meistens ist die Umsetzung erst im Dezember. Wenn sie drauf sind, denke ich nicht drüber nach, weil die Pflichtaufgabe erfüllt ist.

Diesen Druck "ich muss die Reifen wechseln" habe ich nur im Herbst/Winter. Ich sehe es eher, wie das Licht einschalten bei Dämmerung. Habe ich das Gefühl, dass es nun so dunkel ist, dass ich es machen muss mache ich es. Wenn ich in der Dunkelheit das Licht einschalte, und es langsam Tag wird, fahre ich mit eingeschaltetem Licht weiter, auch wenn es nicht mehr benötigt wird.

Gehupft wie gesprungen - für den Reifenhandel von WR in der Region Berlin/Brandenburg dürfte kein Kuchen mehr zu gewinnen sein.
Bin schon am überlegen ob ich nicht doch noch versuche meinen Satz Räder wieder zu verkaufen. Brauchen tue ich den Wagen eh nicht von Dez-Mitte März.

Ich bin jahrelang GJR gefahren. Leider hatte der Wagen, den ich vor einem halben Jahr gekauft hatte, 8fach Bereifung mit unterschiedlichen Reifengrößen für Sommer/ Winter.
Mal schauen.

Ist zwar auch nicht besonders aktuell, aber die Tendenz dürfte immer noch stimmen: http://bilviden.dk/.../...myten%20om%207%20graders%20reglen_110914.pdf
In der Tendenz sind die Sommerreifen über 0°C im Vorteil. Ein guter Winterreifen kann aber besser als ein schlechter Sommerreifen sein. Und ein guter Sommerreifen kann unter 0°C besser als ein suboptimaler Winterreifen sein. Zum Sicherheitsrisiko werden die Sommerreifen erst bei Eis- und Schnee.
Bei dem jetzigen Winter, wo es öfter über 10°C als unter 0°C sind, ist man mit Sommerreifen tendenziell besser bedient, so lange man das Auto bei überraschendem Schneefall oder Eis stehen lassen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen